SALON Abo

Auf die Merkliste

Edle Gastlichkeit 

Ihre Vorteile auf einen Blick

SALON Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • SALON-Abo-Cover_2022030
  • SALON-Abo-Cover_2022031
  • SALON-Abo-Cover_2022032
  • SALON-Abo-Cover_2022033
  • SALON-Abo-Cover_2023034
Themen | 030/2022 (24.02.2022)
  • UNSERE 50 LIEBLINGSORTE
    Lust, endlich wieder zu verreisen? Neues zu entdecken? Wir stellen die schönsten Hoteleröffnungen vor sowie unsere All-Time Favorites. In der Stadt und auf dem Land, von Europa bis Übersee
  • RAMDANE TOUHAMI PARIS FEBRUARY 2022
    „In aller Bescheidenheit, ich bin ein Genie“, sagt Ramdane Touhami – und könnte recht haben: Er führte nicht nur die einst verstaubte Marke Cire Trudon mit seinen Düften und Designs zu globalem Erfolg, sondern legte auch die über 100 Jahre alte Marke Buly 1803 neu auf – und kann sich seitdem vor Aufträgen kaum retten
  • Die Kraft der Begegnung
    Wir brauchen das Miteinander wie die Luft zum Atmen – während der Pandemie wurde das deutlicher denn je. Doch es geht dabei nicht nur um Einsamkeit. Durch andere Menschen lernen und erleben wir Neues, werden kreativ und entwickeln uns. Die Autorin und angehende Försterin Hiltrud Bontrup über das schönste Abenteuer, das es gibt – jeden Tag, überall
Themen | 031/2022 (09.06.2022)
  • Almas Sommer
    Es ist das Jahr 1910, Alma und Gustav Mahler verbringen die sommerlichen Monate in Toblach, Südtirol. Mahler hat noch kaum ein Jahr zu leben und Alma lässt die Zeit Revue passieren – die Salons der Wiener Gesellschaft, ihre Liebschaften mit Klimt und dem Komponisten Alexander Zemlinsky, die erste Begegnung mit Mahler.
  • Das Glück dieser Erde ...
    ... ja, wer kennt den Spruch nicht aus der Kindheit? Doch auf einer Reitsafari durch Andalusien bekommt die vertraute Redensart eine neue Bedeutung. Der Brite George Scott, dessen Eltern das Hotel Trasierra nahe Sevilla eröffneten, organisiert mehrtägige Ausflüge zu Pferd, die staunen lassen. Atemberaubende Landschaft, köstliches Essen und ein unvergessliches Miteinander
Themen | 032/2022 (01.09.2022)
  • DIE SINGULÄRE FRAU
    In „Generation Ally“ erzählte Katja Kullmann vom Frausein ihrer Zeit. Nun, 20 Jahre später widmet sie sich der Frau ohne Begleitung. Vom Bürofräulein der Weimarer Republik bis zur angeblich einsamen Akademikerin der Gegenwart – sie ist die Heldin der Moderne: die Singuläre Frau
  • EIN REISETAGEBUCH VON DANIEL SCHREIBER MIT BILDERN VON ELISABETH MOCH Carnet No 5
    Schriftsteller Daniel Schreiber ist für SALON nach Taormina gereist, wo er auf den Spuren früherer Generationen wandelte und eine große Sehnsucht erkundete. Illustratorin Elisabeth Moch fing die Stimmung mit ihren feinen Aquarellen ein
Inhaltsverzeichnis
Themen | 033/2022 (10.11.2022)
  • Wo die Zeit stehen geblieben ist
    Durch den Schnee stapfen, eine heiße Schoggi trinken und sich über die schmal geschnittenen Overalls auf der Piste freuen – wir lieben es, im Winter in die Vergangenheit zu reisen. Eine Spurensuche in der Schweiz, wo der Begriff „Nostalgie“ seinen Ursprung hat. Und eine Geschichte darüber, warum wir uns in unsicheren Zeiten nach Orten sehnen, die uns an die Kindheit erinnern
  • Das können Sie sich schenken
    Hier kommen die SALON-Top-Ten möglicher Nightmare-Before-Christmas-Szenarien, bei denen jemand hofft, eine Abkürzung durch den Weihnachtsstress nehmen zu können – aber statt weniger nun etliche Probleme mehr hat. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! Und es fängt schon deutlich vor Weihachten an
Themen | 034/2023 (23.02.2023)
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
5 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 11,50 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,20 9,80 € gespart

Porträt von SALON

Was gehört zu einem gelungenen Abend? Das Zusammensein mit Freunden, gutes Essen, eine stilvolle Dekoration im wunderschönen Ambiente sind Eckpfeiler unvergessener Momente mit Gästen. Salon greift diese Thematik auf, stellt das Einladen in den Mittelpunkt und sprüht vor Inspirationen für Stil und Lebensart, um eben seinen Teil zu Ihren vollkommenen Momenten beizutragen.

Welche Inhalte bietet Salon?

Mit Salon halten Sie ein Magazin in Händen, das einen ganz außergewöhnlichen Themenmix bietet. Das Gastgebersein, wundervolle Abende mit Freunden genießen, bildet dabei den luxuriösen wie stilvollen Rahmen.
Das Magazin hält vier große Rubriken – Kochen, Einladen, Tischgespräch und Reisen – für seine Leser bereit und präsentiert in diesen eine Fülle von Ideen und Anregungen für Stil und Lebensart der gehobenen Art.
Hier wird Aktuelles aus der Food- und Designbranche zum Besten gegeben, besonderer Schmuck beleuchtet, ausgewählte exklusive Möbel recherchiert oder wunderbare Parfüme vorgestellt. Ebenso hält die Redaktion Tipps zu Büchern und Ausstellungen bereit sowie zu neuen Hotels und Restaurants. Beim Tischgespräch porträtiert das Magazin interessante Menschen und entlockt ihnen ihre Geheimnisse rund um das Einladen, wo sie einkaufen und wohin sie verreisen. Hoteliers berühmter Grand-Hotels beschreiben ihre Philosophie von Gastlichkeit.
Dem Bereich Küchengestaltung, Zubehör und Technik ist ein gesonderter Magazinteil gewidmet. Zudem werden Menüvorschläge und saisonale Dinner-Rezepte für die besonderen Anlässe zusammengestellt, wie ebenso exquisite Weine nahegebracht.

Wer sollte Salon lesen?

Konzipiert ist die Salon als Luxus-Lifestylemagazin für Frauen ab 35 Jahren, die einen modernen, zeitgemäßen Luxus und Lifestyle als ihre Art des Lebensstils beschreiben und auch bereit sind, dafür hohe Ausgaben zu tätigen. Zudem legen die Leserinnen der Salon Wert darauf, als perfekte Gastgeberin aufzutreten, sie kochen gern selbst und achten auf eine gepflegte Tischkultur und Tradition.

Das Besondere an Salon

Salon – das ist gehobene Tischkultur, Gastlichkeit und luxuriöse Lebensart. Unter dem Motto „Alte Werte, neue Ideen“ werden Inspirationen gegeben, wie Traditionen und konservative Werte mit Modernität und frischem Design Hand in Hand gehen und ein ganz besonderes Lebensgefühl erzeugen können. Das wird auch am Design der Zeitschrift deutlich. Wunderbare Texte werden mit einer herausragenden Optik kombiniert, zudem werden unterschiedliche Papierarten verwendet, die es besonders wertig erscheinen lassen. Praktisch ist auch, dass alle Gerichte nochmals gesondert in einem heraustrennbaren 36-seitigen Rezeptheft aufgeführt sind.

  • vier Ausgaben pro Jahr
  • 50.000 Exemplare Druckauflage (Verlagsangabe)
  • erscheint seit 2014

Der Verlag hinter Salon

Gruner + Jahr ist der Verlag hinter Salon und hat seinen Sitz in Hamburg. Das Unternehmen wurde 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet und ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Der größte Premium-Magazinverlag Europas publiziert so etablierte Titel wie Stern oder Brigitte, zeichnet sich aber auch für innovative Angebote wie 11 Freunde verantwortlich. Mit gesamt mehr als 500 Print-Magazinen, dazu digitalen Angeboten und in über 20 Ländern präsent, bestimmt Gruner + Jahr die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Auch unser Blog zu Gruner + Jahr bietet das eine oder andere Wissenswerte.

Alternativen zu Salon

Die Salon verzaubert mit ihren Vorschlägen zur Gastlichkeit und kulinarischen Köstlichkeiten in gleich zwei unserer Kategorien. Zu finden ist sie im Bereich Haus & Garten unter den Magazinen zur Dekoration, ebenso fühlt sie sich bei den Feinschmeckerzeitschiften heimisch. Suchen Sie nach einer Alternative, so werden sie in beiden Kategorien fündig. Liegt Ihr Fokus auf Gastlichkeit und Wohnen, sind die Elle Decoration oder Deco Home nur zwei Titel in einer großen Auswahl, die auch viele ausländische Publikationen bereithält. Stehen hingegen mehr die kulinarischen Genüsse im Vordergrund, sind Magazine wie Der Feinschmecker oder Effilee Titel, denen Sie mehr Beachtung schenken sollten.

Leserbewertungen

Ich habe fast alle Ausgaben und genieße die Schönheit in allen Bereichen, die ich hier gezeigt bekomme. Es macht mir immer große Freude, das neue Heft zu blättern, schöne Artikel zu lesen und inspiriert zu werden . Auch aus den Rezepten habe ich schon einiges nachgekocht ;) Weiter so !!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von SALON

  • Zubereiten Wilder Spargel
    Er ist bildhübsch, zart und man bekommt ihn nur ganz kurz im Jahr. Seine Aromen sind nussig, grasig – „und wenn man Glück hat ein wenig bitter“, sagt Achim Ellmer. Der SALON-Koch erklärt, wie das mediterrane Gemüse am besten schmeckt
  • BESTIMMEN Pflanzenkunde
    Anfang Januar starb die prägende Illustratorin Marianne Golte-Bechtle. Gemeinsam mit Biologin Margot Spohn und Fotograf Roland Spohn schuf sie den Klassiker „WAS BLÜHT DENN DA?“ Das Werk gibt es nun auch in Verbindung mit der App „Flora Incognita“ – ideal für unterwegs. Kleine Kostprobe: Erkennen Sie, was hier blüht?
  • VERREISEN MIT Ludwig Cramer-Klett
    Gastronom und Hotelier
  • EIN CHEFKOCH UND SEIN LIEBLINGSRESTAURANT Gérald Passedat
    „Le Petit Nice“ & „Le Môle“, Marseille
  • Gestalten Farben
    Die Perspektive erweitern und ein Zimmer ganz neu erschaffen: Wir sind die aktuellen Trends und Kollektionen durchgegangen und zeigen hier unsere Favoriten: die schönsten WANDFARBEN – mal sanft, mal leuchtend, mal pudrig und hell, mal tiefgründig und dunkel. Illustrator Ralf Nietmann hat sich von der neuen Palette inspirieren lassen zu aufregenden Kontrasten und Kombinationen
  • SCHECKS KULINARISCHER KOMPASS „AU!“
    Eine Distel als Delikatesse? Aber gern, sagt DENIS SCHECK und gibt gleich noch Zubereitungstipps. Eine Liebeserklärung an die Artischocke
  • LEBENSMOTTO NEUGIER
    „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden“, hat Franz Kafka gesagt – und wir lassen uns gern von ihm überzeugen. Kluges Design, strahlende Farben und frühlingshafte Ideen – lauter kleine Dinge, mit denen die Verschönerung des Alltags beginntLassen Sie sich inspirieren!
  • Zubereiten Wilder Spargel
    Er ist bildhübsch, zart und man bekommt ihn nur ganz kurz im Jahr. Seine Aromen sind nussig, grasig – „und wenn man Glück hat ein wenig bitter“, sagt Achim Ellmer. Der SALON-Koch erklärt, wie das mediterrane Gemüse am besten schmeckt
  • DIE LANDSCHAFTS MALERIN
    Auf dem Brandenburger Anwesen ihres Schwiegervaters, des Kunsthändlers Michael Werner, betreibt Maria Giménez die Landwirtschaft „Wilmars Gaerten“. Die Künstlerin baut Berlins begehrtestes Gemüse an. Ein Ort wie ein GemäldeAlle Rezepte im beiliegenden SALON-Booklet
  • BESTIMMEN Pflanzenkunde
    Anfang Januar starb die prägende Illustratorin Marianne Golte-Bechtle. Gemeinsam mit Biologin Margot Spohn und Fotograf Roland Spohn schuf sie den Klassiker „WAS BLÜHT DENN DA?“ Das Werk gibt es nun auch in Verbindung mit der App „Flora Incognita“ – ideal für unterwegs. Kleine Kostprobe: Erkennen Sie, was hier blüht?
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
  • VERREISEN MIT Ludwig Cramer-Klett
    Gastronom und Hotelier
  • Farbe ins Leben
    Diese Saison wimmelt es nur so von schönen Kleinigkeiten. Und weil sie es sind, die das Große und Ganze ausmachen, haben wir aus dem Vollen geschöpft. Viel Spaß beim (Aus)suchen
  • INSEL DER SELIGEN
    Die Kunstsammlerin und Philanthropin Francesca Thyssen-Bornemisza hat auf der kroatischen Insel Lopud über 20 Jahre hinweg eine mittelalterliche Klosterruine behutsam sanieren und erneuern lassen. Das Zusammenspiel aus Natur und Geschichte, Kunst und Interior lädt zum Verweilen ein
  • EIN CHEFKOCH UND SEIN LIEBLINGSRESTAURANT Gérald Passedat
    „Le Petit Nice“ & „Le Môle“, Marseille
  • RAUM FÜR SCHÖNES
    Im Frühling sieht man sein Zuhause buchstäblich in einem anderen Licht. Der richtige Zeitpunkt, sich von Dingen zu trennen, um Platz für Neues zu schaffen – für einen neuen Look, ein neues Möbel oder etwas neues Altes
  • LITERARISCHER FRÜHLING
    Im vergangenen Jahr wurde Annie Ernaux für ihre autofiktionalen Bücher mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doch die Französin ist bei Weitem nicht die Einzige, die gekonnt Grenzen zwischen Roman, Essay und Autobiografischem verschwimmen lässt. Die neuen Bücher spielen mit den Genres, lebendig, persönlich, klug und aktuell
  • KULTURAGENDA BARBARA MUNDEL
    Sie wäre gern Minimalistin. Aber: „Mir wachsen die Dinge einfach so zu“, sagt Barbara Mundel. Anders kann sich die Intendantin der Münchner Kammerspiele – übrigens die erste Frau auf dieser Position – zum Beispiel ihre Sammlung aus kleinen Dackelfiguren nicht erklären. Ein Gespräch darüber, was sie sonst noch zu Hause hat, warum der Klassiker-Kanon überdacht werden muss und welche Veranstaltungen sie die nächsten Monate nicht verpassen möchte
  • SCHECKS KULINARISCHER KOMPASS „AU!“
    Eine Distel als Delikatesse? Aber gern, sagt DENIS SCHECK und gibt gleich noch Zubereitungstipps. Eine Liebeserklärung an die Artischocke
  • VOM ZAUBER DES HANDWERKS
    Statt in einer Glaskugel hellsehen zu wollen, sollte man lieber in die Glasvitrinen der Wiener Manufaktur J. & L. Lobmeyr blicken. Denn dort lernt man aus der Vergangenheit, wie man die Zukunft schöner gestaltet. Und dass das kein Hokuspokus ist, beweist die familiengeführte Firma nun schon in sechster Generation. Dieses Jahr feiert sie 200-jähriges Jubiläum
  • BERAUSCHEND
    Eine Ausstellung in Wien lädt zum festlichen Reigen durch die Jahrhunderte ein – mit Prunkschlitten, Exzess-Möbeln, üppig gedeckten Tischen, Scherzgläsern, kostümierten Umzügen, Techno-Partys und Demonstrationen, die ein einziger großer Rave sind. Das Fest als Spiegel der Gesellschaft
  • SAMMELN FÜR EINSTEIGER
    Durch ihre Arbeit für die Hamburger Messe „Affordable Art Fair“ kennt sich Anna Schwan mit Shootingstars aus. „Von ihnen könnte es viel mehr geben“, sagt sie, „man muss ihr Talent nur sichtbar machen.“ Und genau das hat sich die Hamburgerin mit ihrer Kunststiftung „MeetFrida“ zur Aufgabe gemacht. Ihre neuesten Entdeckungen zeigt sie in SALON
  • LEBENSMOTTO NEUGIER
    „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden“, hat Franz Kafka gesagt – und wir lassen uns gern von ihm überzeugen. Kluges Design, strahlende Farben und frühlingshafte Ideen – lauter kleine Dinge, mit denen die Verschönerung des Alltags beginntLassen Sie sich inspirieren!
  • DIE SEHNSUCHT NACH VERÄNDERUNG
    Was kann ich da schon tun? – Diesen Satz haben viele von uns in letzter Zeit häufig gehört und womöglich auch selbst gedacht, wenn es um die unterschiedlichen globalen Krisen geht. Doch ist das wirklich so, kann ich als einzelner Mensch eh nichts am Irrsinn der Welt ändern? Oh doch, sagt Autorin Katja Nele Bode – wenn wir in kleinen Schritten denken und agieren. Denn auch dadurch können große Transformationen geschehen
  • DIE LANDSCHAFTS MALERIN
    Auf dem Brandenburger Anwesen ihres Schwiegervaters, des Kunsthändlers Michael Werner, betreibt Maria Giménez die Landwirtschaft „Wilmars Gaerten“. Die Künstlerin baut Berlins begehrtestes Gemüse an. Ein Ort wie ein GemäldeAlle Rezepte im beiliegenden SALON-Booklet
  • LONG LIVE THE QUEEN!
    Tea Time und Cocktail Hour, Paddle Tennis und Butler Service: Während einer Kreuzfahrt auf der „Queen Elizabeth“ fühlt man sich wie in einer Zeitkapsel des alten Englands, die Stunden und Tage plätschern friedlich dahin, die Gäste prosten sich höflich zu und ein Historiker erzählt von Winston Churchill. Auch wenn es „die guten alten Zeiten“ nie wirklich gab, ist ihre Illusion für einige Tage doch recht erholsam
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
  • UTOPIA IM MEER
    Kim Fournais hat eine Idee – und eine Insel: Auf Vejrø in Dänemark erprobt er die umfassende Selbstversorgung. Ein gutes Leben im Einklang mit der Natur, das nicht auf Kosten des Klimas geht. Ultralokal, unabhängig – und auf jeden Fall ein Reise wertAlle Rezepte im beiliegenden SALON-Booklet
  • SCHÖNHEIT UM DIE ECKE: DIE FLENSBURGER FÖRDE
    Die Schleswig-Holsteiner sind die glücklichsten Deutschen, die Dänen die glücklichsten Europäer. An der Förde muss es einem also einfach gut gehen. Besonders im Sommer! Anne Petersen verrät die besten Adressen in ihrer Heimat
  • Farbe ins Leben
    Diese Saison wimmelt es nur so von schönen Kleinigkeiten. Und weil sie es sind, die das Große und Ganze ausmachen, haben wir aus dem Vollen geschöpft. Viel Spaß beim (Aus)suchen
  • „UND PLÖTZLICH WEISS MAN: DAS IST ES!“
    Mit ihrem Studio Maddux Creative gestalten JO LE GLEUD und SCOTT MADDUX Räume, die so vor Leben sprühen, dass man sofort einziehen möchte. Wir trafen die beiden auf der Einrichtungsmesse in Paris, zu einem Gespräch über Handwerk, Instagram und Psychologie
  • DIE GESCHICHTEN HINTER DEN FASSADEN
    Wohnt hier noch jemand? Das fragt sich wohl jeder, der auf einem Vaporetto über den Canal Grande fährt. Ja, zum Beispiel Servane Giol. Die Französin lebt seit mehr als 20 Jahren in Venedig und öffnet in ihrem neuen Buch Türen von Palästen, die sich sonst nur von außen bewundern lassen
  • INSEL DER SELIGEN
    Die Kunstsammlerin und Philanthropin Francesca Thyssen-Bornemisza hat auf der kroatischen Insel Lopud über 20 Jahre hinweg eine mittelalterliche Klosterruine behutsam sanieren und erneuern lassen. Das Zusammenspiel aus Natur und Geschichte, Kunst und Interior lädt zum Verweilen ein
  • FÜR DAS HERZ DES HAUSES
    Je schöner das Passepartout, desto besser wirkt die Kunst. Auch die Küche bildet einen Rahmen – für bunte Lebensfreude
  • EIN HOCHGENUSS! GETRÄNKEWAHL NACH GÄSTEZAHL
    Ab in den Wanderurlaub! Denn nicht nur der Blick von oben ist beeindruckend, sondern auch die Weine der Bergregionen sind eine Reise wert. Unsere Sommelière BÄRBEL RING kennt die richtige Flasche für jede Gelegenheit
  • RAUM FÜR SCHÖNES
    Im Frühling sieht man sein Zuhause buchstäblich in einem anderen Licht. Der richtige Zeitpunkt, sich von Dingen zu trennen, um Platz für Neues zu schaffen – für einen neuen Look, ein neues Möbel oder etwas neues Altes
  • SALON SKETCHBOOK GUNIA, KYIV, FEBRUAR 2023 Carnet No 6
    Natasha Kamenska und Maria Gavryliuk gründeten in der Ukraine das Design-Label „Gunia Project“. Die jungen Modemacherinnen aus Kyiv beleben mit ihren Objekten aus Glas, Keramik, Textilien und Schmuck das reiche kulturelle Erbe des Landes. Für uns haben sie eine Collage ihrer bunten, hoffnungsvollen Welt zusammengestellt
  • UNSERE 40 LIEBLINGSORTE
    Lust auf eine Grand Tour? Wir stellen die schönsten Neueröffnungen sowie unsere All-Time-Favorites in ganz Europa vor. Viel Freude beim Stöbern und Planen
  • LITERARISCHER FRÜHLING
    Im vergangenen Jahr wurde Annie Ernaux für ihre autofiktionalen Bücher mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doch die Französin ist bei Weitem nicht die Einzige, die gekonnt Grenzen zwischen Roman, Essay und Autobiografischem verschwimmen lässt. Die neuen Bücher spielen mit den Genres, lebendig, persönlich, klug und aktuell
  • Inspired by …
    DEEDA BLAIR Zu ihren Dinnerpartys in Washington D.C. und New York City kamen JFK, Greta Garbo und Grace Kelly, Andy Warhol porträtierte sie, Hubert de Givenchy schneiderte ihre Kleider. Die heute 82-jährige Catherine „Deeda“ Blair blickt auf glanzvolle Jahrzehnte als Gastgeberin und Philantropin zurück – und hat damit viel bewegt: Als eine der ersten Wohltäterinnen setzte sie sich für die AIDS-Forschung ein, sammelte Spenden und organisierte Vorträge. Ein Leben zwischen Schönheit und Wissenschaft
  • KULTURAGENDA BARBARA MUNDEL
    Sie wäre gern Minimalistin. Aber: „Mir wachsen die Dinge einfach so zu“, sagt Barbara Mundel. Anders kann sich die Intendantin der Münchner Kammerspiele – übrigens die erste Frau auf dieser Position – zum Beispiel ihre Sammlung aus kleinen Dackelfiguren nicht erklären. Ein Gespräch darüber, was sie sonst noch zu Hause hat, warum der Klassiker-Kanon überdacht werden muss und welche Veranstaltungen sie die nächsten Monate nicht verpassen möchte
  • „ICH BIN EIN NERD“
    Wenn Zineb Hattab etwas gefällt, taucht sie völlig in die Materie ab, erzählt sie. Und genau deshalb wurde aus der erfolgreichen Softwareentwicklerin eine noch erfolgreichere Köchin, die mit ihren veganen Gerichten die Welt verändern will
  • VOM ZAUBER DES HANDWERKS
    Statt in einer Glaskugel hellsehen zu wollen, sollte man lieber in die Glasvitrinen der Wiener Manufaktur J. & L. Lobmeyr blicken. Denn dort lernt man aus der Vergangenheit, wie man die Zukunft schöner gestaltet. Und dass das kein Hokuspokus ist, beweist die familiengeführte Firma nun schon in sechster Generation. Dieses Jahr feiert sie 200-jähriges Jubiläum
  • „ICH WARTE NICHT AUF DIE MUSE. ICH SUCHE SIE“
    Tanz ist sein Leben – und wohl auch das Geheimnis seiner scheinbar ewigen Jugend: „Wenn ich die Augen schließe, bin ich nicht 83. Ich fühle mich wie 32.“ Nach 50 Jahren verlässt John Neumeier das Hamburg Ballett
  • BERAUSCHEND
    Eine Ausstellung in Wien lädt zum festlichen Reigen durch die Jahrhunderte ein – mit Prunkschlitten, Exzess-Möbeln, üppig gedeckten Tischen, Scherzgläsern, kostümierten Umzügen, Techno-Partys und Demonstrationen, die ein einziger großer Rave sind. Das Fest als Spiegel der Gesellschaft
  • SAMMELN FÜR EINSTEIGER
    Durch ihre Arbeit für die Hamburger Messe „Affordable Art Fair“ kennt sich Anna Schwan mit Shootingstars aus. „Von ihnen könnte es viel mehr geben“, sagt sie, „man muss ihr Talent nur sichtbar machen.“ Und genau das hat sich die Hamburgerin mit ihrer Kunststiftung „MeetFrida“ zur Aufgabe gemacht. Ihre neuesten Entdeckungen zeigt sie in SALON
  • DIE SEHNSUCHT NACH VERÄNDERUNG
    Was kann ich da schon tun? – Diesen Satz haben viele von uns in letzter Zeit häufig gehört und womöglich auch selbst gedacht, wenn es um die unterschiedlichen globalen Krisen geht. Doch ist das wirklich so, kann ich als einzelner Mensch eh nichts am Irrsinn der Welt ändern? Oh doch, sagt Autorin Katja Nele Bode – wenn wir in kleinen Schritten denken und agieren. Denn auch dadurch können große Transformationen geschehen
  • LONG LIVE THE QUEEN!
    Tea Time und Cocktail Hour, Paddle Tennis und Butler Service: Während einer Kreuzfahrt auf der „Queen Elizabeth“ fühlt man sich wie in einer Zeitkapsel des alten Englands, die Stunden und Tage plätschern friedlich dahin, die Gäste prosten sich höflich zu und ein Historiker erzählt von Winston Churchill. Auch wenn es „die guten alten Zeiten“ nie wirklich gab, ist ihre Illusion für einige Tage doch recht erholsam
  • UTOPIA IM MEER
    Kim Fournais hat eine Idee – und eine Insel: Auf Vejrø in Dänemark erprobt er die umfassende Selbstversorgung. Ein gutes Leben im Einklang mit der Natur, das nicht auf Kosten des Klimas geht. Ultralokal, unabhängig – und auf jeden Fall ein Reise wertAlle Rezepte im beiliegenden SALON-Booklet
  • SCHÖNHEIT UM DIE ECKE: DIE FLENSBURGER FÖRDE
    Die Schleswig-Holsteiner sind die glücklichsten Deutschen, die Dänen die glücklichsten Europäer. An der Förde muss es einem also einfach gut gehen. Besonders im Sommer! Anne Petersen verrät die besten Adressen in ihrer Heimat
  • „UND PLÖTZLICH WEISS MAN: DAS IST ES!“
    Mit ihrem Studio Maddux Creative gestalten JO LE GLEUD und SCOTT MADDUX Räume, die so vor Leben sprühen, dass man sofort einziehen möchte. Wir trafen die beiden auf der Einrichtungsmesse in Paris, zu einem Gespräch über Handwerk, Instagram und Psychologie
  • DIE GESCHICHTEN HINTER DEN FASSADEN
    Wohnt hier noch jemand? Das fragt sich wohl jeder, der auf einem Vaporetto über den Canal Grande fährt. Ja, zum Beispiel Servane Giol. Die Französin lebt seit mehr als 20 Jahren in Venedig und öffnet in ihrem neuen Buch Türen von Palästen, die sich sonst nur von außen bewundern lassen
  • FÜR DAS HERZ DES HAUSES
    Je schöner das Passepartout, desto besser wirkt die Kunst. Auch die Küche bildet einen Rahmen – für bunte Lebensfreude
  • EIN HOCHGENUSS! GETRÄNKEWAHL NACH GÄSTEZAHL
    Ab in den Wanderurlaub! Denn nicht nur der Blick von oben ist beeindruckend, sondern auch die Weine der Bergregionen sind eine Reise wert. Unsere Sommelière BÄRBEL RING kennt die richtige Flasche für jede Gelegenheit
  • SALON SKETCHBOOK GUNIA, KYIV, FEBRUAR 2023 Carnet No 6
    Natasha Kamenska und Maria Gavryliuk gründeten in der Ukraine das Design-Label „Gunia Project“. Die jungen Modemacherinnen aus Kyiv beleben mit ihren Objekten aus Glas, Keramik, Textilien und Schmuck das reiche kulturelle Erbe des Landes. Für uns haben sie eine Collage ihrer bunten, hoffnungsvollen Welt zusammengestellt
  • UNSERE 40 LIEBLINGSORTE
    Lust auf eine Grand Tour? Wir stellen die schönsten Neueröffnungen sowie unsere All-Time-Favorites in ganz Europa vor. Viel Freude beim Stöbern und Planen
  • Inspired by …
    DEEDA BLAIR Zu ihren Dinnerpartys in Washington D.C. und New York City kamen JFK, Greta Garbo und Grace Kelly, Andy Warhol porträtierte sie, Hubert de Givenchy schneiderte ihre Kleider. Die heute 82-jährige Catherine „Deeda“ Blair blickt auf glanzvolle Jahrzehnte als Gastgeberin und Philantropin zurück – und hat damit viel bewegt: Als eine der ersten Wohltäterinnen setzte sie sich für die AIDS-Forschung ein, sammelte Spenden und organisierte Vorträge. Ein Leben zwischen Schönheit und Wissenschaft
  • „ICH BIN EIN NERD“
    Wenn Zineb Hattab etwas gefällt, taucht sie völlig in die Materie ab, erzählt sie. Und genau deshalb wurde aus der erfolgreichen Softwareentwicklerin eine noch erfolgreichere Köchin, die mit ihren veganen Gerichten die Welt verändern will
  • „ICH WARTE NICHT AUF DIE MUSE. ICH SUCHE SIE“
    Tanz ist sein Leben – und wohl auch das Geheimnis seiner scheinbar ewigen Jugend: „Wenn ich die Augen schließe, bin ich nicht 83. Ich fühle mich wie 32.“ Nach 50 Jahren verlässt John Neumeier das Hamburg Ballett
  • Neue Wandfarben
    Illustrator Ralf Nietmann lässt sich von den aktuellen Kollektionen zu aufregenden Kontrasten inspirieren
  • Wilder Spargel hat bald Saison
    SALON-Koch Achim Ellmer verrät, woran man die Qualität erkennt und wie man ihn köstlich zubereitet
  • Ein Ausflug in die Pflanzenkunde
    Wie man Blüten bestimmen kann und welcher Buchklassiker auch unterwegs immer weiterhilft
  • Favoriten
    Gastronom und Hotelier Ludwig Cramer-Klett nimmt uns mit auf Reisen, Schauspielerin Melika Foroutan geht mit uns essen und Chefkoch Gérald Passedat zeigt uns sein Lieblingsrestaurant
  • Die Landschaftsmalerin
    Künstlerin Maria Giménez betreibt die Bio-Landwirtschaft „Wilmars Gaerten“ und liefert das feinste Gemüse nach Berlin
  • Ruhe am Meer
    Kunstsammlerin Francesca Thyssen-Bornemisza hat ein altes Kloster in Kroatien zu neuem Leben erweckt