Stern Abo

Auf die Merkliste

Nachrichten, Hintergründe, Reportagen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stern Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stern-Abo-Cover_2023019
  • Stern-Abo-Cover_2023020
  • Stern-Abo-Cover_2023021
  • Stern-Abo-Cover_2023022
  • Aktuell
    Stern-Abo-Cover_2023023
Themen | 019/2023 (04.05.2023)
  • „ABER WIRKLICH WEINEN? NEIN!“
    Der Satiriker Jan Böhmermann zeigt selten Gefühle und sucht gern Streit: mit Erdoğan, mit Mathias Döpfner, mit Dieter Nuhr. Ein Gespräch über die Folgen seiner Rauflust und seines TV-Ruhms
  • „Vielleicht haben wir keine Könige mehr verdient“
    Der Adelsexperte Alexander von Schönburg über King Charles und die Zukunft der britischen Krone
Inhaltsverzeichnis
Themen | 020/2023 (11.05.2023)
  • DER LIEBESSCHWINDEL
    Drei Frauen lernen einen Bestatter kennen. Sie verlieren ihr Herz. Und dann viel Geld
  • „ERDOĞAN HAT GEZEIGT, DASS DIE TÜRKEI MUSKELN HAT“ „WIR ÜBERLEBEN NUR, ABER LEBEN NICHT“
    Am Sonntag wählt die Türkei. Es werden vor allem die Jungen sein, die über das Schicksal von Präsident Erdoğan entscheiden. Was denken sie über ihn und ihr Land?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 021/2023 (17.05.2023)
  • BOB, DER BAUMEISTER
    Ein Leben auf der Baustelle: Der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck muss für mehr Klimaschutz sorgen, die Industrie umbauen und eine Affäre durchstehen. Zum Glück hat er nicht nur einen Helm
  • „DIE TÄTER NEHMEN UNBETEILIGTE ALS GEISELN“
    Thomas Fischer, einer der streitbarsten Juristen Deutschlands, geht hart mit den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ ins Gericht. Hält er härtere Strafen für notwendig?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 022/2023 (25.05.2023)
  • Der Fall Tengelmann
    Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verschwand 2018 am Matterhorn. Ein Unfall, so die offizielle Version. Neue Recherchen erhärten einen alten Verdacht: Er könnte noch leben, in Russland. Es klingt wie ein Thriller
  • DER HASS AUF SEINER HAUT
    13 Jahre war er Neonazi, dann stieg er aus. Jetzt befreit ihn ein Arzt mit iranischen Wurzeln von seinen Tattoos. Kann man seine Geschichte weglasern?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 023/2023 (01.06.2023)
  • DIE BESSEREN ÄRZTE
    Jahr für Jahr starten Scharen von jungen, gut ausgebildeten Medizinerinnen und die Zukunft der Medizin, ins Berufsleben. Aber da, wo bestimmt wird über die Versorgung kommt kaum eine Frau an. Das ist ein Problem – auch für die Patient:innen.
  • Ein letztes Bier
    Einst waren sie die Wohnzimmer der Republik, heute kämpfen viele Kneipen ums Überleben. Fotografin Aliona Kardash ist von Tresen zu Tresen gezogen, auf der Suche nach dem Geheimnis der Nacht
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
313,20
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
166,32 146,88 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart
54 Hefte (5 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
284,20 29,00 € gespart

Porträt von Stern

Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.

Welche Inhalte bietet der Stern?

Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.

Wer sollte dem Stern lesen?

Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.

Das Besondere am Stern

Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.

  • erscheint seit 1948
  • 52 Ausgaben im Jahr, wöchentlich
  • verkaufte Auflage von 390.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter dem Stern

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.

Alternativen zum Stern

Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.

Leserbewertungen

Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Stern

  • ECHO
    Dieser Wirtschaftskrimi erinnert mich ein wenig an den Fall Hannsheinz Porst – diesmal direkt mit Russland statt der DDR.
  • DIE BESSEREN ÄRZTE
    Jahr für Jahr starten Scharen von jungen, gut ausgebildeten Medizinerinnen und die Zukunft der Medizin, ins Berufsleben. Aber da, wo bestimmt wird über die Versorgung kommt kaum eine Frau an. Das ist ein Problem – auch für die Patient:innen.
  • Die Comic-Koalition
    Piff, paff, schepper, klirr: Die Ampel streitet, ihre Spitzen schimpfen, Gesetzesvorhaben stehen im Stau. Wie lange kann Olaf Scholz den Laden noch zusammenhalten?
  • „Ich lasse mir nicht diktieren, wie ich als Frau zu leben habe“
    Sie suchte die Freiheit – und machte eine Weltkarriere. Was der Sängerin und Tänzerin Ute Lemper unterwegs widerfuhr, erzählt sie nun in aller Offenheit
  • DIE WASSERSCHLACHT
    Ab 2030, wenn Schluss ist mit der Braunkohle, soll der Tagebau Hambach geflutet werden. Eine schöne Idee? Anwohner:innen und Aktivist:innen rüsten zum Widerstand
  • ENDLICH UMSTEIGEN?
    Auch für Familien sind E-Autos inzwischen eine echte Option – aber das Angebot bleibt knapp
  • Ein letztes Bier
    Einst waren sie die Wohnzimmer der Republik, heute kämpfen viele Kneipen ums Überleben. Fotografin Aliona Kardash ist von Tresen zu Tresen gezogen, auf der Suche nach dem Geheimnis der Nacht
  • Kampf hinter der Front
    Früher schrieb sie Romane. Heute dokumentiert sie Kriegsverbrechen. Woher nimmt die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina die Kraft dazu?
  • Kraftlos
    Ein Mann ist schwächer als sonst und müde, er spürt ein Kribbeln in Armen und Beinen. Der Grund: Er wollte sich etwas Gutes tun
  • ... luzide Träume
    Klarträumer führen im Schlaf selbst Regie. Das macht nicht nur Spaß, es hilft auch gegen Albträume
  • Queen of Cool
    Kathy Kohner hing in den 50er-Jahren mit verwegenen Surfern herum – und trat eine riesige Welle los
  • Dreifach Senf
    Unser Kolumnist reiste nach Dortmund, um Meister zu werden. Er kehrt zurück mit der Erkenntnis, dass Markus Söder einmal im Leben recht behielt
  • DAS KLEINE REICH VON BOXBERG
    Ein mutmaßlicher Reichsbürger soll versucht haben, Polizist:innen zu erschießen. Der Fall zeigt, wie die Szene ihre Gewalt legitimiert
  • Raus aus Hongkong
    Ein Land, zwei Systeme? Das ist vorbei. Corona und Pekings Kader haben der einstigen britischen Kronkolonie den Widerspruchsgeist fast vollständig ausgetrieben. Wer das nicht erträgt, hat nur eine Wahl: Auswandern
  • Der Anti-Bulle
    Fabian Hinrichs, ungewöhnlicher Ermittler im „Tatort“, stammt aus einer Polizistenfamilie. Das führt zu der Frage: Wie hat er’s mit der Staatsgewalt?
  • Verflucht blond
    Eine Doku sucht nach dem Geheimnis des 2007 verstorbenen Models Anna Nicole Smith
  • Willst du mit mir gamen?
    Für seine Zocker-Videos auf Youtube schrieb er eigene Songs – jetzt sorgt er für Furore in der Musikwelt. Vorhang auf für d4vd!
  • Tabla-Raser
    Acht Musiker aus Polen und Pakistan überwinden spielend die 7000 Kilometer, die zwischen ihnen liegen
  • Immer nur du
    Rin Usami erzählt von einer jungen Japanerin, die einem Popstar verfallen ist
  • Goldmangrube
    Darauf haben alle gewartet: Der Schweizer Joël Dicker setzt seinen Welterfolg fort
  • WESTERMANN LIEST
    „Der Absprung ist alles. Im Absprung liegt schon der ganze Sprung vom Anfang bis zum Ende. Wenn man die Nerven behält. Und Haltung bewahrt.“
  • Büllelejochhütte
    Weit oben in den Dolomiten, verborgen vom Fels und bewacht von schwarzen Vögeln, fand Oliver Creutz das Höhenglück
  • Mit Speck fängt man Römer
    Ein Klassiker, pikant abgewandelt: Diese Woche kommen Pasta alla gricia auf den Tisch – arabisch gewürzt
  • Gerd Bakeberg
    Nach dem ICE-Unglück in Eschede vor 25 Jahren war er der Einsatzleiter der Rettungskräfte
  • MÄNNER, DIE AUF ZIEGEN STARREN
    In acht Folgen erzählt die Serie „Echte Norweger“ mit viel Humor die ungewöhnliche Geschichte einer De-Radikalisierung
  • AMSTERDAMS KLEINE SCHWESTER
    Utrecht ist ein Geheimtipp. Die Stadt bietet Grachten, Architektur, Kultur und mehr