Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Naturfoto Abo

Auf die Merkliste

Natur- und Tierfotografie 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Naturfoto Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Naturfoto-Abo-Cover_2023006
  • Naturfoto-Abo-Cover_2023007
  • Naturfoto-Abo-Cover_2023008
  • Naturfoto-Abo-Cover_2023009
  • Naturfoto-Abo-Cover_2023011
Themen | 006/2023 (26.05.2023)
  • Landschaftsfotografie
    Fotoreise – Gran Canaria Zugegeben, beim Reiseziel Gran Canaria kommen vielen Menschen wohl als erstes Hotel- und Appartementanlagen in den Sinn. Noch im Landeanflug werden viele Klischees bestätigt: Staubtrockene Berghänge, mit Plastikplanen abgedeckte Plantagen und eine Schnellstraße, auf der Autos dahinjagen. Vom Anblick der Ostküste mit ihren Industrie­anlagen sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn Gran Canaria hat weit mehr zu bieten. Roland Gerth hat einige besonders schöne Orte besucht.
  • Begegnung mit dem "Stinkhahn"
    Ein übelriechendes Sekret, das die Vögel zur Abwehr von Feinden aus ihren Analdrüsen verspritzen, trug dem Wiedehopf einen weiteren, wenig schmeichelhaften Namen ein. »Stinkhahn« heißen die wunderschönen Vögel auch im Volksmund. Uwe Hilsmann hat sie über Jahre immer wieder beobachtet und in unterschiedlichen Regionen Europas fotografiert.
Themen | 007/2023 (24.06.2023)
  • Karakal
    Aufgrund seiner heimlichen Lebensweise und der Tatsache, dass er sich seinen Lebensraum mit deutlich größeren Verwandten teilt, ist der Karakal relativ unbekannt.
  • Heimische Singvögel
    Mit tropischen Regionen kann die Vogelfauna hierzulande zwar nicht mithalten, dennoch finden sich auch in heimischen Parks, Gärten, Wäldern und Feuchtgebieten ziemlich viele und außerdem, zumindest wenn man genauer hinschaut, sehr attraktive Arten.
  • Jenseits der Dunkelheit
    Friedhöfe werden immer mehr zu Forschungsgebieten und dabei findet man außergewöhnliche Fotomotive heimischer Naturschätze.
Themen | 008/2023 (31.07.2023)
  • Landschaftsfotografie
    Berglandschaften zählen zweifellos zu den beliebtesten Motiven in der Landschaftsfotografie. Markus Thek beschreibt anhand einiger, höchst unterschiedlicher Bildbeispiele aus verschiedenen Regionen der Erde, wie er sich diesem großen Fotothema technisch und gestalterisch nähert.
  • Fotostil
    Wenn dunkle Farbtöne dominieren, Mittel zur Erzeugung von Stim­mungen im Bild sind, spricht man von Low-key-Fotografie. Karsten Mosebach setzt dieses Stilmittel gerne in seinen Bildern ein. Wie er dabei vorgeht, welche Motive sich dazu besonders eignen, beschreibt er in diesem Beitrag.
  • Regionen
    Die Hunte, ein Nebenfluss der Weser in Niedersachsen, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und kann doch mit einigen positiven Entwicklungen aufwarten. Zuweilen lässt sich hier wieder ein Hauch von Ungezähmtheit verspüren und in ihrem Inneren sowie an ihren Rändern lässt sich eine große Artenvielfalt entdecken.
Themen | 009/2023 (29.08.2023)
  • Gefiederte Juwelen
    Der Olivastrild ist im Mount Abu Wildlife Sanctuary, das im indischen Bundesstaat Rajasthan liegt, einem zunehmenden Druck durch menschliche Einflüsse ausgesetzt. Mit einem Schutzprogramm soll die endemische Population erhalten werden. Der indische Biologe und Fotograf Sahil Zutshi stellt uns den Vogel vor.
  • Fotostil – Herbst
    Der Herbst ist für viele fotografierende Menschen meist zu kurz, um all seinen Facetten – dem Farbreichtum, den dunkler werdenden Stimmungen, der lebendigen Tierwelt – gerecht werden zu können.
  • Fotoziel – Kühkopf-Knoblauchsaue
    Wenige Kilometer von der Mainmündung in den Rhein, am nördlichen Oberrhein, befindet sich das Schutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue. Das bietet mit seinen Weich- und Hartholzauwäldern, den charakteristischen Kopfweiden, Silberweiden und Schwarzpappeln vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensräume.
Themen | 011/2023 (27.10.2023)
  • Osttirol: Alpine Vielfalt
    Mit den Hohen Tauern, den Lienzer Dolomiten, dem Karnischen Kamm und den Villgrater Bergen gibt es in der Umgebung eine Vielzahl von Möglichkeiten, Berge und die alpine Flora und Fauna zu fotografieren.
  • Oberschwäbische Naturjuwelen
    Oberschwaben ist nicht nur eine alte Kulturlandschaft, sondern birgt auch vielfältige Naturschätze
  • Kolumbiens artenreiche Vogelfauna
    Kolumbien bietet tropischen Regenwald, Hunderte Kilometer Küste am karibischen Meer, trockene wüstenartige Regionen und den Flair südamerikanischer Großstädte wie Bogotá.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
79,75 15,05 € gespart

Porträt von Naturfoto

Es gibt Menschen, die in der Natur wandern, joggen, Pilze sammeln, Tiere mit dem Fernglas beobachten oder jagen, Menschen, die sich mit Walking-Stöcken zügig fortbewegen, die einfach spazieren gehen ohne weitere Ambitionen, die den Fitnesspfad absolvieren oder Pflanzen bestimmen. – Und dann gibt es die Menschen, die sehen. Anders und mehr sehen als die Betriebsamen. Von diesen Menschen und deren Blick auf die Natur berichtet die Zeitschrift NaturFoto.

Welche Inhalte bietet NaturFoto?

Das Magazin veröffentlicht in Erfahrungsberichten und spannenden Reportagen den besonderen Blick. Der Fokus liegt dabei auf der Naturfotografie, der sowohl Landschaften und Wetterereignisse, als auch die Tier- und Pflanzenwelt miteinbezieht. Neben den Fotoreportagen und Portfolios werden kreative und überraschende Ideen von hervorragenden Fotografen vorgestellt, die Leserinnen und Leser inspirieren, ebenfalls diesen besonderen Blick, der auch Unscheinbares wahrnimmt, für sich zu entdecken, Neues auszuprobieren und bekannte Pfade der Fotografie hinter sich zu lassen. Die NaturFoto präsentiert weniger die Techniken der Fotografie, als vielmehr kreative Inspiration für Naturbegeisterte. Neben den „obligaten“ Reiseportfolio aus aller Welt präsentiert Naturfoto regelmäßig auch Fotoreportagen aus „vor der Tür“ oder über die „Wiese von nebenan“ – in diesem Sinne echte Inspiration für jeden Kreativen, ohne immer verreisen zu müssen.
Immer praktisch: Termine für Workshops und neue Bücher, die sich intensiv mit dieser besonderen Art der Naturbetrachtung auseinandersetzen.

Wer sollte NaturFoto lesen?

Sowohl für Hobby-Fotografen als auch für professionelle Fotografen bietet die NaturFoto neue Betrachtungsweisen und Inspiration. Wer eine kreative Ader hat und Inspiration jenseits des fotografischen Mainstreams sucht, wer lieber über den fotografischen Blick als über die neueste Bildbearbeitungssoftware nachdenkt, der wird dieses Foto-Magazin nicht mehr missen wollen.

Das Besondere an Naturfoto

In der NaturFoto-Lesergalerie können Leserinnen und Leser oder an Naturfotografie interessierte Fotografen ihr schönstes Bild zu einem jeweils vorgegebenen Thema einreichen. Die Redaktion wählt die besten Fotos aus, die dann in der jeweiligen Ausgabe des Magazins NaturFoto veröffentlicht werden. Drei besonders überzeugende Aufnahmen werden mit einem Bildband aus dem Tecklenborg Verlag prämiert, eine breitere Auswahl von rund 30 Bildern wird dauerhaft in einer Galerie auf der NaturFoto-Homepage unter der Rubrik „Lesergalerie“ präsentiert.

  • eine Inspirationsquelle für jeden Naturfotografen
  • die „Lesergalerie“ veröffentlicht die besten eingereichte Fotos
  • „Ein sehr empfehlenswertes Fotomagazin!“ (Leserzuschrift)
  • NaturFoto erscheint monatlich mit einer Auflage von 26.100 Exemplaren.

Der Verlag hinter Naturfoto

Der Tecklenborg Verlag wurde von Hubert Tecklenborg gegründet und beschäftigt über 40 Mitarbeiter in Steinfurt. Der Verlag hat viele Bildbände mit Tierfotografien publiziert. Einige dieser Veröffentlichungen basieren auf dem Wettbewerb „Wildlife Photographer oft he Year“, der regelmäßig vom History Museum in London und dem BBC Wildlife Magazine ausgeschrieben wird. In Kooperation mit dem GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) verleiht der Tecklenborg Verlag jährlich den „Fritz Pölking Preis“ und den „Fritz Pölking Nachwuchspreis“ für hervorragende Projekte und Portfolios.

Alternativen zu NaturFoto

NaturFoto finden Sie in der Kategorie der Fotomagazinen. Für Fotografie-Einsteiger eignet sich das hervorragende Magazin fotoMAGAZIN. Für Fotografie und Bildbearbeitung findet die Fotohits die wesentlichen Tricks und Tipps und für professionelle Fotografen bietet sich die Profifoto an.

Leserbewertungen

Mal ausnahmsweise eine Fotozeitschrift, die nicht zu 2 Drittel aus Produktempfehlungen und Technik besteht und die nicht den Eindruck erweckt, komplett werbefinanziert zu sein oder Aktien bei Fotoshop zu haben. Die wenigen Tests sind sehr ausführlich und sinnvoll, das ist dann wieder interessant. Dafür in jeder Ausgabe jede Menge neue Ideen und Inspirationen, auch für Blumenfotografie und Landschaften, für mich wichtiger als Tierfotografie. Ich freue mich riesig auf jedes neue Heft, sitze Stunden drüber und finde tatsächlich in jeder Ausgabe irgendwas, was mich weiterbringt. Top!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Naturfoto

  • Osttirol: Alpine Vielfalt
    Mit den Hohen Tauern, den Lienzer Dolomiten, dem Karnischen Kamm und den Villgrater Bergen gibt es in der Umgebung eine Vielzahl von Möglichkeiten, Berge und die alpine Flora und Fauna zu fotografieren.
  • Oberschwäbische Naturjuwelen
    Oberschwaben ist nicht nur eine alte Kulturlandschaft, sondern birgt auch vielfältige Naturschätze
  • Kolumbiens artenreiche Vogelfauna
    Kolumbien bietet tropischen Regenwald, Hunderte Kilometer Küste am karibischen Meer, trockene wüstenartige Regionen und den Flair südamerikanischer Großstädte wie Bogotá.