FEARFUL VISIONS
ImagineFX explores the visual heritage of the visceral Alien cosmos and its development over the franchise’s history
The art behind Alien: Romulus
Xenomorphology Tanya Combrinck meets the Alien-obsessed concept artists who revived the visual style of the classic films
The rise of Cara: A home for artists
Putting humans first Tanya Combrinck talks to founder Jingna Zhang about the anti-AI portfolio and social app that’s dedicated to supporting the art community
DRAW COLOURFUL MANGA ARTWORK
CHIHIRO HOWE guides us through the process of creating a manga-style character using alcohol-based markers
The path to the top at a video games company
No cheat codes required Tanya Combrinck finds out exactly what it takes to make the leap from burgeoning student to game-shaping art director
CREATIVE STRENGTH IN COMMUNITY
Co-founder and creative force André Luís talks about the ethos and evolution of Trojan Horse Was A Unicorn
Imagine FX ist ein seit 2006 monatlich erscheinendes, digitales Kunstmagazin in englischer Sprache, mit Workshops und Interviews mit Künstlern aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy, Manga, Anime, Game und Comic.
Imagine FX ist die einzige Zeitschrift, die sich ausschließlich der digitalen Fantasy- und Science-Fiction-Kunst widmet. Sie bildet eine einzigartige Ressource für Filmemacher und heutige Computer- und Digitalkünstler und verrät Ihnen, wie sie ihr Werk verbessern und veröffentlichen können: Spezialeffekte in den bekanntesten Filmen, Künstlerporträts, Fragen-und-Antworten- Beiträge, Workshops und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Photoshop-Ressourcen, Rezensionen, Tricks… Der Leser erfährt hier, wie man Bilder verändert und künstlerisch aufwertet, wie man verblüffende Special-Effekte im Film einsetzt, und wie man seine eigene Linie entwickelt.
Imagine FX wendet sich an 3D Künstler und solche, die es werden wollen bzw. solche, die ihren Stil und ihre Technik verbessern wollen.
Schwerpunkt von Imagine FX sind die Workshops in der zweiten Hälfte des Magazins. Künstler wie Ryan Church, Jonny Duddle, Martin Bland und Henning Ludvigsen tragen zu diesen Workshops und Tutorials bei. Das Magazin kommt mit Links zu digitalen Downloads, die die Workshop-Dateien enthalten, die sich auf die Tutorials in der Zeitschrift, Programmdemos, freie Fonts, Texturen, Bilder und Photoshop-Pinsel beziehen. Es hat auch kleine Segmente der traditionellen 3D-Kunst. Jeden Monat gibt es ein Interview mit Künstlern wie Alan Lee, Larry Elmore, Frank Frazetta und Jim Burns. Werke wie "Rising Star", "Artist Portfolios" und Leser-Galerien zeigen die Arbeit aufstrebender Künstler.
Imagine FX wird in Bath, UK, von Future Publishing veröffentlicht. Der Verlag ist stolz auf seine Marken und die Treue seiner Leser. Mit Kernkompetenzen hilft er engagierten En-thusiasten, ihrer Leidenschaft durch qualitativ hochwertige Inhalte, einzigartige Erfahrungen und in-novative Technologie zu folgen. 1985 gegründet mit einem Magazin, bietet Future heute ein Portfolio von über 80 Marken.
Imagine FX fällt in die Kategorie der Bildende Kunst Zeitschriften dort finden Sie auch das Jahresheft von Imagine FX, Imagine-FX-Annual. Schnittmengen gibt es auch mit Zeitschriften, die sich z.B. mit digitaler Fotografie und Bildbearbeitung befassen, wie z.B. ct Fotografie.
FEARFUL VISIONS
ImagineFX explores the visual heritage of the visceral Alien cosmos and its development over the franchise’s history
The art behind Alien: Romulus
Xenomorphology Tanya Combrinck meets the Alien-obsessed concept artists who revived the visual style of the classic films
The rise of Cara: A home for artists
Putting humans first Tanya Combrinck talks to founder Jingna Zhang about the anti-AI portfolio and social app that’s dedicated to supporting the art community
DRAW COLOURFUL MANGA ARTWORK
CHIHIRO HOWE guides us through the process of creating a manga-style character using alcohol-based markers
The path to the top at a video games company
No cheat codes required Tanya Combrinck finds out exactly what it takes to make the leap from burgeoning student to game-shaping art director
CREATIVE STRENGTH IN COMMUNITY
Co-founder and creative force André Luís talks about the ethos and evolution of Trojan Horse Was A Unicorn
Imagine FX ist ein seit 2006 monatlich erscheinendes, digitales Kunstmagazin in englischer Sprache, mit Workshops und Interviews mit Künstlern aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy, Manga, Anime, Game und Comic.
Imagine FX ist die einzige Zeitschrift, die sich ausschließlich der digitalen Fantasy- und Science-Fiction-Kunst widmet. Sie bildet eine einzigartige Ressource für Filmemacher und heutige Computer- und Digitalkünstler und verrät Ihnen, wie sie ihr Werk verbessern und veröffentlichen können: Spezialeffekte in den bekanntesten Filmen, Künstlerporträts, Fragen-und-Antworten- Beiträge, Workshops und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Photoshop-Ressourcen, Rezensionen, Tricks… Der Leser erfährt hier, wie man Bilder verändert und künstlerisch aufwertet, wie man verblüffende Special-Effekte im Film einsetzt, und wie man seine eigene Linie entwickelt.
Imagine FX wendet sich an 3D Künstler und solche, die es werden wollen bzw. solche, die ihren Stil und ihre Technik verbessern wollen.
Schwerpunkt von Imagine FX sind die Workshops in der zweiten Hälfte des Magazins. Künstler wie Ryan Church, Jonny Duddle, Martin Bland und Henning Ludvigsen tragen zu diesen Workshops und Tutorials bei. Das Magazin kommt mit Links zu digitalen Downloads, die die Workshop-Dateien enthalten, die sich auf die Tutorials in der Zeitschrift, Programmdemos, freie Fonts, Texturen, Bilder und Photoshop-Pinsel beziehen. Es hat auch kleine Segmente der traditionellen 3D-Kunst. Jeden Monat gibt es ein Interview mit Künstlern wie Alan Lee, Larry Elmore, Frank Frazetta und Jim Burns. Werke wie "Rising Star", "Artist Portfolios" und Leser-Galerien zeigen die Arbeit aufstrebender Künstler.
Imagine FX wird in Bath, UK, von Future Publishing veröffentlicht. Der Verlag ist stolz auf seine Marken und die Treue seiner Leser. Mit Kernkompetenzen hilft er engagierten En-thusiasten, ihrer Leidenschaft durch qualitativ hochwertige Inhalte, einzigartige Erfahrungen und in-novative Technologie zu folgen. 1985 gegründet mit einem Magazin, bietet Future heute ein Portfolio von über 80 Marken.
Imagine FX fällt in die Kategorie der Bildende Kunst Zeitschriften dort finden Sie auch das Jahresheft von Imagine FX, Imagine-FX-Annual. Schnittmengen gibt es auch mit Zeitschriften, die sich z.B. mit digitaler Fotografie und Bildbearbeitung befassen, wie z.B. ct Fotografie.