Klettern Abo

Ausgabe 001/2025
Aktuelle Ausgabe

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Perfekte Sommerziele
> Ostschweiz: Traumfels vom Tal bis zu den Churfirsten > Coole Blöcke im Boulderparadies Silvretta > Die schönsten Wände in den Ammergauer Alpen

Olympia in Paris
Nach Shanghai und Budapest stehen die Teilnehmer für Paris fest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024

Dolomiten
> 10 gut gesicherte Mehrseillängen von 6a bis 6c > Perfekt Sportklettern rund um Cortina d'Ampezzo > Dolomitten-Spezialist Simon Gietl im Interview

Training am Board
Moon-, Kiter - und Tensionboard: Wie ihr effektiv an den steilen Wändchen trainiert

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Klettern Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
45,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
45,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,50 €
pro Ausgabe
7 Hefte
40% gespart
31,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
001/2025
Aktuelle Ausgabe

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Perfekte Sommerziele
> Ostschweiz: Traumfels vom Tal bis zu den Churfirsten > Coole Blöcke im Boulderparadies Silvretta > Die schönsten Wände in den Ammergauer Alpen

Olympia in Paris
Nach Shanghai und Budapest stehen die Teilnehmer für Paris fest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024

Dolomiten
> 10 gut gesicherte Mehrseillängen von 6a bis 6c > Perfekt Sportklettern rund um Cortina d'Ampezzo > Dolomitten-Spezialist Simon Gietl im Interview

Training am Board
Moon-, Kiter - und Tensionboard: Wie ihr effektiv an den steilen Wändchen trainiert

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Leserbewertungen

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Klettern

  • Aufbruchstimmung
    Seit 30 Jahren begleiten und dokumentieren wir die Kletterszene. Nun ist es Zeit für etwas Neues.
  • Dem Scheitern eine Chance
    So wenige Bohrhaken wie möglich, aber keinesfalls zur Fortbewegung: Die Erstbegehung von Ryu-shin (8b, A2+, 1000 Hm) in Grönland durch Pete Whittaker, Sean Warren, Seán Villanueva O‘Driscoll und Fotografin Julia Cassou im August 2024 setzt Maßstäbe im Expeditions-Bigwallklettern.
  • COLD ICE HOT PARTYS
    Der Winter kommt und damit die Saison der Eiskletter-Festivals. Die besten Events im Jahr 2025 für Pickelprofis und -novizen.
  • Klettergeschichte als bunter Comic
    Bildgewaltig und lebendig: die Meilensteine des Klettersports von seinen Anfängen bis heute.
  • PAARWEISE
    Barbara Zangerl und Jacopo Larcher punkten Magic Line (8c+) im Yosemite.
  • PAUKENSCHLAG IM TESSIN
    Michaela Kiersch schreibt Geschichte: Die 29-Jährige holt sich die erste Frauenbegehung von Dreamtime (8C).
  • Im Land der Delikatessen
    Feine Trüffel von der Halbinsel Istrien in Nordkroatien sind in Feinschmeckerkreisen sehr begehrt. Doch Istrien lockt nicht nur unter der Oberfläche mit Delikatessen: In den letzten Jahren sind die Wände rund um Roc und Kompanj zu einer der sonnigsten und vielfältigsten Kletterregionen an der Adria herangewachsen – mit allein 360 Routen von 4a bis 7a.
  • Klettern und Urlauben rund um Roč und Kompanj
    Sport und Freizeit: Die wichtigsten Infos für den Trip ins felsige Hinterland der Küste von Istrien.
  • HUNGRIG AUF MEHR
    Der Sommer 2024 bescherte dem 31-Jährigen ein Wechselbad der Gefühle. Erst das frühe Ausscheiden bei Olympia, dann die sensationelle Performance in Norwegen, wo ihm zwei Routen im Bereich 9b/9b+ gelangen. Alex Megos über Paris, Flatanger und Franken sowie über Lektionen, Ziele und die mit Freunden gegründete Frankenjura Academy.
  • MEILENSTEINE
    Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.
  • Der Durchmarsch der Kaffeekanne
    Der heutige Standard im Sportklettern wurde von Kurt Albert im Frankenjura etabliert, den Namen dazu lieferte eine Kaffeekanne. Ein Fotoprojekt feiert das 50-jährige Rotpunkt-Jubiläum mit Bildern aus den besten Frankenklassikern. Wir zeigen eine Auswahl und befragen den Zeitzeugen Milan Sykora.
  • „ES GAB SCHON WIDERSTAND“
    Milan Sykora (63) gehört zu den prägendsten Erstbegehern im deutschen Sportklettern. Auch er feiert 2025 ein Jubiläum. Wir sagen Glückwunsch!
  • Geschichte berühren
    Die Fotografin und Kletterin Daga Dygas hat mit RP50 ein Herzensprojekt gestartet. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.
  • ZWISCHEN GLETSCHERN UND ALMEN
    Der nächste Sommer kommt bestimmt, und viele von euch werden dann wieder auf der Suche nach einem coolen Kletterspot sein. Da kommt das Val d‘Hérens gerade richtig. Zwei Dutzend Sektoren bieten Sportkletterei und plaisirmäßig abgesicherte lange Routen in Höhen bis über 2300 Meter.
  • Wenn‘s warm wird, geht es hoch hinaus
    Klettern im Val d‘Hérens: Die Basics und sieben Gebiete im Kurzportrait.
  • Drangeblieben
    Seit über 40 Jahren macht Irmgard Braun Felsen und Berge unsicher. Inzwischen ist sie 72 und klettert immer noch den neunten Grad. Ein Gespräch mit einer Frau, die fürs Klettern brennt.
  • WÄRME PACKUNG
    Von extrem leicht bis richtig warm: Es gibt für jedes Winterwetter passende Isojacken. Auch unsere acht aktuellen Modelle mit Daunen- oder Kunstfaserfüllung decken das ganze Temperaturspektrum ab.
  • IN MEMORIAM
    In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.
  • EL CHORRO
    Die bekannte Schlucht nördlich von Malaga gehört zu den felsigsten Regionen in Andalusien. Über die Jahrzehnte hat sich das Gebiet stark gewandelt und bietet heute wintertauglichen Kletterspaß in allen Graden.
  • GANZ GROSS RAUS
    Hoch im Norden Norwegens warten wahre Schätze auf Skitourer:innen. Unsere Autorin hat sie auf einem langen Trip mit dem Van gehoben.
  • VOLLES BRETT
    Vom Aufstiegs- bis zum Freetourer – wir haben die Spitzenmodelle unter den aktuellen Tourenski getestet.
  • EINE GUTE VERBINDUNG
    Das Zusammenspiel von Skischuh und Bindung ist entscheidend für gelungene Skitage. Wir zeigen neue Modelle für jeden Tourentyp – vom Gipfelstürmer bis zum Freerider.
  • NEWCOMER
    Leicht, stabil oder bequem? – Die Auswahl bei Skitourenstiefeln ist größer als je zuvor.
  • FAKTOR MENSCH
    Seit über 100 Jahren rettet die Bergwacht Menschen aus alpinen Notlagen. Ob auf Skitour oder der Piste: Das Wetter ist längst nicht das einzige Risiko, sagt Roland Ampenberger, Sprecher der Bergwacht Bayern.
  • ERSTE WAHL
    Gut gerüstet für Aufstieg und Abfahrt: Mit innovativen Materialien, cleveren Features und starkem Design steht das neue Skitouren-Equipment für noch mehr Tourenspaß.
  • OBEN AUF
    Lawinenrucksäcke minimieren das Verschüttungsrisiko auf Tour erheblich. Worauf es ankommt und welche Unterschiede es gibt.
  • NIEMALS OHNE
    Keine Tour ohne Sicherheitsausrüstung. Was in jeden (!) Skitourenrucksack gehört.
  • BASISLAGER DE LUXE
    Skitourengehende lieben die Zufallhütte in Südtirol. Denn erstens hat sie eine Sauna. Und zweitens lockt der Cevedale: 3769 Meter hoch.
Newsletter
Kontakt