Bühne Abo

Auf die Merkliste

Theater und Kultur in Österreich 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bühne Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Buehne-Abo-Cover_2023004
  • Buehne-Abo-Cover_2023005
  • Buehne-Abo-Cover_2023007
  • Buehne-Abo-Cover_2023009
  • Aktuell
    Buehne-Abo-Cover_2023010
Themen | 004/2023 (24.03.2023)
  • Gekommen, um zu bleiben
    Es gibt einen Moment, in dem du einfach abschaltest, die Selbstkontrolle verlässt und dich fokussierst auf das, was zwischen dir und deinen Kolleginnen gerade passiert. Zwei Schauspielerinnen im Gespräch
  • Kate Lindsey
    Ich habe das Gefühl, dass ich nur dann wahrhaftig singen kann, wenn Körper, Gesicht und Stimme vollständig miteinander verbunden sind. Ich bin verloren, wenn ich den Fluss der Musik nicht spüre.
  • Jossi Wieler
    Es geht um die Seele der Welt und der Figuren, die nicht mehr zusammengeführt werden können.
Themen | 005/2023 (08.05.2023)
  • Dialogues des Carmélites: Blockbuster der großen Melodien
    Gegen die Sterbeszene in „Dialogues des Carmélites“ ist Leonardo DiCaprios „Titanic“-Tod ein Frühlingsspaziergang. Francis Poulencs Oper feiert Premiere an der Staatsoper. Ein lichtdurchflutetes Meisterwerk gegen die Angst vor dem Tod.
  • Ein Blick dorthin, wo es weniger glitzert, aber mehr menschelt
    Unser Besuch bei den Proben zu den „Lustigen Weibern von Windsor“ hat uns eine Premiere beschert: das erste Interview mit einer stillenden Mutter – und die Erkenntnis, dass man seine eigene Stimme nur findet, wenn man zuhört und sich eingesteht, dass man nicht immer recht hat.
  • Karpatenflecken: Alle sind eins, und alle sind anders
    Oft verschoben und ab Mai auf der Bühne des Burgtheater-Vestibüls: Jetzt inszeniert Regisseurin Mira Stadler das Stück „Karpatenflecken“ von Autor Thomas Perle.
Themen | 007/2023 (18.08.2023)
  • Keine Lust auf Langeweile
    Nach 34 Jahren im Job hat Dörte Lyssewski einiges an Erfahrung im Gepäck. Weshalb sie diesen Rucksack vor Probenbeginn gerne ablegt und warum sie nach den Vorstellungen von „Am Ziel“ jeden Staubsauger kaufen würde? Wir haben mit ihr gesprochen.
  • Herr Kušej, wie ist es, ausgebuht zu werden? „Lässig!“
    Wie haltungslos sind wir? Was tun, wenn man Florian Teichtmeister im Café trifft? Ist er als Burgtheater-Direktor je glücklich? Hat er Fehler gemacht? Ein Gespräch mit einem, der sagt: „Ich bin nicht so. Ich will nur spielen.“
  • Über die Wut und das Scheitern
    Ihr dritter Roman „Die Wut, die bleibt“ ist 2022 erschienen und wurde bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne gebracht. ­Mareike Fallwickl im Interview über ihren Wunsch nach mehr weiblichen, nichtbinären und trans Schreibenden.
Themen | 009/2023 (27.10.2023)
  • Hoch wie nie
    Aufstieg und Absturz: In ,,Rock Me Amadeus - Das Falco-Musical" verkörpert das junge Theatertalent die Zerrissenheit des Wiener Weltstars.
  • Emmy Werner
    Die Theater-Ikone über ihr künstlerisches Lebenswerk
  • Erwin Steinhauer
    Comeback des Publikumslieblings im neuen Turrini-Stück
Themen | 010/2023 (24.11.2023)
  • Freispruch für Turandot
    Puccinis Drama wird mit Asmik Grigorian & Jonas Kaufmann in der Wiener Staatsoper neu verhandelt.
  • Theater in der Josefstadt
    ,,Der Krieg ist wie eine Infektionskrankheit - wie Corona ist der Krieg über die Welt hereingebrochen. Überall wird gemordet. Die Zerstörungswut der Menschen ist wieder da."
  • Volksoper
    ,,Die Leute gingen ins Theater und freuten sich auf die heile Welt. Danach schlugen sie Juden zusammen."
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,90 0,10 € gespart

Porträt von Bühne

Bühne ist das Magazin für alles, was mit österreichischem Theater und Kultur zu tun hat. Es bietet reichhaltige Inhalte über aktuelle Theaterstücke, Konzerte, Filme und Kunst. Außerdem bietet es umfangreiche Inhalte zu aktuellen und zukünftigen Festivals und Kulturveranstaltungen in Österreich und ist damit eines der umfassendsten Magazine in seinem Bereich.

Welche Inhalte bietet die Bühne?

Bühne ist viel mehr als nur ein Theaterzeitschrift. Sie informiert über aktuelle kulturelle Veranstaltungen in ganz Österreich. Das kann in Form von Festivals, Konzerten, Theatern und vielem mehr sein. Bühne hat es sich zur Aufgabe gemacht, anspruchsvolle Aktivitäten mit einem begeisterten Publikum zusammenzubringen. Sie bietet eine umfassende Berichterstattung über die vorgenannten Veranstaltungen und sorgt dafür, dass sie korrekt und vollständig dargestellt werden. Dank ihres Autorenarsenals können sie sich nicht nur mit dem Theater selbst, sondern auch mit den Trends befassen, die derzeit in diesem Bereich vorherrschen oder aufkommen.

Wer sollte die Bühne lesen?

Österreichische Leser, die auf der Suche nach einem hochwertigen Kulturereignis sind, finden in Bühne alles, was sie brauchen. Mit Rezensionen und Informationen über aktuelle Theaterereignisse und Festivals finden die Leser mit Sicherheit seelennährende kulturelle Veranstaltungen. In den elf Ausgaben, die das ganze Jahr über erscheinen, finden Kunstliebhaber immer die neuesten Aktivitäten in ihrer Region.

Das Besondere an der Bühne

Bühne ist mit seinen umfassenden Einblicken und Qualitätsführern das allumfassende Magazin, in dem österreichische Kunstliebhaber die für sie passenden Veranstaltungen finden können. Es hat den frischesten Katalog von Theaterveranstaltungen und bietet die besten Einblicke in die aktuellen Trends der Kunstwelt.

  • erscheint elf Mal im Jahr, Auflage: 54.500 Exemplare
  • größte österreichische Theater- und Kulturmagazin
  • Themen: Theater und Musiktheater, Festivals, Bildende Kunst, Film

Der Verlag hinter der Bühne

Der Verlag von Bühne ist RedBull Media House, wo Sie viele verschiedene Magazine und digitale Inhalte finden, die sich auf eine Fülle von Themen wie Extremsport, Lifestyle und vieles mehr konzentrieren. Bühne nimmt im RedBull Media House einen besonderen Platz ein, da es die einzige Publikation ist, die sich ausschließlich mit Performance-Kunst wie Konzerten, Theater und Festivals beschäftigt. Neben dem schriftlichen Format verfügt das Medienhaus über TV-Kanäle, Aufnahmestudios und Websites, die eine breite Palette von Themen abdecken.

Alternativen zur Bühne

Auf unserer Plattform finden Sie Bühne unter den Theater Zeitschriften. In der Kategorie Kultur Zeitschriften finden die Leser*innen ähnliche Magazine, die sich mit der Welt der Kunst und des Theaters beschäftigen. Eine Alternative wäre Die Deutsche Bühne, wo Sie hochwertige Inhalte über Festivals, Theater und vieles mehr im Kontext von Deutschland finden. Eine zweite Alternative wäre Spiel & Theater, ein Magazin für jüngere Kunstliebhaber, dass die neuesten Stücke und Aufführungen enthält.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Bühne

  • Freispruch für Turandot
    Puccinis Drama wird mit Asmik Grigorian & Jonas Kaufmann in der Wiener Staatsoper neu verhandelt.
  • Theater in der Josefstadt
    ,,Der Krieg ist wie eine Infektionskrankheit - wie Corona ist der Krieg über die Welt hereingebrochen. Überall wird gemordet. Die Zerstörungswut der Menschen ist wieder da."
  • Volksoper
    ,,Die Leute gingen ins Theater und freuten sich auf die heile Welt. Danach schlugen sie Juden zusammen."