Metal Hammer Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Die große History: 60 Jahre Scorpions
Am 5. Juli zelebrieren die Scorpions im Stadion ihrer Heimatstadt ihr 60. Band-Jubiläum. Metal Hammer wird als langjähriger Begleiter einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands mit dabei sein. Zuvor legen wir eine ausführliche Titelgeschichte vor, für die Autor Frank Thießies mit Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs auf ihre Ausnahmekarriere zurückblickt und die aktuelle Ausstellung im Flughafen Hannover besucht. Obendrauf gibts eine exklusive Vinyl-7″ zum Sammeln.

Black Sabbath
Anlässlich der Live-Heimkehr der Birminghamer lässt Marc Halupczok ihre besten Konzertmomente Revue passieren.

In der aktuellen Ausgabe von Metal Hammer

Ausgabe 006/2025

VOLBEAT
Anlässlich ihres neuen Studiowerks GOD OF ANGELS TRUST widmen wir den Dänen Volbeat eine ausführliche Titelgeschichte. Das Trio gab Frank Thießies nicht nur tiefe Einblicke in die Hintergründe und Entstehung der Scheibe, sondern ließ sich vom langjährigen Band-Begleiter darüber hinaus zum exklusiven Vinyl-Shoppen in einen Plattenladen entführen – mit erstaunlichen Ergebnissen!

HELLOWEEN
Sie sind eine der erfolgreichsten und prägendsten Metal-Bands Deutschlands, die mit KEEPER OF THE KEYS PT. 1 und PT. 2 die Genres Speed Metal und Power Metal geprägt haben. Die Hamburger Kürbisköpfe luden Karin Riedl zur exklusiven Berichterstattung über den Videodreh zu 'This is Tokyo' ein.

In Ausgabe 006/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 005/2025

Provokante Polen: BEHEMOTH
Auf ihrer teuflischen 13. Ausgeburt SHE SHIT OV GOD provozieren die polnischen Extreme-Metaller mal wieder, beeindrucken aber auch mit durchsingender Härte, philosophischen Ansätzen und freiheitsliebender Agenda. Katrin Riedl befragte Chefzynikker Adam Nerval Darski zu den Hintergründen und konnte dazu den gerne im Schatten bleibenden Mitgliedern Inferno und Orion ein paar weise Worte entlocken. Obendrauf gibts die Exklusiv-CD VNHOLY PSALMS.

Ghost
Im Vier-Augen-Gespräch verriert Tobias Forge allerhand Persönliches, das Ghosts neues Werk SKELETÁ beeinflusste.

In Ausgabe 005/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 004/2025

Arch Enemy
Arch Enemy sind eine schwedische Melodic Death Metal-Band um den Ex-Carcass-Gitarristen Michael Amott. Seit 2014 haben sie mit Alissa White-Gluz eine kanadische Sängerin an ihrer Spitze.

70.000 Tons Of Metal
Zum 13. Mal sticht die "70.000 Tons Of Metal" als größte Metal-Kreuzfahrt in See. Auf Einladung des Veranstalters geht METAL HAMMER erneut an Bord und berichtet über die surreale Reise von Miami nach Jamaika und zurück.

In Ausgabe 004/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 003/2025

Das Metal-Jahr 1985
Ihr wollt es (zumindest laut Leserpoll), ihr kriegt es! Wir unternehmen eine weitere Zeitreise und beamen uns ganze 40 Jahre zurück. Wie ging es dem noch jungen Metal 1985, welche historischen Umstände prägten die damaligen Bands, und welche Alben drangen an die Ohren ihrer frühen Fans? Wir küren nach bewährtem Muster die 66,6 wichtigsten Platten und huldigen der Vergangenheit.

Avantasia
Tobias Sammet schwimmt sich frei und begibt sich mit Here Be Dragons auf eine Reise ins Abenteuerland. Auf ihrer neuen Errungenschaft lassen AVANTASIA altbekannte Muster zurück und befreien sich von jeglichen Erwartungshaltungen hinsichtlich Musik, Konzept und Gästen.

In Ausgabe 003/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Metal Hammer

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Metal Hammer

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Metal Hammer

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Metal Hammer

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Metal Hammer

Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von Metal Hammer

Porträt von Metal Hammer

Metal Hammer ist ein seit 1983 bestehendes und international vertretenes Musikmagazin, das sich auf die Genres Heavy Metal und Hard Rock spezialisieret hat. Große Beachtung finden aber auch Hardcore, Punk, Alternative Rock oder Crossover.

Welche Inhalte bietet Metal Hammer?

Das ebenso leidenschaftliche wie kenntnisreiche Magazin folgt einer festen Struktur: Die ersten Seiten bringen Leserbriefe und Kurzmeldungen. Es folgen verschiedenen Rubriken wie die so genannte “Track Attack“, bei der jeweils zwei Musiker Musikstücke kommentieren und zuordnen. In der Rubrik „Couch“ findet man diverse Studioberichte, in denen von Aufnahmen und Listening-Sessions berichtet wird. In der bis zu zehnseitigen Titelgeschichte werden einzelne Bands und Musiker in Interviews oder journalistischen Artikeln porträtiert. Specials zu Band- und Plattenfirmenjubiläen oder Hintergrundberichte zu Genreentwicklungen schließen sich an. Artikel zu Musikgruppen weniger massentauglicher Sparten wie Death-, Black Metal oder Grindcore werden in der Abteilung „Vorschlaghammer“ abgehandelt. „Soundcheck“ bespricht alle Neuerscheinungen des Monats und eine ganze Doppelseite widmet der Metal Hammer den Newcomer-Bands, die noch keinen Plattenvertrag haben. Last but not least findet man die obligatorischen Konzert- und Festivaltermine sowie diverse Konzertberichte der letzten Wochen und Monate. Der „Schlussakkord“ schließt das Heft ab: darin zu lesen sind persönliche Gespräche mit gestandenen Szenegrößen.

Wer sollte Metal Hammer lesen?

Die Leserinnen und Leser bevorzugen die härteren Sounds der Musikszene und besuchen gerne Konzerte renommierter Bands der Hardcore- und Heavy Metal-Szene. Neben aktuellen Informationen die Szene betreffend, erweitern sie ihr Wissen über die favorisierten Bands.

Das Besondere an Metal Hammer

Das wirklich sehr breit in der Hardrock- und Heavy Metal-Szene verankerte Heft zählt zu den größten und ältesten Musikmagazinen dieser Musikrichtungen. Seit 1983 engagiert sich das Magazin mit großer Hingabe nicht nur für die renommierten Künstler der Szene, es fördert auch den Nachwuchs und hat bereits das eine und andere Juwel aufgestöbert.

  • das Magazin für Hardrock- und Heavy Metal-Fans
  • mit großer Leidenschaft für den Nachwuchs
  • Metal Hammer erscheint monatlich mit einer Auflage von ca.23.300 Exemplaren.

Der Verlag hinter Metal Hammer

Die deutsche Ausgabe des Metal Hammer mit Redaktionsstandort in Berlin erscheint in der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH, einer Axel-Springer-Verlag-Tochter. Seit November 2011 ist Thorsten Zahn inhaltlich verantwortlicher Chefredakteur und Herausgeber des Magazins. In anderen Ländern, zum Beispiel in England, Griechenland oder Italien erscheint Metal Hammer in jeweils unabhängigen Redaktionen.

Alternativen zu Metal Hammer

Der Metal Hammer rockt in der Kategorie der Musikzeitschriften . In dieser Kategorie finden Sie auch den Klassiker der Branche Rolling Stone US und natürlich auch die deutsche Ausgabe Rolling Stone. Die ganze Welt des Pop präsentiert der Musikexpress.

Metal Hammer Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Die große History: 60 Jahre Scorpions
Am 5. Juli zelebrieren die Scorpions im Stadion ihrer Heimatstadt ihr 60. Band-Jubiläum. Metal Hammer wird als langjähriger Begleiter einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands mit dabei sein. Zuvor legen wir eine ausführliche Titelgeschichte vor, für die Autor Frank Thießies mit Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs auf ihre Ausnahmekarriere zurückblickt und die aktuelle Ausstellung im Flughafen Hannover besucht. Obendrauf gibts eine exklusive Vinyl-7″ zum Sammeln.

Black Sabbath
Anlässlich der Live-Heimkehr der Birminghamer lässt Marc Halupczok ihre besten Konzertmomente Revue passieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

VOLBEAT
Anlässlich ihres neuen Studiowerks GOD OF ANGELS TRUST widmen wir den Dänen Volbeat eine ausführliche Titelgeschichte. Das Trio gab Frank Thießies nicht nur tiefe Einblicke in die Hintergründe und Entstehung der Scheibe, sondern ließ sich vom langjährigen Band-Begleiter darüber hinaus zum exklusiven Vinyl-Shoppen in einen Plattenladen entführen – mit erstaunlichen Ergebnissen!

HELLOWEEN
Sie sind eine der erfolgreichsten und prägendsten Metal-Bands Deutschlands, die mit KEEPER OF THE KEYS PT. 1 und PT. 2 die Genres Speed Metal und Power Metal geprägt haben. Die Hamburger Kürbisköpfe luden Karin Riedl zur exklusiven Berichterstattung über den Videodreh zu 'This is Tokyo' ein.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Provokante Polen: BEHEMOTH
Auf ihrer teuflischen 13. Ausgeburt SHE SHIT OV GOD provozieren die polnischen Extreme-Metaller mal wieder, beeindrucken aber auch mit durchsingender Härte, philosophischen Ansätzen und freiheitsliebender Agenda. Katrin Riedl befragte Chefzynikker Adam Nerval Darski zu den Hintergründen und konnte dazu den gerne im Schatten bleibenden Mitgliedern Inferno und Orion ein paar weise Worte entlocken. Obendrauf gibts die Exklusiv-CD VNHOLY PSALMS.

Ghost
Im Vier-Augen-Gespräch verriert Tobias Forge allerhand Persönliches, das Ghosts neues Werk SKELETÁ beeinflusste.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Arch Enemy
Arch Enemy sind eine schwedische Melodic Death Metal-Band um den Ex-Carcass-Gitarristen Michael Amott. Seit 2014 haben sie mit Alissa White-Gluz eine kanadische Sängerin an ihrer Spitze.

70.000 Tons Of Metal
Zum 13. Mal sticht die "70.000 Tons Of Metal" als größte Metal-Kreuzfahrt in See. Auf Einladung des Veranstalters geht METAL HAMMER erneut an Bord und berichtet über die surreale Reise von Miami nach Jamaika und zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Das Metal-Jahr 1985
Ihr wollt es (zumindest laut Leserpoll), ihr kriegt es! Wir unternehmen eine weitere Zeitreise und beamen uns ganze 40 Jahre zurück. Wie ging es dem noch jungen Metal 1985, welche historischen Umstände prägten die damaligen Bands, und welche Alben drangen an die Ohren ihrer frühen Fans? Wir küren nach bewährtem Muster die 66,6 wichtigsten Platten und huldigen der Vergangenheit.

Avantasia
Tobias Sammet schwimmt sich frei und begibt sich mit Here Be Dragons auf eine Reise ins Abenteuerland. Auf ihrer neuen Errungenschaft lassen AVANTASIA altbekannte Muster zurück und befreien sich von jeglichen Erwartungshaltungen hinsichtlich Musik, Konzept und Gästen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Metal Hammer

Metal Hammer ist ein seit 1983 bestehendes und international vertretenes Musikmagazin, das sich auf die Genres Heavy Metal und Hard Rock spezialisieret hat. Große Beachtung finden aber auch Hardcore, Punk, Alternative Rock oder Crossover.

Welche Inhalte bietet Metal Hammer?

Das ebenso leidenschaftliche wie kenntnisreiche Magazin folgt einer festen Struktur: Die ersten Seiten bringen Leserbriefe und Kurzmeldungen. Es folgen verschiedenen Rubriken wie die so genannte “Track Attack“, bei der jeweils zwei Musiker Musikstücke kommentieren und zuordnen. In der Rubrik „Couch“ findet man diverse Studioberichte, in denen von Aufnahmen und Listening-Sessions berichtet wird. In der bis zu zehnseitigen Titelgeschichte werden einzelne Bands und Musiker in Interviews oder journalistischen Artikeln porträtiert. Specials zu Band- und Plattenfirmenjubiläen oder Hintergrundberichte zu Genreentwicklungen schließen sich an. Artikel zu Musikgruppen weniger massentauglicher Sparten wie Death-, Black Metal oder Grindcore werden in der Abteilung „Vorschlaghammer“ abgehandelt. „Soundcheck“ bespricht alle Neuerscheinungen des Monats und eine ganze Doppelseite widmet der Metal Hammer den Newcomer-Bands, die noch keinen Plattenvertrag haben. Last but not least findet man die obligatorischen Konzert- und Festivaltermine sowie diverse Konzertberichte der letzten Wochen und Monate. Der „Schlussakkord“ schließt das Heft ab: darin zu lesen sind persönliche Gespräche mit gestandenen Szenegrößen.

Wer sollte Metal Hammer lesen?

Die Leserinnen und Leser bevorzugen die härteren Sounds der Musikszene und besuchen gerne Konzerte renommierter Bands der Hardcore- und Heavy Metal-Szene. Neben aktuellen Informationen die Szene betreffend, erweitern sie ihr Wissen über die favorisierten Bands.

Das Besondere an Metal Hammer

Das wirklich sehr breit in der Hardrock- und Heavy Metal-Szene verankerte Heft zählt zu den größten und ältesten Musikmagazinen dieser Musikrichtungen. Seit 1983 engagiert sich das Magazin mit großer Hingabe nicht nur für die renommierten Künstler der Szene, es fördert auch den Nachwuchs und hat bereits das eine und andere Juwel aufgestöbert.

  • das Magazin für Hardrock- und Heavy Metal-Fans
  • mit großer Leidenschaft für den Nachwuchs
  • Metal Hammer erscheint monatlich mit einer Auflage von ca.23.300 Exemplaren.

Der Verlag hinter Metal Hammer

Die deutsche Ausgabe des Metal Hammer mit Redaktionsstandort in Berlin erscheint in der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH, einer Axel-Springer-Verlag-Tochter. Seit November 2011 ist Thorsten Zahn inhaltlich verantwortlicher Chefredakteur und Herausgeber des Magazins. In anderen Ländern, zum Beispiel in England, Griechenland oder Italien erscheint Metal Hammer in jeweils unabhängigen Redaktionen.

Alternativen zu Metal Hammer

Der Metal Hammer rockt in der Kategorie der Musikzeitschriften . In dieser Kategorie finden Sie auch den Klassiker der Branche Rolling Stone US und natürlich auch die deutsche Ausgabe Rolling Stone. Die ganze Welt des Pop präsentiert der Musikexpress.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Absolut pünktlich. Abwicklung schnell und unkompliziert. Zum Metal Hammer, was soll man da dazu noch sagen?...absolut der Hammer für jeden Metal-Fan ;)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Metal Hammer

  • Die große History: 60 Jahre Scorpions
    Am 5. Juli zelebrieren die Scorpions im Stadion ihrer Heimatstadt ihr 60. Band-Jubiläum. Metal Hammer wird als langjähriger Begleiter einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands mit dabei sein. Zuvor legen wir eine ausführliche Titelgeschichte vor, für die Autor Frank Thießies mit Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs auf ihre Ausnahmekarriere zurückblickt und die aktuelle Ausstellung im Flughafen Hannover besucht. Obendrauf gibts eine exklusive Vinyl-7″ zum Sammeln.
  • Black Sabbath
    Anlässlich der Live-Heimkehr der Birminghamer lässt Marc Halupczok ihre besten Konzertmomente Revue passieren.
  • System of a Down-Ersatz? Scars on Broadway
    Im exklusiven Interview teilt Daron Malakian seine Gedanken über seine Band(s) mit Lothar Gerber.
Newsletter
Kontakt