MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.
IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.
Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern
Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"
Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.
Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.
Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).
Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.
Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.
Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.
MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.
IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.
Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern
Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"
Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.
Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.
Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).
Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.
Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.
Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller
Alles bestens gelaufen. Danke.
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller
Ich finde es ganz schön dreist das bei diesem Preis SO viel Werbung in dem Magazin ist! Vor allem, eine ganze Doppelseite mit Orten wo man das Magazin kaufen kann, zwei ganze Seiten Werbung für das Abo des eigenen Magazins, eine ganze Seite Werbung für den eigenen Shop, eine Seite Werbung für die nächste Ausgabe des Magazins, eine Seite Werbung für andere Magazine des gleichen Verlags und dazwischen haufenweise Werbung für allerlei Klettersportprodukte. Für 2,50€ wär's in Ordnung, aber nicht für 5,80€!!!
Diese Zeitschrift bietet nur Instant-Artikel, billig recherchiert und ausserdem sind die redaktionellen Beiträge vor lauter Werbung kaum zu finden. Die Webseite ist eine einzige Zumutung wegen lauter Popups und eingetreuter Werbung und Anzeigen Da gibts besseres, zum Beispiel das Vertical Magazin www.vertical-magazine.com
Super Zeitschrift, weiter so! Freue mich immer über Beiträge zu schweizer Gebieten und Hochtouren-/Alpinklettertechnik.