Art Abo

Auf die Merkliste

Das Kunstmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Art Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Art-Abo-Cover_2023002
  • Art-Abo-Cover_2023003
  • Art-Abo-Cover_2023004
  • Art-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Art-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (20.01.2023)
  • MEISTER DER STILLE
    JOHANNES VERMEERS INTIME INTERIEURS BEZAUBERN DIE WELT SEIT JAHRHUNDERTEN. JETZT ZEIGT EINE SPEKTAKULÄRE AUSSTELLUNG IN AMSTERDAM DEN GROSSTEIL SEINES WERKS – UND PRÄSENTIERT FASZINIERENDE NEUE ERKENNTNISSE
  • Unhaltbare Zustände
    Als er vor 40 Jahren Schneebälle auf dem Flohmarkt verkaufte, war die Kunstszene gar nicht eingeladen. David Hammons wurde paradoxerweise gerade dadurch zur Legende, denn »Bliz-aard Ball Sale« wirft eine entscheidende Frage auf: Was genau macht ein Kunstwerk aus?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Das Flair des Flüchtigen
    Die Düsseldorfer Ausstellung »Mehr Licht« feiert die romantische Ölstudie als eigene Kunstform und zeigt die im Freien entstandenen Skizzen der Maler:innen des 19. Jahrhunderts in überraschend modernem Licht
  • Wem gehört was?
    Nicht nur die Künstler der Moderne haben sich bei anderen Kulturen bedient, auch die Römer, Shakespeare, die Rolling Stones und Billie Eilish – ein Essay über eine hitzige Debatte unserer Zeit und darüber, wie Kultur entsteht
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (24.03.2023)
  • » Ich habe nie wirklich mein Ding gefunden «
    Bekannt ist David Lynch für seine albtraumhaften Filme. Doch er malt auch, baut Lichtskulpturen, collagiert, meditiert und sagt auf YouTube das Wetter vorher
  • Sharjah-Biennale
    Die 68 Stichworte für die 15. Sharjah-Biennale gab vor seinem Tod noch Okwui Enwezor vor. Scheich Hoor Al Qasimi hat an ihnen entlang eine hochpolitische Großausstellung für das arabische Emirat kuratiert, die Widersprüche zulässt, ohne sie aufzulösen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (21.04.2023)
  • »ICH LIEBE ES, ZU VERSCHWINDEN«
    Erst anonym, dann weltberühmt: Seit bald 50 Jahren fordert Jenny Holzer mit Textbotschaften die Mächtigen heraus. Und ihr Kampfgeist ist ungebrochen
  • Schmerz und Hoffnung
    Sie richtet unseren Blick dorthin, wo man wegsehen möchte. Die Kolumbianerin Doris Salcedo setzt sich seit über 30 Jahren mit Krieg und Gewalt auseinander. Die Fondation Beyeler in Basel widmet ihr in diesem Sommer eine umfassende Werkschau
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (26.05.2023)
  • DIE MODULE SPIELEN VERRÜCKT
    Das Zeitalter des Genies ist vorbei – so viel ist klar. Aber wie genau funktioniert Künstliche Intelligenz in der Sphäre der Kunst, wenn der Computer als Urheber mitmischt? Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte diesen Artikel
  • Radikal romantisch
    Lust und Liebe waren im viktorianischen England heikle Gefühle, wenn man sich ihnen hingeben wollte. The Rossettis in der Tate Britain zeigt, wie kühn und exzentrisch sich die Präraffaeliten um Christina Rossetti, ihren Bruder Dante Gabriel und Elizabeth Siddal in Kunst und Affären stürzten
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,50 110,50 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
192,00 16,00 € gespart

Porträt von Art

ART ist Europas größtes Kunstmagazin. ART präsentiert alle Gattungen der Kunst mit klassischen Themen wie Malerei, Plastik und Architektur, aber auch Fotografie, neue Medien, Videokunst, Design und Performance. ART inspiriert und versteht Kunst als wichtigen Impuls unserer Gesellschaft. Die Grenzen der aktuellen Kunst zu Mode, Design, Musik und Architektur fließen ineinander über. ART wendet sich, wenn nötig, dem Detail zu. Ein Künstler und sein Werk bekommen in allen Facetten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Welche Inhalte bietet ART?

In jeder Ausgabe werden bekannte oder unbekannte Künstler präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitgenössischen Kunst in all ihren Facetten und umfasst Malerei, Plastik, Architektur, Fotografie, Design, Mode, Videokunst etc.
ART berichtet ausführlich und kenntnisreich über Ausstellungen, Projekte und Termine. Die Rubrik „Bildbefragung“ des Autorenpaares Rose-Marie und Reiner Hagen analysierte und beschrieb regelmäßig ein historisches Werk und wurde von der Rubrik „Meilensteine“ mit wechselnden Autoren abgelöst. Der „Terminkalender“ informiert über Ausstellungen, Vernissagen, neue Museen und Ausstellungshallen, sowie über künstlerisch relevante Events und Neuigkeiten aus dem Kunstmarkt.

Wer sollte ART lesen?

ART spricht nicht nur kunstinteressiert Laien an – die Artikel sind eingängig und ausführlich geschrieben – das Magazin schafft auch Begeisterung bei Kuratoren und deren Künstlern, Galeristen, Kunstsammlern, Auktionatoren und Kunstsammlern.

Das Besondere an ART

Das Magazin generiert sich mit seinen Recherchen nicht nur an Bestehendem, es bietet monatlich eine ausführliche Retrospektive über das aktuelle Kunstgeschehen des jeweiligen Monats und den Kunstmarkt im Allgemeinen. Länder- und Künstlerporträts aus den verschiedenen Kunstgattungen werden ausführlich vorgestellt.
Exklusive Sonderhefte wie die ART Spezial Biennale Venedig liefern den Leitfaden für die Kunstschau mit ihren 79 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke vorstellen.

  • ein Magazin, das breit gefächert die relevanten Kunstgattungen miteinander verbindet.
  • hochwertig setzt sich die ART in Papier und Druck in Szene.
  • ART erscheint monatlich mit einer Auflage von 34.000 Exemplaren und einer Reichweite von 45.000 Leserinnen und Lesern.

Der Verlag hinter ART

Der 1965 gegründete Verlag GRUNER + JAHR ist Europas zweitgrößtes Druck- und Verlagshaus mit Unternehmenssitz am Baumwall in der Hansestadt Hamburg. Seit dem 01. November 2014 ist der Medienkonzern Bertelsmann zu 100 Prozent alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Das Verlagshaus Gruner + Jahr verfügt über ein internationales Portfolio von 500 Magazinen, digitalen Angeboten und anderen Medienprodukten, mit denen Leser und User in über 30 Ländern erreicht werden. Neben dem deutschen Kerngeschäft liegt der internationale Fokus des Verlags in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie etwa Indien oder der Volksrepublik China. Der Verlag beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.

Alternativen zu ART

ART ist zu finden unter den Zeitschriften zur Bildenden Kunst . In dieser Kategorie finden Sie noch drei weitere empfehlenswerte Magazine, die sich ausschließlich mit Zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen: die Artist, Art Review und die zweisprachige (deutsch/englisch) Spike Art Magazin. Ein Heft für Entdecker künstlerischer Werke ist die Artmapp.

Leserbewertungen

sehr gut informierendes Magazin

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Art

  • RADAR
    BILDER+THEMEN DES MONATS
  • DIE MODULE SPIELEN VERRÜCKT
    Das Zeitalter des Genies ist vorbei – so viel ist klar. Aber wie genau funktioniert Künstliche Intelligenz in der Sphäre der Kunst, wenn der Computer als Urheber mitmischt? Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte diesen Artikel
  • Der Heiler
    Er ist der sanfte Zauberer unter all den wilden Berserkern der deutschen Nachkriegskunst: Wir trafen den Weltenwanderer Wolfgang Laib vor seiner großen Schau in Stuttgart in seinem Refugium in Oberschwaben
  • Radikal romantisch
    Lust und Liebe waren im viktorianischen England heikle Gefühle, wenn man sich ihnen hingeben wollte. The Rossettis in der Tate Britain zeigt, wie kühn und exzentrisch sich die Präraffaeliten um Christina Rossetti, ihren Bruder Dante Gabriel und Elizabeth Siddal in Kunst und Affären stürzten
  • Grüße aus dem Paradies
    Vivian Suter und ihre Mutter Elisabeth Wild fanden nach turbulenten Jahren ihre kreative Kraft in Guatemalas Urwald wieder. Jetzt treffen Suters Bilder und Wilds Collagen in Wien aufeinander
  • BOOMTOWN BASEL
    Abseits der großen Metropolen haben sich Basel und Region zum Zentrum der zeitgenössischen Architektur entwickelt. Ein Rundgang – und eine Einladung
  • WIE IM RAUSCH
    Ihr Leben war eine Achterbahn: Wie aus der Erfinderin des Bananentanzes der Glamourstar Josephine Baker wurde, zeigt eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn
  • Sinn und Form
    Die Malerin Charlotte Giacobbi erobert neue Dimensionen
  • KLIMAKRISE IM KONFETTIREGEN
    Oft entwerfen Kunstwerke und Ausstellungen zum Klimawandel dunkle, dystopische Welten – nicht in der Mannheimer Kunsthalle! Die umfangreiche Schau 1,5 Grad leuchtet in allen Farben, versprüht Optimismus und bleibt dabei aktuell, politisch und kritisch
  • Hyperrealismus im falschen Maßstab
    Riesenhafte Totenschädel und andere Skulpturen des Bildhauers, den ein viel zu kleiner toter Vater berühmt machteRon Mueck,Paris, Fondation Cartier pour l’art contemporain, 08.06.2023—05.11.2023
  • Leopard im Schafspelz
    Die iranisch-deutsche Künstlerin entlarvt Machtstrukturen und MigrationslügenNatascha Sadr Haghighian,München, Lenbachhaus, 23.05.2023—08.10.2023
  • Wie gepudert
    Mit zarten Porträtminiaturen baute die venezianische Rokoko-Malerin ein florierendes Kunstunternehmen aufRosalba Carriera: Perfektion in Pastell,Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 09.06.2023—24.09.2023
  • Streng geheim
    Der US-Amerikaner spekuliert mit Recherchekunst über verdeckte militärische Operationen im LuftraumTrevor Paglen: Hide the Real, Show the False,Berlin, Neuer Berliner Kunstverein, 10.06.2023—06.08.2023
  • Schön und gut
    Mit hochintelligenten Arbeiten hinterfragt die Konzeptkünstlerin den warenorientierten WohlstandSwaantje Güntzel: Instant Paradise,Bamberg, Stadtgalerie Villa Dessauer, 26.05.2023—13.08.2023
  • Nationales Kulturerbe
    Ukrainische Avantgarde zwischen Identitätssuche, Krieg und neuen Blicken auf die KunstHIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova, Köln, Museum Ludwig, 03.06.2023—24.09.2023
  • Wo Räume zu Träumen werden
    Das kanadische Künstlerpaar schafft mit Musik, Stimmen und Geräuschen parallele WeltenJanet Cardiff & George Bures Miller: Dream Machines,Basel, Museum Tinguely, 07.06.2023—24.09.2023
  • Starfotografin mit Alias
    Unter Pseudonym wurde June Newton eine international gefeierte PorträtfotografinAlice Springs: Retrospektive,Berlin, Museum für Fotografie, 03.06.2023—19.11.2023
  • Gestaucht und gequetscht
    Zeichnungen und Maquetten in dieser Ausstellung zeigen, wie präzise die polnische Bildhauerin ihre Skulpturen aus Architekturen ableitetMonika Sosnowska,Bern, Zentrum Paul Klee, 03.06.2023—10.09.2023
  • Venus in Schichten
    Der Horrorfilmer David Cronenberg entlockt historischen anatomischen Wachsmodellen intime GeheimnisseCere anatomiche. La Specola di Firenze. David Cronenberg,Mailand, Fondazione Prada, bis 17.07.2023
  • »Was hat das mit uns zu tun?«
    Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg präsentiert die Kunst des Mittelalters für das Leben im Heute
  • Ist der Ruf ruiniert
    NACHLASS Die Streitigkeiten seiner Kinder und Drohgebärden des Sohnes haben das Werk von Otto Herbert Hajek beschädigt
  • Balanceakt im Gesamtkunstwerk
    Vor 15 Jahren eröffnete Tony Cragg seinen Skulpturenpark Waldfrieden. Zum Glück wuchs er ihm über den Kopf
  • Mit Coolness und Kämpfergeist
    KULTURPOLITIK Berlins neuen Kultursenator Joe Chialo erwarten dringende Aufgaben
  • Tagelöhner
    Viele Künstler:innen halten sich mit Nebenjobs über Wasser, bevor sie berühmt werden. Bei einigen gehen die Erfahrungen in die Arbeit ein