Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Bücher Abo

Auf die Merkliste

Das unabhängige Literaturmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bücher Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Buecher-Abo-Cover_2023002
  • Buecher-Abo-Cover_2023003
  • Buecher-Abo-Cover_2023004
  • Buecher-Abo-Cover_2023005
  • Buecher-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (11.01.2023)
  • WORTE GEBEN & SPRACHE (VER)WANDELN
    „Representation matters“ ist ein Satz, der in den letzten Jahren immer mehr Beachtung findet. Besonders in Film und Fernsehen steigt die queere Repräsentation, wenn auch oft noch sehr klischeebelastet.
  • AUS DEM SEIN FOLGT KEIN SOLLEN
    Carolin Müller-Spitzer ist Professorin für germanistische Linguistik und leitet am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) das Projekt Empirische Genderlinguistik.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (05.04.2023)
  • Weg mit den Lesehürden!
    Bücher für junge Menschen, die über Lesehürden helfen
  • Wendekinder
    Die dritte Generation Ost fordert Austausch auf Augenhöhe
  • Dort, wo Menschen mit dem Kopf nach unten laufen
    Eine Wanderung mit dem Büchner-Preisträger entlang der Donau durchs Wiener Kaninchenland
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (07.06.2023)
  • SEHNSUCHT NACH MEER
    Volker Weidermann hat sich auf eine Spurensuche begeben und Thomas Manns Leben und Werk aus der maritimen Perspektive ergründet. Wir besuchten den Autor in Hamburg, sprachen über die Untiefen der Mannschen Meere, genderfluide Beziehungen und die zwei Frauen, die Thomas Manns Liebe zum Meer teilten.
  • WAS BITTE IST EIN BOOK NOOK?
    BookTok versetzt die Buchbranche in helle Aufregung. Goldgräberstimmung, Grausen und viele Fragezeichen. Vor allem bei Büchermenschen wie mir, mittelalt, mitteltechnikaffin. Zum Glück habe ich eine 14-jährige Tochter, die mich auf die Buchmesse begleitet, um mehr über BookTok herauszufinden. Vorweggenommen: Für sie ist es ein Perspektivenwechsel, für mich eine Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (02.08.2023)
  • BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
    Avalon Übersetzt von Thomas Überhoff Würde Aschenbrödel in unserer Zeit im sonnigen Kalifornien leben, so sähe ihr Leben wohl ungefähr so aus wie das der Heldin von Nell Zinks neuem Roman: Weil ihre Mutter sich in einen buddhistischen Ashram verabschiedet hat, als das Mädchen zehn war, wächst die bildhübsche Bran beim Ex der Mutter und dessen Familie auf. Von Kindesbeinen an gewöhnt, ohne Entlohnung im Betrieb der Stieffamilie arbeiten zu müssen, erwartet die junge Frau wenig vom Leben und erträgt es stoisch, dass alle anderen aufs College gehen, während sie selbst in bitterer Armut an ihre White-Trash-Umgebung gefesselt bleibt. Aber da dies gewissermaßen ein satirisches Märchen ist, oder auch eine Persiflage auf den „American Dream“, öffnen sich dann doch noch wundersame Möglichkeiten – alternative Welten, in denen auch ein Ostküsten-Prinz vorkommt,…
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (06.10.2023)
  • GIPFELTREFFEN DER POESIE
    Fast eine Woche durchwanderten wir die Literaturlandschaften Sloweniens: Erklommen Berge, förderten reiche Leseschätze auch aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht und feierten die Lyrik auf den internationalen „Tagen der Poesie und des Weins“.
  • EINE FRAU MIT CHUZPE
    Ihre letzten drei Bücher haben israelische Verlage abgelehnt. Dafür hat Lizzie Doron in Deutschland eine große Fangemeinde. Mit ihrem fesselnden und tiefgründigen Roman „Nur nicht zu den Löwen“ bricht sie erneut ein Tabu.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
  •  frei Haus
6,99
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
33,00 8,94 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,90

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Leserbewertungen

Soweit ich weiß, ist dies die einzige Zeitschrift, die sich noch ohne Bezahlung durch Verlage auch populärer Literatur widmet und nicht "von oben herab" geschrieben ist. Hier finde ich Tipps, Reportagen, Themenschwerpunkte, Interviews und natürlich jede Menge Empfehlungen und auch mal einen Hinweis darauf, dass es sich nicht lohnt, ein bestimmtes Buch zu lesen, auch wenn es womöglich online oder in den Kaufmedien gehypt wird. Es gibt ein Bewertungssystem von Punkten bei den Kurzrezensionen, ebenso wie auf den Verkaufsplattformen, aber die Besprechungen sind differenzierter und kritischer und vor allem nicht von "Fans" des ensprechenden Genres, sondern Menschen, die sich in allen Bereichen der Literatur bewegen und auch viele Alternativen kennen. Ich kann das Magazin nur für jeden Vielleser empfehlen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

  • LESEZEICHEN
    Das Netzwerk der Literaturhäuser hat seine Website neu gestaltet und verlinkt direkt zu den Seiten aller Mitgliedshäuser. Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Veranstaltungen. Und da vielerorts weiterhin Streams angeboten werden, lohnt sich der Blick auch zu Häusern, die nicht in unmittelbarer Nähe liegen. Lesen Sie mit!
  • Die Bücher, die die Welt bedeuten
    Julia Kemp spielt Theater und verkauft Bücher: In dieser Kolumne schreibt sie über die Schnittstellen zweier Welten – verbunden durch ihre Liebe zur Literatur.
  • EINE WOCHE VOLLER VIELFALT
    Es gibt sie an ungewöhnlichen Standorten, einige sind uralt, andere supermodern, manche haben ein besonderes Konzept, andere sind außergewöhnlich gemütlich: Unabhängige Buchhandlungen sind in Deutschland so vielfältig wie die Welt der Literatur selbst. Die WUB, die Woche der unabhängigen Buchhandlungen, feiert sie vom 4. bis 11. November – mit einem nicht minder abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Wir haben ein paar Highlights herausgepickt:
  • GIPFELTREFFEN DER POESIE
    Fast eine Woche durchwanderten wir die Literaturlandschaften Sloweniens: Erklommen Berge, förderten reiche Leseschätze auch aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht und feierten die Lyrik auf den internationalen „Tagen der Poesie und des Weins“.
  • HERKULESAUFGABEN DES UMDENKENS
    Aleš Šteger ist slowenischer Autor und in weiteren Rollen im Literaturbetrieb international aktiv. Zu seinen jüngst auf Deutsch erschienenen Werken zählen ein Roman, je ein Erzähl - und Lyrikband sowie eine „Gebrauchsanweisung für Slowenien“.
  • IM ZEICHEN DES TRIGLAV
    Wandern, Bergsport, Alpinismus. Im literarischen Programm des Gastlandauftritts tauchen diese Schlagworte immer wieder auf. Von identitätsstiftenden Wegen durch den Karst, historischer Spurensuche auf Wanderungen und Streifen durch Wortlandschaften – das BÜCHERmagazin hat sich auf eine Erkundung der slowenischen Bergwelt begeben.
  • WELTGEWANDTE WORTWABEN
    Das Gastland der Frankfurter Buchmesse ist ein kleines Land, das über Jahrhunderte nur in seiner Sprache zu Hause war und sich deshalb wortgewandt mit der Welt vernetzte.
  • MÄUSEGEDICHTE & FLUT-FABELN
    Von Lila Praps slowenischem Klassiker bis zur Tierfabel „Ein Haus für Hase“, der sein von einer Flut zerstörtes Haus wiederaufbaut – das kleine Buchmesse-Gastland hat eine erstaunlich große und vielfältige Kinderbuch-Landschaft.
  • UNTERWEGS MIT: ZSUZSA BÁNK
    Margarete von Schwarzkopf ist seit Jahrzehnten als Moderatorin für die großen Namen der Literatur gebucht. Sie bringt dem Publikum Persönlichkeiten und Werke näher – so wie uns in ihrer Kolumne.
  • EINE FRAU MIT CHUZPE
    Ihre letzten drei Bücher haben israelische Verlage abgelehnt. Dafür hat Lizzie Doron in Deutschland eine große Fangemeinde. Mit ihrem fesselnden und tiefgründigen Roman „Nur nicht zu den Löwen“ bricht sie erneut ein Tabu.
  • VERLOR ENE ZEIT
    Maxim Biller erzählt in seinem neuen Roman von einer vielschichtigen Mutter-Sohn-Beziehung zwischen den Kulturen.
  • INTERPRETATIONSSACHE: EIN GEDICHT
    Für das BÜCHERmagazin ist Dr. Björn Hayer stets auf der Suche nach der poetischen Kunst des Augenblicks und interpretiert in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Gedicht.
  • ANGRIFF AUF DEN GRÜNDUNGSMYTHOS
    „Die weite Wildnis“ heißt der neue Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Lauren Groff, mit dem sie ein dreiteiliges Projekt weiterführt.
  • WÖRTERWELTEN
    Thomas Hettches neuestes Buch „Sinkende Sterne“ führt in die Schweizer Berge. Seine Lieblingsbücher kommen von vier großen Schriftstellern aus den USA, Italien, Frankreich und Deutschland.
  • HOTLIST 2023
    Dies sind die zehn besten Bücher des Jahres aus den unabhängigen Verlagen. Der Preis der Hotlist wird am 20. Oktober verliehen.
  • WIEDERENTDECKTE KLASSIKER
    Unbekannter Autor, unbekannter Roman: „Die Nacht der Zeiten“ von René Fülöp-Miller führt ins Herz der totalen Finsternis – den universellen Krieg.
  • HALLYU – KOREA & ICH
    Seit einigen Jahren macht das kleine Südkorea eine ziemlich große Welle, und die ist endgültig in mein Wohnzimmer geschwappt.
  • EIN GUTES BUCH KOMMT SELTEN ALLEIN
    Kerstin Hämke nimmt uns mit in die große, bunte Welt der Lesekreise und entwickelt exklusiv für jede Ausgabe einen Diskussionsfragebogen.
  • unter die Haut
    Christiane von Korff berichtet in ihrer Kolumne von Büchern und Begegnungen, die sie bewegen.
  • GEGEN DAS STAMMESDENKEN
    Susan Neiman geht in ihrem neuen Buch mit „Wokeness“ ins Gericht und verteidigt einen humanistischen Universalismus in Folge der europäischen Aufklärung.
  • GESCHICHTE IST EIN OFFENER PROZESS
    In Berlin zeigt die Ausstellung „Roads not taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“, wie die deutsche Geschichte sich an verschiedenen Wendepunkten hätte entwickeln können, wenn nur kleine Details anders entschieden worden wären. Fritz Backhaus, Projektleiter der Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, erklärt, was das Faszinierende an dieser Art des Umgangs mit Geschichte ist.
  • kreativer freiraum
    In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller*innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal Antonia Baum, deren neuer Roman „Siegfried“ im Frühjahr erschienen ist.
  • TRAUER
    Ein gutes Leben, heißt es, bedeutet, dass man etwas zu verlieren hat. Wie wir mit Unsicherheit und Verlust umgehen, erforschen diese vier Comics.
  • NACHHALTIG LEBEN
    Unsere grünen Seiten mit ausgewählten Ratgebern, Sachbüchern und Bildbänden – wie immer mit Denkanstößen und Praxistipps.
  • ES WIRD MAGISCH!
    In den letzten Monaten haben wir eine Überraschung für euch vorbereitet. Jetzt lüften wir das Geheimnis: Unser großes Weihnachtsbuch von mein ZauberTopf ist da!
  • IM MALSTROM DER MOERS’SCHEN SINFONIE
    Über 650 Seiten, rund 100 Illustrationen und ein Hörbuch, welches fast eine Tageslänge andauert – Walter Moers verzaubert mit einem weiteren wortspielgeschmückten Fantasykoloss aus Zamonien.
  • HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
    In einem Zug durchs Buch: Sven Jachmann interviewt Menschen, die lesend unterwegs oder auf Reisen sind – und interessiert sich für die Geschichten hinter den Büchern.
  • Lizzie Doron
    Von der Holocaust-Erzählerin zur streitbaren Vorkämpferin eines liberalen Israels.
  • 18 Seiten Slowenien Spezial
    Poetisches Gipfeltreffen im Gastland der Buchmesse
  • 162 Tipps: Die wichtigsten Bücher & Hörbücher für den Herbst
    162 Tipps: Die wichtigsten Bücher & Hörbücher für den Herbst