Stern Epaper

Auf die Merkliste

Nachrichten, Hintergründe, Reportagen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stern Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stern-Abo-Cover_2023018
  • Stern-Abo-Cover_2023019
  • Stern-Abo-Cover_2023020
  • Stern-Abo-Cover_2023021
  • Aktuell
    Stern-Abo-Cover_2023022
Themen | 018/2023 (27.04.2023)
  • KLIMASCHUTZ? JEIN, DANKE
    Zu teuer, zu viel, zu schnell - die Maßnahmen, die dem Klima helfen sollen überfordern viele. Alle waren dafür – aber nur, solange es nichts gekostet hat. Und was macht der Ökoumbau mit unserer Gesellschaft?
  • Frau Husmeiers Heimsuchung
    Margret Husmeier leitete früher ein Pflegeheim, dann zog sie selbst in eines ein. Und entdeckte, dass sie als Bewohnerin viel mehr Macht hat, gegen Missstände anzugehen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 019/2023 (04.05.2023)
  • „ABER WIRKLICH WEINEN? NEIN!“
    Der Satiriker Jan Böhmermann zeigt selten Gefühle und sucht gern Streit: mit Erdoğan, mit Mathias Döpfner, mit Dieter Nuhr. Ein Gespräch über die Folgen seiner Rauflust und seines TV-Ruhms
  • „Vielleicht haben wir keine Könige mehr verdient“
    Der Adelsexperte Alexander von Schönburg über King Charles und die Zukunft der britischen Krone
Inhaltsverzeichnis
Themen | 020/2023 (11.05.2023)
  • DER LIEBESSCHWINDEL
    Drei Frauen lernen einen Bestatter kennen. Sie verlieren ihr Herz. Und dann viel Geld
  • „ERDOĞAN HAT GEZEIGT, DASS DIE TÜRKEI MUSKELN HAT“ „WIR ÜBERLEBEN NUR, ABER LEBEN NICHT“
    Am Sonntag wählt die Türkei. Es werden vor allem die Jungen sein, die über das Schicksal von Präsident Erdoğan entscheiden. Was denken sie über ihn und ihr Land?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 021/2023 (17.05.2023)
  • BOB, DER BAUMEISTER
    Ein Leben auf der Baustelle: Der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck muss für mehr Klimaschutz sorgen, die Industrie umbauen und eine Affäre durchstehen. Zum Glück hat er nicht nur einen Helm
  • „DIE TÄTER NEHMEN UNBETEILIGTE ALS GEISELN“
    Thomas Fischer, einer der streitbarsten Juristen Deutschlands, geht hart mit den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ ins Gericht. Hält er härtere Strafen für notwendig?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 022/2023 (25.05.2023)
  • Der Fall Tengelmann
    Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verschwand 2018 am Matterhorn. Ein Unfall, so die offizielle Version. Neue Recherchen erhärten einen alten Verdacht: Er könnte noch leben, in Russland. Es klingt wie ein Thriller
  • DER HASS AUF SEINER HAUT
    13 Jahre war er Neonazi, dann stieg er aus. Jetzt befreit ihn ein Arzt mit iranischen Wurzeln von seinen Tattoos. Kann man seine Geschichte weglasern?
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
313,20
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
166,32 146,88 € gespart

Porträt von Stern

Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.

Welche Inhalte bietet der Stern?

Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.

Wer sollte dem Stern lesen?

Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.

Das Besondere am Stern

Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.

  • erscheint seit 1948
  • 52 Ausgaben im Jahr, wöchentlich
  • verkaufte Auflage von 390.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter dem Stern

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.

Alternativen zum Stern

Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.

Leserbewertungen

Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Stern

  • ECHO
    Drogen sind keine Lösung. Das geht allerdings schon bei legalen Suchtmitteln wie Alkohol oder Nikotin los.
  • Der Fall Tengelmann
    Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verschwand 2018 am Matterhorn. Ein Unfall, so die offizielle Version. Neue Recherchen erhärten einen alten Verdacht: Er könnte noch leben, in Russland. Es klingt wie ein Thriller
  • Der Gegen-Merz
    Die Regel sagt: Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, hat keine Chance, Kanzlerkandidat der Union zu werden. Aber warum sollte er auf die Regel hören?
  • DER HASS AUF SEINER HAUT
    13 Jahre war er Neonazi, dann stieg er aus. Jetzt befreit ihn ein Arzt mit iranischen Wurzeln von seinen Tattoos. Kann man seine Geschichte weglasern?
  • BÖSE BOOTE
    Der französische Soziologe Grégory Salle hat sich mit dem Phänomen der Superyachten beschäftigt. Für ihn verkörpern sie die größte Perversion unserer Zeit
  • Kunst im Bau
    Beim Theater „aufBruch“ in Berlin treten Gefangene als Schauspieler auf. Gerade proben sie Schillers „Räuber“. Nicht alle schaffen es zur Premiere
  • Sind Windräder gar nicht grün?
    Schließlich frisst ihre Herstellung viel Energie, sie blockieren wertvolles Ackerland und sind irgendwann nur noch Müll. Die Berechnungen von Experten überraschen
  • DAS GLÜCK IST RUND
    Ein bunter Gast auf unserer Sommerterrasse: Pizza, gebacken im eigenen Ofen. Hier kommen vier Rezepte für lange laue Nächte, auch nördlich der Alpen
  • WAS IST GUTES ESSEN?
    Die Bewegung Slow Food wurde als Protest gegen McDonald’s gegründet. Ihr neuer Präsident Edward Mukiibi über teure Biolebensmittel, Sternerestaurants – und über seine Lieblingsfrucht, die Banane
  • ZELT REKORD
    Im Basislager des Mount Everest versammeln sich zunehmend mehr Menschen, die es zum Gipfel zieht. Die Fotografin Swinde Wiederhold zeigt sie bei ihrer schwersten Prüfung: dem Warten
  • Heavy mental
    Sie könnte trotzig und aufmüpfig sein, sucht aber folgsam Rat bei den Älteren. Was ist nur los mit der Jugend von heute?
  • AM ENDE DES REGENBOGENS
    Ein lesbisches Paar, das nicht entdeckt werden will. Eine Transfrau, die sich vor Säureangriffen fürchtet. Egal, wer am Sonntag gewählt wird: In der Türkei hat die queere Community die Hoffnung auf einen Wandel verloren
  • „Immer allein“
    Im „Hanseatic Gun Club“ trainierte Philipp F. Schießen. Was der Betreiber über Warnungen vor dem Amoktäter sagt
  • Auf in die Zukunft
    Menschen retten, die Umwelt schonen – beim Bundesfinale von JUGEND FORSCHT präsentierten Talente ihre tollen Ideen
  • Die Sieger
    Der stern ist Gründungspartner von „Jugend forscht“, Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Die Gewinner erhalten zahlreiche Geld- und Sachpreise
  • DAS KLUMPERIUM
    Pünktlich zu ihrem 50. Geburtstag richten sich alle Blicke wieder auf sie: Heidi Klum. Bilanz einer Frau, die sich nach ganz oben gearbeitet hat – mit viel Sinn für Show und Geschäft
  • Bedrohliche Kinderkrankheit
    Ein Mann ringt nach Luft, sein Herz hat eine auffällige Form angenommen. Die Infektion, die ihn in Lebensgefahr bringt, halten viele für harmlos
  • Bitte recht blutig!
    Nicolas Cage, der in der Horrorkomödie „Renfield“ den Grafen Dracula spielt, mag es privat am liebsten düster – auch wenn er in der hellsten Stadt der Welt wohnt
  • Ganz unten
    Postapokalypse oder Bluff? Das ist in „Silo“ die große Frage
  • Wo es wehtut
    Weiche Stimme, harter Kern: Arlo Parks singt über die Nöte und das Leid ihrer Generation
  • Hitzefrei
    Peter Fox kommt nach langer Pause zurück – zum Sommerbeginn
  • Der Selbstauflöser
    Der Held in David Schalkos neuem Roman verliert Geld und Job – und damit auch seine Daseinsberechtigung?
  • Kein Wort zu viel
    Der 83-jährige Nobelpreisträger J. M. Coetzee schenkt uns eine Liebesnovelle
  • Fraueninsel
    Auf dem winzigen Flecken im Chiemsee entdeckte die Tochter von Michael Streck einmal Pinguine
  • Claudia Kohde-Kilsch
    Die Saarbrückerin gewann 1987 im Team mit Steffi Graf den Federation Cup im Tennis
  • ROSENKRIEG MIT LIEBE ZUM DETAIL
    Intrigen, Affären und Schlagzeilen: In „A Very British Scandal“ liefern sich Claire Foy und Paul Bettany eine historische Scheidungsschlacht
  • AUF DER SUCHE NACH DEM GOLD
    Fatih Akins Genremix „Rheingold“ vermischt Motive des Gangsterkinos mit der Geschichte des Einwanderers Giwar, der zum Rapstar Xatar wird
  • ZEITREISE INS BIEDERMEIER
    Vor historischer Kulisse wird vom 9. bis 11. Juni in Bad Steben die Biedermeierzeit wieder lebendig. Ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten