Der Spiegel Abo

Auf die Merkliste

Das Nachrichten-Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Der Spiegel Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023045
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023046
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023047
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023048
  • Aktuell
    Der-Spiegel-Abo-Cover_2023049
Themen | 045/2023 (04.11.2023)
  • Düstere Aussichten in Gaza
    Als Reaktion auf den Terror der Hamas ist Israel in den Küstenstreifen eingerückt. Es gibt viele Opfer, nach einem Angriff auf ein Flüchtlingslager berichten Augenzeugen von katastrophalen Zuständen - und die Familien der israelischen Geiseln fürchten noch mehr um das Leben ihrer Liebsten.
  • Nicht kriegstüchtig
    Boris Pistorius wollte die Zeitenwende rasch umsetzen. Dass der Verteidigungsminister zu langsam vorankommt, liegt auch am Kanzler.
  • Maschinisten für den Ernstfall
    Der Waffenhersteller KNDS muss von Friedensbetrieb auf Kriegsproduktion umstellen. Was macht das mit den Leuten, die dort arbeiten?
Themen | 046/2023 (11.11.2023)
  • AfD verbieten?
    Die AfD wird unter ihren Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla populärer. Zugleich warnt der Verfassungsschutz: Der Anteil der Extremisten in der Partei nimmt zu. Nach den Landtagswahlen im Osten nächstes Jahr könnte die Partei dort die Parlamente lahmlegen. Hilft jetzt nur noch ein Verbot?
  • Auto? Ja, bitte!
    Die junge Generation klebt sich auf die Straße und verschmäht Autos? Nicht wirklich – die Mehrheit sitzt gern hinter dem Steuer. Damit entpuppen sich Annahmen von Verkehrsexpert:innen als Wunschdenken. Sie müssen umdenken.
  • Die Frau, die Trump schlagen will
    Im Kampf der US-Republikaner um die Präsidentschaftskandidatur gewinnt allein Nikki Haley an Profil. Sie schafft es, seine Fans nicht zu vergraulen – und sich doch abzugrenzen.
Themen | 047/2023 (18.11.2023)
  • Irrweg eines Idols
    Greta Thunberg war weltweit das Symbol von Fridays for Future. Mit Ihren Äußerungen zum Konflikt in Nahost wird sie zu einem Symbol der anderen Art: für die Spaltung der Klimabewegung und der Linken. Warum missachten die Schwedin und ihre Mitstreiter jüdisches Leid?
  • Menopause
    Hitzewallungen, Depressionen, Herz-Kreislauf-Probleme: Millionen Frauen leiden unter Wechseljahresbeschwerden. Gesunde Ernährung und Ersatzhormone können in der Menopause helfen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 048/2023 (25.11.2023)
  • Absturz eines Besserwissers
    Zwei Jahre lang hat Olaf Scholz den Eindruck vermittelt, er habe für alles einen Plan. Das Karlsruher Urteil lässt ihn nun als Trickser dastehen, es könnte der Anfang vom Ende seiner Kanzlerschaft sein. Die SPIEGEL-Titelstory.
  • Tatort Zuhause
    Die Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Warum beleidigen, schlagen, würgen Männer ihre Partnerin oder die frühere Frau? Und wie ließe sich das verhindern?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 049/2023 (02.12.2023)
  • Ukraine: Ein Land zwischen Mut und Verzweiflung
    Reise durch ein Land zwischen Kampfeswillen und Erschöpfung
  • Wer bekommt jetzt noch Geld?
    Die Haushaltskrise der Regierung stellt den Klimaschutz infrage.
  • Der weite Weg zum Geständnis
    Der Sänger log. Und log. Und log. Bis jetzt. Wie kam es zum Geständnis.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
54 Hefte (4 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
310,00 35,60 € gespart
54 Hefte (8 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
285,20 60,40 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
269,46 76,14 € gespart

Porträt von Der Spiegel

Seit 1947 ist der Spiegel ein echtes Leitmedium in Deutschland und prägt maßgeblich die politische Diskussion. Gegründet wurde die wöchentlich erscheinende Zeitschrift von Rudolf Augstein, der als einer der exponiertesten Verleger der deutschen Nachkriegsgeschichte gilt. Seit 1994 existiert mit Spiegel Online ein eng verwandtes aber redaktionell unabhängiges Online–Angebot.

Welche Inhalte bietet der Spiegel?

In inhaltlicher Hinsicht ist der Spiegel seinem Ruf als Nachrichtenmagazin treu. Den Schwerpunkt legt die Redaktion auf investigativen Journalismus. Entsprechend findet sich stets ein politisches Thema im Mittelpunkt, das durchaus meinungsstark diskutiert wird. Flankiert werden die politischen Schwerpunkte in jeder Ausgabe durch Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport. Darüber hinaus erscheinen immer wieder Sonderhefte, die sich beispielsweise historischen Themen widmen.

Wer sollte den Spiegel lesen?

Wer in Deutschland politisch interessiert ist, kommt am Spiegel nicht vorbei. Nichtsdestotrotz hat die Zeitschrift in den letzten Jahren an Auflage verloren, bringt es aber dennoch auf eine verkaufte Auflage in Höhe von rund 793.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Manche Ausgaben wurden in der Vergangenheit sogar deutlich mehr als eine Million Mal verkauft. Kennzeichnend für das Magazin ist die hohe Leserbindung, die sich in einem hohen Abonnenten–Anteil widerspiegelt.

Das Besondere am Spiegel

Die Liste der Besonderheiten des Spiegel hat bereits ganze Bücher gefüllt. In früheren Jahren war es vor allem die „Spiegel–Affäre“, die den Journalisten hohe Bekanntheit garantierte und auch in den folgenden Jahren wurden immer wieder Skandale aufgedeckt.

  • erscheint seit 1947
  • gilt als Leitmedium
  • klares politisches Profil

Der Verlag hinter dem Spiegel

Der Spiegel erscheint bei der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben einer Fülle an Online–Angeboten auch das Manager Magazin und jede Menge Sonderhefte herausgibt. Der Verlag wurde 1947 gegründet, zuvor handelte es sich um ein Unternehmen unter britischer Militärverwaltung.

Alternativen zum Spiegel

Der Spiegel zählt mit Fug und Recht zu den am meisten gelesenen Nachrichtenmagazinen auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Allenfalls vergleichbar sind der stern und der Focus und natürlich das US-amerikanische Time Magazine.

Leserbewertungen

Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Der Spiegel

  • Ukraine: Ein Land zwischen Mut und Verzweiflung
    Reise durch ein Land zwischen Kampfeswillen und Erschöpfung
  • Wer bekommt jetzt noch Geld?
    Die Haushaltskrise der Regierung stellt den Klimaschutz infrage.
  • Der weite Weg zum Geständnis
    Der Sänger log. Und log. Und log. Bis jetzt. Wie kam es zum Geständnis.