

Träum schön
Nein, was DEIN-SPIEGEL-Reporterin Deborah Weber da auf dem Kopf trägt, hat nichts mit Mode zu tun! In dieser Haube befinden sich viele Elektroden, die aufzeichnen, was im Gehirn passiert, wenn wir schlafen. Die Haube setzte Deborah auf, als sie ein Schlaflabor besuchte. Außerdem wollte sie von einem Traumforscher wissen, wie Albträume entstehen und was man gegen sie tun kann. All das lest ihr in unserer Titelgeschichte rund ums Träumen!
Fabian ist der beste Pokémon-Gamer
Als DEIN-SPIEGEL-Redakteur Pelle Kohrs hörte, dass es inzwischen mehr als 1000 Pokémon gibt, war er verblüfft.Von den neuen Pokémon hatte Pelle hingegen noch nie etwas gehört. Gut, dass ihm Fabian, 12, alles über sie erzählen konnte. Fabian ist amtierender Europameister der Pokémon-Videospiel-Meisterschaften. Was das heißt und wie es dazu kam, erfahrt ihr in dieser Ausgabe!
Serie: Beruf Patissiére
Für dieses Heft ließ es sich DEIN-SPIEGEL-Redakteur Marco Wedig richtig gut gehen: Er fuhr nach Sylt, genoss die Sonne - und aß ganz viel Nachtisch. Auf der Insel traf er eine Person, die sich nur mit Desserts beschäftigt: eine Patissière. Für die Fotos bereitete sie unter anderem ein Sauerampfer-Eis mit Rhabarber-Kompott und Mandelcreme vor. Zu schade, um es nach dem Shooting zu entsorgen. Also langte Marco zu: »Der Sauerampfer hat mich erst abgeschreckt, aber in der Kombi mit den anderen Zutaten war das mega-lecker.« Wie eine Patissière arbeitet, lest ihr hier!
AUSGESCHALTET!
Bei den meisten Familien ist es ein großes Streitthema: ab wann, wo und wie Kinder ein Handy benutzen dürfen. Seit einigen Monaten häufen sich die Nachrichten, dass Schulen in Deutschland Smartphones rigoros verbieten. In der Titelgeschichte geht es um die Gründe dafür - und um die Frage, was Schüler:innen davon halten.
Die neue Regierung legt los!
Friedrich Merz wird voraussichtlich am 6. Mai Bundeskanzler. CDU/CSU und SPD haben sich auf den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ geeinigt, der Ministerien und gemeinsame Ziele der neuen Regierung festlegt.
So arbeitet ein Musical-Darsteller!
Starke Show, dachte sich DEIN-SPIEGEL-Reporterin Deborah Weber nach diesem Termin. Sie besuchte das große Theater
»Neue Flora« in Hamburg und traf den Hauptdarsteller des Musicals »Hercules«. Hinter der Bühne war Debbie überrascht: Sie hätte nicht gedacht, dass Musical-Darsteller Hilfe beim Anziehen brauchen. Nach der Aufführung hatte Debbie noch tagelang einen Ohrwurm von dem Titelsong. Wie der Job eines Musical-Darstellers aussieht, lest ihr in dieser Ausgabe!
Alles über Taschengeld
Sparst du jeden Euro, oder gibst du dein Taschengeld aus? Was Kinder bekommen und wofür sie es ausgeben, lest ihr in unserem Schwerpunktthema!
Serie: Beruf Paläobotanikerin
Paläobotaniker:innen erforschen uralte Pflanzen, die vor Millionen Jahren gelebt haben. Sie untersuchen versteinerte Blätter, Samen oder Pollen und finden so heraus, wie Wälder früher aussahen. Damit helfen sie, das Klima und die Natur von damals besser zu verstehen.
Bundestagswahl: Was für euch jetzt wichtig ist
Am 23. Februar entscheidet sich, wer in Deutschland künftig regiert. Das Ergebnis hat Folgen für uns alle, aber vor allem auch für die, die noch nicht mitwählen dürfen: Kinder und Jugendliche.
Serie: Beruf Zauberer
Jan Logemann arbeitet mit Karten, aber ohne Kaninchen. Er steht als Zauberkünstler auf der Bühne. Hier erklärt er, was das Schönste an seinem Beruf ist und verrät einige seiner Tricks im Video.
“Einfach mehr Wissen“ – mit dieser Unterzeile wirbt Dein SPIEGEL und gibt damit gleichsam die Richtung an. Das Magazin erscheint seit 2009 einmal im Monat und widmet sich der Wissensvermittlung für die Altersgruppe der Acht– bis Zwölfjährigen.
Dein SPIEGEL kann seine enge Verwandtschaft mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ nicht verleugnen und ist thematisch ähnlich breit aufgestellt. Kennzeichnend ist jedoch, dass die Themen durchweg kindgerecht aufbereitet sind und sich natürlich auch an den Interessen der Kinder orientieren. Nichtsdestotrotz stammen die Beiträge von den Spiegel–Redakteuren aus den unterschiedlichen Ressorts und werden durch Interviews von Kinder–Reportern ergänzt. In jeder Ausgabe wird zudem ein Themenschwerpunkt gesetzt.
Dein SPIEGEL wendet sich an wissbegierige Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, die ggf. später auch Interesse am „Spiegel“ haben könnten. Erreicht werden zu 57 Prozent Jungen und zu 89 Prozent Kinder zwischen zehn und 13 Jahren, die wiederum fast zur Hälfte auf ein Gymnasium gehen. Die verkaufte Auflage liegt bei knapp 78.000 Exemplaren.
Besonders an Dein SPIEGEL ist die Tatsache, dass Redakteure des SPIEGEL gemeinsam mit Kindern die Autoren des Magazins sind.
Dein Spiegel erscheint wie auch die Variante für Erwachsene im Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. In dem Verlag erscheinen zudem das Manager Magazin sowie die Zeitschrift Spiegel Geschichte.
Dein SPIEGEL ist so etwas wie die „kleine Schwester“ des Spiegel und wendet sich an Kinder, die auf anspruchsvolle aber kindgerechte Weise informiert werden möchten. Einem ähnlichen Konzept folgen Zeitschriften wie das Schweizer Magazin Spick sowie die Welt der Wunder. Für Schulkinder eignen sich auch die beliebten GEO Ableger GEOlino und GEOmini.
Träum schön
Nein, was DEIN-SPIEGEL-Reporterin Deborah Weber da auf dem Kopf trägt, hat nichts mit Mode zu tun! In dieser Haube befinden sich viele Elektroden, die aufzeichnen, was im Gehirn passiert, wenn wir schlafen. Die Haube setzte Deborah auf, als sie ein Schlaflabor besuchte. Außerdem wollte sie von einem Traumforscher wissen, wie Albträume entstehen und was man gegen sie tun kann. All das lest ihr in unserer Titelgeschichte rund ums Träumen!
Fabian ist der beste Pokémon-Gamer
Als DEIN-SPIEGEL-Redakteur Pelle Kohrs hörte, dass es inzwischen mehr als 1000 Pokémon gibt, war er verblüfft.Von den neuen Pokémon hatte Pelle hingegen noch nie etwas gehört. Gut, dass ihm Fabian, 12, alles über sie erzählen konnte. Fabian ist amtierender Europameister der Pokémon-Videospiel-Meisterschaften. Was das heißt und wie es dazu kam, erfahrt ihr in dieser Ausgabe!
Serie: Beruf Patissiére
Für dieses Heft ließ es sich DEIN-SPIEGEL-Redakteur Marco Wedig richtig gut gehen: Er fuhr nach Sylt, genoss die Sonne - und aß ganz viel Nachtisch. Auf der Insel traf er eine Person, die sich nur mit Desserts beschäftigt: eine Patissière. Für die Fotos bereitete sie unter anderem ein Sauerampfer-Eis mit Rhabarber-Kompott und Mandelcreme vor. Zu schade, um es nach dem Shooting zu entsorgen. Also langte Marco zu: »Der Sauerampfer hat mich erst abgeschreckt, aber in der Kombi mit den anderen Zutaten war das mega-lecker.« Wie eine Patissière arbeitet, lest ihr hier!
AUSGESCHALTET!
Bei den meisten Familien ist es ein großes Streitthema: ab wann, wo und wie Kinder ein Handy benutzen dürfen. Seit einigen Monaten häufen sich die Nachrichten, dass Schulen in Deutschland Smartphones rigoros verbieten. In der Titelgeschichte geht es um die Gründe dafür - und um die Frage, was Schüler:innen davon halten.
Die neue Regierung legt los!
Friedrich Merz wird voraussichtlich am 6. Mai Bundeskanzler. CDU/CSU und SPD haben sich auf den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ geeinigt, der Ministerien und gemeinsame Ziele der neuen Regierung festlegt.
So arbeitet ein Musical-Darsteller!
Starke Show, dachte sich DEIN-SPIEGEL-Reporterin Deborah Weber nach diesem Termin. Sie besuchte das große Theater
»Neue Flora« in Hamburg und traf den Hauptdarsteller des Musicals »Hercules«. Hinter der Bühne war Debbie überrascht: Sie hätte nicht gedacht, dass Musical-Darsteller Hilfe beim Anziehen brauchen. Nach der Aufführung hatte Debbie noch tagelang einen Ohrwurm von dem Titelsong. Wie der Job eines Musical-Darstellers aussieht, lest ihr in dieser Ausgabe!
Alles über Taschengeld
Sparst du jeden Euro, oder gibst du dein Taschengeld aus? Was Kinder bekommen und wofür sie es ausgeben, lest ihr in unserem Schwerpunktthema!
Serie: Beruf Paläobotanikerin
Paläobotaniker:innen erforschen uralte Pflanzen, die vor Millionen Jahren gelebt haben. Sie untersuchen versteinerte Blätter, Samen oder Pollen und finden so heraus, wie Wälder früher aussahen. Damit helfen sie, das Klima und die Natur von damals besser zu verstehen.
Bundestagswahl: Was für euch jetzt wichtig ist
Am 23. Februar entscheidet sich, wer in Deutschland künftig regiert. Das Ergebnis hat Folgen für uns alle, aber vor allem auch für die, die noch nicht mitwählen dürfen: Kinder und Jugendliche.
Serie: Beruf Zauberer
Jan Logemann arbeitet mit Karten, aber ohne Kaninchen. Er steht als Zauberkünstler auf der Bühne. Hier erklärt er, was das Schönste an seinem Beruf ist und verrät einige seiner Tricks im Video.
“Einfach mehr Wissen“ – mit dieser Unterzeile wirbt Dein SPIEGEL und gibt damit gleichsam die Richtung an. Das Magazin erscheint seit 2009 einmal im Monat und widmet sich der Wissensvermittlung für die Altersgruppe der Acht– bis Zwölfjährigen.
Dein SPIEGEL kann seine enge Verwandtschaft mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ nicht verleugnen und ist thematisch ähnlich breit aufgestellt. Kennzeichnend ist jedoch, dass die Themen durchweg kindgerecht aufbereitet sind und sich natürlich auch an den Interessen der Kinder orientieren. Nichtsdestotrotz stammen die Beiträge von den Spiegel–Redakteuren aus den unterschiedlichen Ressorts und werden durch Interviews von Kinder–Reportern ergänzt. In jeder Ausgabe wird zudem ein Themenschwerpunkt gesetzt.
Dein SPIEGEL wendet sich an wissbegierige Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, die ggf. später auch Interesse am „Spiegel“ haben könnten. Erreicht werden zu 57 Prozent Jungen und zu 89 Prozent Kinder zwischen zehn und 13 Jahren, die wiederum fast zur Hälfte auf ein Gymnasium gehen. Die verkaufte Auflage liegt bei knapp 78.000 Exemplaren.
Besonders an Dein SPIEGEL ist die Tatsache, dass Redakteure des SPIEGEL gemeinsam mit Kindern die Autoren des Magazins sind.
Dein Spiegel erscheint wie auch die Variante für Erwachsene im Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. In dem Verlag erscheinen zudem das Manager Magazin sowie die Zeitschrift Spiegel Geschichte.
Dein SPIEGEL ist so etwas wie die „kleine Schwester“ des Spiegel und wendet sich an Kinder, die auf anspruchsvolle aber kindgerechte Weise informiert werden möchten. Einem ähnlichen Konzept folgen Zeitschriften wie das Schweizer Magazin Spick sowie die Welt der Wunder. Für Schulkinder eignen sich auch die beliebten GEO Ableger GEOlino und GEOmini.
Zeitschrift ist außerordentlich interessant, immer aktuell und erklärt Kindern komplizierte Sachverhalte rund um den Globus verständlich und lebensnah.
4,62 / 5
„dein Spiegel“ finden Enkel, Eltern und Grosseltern lesenswert. vielfältige Themen, Politik, Wirtschaft, Natur, Rätsel, Comics, Basteln, für jeden Geschmack etwas. Brauchbar auch für die Schule. sehr zu empfehlen!
Meine Enkelin findet "Dein Spiegel" in ihren eigenen Worten: "mega cool". Damit sagt sie alles :-)
mein Enkel findet die Zeitschrift sehr gut