

Wer die Landapotheke öffnet, findet darin eine Fülle an Heilmitteln aus Mutter Natur. Die Zeitschrift wurde erstmals 2012 publiziert.
Wie es der Titel bereits verrät, versteht sich die Landapotheke als praktisches Nachschlagewerk bei kleineren Blessuren und Erkrankungen wie Fieber, Erkältung, Durchfall oder Reiseübelkeit. In übersichtlichen Artikeln werden dabei konkrete Hausmittel präsentiert und deren Wirkungsweise erläutert. Hierfür arbeitet die Redaktion immer wieder mit Wissenschaftlern zusammen, die Ergebnisse aus der aktuellen Forschung einbringen. Darüber hinaus finden sich in dem Magazin Kochrezepte für eine gesunde, naturverbundene Ernährung. Der Umfang beläuft sich auf rund 132 Seiten.
Die Landapotheke wendet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die Interesse an Alternativen zur Schulmedizin haben. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf etwas mehr als 107.000 Exemplare (Stand: 2016).
Unter den zahlreichen Landzeitschriften ragt die Landapotheke dank ihres rein gesundheitsorientierten Schwerpunkts heraus.
Hinter der Landapotheke steckt die LandIdee Verlag GmbH. Der Verlag widmet sich auch noch mit einer anderen Zeitschrift dem ländlichen Leben, konkret mit der Landidee.
Die Landapotheke ist eine Gesundheits Zeitschrift und darf daher in einem Atemzug mit Magazinen wie dem Focus Gesundheit, vor allem aber dem Naturarzt genannt werden.
Wer die Landapotheke öffnet, findet darin eine Fülle an Heilmitteln aus Mutter Natur. Die Zeitschrift wurde erstmals 2012 publiziert.
Wie es der Titel bereits verrät, versteht sich die Landapotheke als praktisches Nachschlagewerk bei kleineren Blessuren und Erkrankungen wie Fieber, Erkältung, Durchfall oder Reiseübelkeit. In übersichtlichen Artikeln werden dabei konkrete Hausmittel präsentiert und deren Wirkungsweise erläutert. Hierfür arbeitet die Redaktion immer wieder mit Wissenschaftlern zusammen, die Ergebnisse aus der aktuellen Forschung einbringen. Darüber hinaus finden sich in dem Magazin Kochrezepte für eine gesunde, naturverbundene Ernährung. Der Umfang beläuft sich auf rund 132 Seiten.
Die Landapotheke wendet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die Interesse an Alternativen zur Schulmedizin haben. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf etwas mehr als 107.000 Exemplare (Stand: 2016).
Unter den zahlreichen Landzeitschriften ragt die Landapotheke dank ihres rein gesundheitsorientierten Schwerpunkts heraus.
Hinter der Landapotheke steckt die LandIdee Verlag GmbH. Der Verlag widmet sich auch noch mit einer anderen Zeitschrift dem ländlichen Leben, konkret mit der Landidee.
Die Landapotheke ist eine Gesundheits Zeitschrift und darf daher in einem Atemzug mit Magazinen wie dem Focus Gesundheit, vor allem aber dem Naturarzt genannt werden.
Eine Zeitschrift die ich nur empfehlen kann, absolut genial! Ich habe die Landapotheke abonniert, da diese jeweils am Kiosk sehr schnell ausverkauft ist. Viel Spass beim stöbern und geniessen! :)
sehr reichhaltig an gut verständlichen Informationen, gut umsetzbare Rezepte, schön bebildert, immer saisonal. Alles in allem: 5 Sterne!
Die Zeitschrift wurde als Geschenkabo verschenkt und kam sehr gut an. Das Geburtstagskind ist begeistert.
Viele Informationen über diverse Kräuter, ihre Wirkung und leicht nachzumachende Rezepte! Perfekt!