auto motor und sport Abo

Ausgabe 023/2025
Aktuelle Ausgabe

COMEBACK-KAMPF
Nach langer Pause kehrt der Mitsubishi Outlander zurück auf die große Bühne der PLUG-IN-SUV. Hier erwarten ihn bereits neue Gegner, allen voran der frische VW Tayron sowie der Hyundai Santa Fe. Bereit für einen Schlagabtausch? Dann Ring frei!

FAST A LA PISTA
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

Ausgabe 022/2025

SPASS-WERKZEUGE
Dass Kombis nicht nur praktische Alltagshelden, sondern auch Fahrspaß-Maschinen sein können, beweisen diese beiden roten Exemplare. BMW 330i UND SKODA OCTAVIA RS zeigen hier, wer mehr draufhat.

TAKE FIVE
Die 5. LUXEMBOURG CLASSIC zeigte erneut die große Klasse des kleinen Landes: tolle Strecken, Kurven satt und eine perfekte Inszenierung.

In Ausgabe 022/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 021/2025

DIE BESTEN WINTERREIFEN FÜR KOMBIS UND KLEINE SUV
Trotz seltenerer Schneetage sind Winterreifen in vielen Regionen absolut unverzichtbar. Welche neuen Produkte es in der Liga der PREMIUM-REIFEN gibt, wie man sinnvoll Geld sparen kann und warum man den aufgedruckten Reifenlabels nicht blind vertrauen soll, klärt dieser Test.

DIE LIEBEN FEINEN
Audi Avant gegen BMW Touring und Mercedes T-Modell – ein Klassiker unter den Vergleichstests von OBERKLASSE-KOMBIS. Diesmal am Start: mildhybridisierte Dieseltriebwerke um 200 PS.

In Ausgabe 021/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 020/2025

ES KANN NICHT SO BLEIBEN, WIE ES IST
Im Interview verrät Bundesverkehrsminister PATRICK SCHNIEDER (CDU), wie er die Bahn sanieren und dabei Straßen und Brücken nicht aus den Augen verlieren will.

DREI MIT REICHWEITE
Beim A4-Vorgänger gab es keine Plug-in-Version, jetzt aber steckt Audi in den A5e-Hybrid gleich eine so große Batterie wie Mercedes in den C 300 e. Da BMW den Akku des 330e zum Facelift mächtig aufgerüstet hat, liegen die Kombis nun kollektiv im Bereich von 100 ELEKTRO-KILOMETERN und mehr. Und dazu gibt’s rund 300 System-PS!

In Ausgabe 020/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 019/2025

HAFTUNGSVERZICHT
OFFROAD – und nur da – versprechen die auf SUV und Vans aktuell beliebten ALL-TERRAIN-REIFEN Vorteile. Auf der Straße hingegen stellen sie durch schwachen Grip und lange Bremswege ein nicht unerhebliches Risiko dar. Das sind die Fakten.

DIESEL-QUARTETT
In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?

In Ausgabe 019/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 018/2025


In Ausgabe 018/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 017/2025


In Ausgabe 017/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 015/2025


In Ausgabe 015/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Weniger anzeigen

auto motor und sport Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
023/2025
Aktuelle Ausgabe

COMEBACK-KAMPF
Nach langer Pause kehrt der Mitsubishi Outlander zurück auf die große Bühne der PLUG-IN-SUV. Hier erwarten ihn bereits neue Gegner, allen voran der frische VW Tayron sowie der Hyundai Santa Fe. Bereit für einen Schlagabtausch? Dann Ring frei!

FAST A LA PISTA
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2025

SPASS-WERKZEUGE
Dass Kombis nicht nur praktische Alltagshelden, sondern auch Fahrspaß-Maschinen sein können, beweisen diese beiden roten Exemplare. BMW 330i UND SKODA OCTAVIA RS zeigen hier, wer mehr draufhat.

TAKE FIVE
Die 5. LUXEMBOURG CLASSIC zeigte erneut die große Klasse des kleinen Landes: tolle Strecken, Kurven satt und eine perfekte Inszenierung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2025

DIE BESTEN WINTERREIFEN FÜR KOMBIS UND KLEINE SUV
Trotz seltenerer Schneetage sind Winterreifen in vielen Regionen absolut unverzichtbar. Welche neuen Produkte es in der Liga der PREMIUM-REIFEN gibt, wie man sinnvoll Geld sparen kann und warum man den aufgedruckten Reifenlabels nicht blind vertrauen soll, klärt dieser Test.

DIE LIEBEN FEINEN
Audi Avant gegen BMW Touring und Mercedes T-Modell – ein Klassiker unter den Vergleichstests von OBERKLASSE-KOMBIS. Diesmal am Start: mildhybridisierte Dieseltriebwerke um 200 PS.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2025

ES KANN NICHT SO BLEIBEN, WIE ES IST
Im Interview verrät Bundesverkehrsminister PATRICK SCHNIEDER (CDU), wie er die Bahn sanieren und dabei Straßen und Brücken nicht aus den Augen verlieren will.

DREI MIT REICHWEITE
Beim A4-Vorgänger gab es keine Plug-in-Version, jetzt aber steckt Audi in den A5e-Hybrid gleich eine so große Batterie wie Mercedes in den C 300 e. Da BMW den Akku des 330e zum Facelift mächtig aufgerüstet hat, liegen die Kombis nun kollektiv im Bereich von 100 ELEKTRO-KILOMETERN und mehr. Und dazu gibt’s rund 300 System-PS!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2025

HAFTUNGSVERZICHT
OFFROAD – und nur da – versprechen die auf SUV und Vans aktuell beliebten ALL-TERRAIN-REIFEN Vorteile. Auf der Straße hingegen stellen sie durch schwachen Grip und lange Bremswege ein nicht unerhebliches Risiko dar. Das sind die Fakten.

DIESEL-QUARTETT
In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • CLA? KLASSE!
    Wirklich Epoche machende Autos kommen NICHT JEDES JAHR auf den Markt. Mit dem neuen CLA will Mercedes zeigen, dass die Sternmarke auch im anbrechenden Elektro-Zeitalter so glänzend dasteht wie bisher. Na dann wollen wir mal, CLA!
  • COMEBACK-KAMPF
    Nach langer Pause kehrt der Mitsubishi Outlander zurück auf die große Bühne der PLUG-IN-SUV. Hier erwarten ihn bereits neue Gegner, allen voran der frische VW Tayron sowie der Hyundai Santa Fe. Bereit für einen Schlagabtausch? Dann Ring frei!
  • FACELIFTS? REVOLUTION!
    Für die Technikzwillinge gab’s im letzten Jahr Facelifts mit typischem Umfang, damit einhergehend aber auch revolutionäre Plug-in-Versionen: AUDI A3 SB 40 TFSI E und VW GOLF 1,5 L EHYBRID fahren auf unserer E-Runde jetzt circa 150 Kilometer, laden schneller und auch an DC-Säulen.
  • TOYOTA RAV4
    DER SUV MIT VOLLHYBRID-ANTRIEB überzeugt mit viel Platz, gutem Komfort und Genügsamkeit. Gebrauchtkäufer:innen empfiehlt er sich zudem mit seiner Zuverlässigkeit.
  • FAST A LA PISTA
    Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.
  • STEUERERKLÄRUNG
    Autonome Fahrzeuge brauchen kein Lenkrad mehr. Zulieferer Astemo hat stattdessen ein neuartiges BEDIENSYSTEM FÜR DIE LENKUNG entwickelt, mit dem der Mensch die Richtung vorgeben kann.
  • WIE QUER IST DAS?
    Die Schneepiste im österreichischen Thomatal dürfte gut präpariert sein, wenn im Februar 2026 der Startschuss für die 17. AUFLAGE des legendären auto motor und sport-Wintertrainings fällt. Ein Rückblick auf das Event von 2025.
  • "Wir werden eigenständig bleiben"
    Manfred Hoffmann, Inhaber der Sonax GmbH, gibt zum 75-JAHR-JUBILÄUM Auskunft über die Zukunft des Unternehmens. Die nächste Generation steht schon am Start.
  • ALLES I. O. MIT DEM AYGO?
    Die City-Flitzer sterben aus. Neu gibt es nur noch wenige, und gute gebrauchte sind selten. Höchste Zeit, um sich noch einen unkomplizierten Kleinwagen zu sichern. Wie den TOYOTA AYGO und seine Geschwister.
  • TANZ AUS DER REIHE
    Im Rahmen des DTM-Finales zeigte der ADAC seine TECHNIKVISION für die Zukunft des GT- und Tourenwagensports. Ab 2030 soll das technologieoffene Konzept „XT1“ gelten. Eine Revolution. Auch in der DTM?
Newsletter
Kontakt