Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Es gibt Menschen, die in der Natur wandern, joggen, Pilze sammeln, Tiere mit dem Fernglas beobachten oder jagen, Menschen, die sich mit Walking-Stöcken zügig fortbewegen, die einfach spazieren gehen ohne weitere Ambitionen, die den Fitnesspfad absolvieren oder Pflanzen bestimmen. – Und dann gibt es die Menschen, die sehen. Anders und mehr sehen als die Betriebsamen. Von diesen Menschen und deren Blick auf die Natur berichtet die Zeitschrift NaturFoto.
Das Magazin veröffentlicht in Erfahrungsberichten und spannenden Reportagen den besonderen Blick. Der Fokus liegt dabei auf der Naturfotografie, der sowohl Landschaften und Wetterereignisse, als auch die Tier- und Pflanzenwelt miteinbezieht. Neben den Fotoreportagen und Portfolios werden kreative und überraschende Ideen von hervorragenden Fotografen vorgestellt, die Leserinnen und Leser inspirieren, ebenfalls diesen besonderen Blick, der auch Unscheinbares wahrnimmt, für sich zu entdecken, Neues auszuprobieren und bekannte Pfade der Fotografie hinter sich zu lassen. Die NaturFoto präsentiert weniger die Techniken der Fotografie, als vielmehr kreative Inspiration für Naturbegeisterte. Neben den „obligaten“ Reiseportfolio aus aller Welt präsentiert Naturfoto regelmäßig auch Fotoreportagen aus „vor der Tür“ oder über die „Wiese von nebenan“ – in diesem Sinne echte Inspiration für jeden Kreativen, ohne immer verreisen zu müssen.
Immer praktisch: Termine für Workshops und neue Bücher, die sich intensiv mit dieser besonderen Art der Naturbetrachtung auseinandersetzen.
Sowohl für Hobby-Fotografen als auch für professionelle Fotografen bietet die NaturFoto neue Betrachtungsweisen und Inspiration. Wer eine kreative Ader hat und Inspiration jenseits des fotografischen Mainstreams sucht, wer lieber über den fotografischen Blick als über die neueste Bildbearbeitungssoftware nachdenkt, der wird dieses Foto-Magazin nicht mehr missen wollen.
In der NaturFoto-Lesergalerie können Leserinnen und Leser oder an Naturfotografie interessierte Fotografen ihr schönstes Bild zu einem jeweils vorgegebenen Thema einreichen. Die Redaktion wählt die besten Fotos aus, die dann in der jeweiligen Ausgabe des Magazins NaturFoto veröffentlicht werden. Drei besonders überzeugende Aufnahmen werden mit einem Bildband aus dem Tecklenborg Verlag prämiert, eine breitere Auswahl von rund 30 Bildern wird dauerhaft in einer Galerie auf der NaturFoto-Homepage unter der Rubrik „Lesergalerie“ präsentiert.
Der Tecklenborg Verlag wurde von Hubert Tecklenborg gegründet und beschäftigt über 40 Mitarbeiter in Steinfurt. Der Verlag hat viele Bildbände mit Tierfotografien publiziert. Einige dieser Veröffentlichungen basieren auf dem Wettbewerb „Wildlife Photographer oft he Year“, der regelmäßig vom History Museum in London und dem BBC Wildlife Magazine ausgeschrieben wird. In Kooperation mit dem GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) verleiht der Tecklenborg Verlag jährlich den „Fritz Pölking Preis“ und den „Fritz Pölking Nachwuchspreis“ für hervorragende Projekte und Portfolios.
NaturFoto finden Sie in der Kategorie der Fotomagazinen. Für Fotografie-Einsteiger eignet sich das hervorragende Magazin Foto Magazin. Über Foto-Technik berichtet die Photo International. Für Fotografie und Bildbearbeitung findet die Fotohits die wesentlichen Tricks und Tipps und die Fotoforum hilft bei Fotografie und Präsentation. Für professionelle Fotografen bietet sich die Profifoto an.