Klettern Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

LEICHT AM BERG
Gute Zustiegsschuhe vereinfachen den Weg zum Fels – auf (hoch-)alpinen Steigen genauso wie im Mittelgebirge, wie der Test zeigt.

BEST OF FRANKEN
Seit Kurt Albert 1975 einen roten Punkt an die Felsen des Frankenjura pinselte, hat sich so einiges in der Kletter-geschichte ereignet. Eine Stilkritik von Sarah Burmester. Plus: Zwölf Routen mit dem Zeug zum modernen Klassiker.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Klettern Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
52,50 €
45,00 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
52,50 €
45,00 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,50 €
pro Ausgabe
7 Hefte
52,50 €
31,50 € im Jahr
40% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

LEICHT AM BERG
Gute Zustiegsschuhe vereinfachen den Weg zum Fels – auf (hoch-)alpinen Steigen genauso wie im Mittelgebirge, wie der Test zeigt.

BEST OF FRANKEN
Seit Kurt Albert 1975 einen roten Punkt an die Felsen des Frankenjura pinselte, hat sich so einiges in der Kletter-geschichte ereignet. Eine Stilkritik von Sarah Burmester. Plus: Zwölf Routen mit dem Zeug zum modernen Klassiker.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Leserbewertungen

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Klettern

  • Best of Franken
    Es hat sich viel getan, seit Kurt Albert den roten Punkt setzte. Eine kleine Stilkritik. Und zwölf Neoklassiker zum Nachklettern.
  • Weil man es wollen muss
    Freiheit gibt es nicht geschenkt, auch und vor allem nicht beim Klettern. Und das ist einer der Gründe, warum wir es so lieben.
  • Gorges du Verdon
    Wenn es tief runtergeht, braucht es Mut. Das sind die richtigen Routen für den Einstieg in Frankreichs große Schlucht.
  • 10 Helme im Check
    Wir haben zehn aktuelle In-Mold- und Hybridhelme in den Check genommen.
  • UNTER ZEITDRUCK
    Am 31. Januar vollendete Sébastien »Seb« Berthe die vierte Begehung der Dawn Wall (9a, 32 SL) am El Cap kurz vor der Ankunft einer Regenfront.
  • Dicke Luft in Nepal
    Streit um Helikopterflüge, ein Verbot von Solobesteigungen und höhere Permit-Preise: News von den ganz großen Bergen.
  • WIE EINST BONATTI
    Benjamin Védrines klettert BASE an der Petit Dru solo. Zudem erhielt Chamonix neue Extremrouten.
  • SCHARFE SACHE
    Will Bosi punktet in Arco Excalibur (9b+), Yannick Flohé ist nahe dran, und Alex Megos holt sich in Buoux den Ritterschlag.
  • EINE LANZE FÜR UELI STECK
    Zum Interview mit Dani Arnold in klettern 2/2025 ein Kommentar von Robert Bösch.
  • BEST OF FRANKEN
    Seit Kurt Albert 1975 einen roten Punkt an die Felsen des Frankenjura pinselte, hat sich so einiges in der Kletter-geschichte ereignet. Eine Stilkritik von Sarah Burmester. Plus: Zwölf Routen mit dem Zeug zum modernen Klassiker.
  • FÜR DEN FALL DES FALLES
    Ein guter Kletterhelm schützt nicht nur vor Steinschlag, sondern auch bei Stürzen vor Verletzungen. Neue Modelle tragen sich zudem wunderbar leicht, luftig und bequem, wie unser Test zeigt.
  • IM SOG DES NICHTS
    Durch Südfrankreichs liebliche Provence geht ein Riss: die 25 Kilometer lange und 700 Meter tiefe Verdonschlucht. Sportkletterer, die ein bisschen Luft unter dem Hintern nicht scheuen, finden hier einige der beeindruckendsten Routen Europas.
  • Klettern im großen Graben
    Perfekter Kalk, meist blauer Himmel und der Duft wilder Kräuter: Ein Klettertrip in die Verdonschlucht ist schwer zu toppen.
  • STRAHLENDE AUSSICHTEN
    Mit dem Ulti-Stove-System hat Primus einen neuen All-in-one-Kocher für harte Einsätze am Start. Eine alpine Klettertour mit Biwak zeigt, was er leistet.
  • DREH MAL AUF
    Beim Bouldern und Klettern ist Kraft nicht alles – aber ohne Kraft ist alles nichts. Ein Plädoyer fürs Krafttraining inklusive den wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
  • UHREN VERGLEICH
    Outdoor-Uhren helfen beim Orientieren, fungieren als Fitness-Coach und vieles mehr. Acht empfehlenswerte Vertreter.
  • DIE KLETTERN-EXPERTEN
    Mit Klettern-Equipment per Du: die Testcrew.
  • HEAVY METAL
    SICHERUNGSGERÄT BEAL BIRDIE
  • GOLDGELBER QUINOASALAT
    Quinoa liegt nicht schwer im Magen, aber sättigt lange und ist reich an hochwertigen Proteinen sowie an Eisen und Magnesium.In diesem Salat, der sich bestens mit an den Fels nehmen lässt, schmeckt er besonders gut. Die leuchtende Farbe verdankt er gemahlener Kurkuma.
  • SO GEHT ES DOCH AUCH
    Klettern und Naturschutz prallen oft heftig aufeinander. In der Pfalz harmonieren sie. Wie das funktioniert, haben wir Günter Reinhardt und Lukas Wilhelm von der Vereinigung der Pfälzer Kletterer gefragt.
  • GRÜNER BEREICH
    Ob Kletterschuh, Seil, Gurt oder Karabiner, diese Ausrüstung zeigt: Nachhaltigkeit, Performance und Sicherheit können Hand in Hand gehen.
  • LEICHT AM BERG
    Gute Zustiegsschuhe vereinfachen den Weg zum Fels – auf (hoch-)alpinen Steigen genauso wie im Mittelgebirge, wie der Test zeigt.
  • Hohe Wände
    Wer die Alpen wirklich intensiv erleben will, muss Mehrseillängentouren gehen. Wir haben ein paar echte Juwelen für euch parat.
Newsletter
Kontakt