Klettern Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

DER OPA FÄHRT NACH BLEAU
Fontainebleau schmeichelt dem Ego von Bouldernden nicht allzu sehr. Trotzdem fährt klettern-Redakteur Gunnar Homann immer wieder hin. Irgendwann dämmerte ihm: Es muss Liebe sein.

THE BELLS, THE BELLS!
Am 24. April dieses Jahres kletterte der Brite Rob Matheson The Bells, The Bells! (E7 6b), eine so ikonische wie gefürchtete Trad-Route hoch über der Irischen See in Wales. Das ist an sich schon aufsehenerregend. Aber für einen 74-Jährigen ist es sensationell.

In der aktuellen Ausgabe von Klettern

Ausgabe 004/2025

MAGISCHE LINIEN
Mehrseillängen gelten als Königsdisziplin am Fels – Stefan Stadler kennt sie wie kein Zweiter und weiß, worauf es ankommt. Gemeinsam mit ihm stellen wir euch 11 Traumtouren in den Alpen vor.

GEGEN DEN WIND
Softshells sind perfekt zum Klettern bei kühlem, windigem Wetter. Wir haben elf Modelle getestet – vom klein verpackbaren Federgewichten bis zu robusten Arbeitstieren.

In Ausgabe 004/2025 von Klettern

Ausgabe 003/2025

LEICHT AM BERG
Gute Zustiegsschuhe vereinfachen den Weg zum Fels – auf (hoch-)alpinen Steigen genauso wie im Mittelgebirge, wie der Test zeigt.

BEST OF FRANKEN
Seit Kurt Albert 1975 einen roten Punkt an die Felsen des Frankenjura pinselte, hat sich so einiges in der Kletter-geschichte ereignet. Eine Stilkritik von Sarah Burmester. Plus: Zwölf Routen mit dem Zeug zum modernen Klassiker.

In Ausgabe 003/2025 von Klettern

Ausgabe 002/2025

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

In Ausgabe 002/2025 von Klettern

Ausgabe 001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

In Ausgabe 001/2025 von Klettern

Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von Klettern

Ausgabe 007/2024


In Ausgabe 007/2024 von Klettern

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Klettern Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

DER OPA FÄHRT NACH BLEAU
Fontainebleau schmeichelt dem Ego von Bouldernden nicht allzu sehr. Trotzdem fährt klettern-Redakteur Gunnar Homann immer wieder hin. Irgendwann dämmerte ihm: Es muss Liebe sein.

THE BELLS, THE BELLS!
Am 24. April dieses Jahres kletterte der Brite Rob Matheson The Bells, The Bells! (E7 6b), eine so ikonische wie gefürchtete Trad-Route hoch über der Irischen See in Wales. Das ist an sich schon aufsehenerregend. Aber für einen 74-Jährigen ist es sensationell.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

MAGISCHE LINIEN
Mehrseillängen gelten als Königsdisziplin am Fels – Stefan Stadler kennt sie wie kein Zweiter und weiß, worauf es ankommt. Gemeinsam mit ihm stellen wir euch 11 Traumtouren in den Alpen vor.

GEGEN DEN WIND
Softshells sind perfekt zum Klettern bei kühlem, windigem Wetter. Wir haben elf Modelle getestet – vom klein verpackbaren Federgewichten bis zu robusten Arbeitstieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

LEICHT AM BERG
Gute Zustiegsschuhe vereinfachen den Weg zum Fels – auf (hoch-)alpinen Steigen genauso wie im Mittelgebirge, wie der Test zeigt.

BEST OF FRANKEN
Seit Kurt Albert 1975 einen roten Punkt an die Felsen des Frankenjura pinselte, hat sich so einiges in der Kletter-geschichte ereignet. Eine Stilkritik von Sarah Burmester. Plus: Zwölf Routen mit dem Zeug zum modernen Klassiker.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Klettern

  • Innere Kinder
    Es gibt nichts Natürlicheres für Kinder, als auf Bäumen oder Felsen herumzuklettern. Vielleicht macht es uns deshalb ein Leben lang Spaß.
  • DA GEHT DOCH WAS
    Die nächste Linie wartet oft gleich um die Ecke – niemand weiß das besser als Builderer.
  • AUF ANHIEB
    Adam Ondra sammelt weiterhin Rekorde. Sein jüngster Streich erfolgte in der Heimat des Trad-Kletterns: die erste Flash-Begehung einer E11.
  • GOLDENE ZEITEN
    Der Boulder Worldcup 2025 ist zu Ende, im Lead geht es erst richtig los.
  • BOULDERNEWS
    Nach vier wiederholten 9A-Bouldern gelang Will Bosi Mitte Mai im Peak District eine Erstbegehung im höchsten Bouldergrad.
  • DIE TRILOGIE IM VISIER
    Lara Neumeier holt sich die dritte Frauenbegehung von Silbergeier (8b+, 6 SL) im Rätikon als erste Etappe der »Alpinen Trilogie«.
  • DER OPA FÄHRT NACH BLEAU
    Fontainebleau schmeichelt dem Ego von Bouldernden nicht allzu sehr. Trotzdem fährt klettern-Redakteur Gunnar Homann immer wieder hin. Irgendwann dämmerte ihm: Es muss Liebe sein.
  • Fontainebleau-Basics
    Das Was, Wie und Wo für euren Trip in das schätzungsweise schönste Bouldergebiet der Welt.
  • EUROPA EN BLOC
    Es muss nicht immer Fontainebleau sein. Europa liegt voller Boulderblöcke, und manchmal versammeln sie sich so schön, dass auch eine längere Reise dorthin lohnt – sei es in den Osten Deutschlands, in die Alpen oder nach Spanien. 10 Top-Gebiete.
  • HIGHTECH
    Die geeignete Technik im rechten Moment hervorzuzaubern, ist essenziell beim Bouldern. Das sind die grundlegenden Moves.
  • GRIP GRIP HURRA!
    Ob Klettern oder Bouldern, Leisten, Löcher oder Reibung – mit richtig guten Schuhen kannst du schwerer klettern und hast dabei auch noch mehr Spaß. Welche Modelle am meisten überzeugen, zeigt der Test von zehn überwiegend neuen Paaren.
  • ALLES IM FLUSS
    Klassik-Fans wissen: Wo sich die Donau zwischen Beuron und Sigmaringen tief in die Schwäbische Alb gegraben hat, reiht sich Fels an Fels von bestem Kalk.
  • Uferpromenade der anderen Art
    Im Donautal locken Idylle, toller Kalk und alpiner Charakter. Eine herzliche Szene und kurze Wege machen das Kletterglück perfekt.
  • BLICKFÄNGER
    Eine gute Sportsonnenbrille schützt vor UV-Licht, Wind, Schneeblindheit und Sand in den Augen. Neun Modelle im Kurzcheck.
  • Raffinesse vom Rost
    Nichts gegen Grillwürstchen, aber den ganzen Sommer lang? Diese Rezepte sorgen für Abwechslung und füllen die Proteinspeicher – perfekt nach einem Tag am Fels.
  • ZUGNUMMER
    Ob am Fels oder in der Halle: Mit den richtigen Aufwärmübungen reduzierst du nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern kannst dabei auch gleich Fehlhaltungen und Verspannungen vorbeugen.
  • THE BELLS, THE BELLS!
    Am 24. April dieses Jahres kletterte der Brite Rob Matheson The Bells, The Bells! (E7 6b), eine so ikonische wie gefürchtete Trad-Route hoch über der Irischen See in Wales. Das ist an sich schon aufsehenerregend. Aber für einen 74-Jährigen ist es sensationell.
  • MULTI TASKER
    Mit einem Tourenrucksack bist du für jeden Einsatz gewappnet. Welcher der richtige für dich ist, zeigt unser Test: 12 Modelle vom Leichtgewicht bis zum Zustiegspack.
  • Optimal trainieren
    Kraft ist nicht alles, aber ohne sie ist alles nichts. Wir verraten euch, wie ihr sie effektiv aufbaut und euch an den nächsten Grad heranschiebt.
Newsletter
Kontakt