Burda Style Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Mehr neue Schnitte!
Schnitte mit modischen Details, femininen Silhouetten und sanften Farben bringen uns langsamm aber sicher in Frühlingsstimmung

Welcher Modetyp sind sie?
Freiheit, Weiblichkeit, Selbstbewusstsein in den Fifties, feminine Sihouetten und sante Farben aus den 70ern und puristische, hochwertige Stoffe im Stil der 90er Jahre

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Die 60s sind wieder da
Die Swingin' Sixties mal auf ganz elegante Weise

Modern Tweet
Der Stoffklassiker im neuen Look

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Merry Christmas
Romantische Mode für ein unvergessliches Fest mit entspannten Modellen in femininen Pastelltönen

Trend: Dark Couture
Dramatische Looks in Dunkelblau und Schwarz, die ausgzeichnet zu Silvester passen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

30 MUST-HAVES
Vielseitige Schnitte für jeden Anlass und Modetyp

Cooler Kontrast
Feminine Stoffe treffen auf maskuline Details und sorgen für eine spannende Eleganz!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Romantik zum Anziehen
Kunstvolle Schnitte und verspielte Prints in Blütenmustern und einem Hauch Folklore.

Godets
Profi-Tipps zu Godets, um deinen Röcken das gewisse Etwas zu verleihen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Burda Style

Wer geschickt mit den Händen an der Nähmaschine ist, macht im Handumdrehen seine eigene Kleidung. Nähen, das ist ein ewig junger Trend! Was es braucht, sind die passenden Anregungen. Burda Style ist ein wahrer Klassiker unter den Nähzeitschriften. Sie geht zurück auf Aenne Burda, die die Idee hatte, Schnittmuster Modezeitschriften beizulegen. So entstand 1950 die Burda Moden, das erste Magazin, was nicht nur Mode zeigte, sondern auch gleich die Anleitung fürs Selbermachen beilegte. Heute heißt das Magazin Burda Style und ist für Näh-Fans, die DIY lieben, ein unverzichtbarer Begleiter.

Welche Inhalte bietet die Burda Style?

Trends, Lifestyle, Mode, dazu jede Menge Schnittmuster und Kreatives, was im DIY selbst hergestellt werden kann, bestimmen die Seiten der Burda Style. Der Fokus liegt dabei klar auf Mode. Jede Ausgabe des Burda Style Abos präsentiert die neuesten und schönsten Trends aus den angesagten Modemetropolen. Begeben Sie sich gefühlt nach London, Paris, Mailand oder New York und lassen die Burda Style über die neuesten Fashion-Trends berichten. Hier geht es nicht um die Haute Couture, sondern um tragbare Kleidung für jedermann. Damenmode steht im Mittelpunkt. Es wird sowohl an schlanke Frauen gedacht, Mode „plus“ wird aber auch vorgestellt. Ein Magazin, in dem sich alle wohlfühlen. Trendiges für Kinder findet zudem seinen Weg ins Magazin. Es hat seinen festen Platz in den Ausgaben.
Jede Ausgabe präsentiert 5 große Modestrecken, in etwa so verteilt: Mode elegant, Mode leger und/oder sportlich, Mode mit besonderen Modestoffen oder je nach Saison Karneval-, Hochzeit-, Silvesterschnitte und Ähnliches. Dazu noch eine Modestrecke für Größen ab 44 bis 52 und eine Serie von Kinderschnitten. Ab und an gibt es auch Männerschnitte.
Zusätzlich bringt die Burda in jeder Ausgabe einen Retro-Schnitt, der erstaunlich "tragbar" ist, sowie je einen Designer-Schnitt und einen Trendschnitt für die Modemutigeren und Trendsetter.

Fehlt es mal wieder an Ideen für passende Accessoires? Burda Style bringt die Inspirationen nach Hause. Schuhe, Schals, Handtaschen – alles was im weit gefassten Mode- und Lifestylebereich seine Heimat hat, wird hier bedacht. Das rundum Wohlfühlprogramm geht weiter mit einigen Tipps und Produktempfehlungen aus dem Kosmetik- und Beautybereich. Edle Parfüme, hochwertige Cremes, auch hier präsentiert die Zeitschrift eine große und erlesene Auswahl an Möglichkeiten.
Wichtiger Bestandteil des Konzepts der Burda Style ist es, Schnittmuster dem Magazin beizulegen. So können sich nicht nur Inspirationen zur aktuellen Mode geholt, sondern die schicke Kleidung gleich selbst geschneidert werden. Zu allen in der Burda Style vorgestellten Modestücken gibt es Schnittmuster. Im Handumdrehen lassen sich so an der eigenen Nähmaschine die Stücke herzaubern. Mit einer Nähschule, die viel Wissenswertes für Anfänger und Fortgeschrittene bereithält, erreichen die Leser eine Vielzahl von Tipps, um das eigene Können beim Schneidern weiter zu verfeinern. Ratschläge zu Stoffen, Materialien, Hinweise zur Verarbeitung und Nähtechniken inklusive. Atelierbesuche, viele wunderschöne Ideen für Dekoratives zum Selbermachen. Anregungen, um altgedienten Accessoires neuen Glanz zu verleihen, erweitern das Konzept.

Wer sollte die Burda Style lesen?

Burda Style ist das Magazin für die Kreativen unter den Modebegeisterten. Es spricht Leser an, die gern an der Nähmaschine ihre eigene Kleidung schneidern, denen aber modische Ideen und Schnittmuster fehlen. Ganze 97 % der begeisterten Leser sind Frauen. Insbesondere die Altersgruppe der 30- bis 60-Jährigen findend sich im modischen Stil der Zeitschrift wieder. Es richtet sich an die Näh-Fans, die Inspirationen und Anregungen suchen. Die gern Neues ausprobieren möchten. Angesprochen dürfen sich sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene fühlen. Mit vielen Hilfestellungen, sei es durch Bildstrecken, Näh-Schule oder Ratgeberartikeln über Materialien, begleitet das Magazin seine Leser. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken, nicht nur die Basics des Nähens werden vorgestellt, sondern auch viele Techniken, die darüber hinausgehen.

Das Besondere an der Burda Style

Ein Statement für Mode, Stilberatung, Nähen, Schnittmuster und DIY-Know-how – Burda Style zählt zu den weltweit meistgelesenen Mode- und Nähzeitschriften. Mit ihren Inspirationen steht sie für Kreativität, Individualität und Persönlichkeit abseits der Kleidung von der „Stange“. Sie ist ein Modemagazin zum Mitmachen. Anleitungen für verschiedene Arten von Handarbeiten – Schwerpunkt Nähen – machen Lust, gleich loszulegen. Damit es auch immer funktioniert, sind alle Details in den Schnitten und Anleitungen akribisch notiert.
Besonders Interessant an den Burda-Modellen ist die Tatsache, daß einige Modelle in unterschiedlichen Modestrecken vorkommen: So ist manches Mal sehr erhellend, wie ein bestimmter Schnitt je nach Farbgebung, Stoff und Kombination wirken kann. Und wenn man bei der ersten Schnittvariante vielleicht nicht so begeistert war, kann es passieren, daß die zweite, völlig anders wirkende Version Begeisterung auslöst und man auf der Stelle das Kopierpapier ausbreitet, um gleich mit dem Nähen anzufangen.
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1950 ist sie zu einer international anerkannten Zeitschrift für Mode und ständigem Begleiter der DIY-Fan-Gemeinde gewachsen. Mittlerweile ist sie in 17 Sprachen und über 100 Ländern erhältlich.

  • das Burda Style Abo gibt es mit 12 Ausgaben im Jahr
  • erscheint seit 1950
  • rund 100 Seiten umfasst eine Ausgabe des Burda Style Abos
  • knapp 82.000 verkaufte Exemplare (III/2019) mit jeder Ausgabe allein in Deutschland

Der Verlag hinter der Burda Style

Hubert Burda Media ist Herausgeber der Burda Style. Die Mediengruppe vereint viele bekannte Titel unterschiedlicher Zeitschriften-Segmente unter seinem Dach. Zu den populären Titeln zählen die TV Spielfilm, eines der führenden TV-Magazine. Die Bunte, als erfolgreichstes deutsches People-Magazin. Und Chip Plus, eines der meistgelesenen Männer-Magazine Deutschlands, ist ebenfalls Bestandteil. Sein Schwerpunkt ist die Digitale Lebenswelt. Das sind nur drei von über 600 Marken aus dem Hause Burda.
Gegründet wurde die Verlagsgruppe 1903. Über 12.000 Mitarbeitern werden beschäftigt. Unterhaltsame und informierende Inhalte, zugeschnitten auf die individuellen Lebenswelten der Menschen, sind sein Markenzeichen. Sie möchten mehr aus der aufregenden Welt der Burda-Medien erfahren? Viel Wissenswertes zum Verlag und seinen bei uns erhältlichen Magazinen finden Sie in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Burda . Informationen aus erster Hand bietet zudem der Internetauftritt der Verlagsgruppe. Besuchen Sie www.burda.de, die Website gibt den Blick frei auf Wissenswertes zu seinen Publikationen, hält aber auch darüber hinaus viel Wissenswertes zum Medienkonzern bereit.

Alternativen zur Burda Style

Ob selbst gemacht oder gekauft, modern und trendig aber immer stilsicher präsentiert sich die Burda Style. Sie ist gleich in zwei unserer Kategorien vertreten. Zum einen unter den klassischen Monatsmagazinen für Frauen. Den das ist sie ohne Frage. Zum anderen findet sie sich bei den Handarbeitszeitschriften. Den Modisches selbst geschneidert, ist ebenfalls ihre Stärke. Alternativen stehen einige bereit. In Modefragen sind sie mit Madame, dem Klassiker Vogue oder der Elle bestens beraten. Hier findet sich, was Frau anzieht!
Gehören Sie zu den kreativen Köpfen, die selbst gerne Hand anlegen? Stricken und nähen – sein Lieblingskleidungsstück selbst schneidern, ist das, was Sie gern in die Tat umsetzen wollen. Auch hier halten wir für Sie eine große Auswahl an Alternativen zur Burda Style bereit. Lassen Sie sich mit Nähtrends und Meine Nähmode inspirieren, ihre eigene Mode zu entwerfen. Die drei Zeitschriften sind nur eine kleine Auswahl der vorhandenen Alternativen. Legen Sie einfach los, stöbern Sie in der Kategorie.

Burda Style Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
8,07 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
96,80 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,07 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
96,80 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    002/2025
    9,80€
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    9,80€
  • Print
    010/2024
    9,80€
  • Print
    009/2024
    9,80€
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
  • Print
    003/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Mehr neue Schnitte!
Schnitte mit modischen Details, femininen Silhouetten und sanften Farben bringen uns langsamm aber sicher in Frühlingsstimmung

Welcher Modetyp sind sie?
Freiheit, Weiblichkeit, Selbstbewusstsein in den Fifties, feminine Sihouetten und sante Farben aus den 70ern und puristische, hochwertige Stoffe im Stil der 90er Jahre

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Die 60s sind wieder da
Die Swingin' Sixties mal auf ganz elegante Weise

Modern Tweet
Der Stoffklassiker im neuen Look

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Merry Christmas
Romantische Mode für ein unvergessliches Fest mit entspannten Modellen in femininen Pastelltönen

Trend: Dark Couture
Dramatische Looks in Dunkelblau und Schwarz, die ausgzeichnet zu Silvester passen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

30 MUST-HAVES
Vielseitige Schnitte für jeden Anlass und Modetyp

Cooler Kontrast
Feminine Stoffe treffen auf maskuline Details und sorgen für eine spannende Eleganz!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Romantik zum Anziehen
Kunstvolle Schnitte und verspielte Prints in Blütenmustern und einem Hauch Folklore.

Godets
Profi-Tipps zu Godets, um deinen Röcken das gewisse Etwas zu verleihen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Burda Style

Wer geschickt mit den Händen an der Nähmaschine ist, macht im Handumdrehen seine eigene Kleidung. Nähen, das ist ein ewig junger Trend! Was es braucht, sind die passenden Anregungen. Burda Style ist ein wahrer Klassiker unter den Nähzeitschriften. Sie geht zurück auf Aenne Burda, die die Idee hatte, Schnittmuster Modezeitschriften beizulegen. So entstand 1950 die Burda Moden, das erste Magazin, was nicht nur Mode zeigte, sondern auch gleich die Anleitung fürs Selbermachen beilegte. Heute heißt das Magazin Burda Style und ist für Näh-Fans, die DIY lieben, ein unverzichtbarer Begleiter.

Welche Inhalte bietet die Burda Style?

Trends, Lifestyle, Mode, dazu jede Menge Schnittmuster und Kreatives, was im DIY selbst hergestellt werden kann, bestimmen die Seiten der Burda Style. Der Fokus liegt dabei klar auf Mode. Jede Ausgabe des Burda Style Abos präsentiert die neuesten und schönsten Trends aus den angesagten Modemetropolen. Begeben Sie sich gefühlt nach London, Paris, Mailand oder New York und lassen die Burda Style über die neuesten Fashion-Trends berichten. Hier geht es nicht um die Haute Couture, sondern um tragbare Kleidung für jedermann. Damenmode steht im Mittelpunkt. Es wird sowohl an schlanke Frauen gedacht, Mode „plus“ wird aber auch vorgestellt. Ein Magazin, in dem sich alle wohlfühlen. Trendiges für Kinder findet zudem seinen Weg ins Magazin. Es hat seinen festen Platz in den Ausgaben.
Jede Ausgabe präsentiert 5 große Modestrecken, in etwa so verteilt: Mode elegant, Mode leger und/oder sportlich, Mode mit besonderen Modestoffen oder je nach Saison Karneval-, Hochzeit-, Silvesterschnitte und Ähnliches. Dazu noch eine Modestrecke für Größen ab 44 bis 52 und eine Serie von Kinderschnitten. Ab und an gibt es auch Männerschnitte.
Zusätzlich bringt die Burda in jeder Ausgabe einen Retro-Schnitt, der erstaunlich "tragbar" ist, sowie je einen Designer-Schnitt und einen Trendschnitt für die Modemutigeren und Trendsetter.

Fehlt es mal wieder an Ideen für passende Accessoires? Burda Style bringt die Inspirationen nach Hause. Schuhe, Schals, Handtaschen – alles was im weit gefassten Mode- und Lifestylebereich seine Heimat hat, wird hier bedacht. Das rundum Wohlfühlprogramm geht weiter mit einigen Tipps und Produktempfehlungen aus dem Kosmetik- und Beautybereich. Edle Parfüme, hochwertige Cremes, auch hier präsentiert die Zeitschrift eine große und erlesene Auswahl an Möglichkeiten.
Wichtiger Bestandteil des Konzepts der Burda Style ist es, Schnittmuster dem Magazin beizulegen. So können sich nicht nur Inspirationen zur aktuellen Mode geholt, sondern die schicke Kleidung gleich selbst geschneidert werden. Zu allen in der Burda Style vorgestellten Modestücken gibt es Schnittmuster. Im Handumdrehen lassen sich so an der eigenen Nähmaschine die Stücke herzaubern. Mit einer Nähschule, die viel Wissenswertes für Anfänger und Fortgeschrittene bereithält, erreichen die Leser eine Vielzahl von Tipps, um das eigene Können beim Schneidern weiter zu verfeinern. Ratschläge zu Stoffen, Materialien, Hinweise zur Verarbeitung und Nähtechniken inklusive. Atelierbesuche, viele wunderschöne Ideen für Dekoratives zum Selbermachen. Anregungen, um altgedienten Accessoires neuen Glanz zu verleihen, erweitern das Konzept.

Wer sollte die Burda Style lesen?

Burda Style ist das Magazin für die Kreativen unter den Modebegeisterten. Es spricht Leser an, die gern an der Nähmaschine ihre eigene Kleidung schneidern, denen aber modische Ideen und Schnittmuster fehlen. Ganze 97 % der begeisterten Leser sind Frauen. Insbesondere die Altersgruppe der 30- bis 60-Jährigen findend sich im modischen Stil der Zeitschrift wieder. Es richtet sich an die Näh-Fans, die Inspirationen und Anregungen suchen. Die gern Neues ausprobieren möchten. Angesprochen dürfen sich sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene fühlen. Mit vielen Hilfestellungen, sei es durch Bildstrecken, Näh-Schule oder Ratgeberartikeln über Materialien, begleitet das Magazin seine Leser. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken, nicht nur die Basics des Nähens werden vorgestellt, sondern auch viele Techniken, die darüber hinausgehen.

Das Besondere an der Burda Style

Ein Statement für Mode, Stilberatung, Nähen, Schnittmuster und DIY-Know-how – Burda Style zählt zu den weltweit meistgelesenen Mode- und Nähzeitschriften. Mit ihren Inspirationen steht sie für Kreativität, Individualität und Persönlichkeit abseits der Kleidung von der „Stange“. Sie ist ein Modemagazin zum Mitmachen. Anleitungen für verschiedene Arten von Handarbeiten – Schwerpunkt Nähen – machen Lust, gleich loszulegen. Damit es auch immer funktioniert, sind alle Details in den Schnitten und Anleitungen akribisch notiert.
Besonders Interessant an den Burda-Modellen ist die Tatsache, daß einige Modelle in unterschiedlichen Modestrecken vorkommen: So ist manches Mal sehr erhellend, wie ein bestimmter Schnitt je nach Farbgebung, Stoff und Kombination wirken kann. Und wenn man bei der ersten Schnittvariante vielleicht nicht so begeistert war, kann es passieren, daß die zweite, völlig anders wirkende Version Begeisterung auslöst und man auf der Stelle das Kopierpapier ausbreitet, um gleich mit dem Nähen anzufangen.
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1950 ist sie zu einer international anerkannten Zeitschrift für Mode und ständigem Begleiter der DIY-Fan-Gemeinde gewachsen. Mittlerweile ist sie in 17 Sprachen und über 100 Ländern erhältlich.

  • das Burda Style Abo gibt es mit 12 Ausgaben im Jahr
  • erscheint seit 1950
  • rund 100 Seiten umfasst eine Ausgabe des Burda Style Abos
  • knapp 82.000 verkaufte Exemplare (III/2019) mit jeder Ausgabe allein in Deutschland

Der Verlag hinter der Burda Style

Hubert Burda Media ist Herausgeber der Burda Style. Die Mediengruppe vereint viele bekannte Titel unterschiedlicher Zeitschriften-Segmente unter seinem Dach. Zu den populären Titeln zählen die TV Spielfilm, eines der führenden TV-Magazine. Die Bunte, als erfolgreichstes deutsches People-Magazin. Und Chip Plus, eines der meistgelesenen Männer-Magazine Deutschlands, ist ebenfalls Bestandteil. Sein Schwerpunkt ist die Digitale Lebenswelt. Das sind nur drei von über 600 Marken aus dem Hause Burda.
Gegründet wurde die Verlagsgruppe 1903. Über 12.000 Mitarbeitern werden beschäftigt. Unterhaltsame und informierende Inhalte, zugeschnitten auf die individuellen Lebenswelten der Menschen, sind sein Markenzeichen. Sie möchten mehr aus der aufregenden Welt der Burda-Medien erfahren? Viel Wissenswertes zum Verlag und seinen bei uns erhältlichen Magazinen finden Sie in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Burda . Informationen aus erster Hand bietet zudem der Internetauftritt der Verlagsgruppe. Besuchen Sie www.burda.de, die Website gibt den Blick frei auf Wissenswertes zu seinen Publikationen, hält aber auch darüber hinaus viel Wissenswertes zum Medienkonzern bereit.

Alternativen zur Burda Style

Ob selbst gemacht oder gekauft, modern und trendig aber immer stilsicher präsentiert sich die Burda Style. Sie ist gleich in zwei unserer Kategorien vertreten. Zum einen unter den klassischen Monatsmagazinen für Frauen. Den das ist sie ohne Frage. Zum anderen findet sie sich bei den Handarbeitszeitschriften. Den Modisches selbst geschneidert, ist ebenfalls ihre Stärke. Alternativen stehen einige bereit. In Modefragen sind sie mit Madame, dem Klassiker Vogue oder der Elle bestens beraten. Hier findet sich, was Frau anzieht!
Gehören Sie zu den kreativen Köpfen, die selbst gerne Hand anlegen? Stricken und nähen – sein Lieblingskleidungsstück selbst schneidern, ist das, was Sie gern in die Tat umsetzen wollen. Auch hier halten wir für Sie eine große Auswahl an Alternativen zur Burda Style bereit. Lassen Sie sich mit Nähtrends und Meine Nähmode inspirieren, ihre eigene Mode zu entwerfen. Die drei Zeitschriften sind nur eine kleine Auswahl der vorhandenen Alternativen. Legen Sie einfach los, stöbern Sie in der Kategorie.

Leserbewertungen

Eine sehr gute Zeitschrift, die mir immer wieder neue Inspirationen und vor allem sehr gute Schnittmuster liefert.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Burda Style

  • Mehr neue Schnitte!
    Schnitte mit modischen Details, femininen Silhouetten und sanften Farben bringen uns langsamm aber sicher in Frühlingsstimmung
  • Welcher Modetyp sind sie?
    Freiheit, Weiblichkeit, Selbstbewusstsein in den Fifties, feminine Sihouetten und sante Farben aus den 70ern und puristische, hochwertige Stoffe im Stil der 90er Jahre
  • Be my Valentine
    Der Valentinstag ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, den liebsten Menschen in unserem Umfeld zu danken, sondern auch uns selbst. Und wie ginge das bei Kreativen besser als mit Knöpfen in Herzform, dramatischen Rosenprints und femininen Schleifen. Traumhafte Schnitte haben wir natürlich auch für Sie!
Newsletter
Kontakt