Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Cicero Abo

Auf die Merkliste

Magazin für politische Kultur 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Cicero Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Cicero-Abo-Cover_2023008
  • Cicero-Abo-Cover_2023009
  • Cicero-Abo-Cover_2023010
  • Cicero-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Cicero-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (28.07.2023)
  • Zurück in die Zukunft
    Warum Deutschland wieder zur geteilten Republik wird
  • Kriminelle Familienshow
    Einige Straßen in Essen und Berlin werden von Großfamilien beherrscht. Die Clans suchen das Licht der Öffentlichkeit. Was muss passieren?
  • Der Rückkehr des Meisters
    Der frühere britische Premierminister Tony Blair will seine Labour-Partei zum Wahlsieg verhelfen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (25.08.2023)
  • Wachkoma
    Das deutsche Parteiensystem wir immer dysfunktionaler. Die Ampel macht vermurkste Politik und die größte Oppositionspartei bleibt still. Lesen Sie in der September-Ausgabe des Cicero, wie wir aus dem Schlamassel wieder herauskommen.
  • Heimatlos uns ausgegrenzt
    Aus Nordkorea sind über die Jahrzehnte Abertausende Menschen in den Süden geflüchtet. Dort werden sie stigmatisiert - obwohl Südkorea von ihnen profitiert
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (29.09.2023)
  • Wir können auch anders
    Warum die junge Generation allen Grund zur Zuversicht hat
  • Evolution der Maschine
    Der Ausweg aus dem Fachkräftemangel?
  • Europas grünster Genosse
    Frans Timmermans, Vater des europäischen " Green Deals", will Regierungschef in den Niederlanden werden
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (27.10.2023)
  • Das Sisyphos-Projekt
    Warum der Kampf gegen den Klimawandel unter den Bedingungen des Pariser Abkommens scheitern wird.
  • Der milde wüst und der wüste Merz
    In der CDU schwelt der Kampf um die Kanzlerkandidatur. Doch einen Putsch traut sich keiner zu. Und Friedrich Merz wird zum lernenden System.
  • Meister der Kampagne
    Péter Vida ist der Chef der Freien Wähler in Brandenburg. Als Koalitionspartner wird er schon umworben.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • Chefin von Wagenknecht
    Nach der Karriere bei den Linken soll Amira Mohamed Ali nun Vorsitzende einer neuen Partei werden
  • ,,Die Juden ins Meer treiben"
    Israel führt Krieg gegen die palästinensische Hamas. Um die islamistische Organisation einschätzen zu können, muss man ihre Wurzeln kennen
  • Kartell der Selbstbediener
    Hunderte Millionen Euro schieben die Parteien jedes Jahr ihren Stiftungen zu. Nun gerät das System ins Wanken.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
129,80 11,80 € gespart

Porträt von Cicero

Seit 2004 erscheint das politische Magazin Cicero einmal im Monat. Gegründet wurde die Zeitschrift seinerzeit vom ehemaligen „Welt“–Chefredakteur Wolfgang Weiner, der explizit ein deutsches Pendant zur US–amerikanischen New Yorker schaffen wollte.

Welche Inhalte bietet Cicero?

Das Cicero ist ein „Magazin für politische Kultur“ und lässt entsprechend die Themenfelder Politik und Kultur immer wieder ineinanderfließen. Die vier Ressorts heißen Weltbühne (Außenpolitik), Berliner Republik (Innenpolitik), Kapital (Wirtschaft), Salon (Gesellschaft, Kultur) und Stil. In jeder Ausgabe werden die aktuell brennenden Themen aufgegriffen und oftmals von exponierten Gastautoren kommentiert. So wurden in der Vergangenheit bereits der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder oder der Schriftsteller Martin Walser für das Heft gewonnen, für das regelmäßig so bekannte Persönlichkeiten wie Maxim Biller, Wladimir Kaminer oder Florian Henckel von Donnersmarck tätig sind. Besondere Bekanntheit erlangte das Magazin nach einer Durchsuchung der Redaktionsräume im September 2005, in deren Folge sich die Journalisten vor dem Bundesverfassungsgericht gegenüber den Ermittlern durchsetzen konnten.

Wer sollte Cicero lesen?

Im Mittelpunkt der Cicero stehen Menschen mit hohem politischen Interesse. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei knapp 85.000 Exemplaren.

Das Besondere an Cicero

Die Cicero ist in vielerlei Hinsicht besonders und landete in der Vergangenheit oftmals wegen ungewöhnlicher Aktionen wie einer Tatort–Ausgabe oder einer Ausgabe mit komplett individualierten Titelblättern aus dem Rahmen.

  • erscheint seit 2004
  • prominente Gastautoren
  • oftmals polarisierend

Der Verlag hinter Cicero

Die Res Publica Verlags GmbH steht hinter der Cicero und ist Teil des in der Schweiz überaus bekannten Ringier–Verlags. In Deutschland bringt Ringier unter anderem das Kulturmagazin Monopol heraus, verantwortet jedoch auch das Magazin Cash und eine Reihe anderer Zeitschriften für die Schweiz.

Alternativen zu Cicero

Wer sich für Kulturmagazine interessiert, wird die Cicero mit Sicherheit kennen. Es existieren mit der Dummy, dem Interview–Magazin Galore oder auch mit dem Lettre International eine Fülle an interessanten und lesenswerten Alternativen.

Leserbewertungen

Leider verpasse ich immer eine Ausgabe, da ich mir immer Zeit für die anspruchsvollen Artikel nehme und bei Erscheinen des neuen Hefts mit dem alten noch nicht durch bin 😉!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Cicero

  • Chefin von Wagenknecht
    Nach der Karriere bei den Linken soll Amira Mohamed Ali nun Vorsitzende einer neuen Partei werden
  • ,,Die Juden ins Meer treiben"
    Israel führt Krieg gegen die palästinensische Hamas. Um die islamistische Organisation einschätzen zu können, muss man ihre Wurzeln kennen
  • Kartell der Selbstbediener
    Hunderte Millionen Euro schieben die Parteien jedes Jahr ihren Stiftungen zu. Nun gerät das System ins Wanken.