Der Spiegel Abo

Auf die Merkliste

Das Nachrichten-Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Der Spiegel Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023008
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023009
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023010
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023011
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (18.02.2023)
  • Steven Spielberg: Über große Gefühle und sein Trauma
    Er ist der erfolgreichste Regisseur, den es je gab, jetzt hat Steven Spielberg seine Kindheit verfilmt. Hier erzählt er von E.T., seinen Ängsten und wie er wurde, was er ist.
  • Personalmangel: Warum jetzt die Senioren ranmüssen
    Der Fachkräftemangel legt ganze Branchen lahm. Inzwischen gelten ältere Beschäftigte als unverzichtbar. Aber wer schafft es noch, bis zum gesetzlichen Rentenalter durchzuhalten? Und was müssen die Unternehmen dafür tun?
  • Desinformation
    Ihr Auftrag: Fälscht die Wahl! Ihr Preis: 15 Millionen. Ihr Name: Team Jorge Israelische Ex-Militärs und ehemalige Agenten manipulieren Abstimmungen in aller Welt. Reporter:innen schmuggeln sich in Meetings mit der konspirativen Truppe – und enthüllen, wozu die fähig ist. Der große »Storykillers«-Report.
Themen | 009/2023 (25.02.2023)
  • Kulturkampf ums Auto
    Warum die Deutschen so schwer vom Pkw loskommen. Und wie andere es schaffen.
  • Dynastien
    Heinz Hermann Thiele war einer der reichsten Männer der Republik. Nun streiten seine Kinder und die Witwe erbittert ums Erbe. Mittendrin: der Testamentsvollstrecker, der vom letzten Willen ungewöhnlich stark profitiert.
  • Die fragwürdigen Allianzen der Friedensbewegten
    Putins Krieg verunsichert viele Deutsche. Um die Linke Sahra Wagenknecht formiert sich eine neue Friedensbewegung. Was treibt die Menschen an, die dieser Tage auf die Straße gehen? Und welche Rolle spielen Rechtsextremist:innen?
Themen | 010/2023 (04.03.2023)
  • Die neue Weltmacht
    Wie der Hype um KI einen globalen Machtkampf ausgelöst hat ChatGPT ist nur der Anfang: Google und Microsoft streiten um die Vorherrschaft im Silicon Valley, China und die USA um die Technologieführerschaft in der Welt. Und Europa? Diskutiert.
  • Die Krise des Feminismus
    Neuerdings sind alle für die Frauen. Der Feminismus scheint in Deutschland eine Blütezeit zu erleben. Tatsächlich fehlt es der Bewegung an konkreten Konzepten, ambitionierten Zielen – und streitbaren Köpfen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (11.03.2023)
  • Moskaus Maulwurf in Berlin
    Wie drei Männer einen der größten Spionageskandale der letzten Jahre auslösten
  • Gentherapie
    Wie Gentherapien tödliche Krankheiten besiegen sollen
  • Israel
    Die Gewalteskalation im Westjordanland
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (18.03.2023)
  • Das Schul-Fiasko
    In den Schulen zeigt sich, wie egal der Politik Bildung ist: Marode Gebäude, überfüllte Klassen, Unterrichtsausfall – und Lehrer unterliegen kaum einer Kontrolle. Manche sind faul, andere überlastet. Beides verstärkt die Probleme.
  • Bankenbeben
    Die Zinswende stürzt die Finanzmärkte in Turbulenzen: In den USA stürmen panische Kunden die Schalter von Regionalbanken, in Europa taumelt der Gigant Credit Suisse. Steht die Welt vor einer neuen Finanzkrise?
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (1 Jahr 25% Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
246,45 92,75 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
243,80 95,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
303,80 35,40 € gespart

Porträt von Der Spiegel

Seit 1947 ist der Spiegel ein echtes Leitmedium in Deutschland und prägt maßgeblich die politische Diskussion. Gegründet wurde die wöchentlich erscheinende Zeitschrift von Rudolf Augstein, der als einer der exponiertesten Verleger der deutschen Nachkriegsgeschichte gilt. Seit 1994 existiert mit Spiegel Online ein eng verwandtes aber redaktionell unabhängiges Online–Angebot.

Welche Inhalte bietet der Spiegel?

In inhaltlicher Hinsicht ist der Spiegel seinem Ruf als Nachrichtenmagazin treu. Den Schwerpunkt legt die Redaktion auf investigativen Journalismus. Entsprechend findet sich stets ein politisches Thema im Mittelpunkt, das durchaus meinungsstark diskutiert wird. Flankiert werden die politischen Schwerpunkte in jeder Ausgabe durch Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport. Darüber hinaus erscheinen immer wieder Sonderhefte, die sich beispielsweise historischen Themen widmen.

Wer sollte den Spiegel lesen?

Wer in Deutschland politisch interessiert ist, kommt am Spiegel nicht vorbei. Nichtsdestotrotz hat die Zeitschrift in den letzten Jahren an Auflage verloren, bringt es aber dennoch auf eine verkaufte Auflage in Höhe von rund 793.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Manche Ausgaben wurden in der Vergangenheit sogar deutlich mehr als eine Million Mal verkauft. Kennzeichnend für das Magazin ist die hohe Leserbindung, die sich in einem hohen Abonnenten–Anteil widerspiegelt.

Das Besondere am Spiegel

Die Liste der Besonderheiten des Spiegel hat bereits ganze Bücher gefüllt. In früheren Jahren war es vor allem die „Spiegel–Affäre“, die den Journalisten hohe Bekanntheit garantierte und auch in den folgenden Jahren wurden immer wieder Skandale aufgedeckt.

  • erscheint seit 1947
  • gilt als Leitmedium
  • klares politisches Profil

Der Verlag hinter dem Spiegel

Der Spiegel erscheint bei der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben einer Fülle an Online–Angeboten auch das Manager Magazin und jede Menge Sonderhefte herausgibt. Der Verlag wurde 1947 gegründet, zuvor handelte es sich um ein Unternehmen unter britischer Militärverwaltung.

Alternativen zum Spiegel

Der Spiegel zählt mit Fug und Recht zu den am meisten gelesenen Nachrichtenmagazinen auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Allenfalls vergleichbar sind der stern und der Focus und natürlich das US-amerikanische Time Magazine.

Leserbewertungen

Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Der Spiegel

  • Das Schul-Fiasko
    In den Schulen zeigt sich, wie egal der Politik Bildung ist: Marode Gebäude, überfüllte Klassen, Unterrichtsausfall – und Lehrer unterliegen kaum einer Kontrolle. Manche sind faul, andere überlastet. Beides verstärkt die Probleme.
  • Bankenbeben
    Die Zinswende stürzt die Finanzmärkte in Turbulenzen: In den USA stürmen panische Kunden die Schalter von Regionalbanken, in Europa taumelt der Gigant Credit Suisse. Steht die Welt vor einer neuen Finanzkrise?
  • Superrakete
    Die »Starship« von Elon Musk kann die Raumfahrt revolutionieren: Die weltgrößte Rakete soll Bauteile für eine Mondstation ins All bringen und Astronaut:innen zum Mars. Ihr Jungfernflug steht unmittelbar bevor.