-
Synths Total
32 neue Instrumente im Check. So findet du das richtige für dich.
-
Granular & Wavetables
Nanoboxen. Granular & Wavetables.
-
Im Talk mit Cinthie
DJ Interview: Cinthie
-
PWM Malevolent
Ungeschliffen und Brachial. Kompakt, semi-modular und bösartig!
-
GEAR GUIDE SYNTHS TOTAL
Ob Budget-Kauf oder Luxusgut, ob Einstiegsinstrument oder eine Erweiterung der Armada: Synthesizer sind ‘ne geile Sache! Deswegen widmen wir ihnen auch ein komplettes Spezial. Doch stellen wir dir nicht einfach nur die aktuellen Neuerscheinungen vom Desktop-Synth bis zur ausgewachsenen Workstation vor, sondern zeigen dir auch deren Besonderheiten und Stärken für den täglichen Einsatz in deinem Studio. Des Weiteren haben wir einige der bekanntesten „Synthfluencer“ zu ihren Lieblingsinstrumenten befragt.
-
Sounddesign-Tipps von Rob Papen FM-Klänge mit SubBoomBass 2
Auf den ersten Blick ist Rob Papen SubBoomBass-2 [1] ein traditioneller subtraktiver Synthesizer, aber weißt du auch, dass er auch FM-Synthese-Sounds erzeugen kann? Die FM-Synthese-Klangtypen haben viel Punch und sind eine großartige Ergänzung zu den Klangoptionen von SubBoomBass-2. Lass uns eintauchen!
-
Und das kommt noch alles… Die Behringer-Synths 2022
Selten war es so preiswert, an den authentischen Klangcharakter von Synthesizer-Ikonen vergangener Dekaden zu kommen, wie mit den Nachbildungen von Behringer. Es vergeht kaum eine Woche, in der Behringer keinen neuen Protoypen vorstellt. Wir haben einige der spannendsten Synth-Anwärter für 2022 zusammengestellt, die Behringer kürzlich angekündigt hat.
-
SOOPER TALK: ANDREAS SCHNEIDER
IN TOUCH WITH THE CREATORS
-
TOUCH ME, BABY!
It’s obvious, Novation’s flagship synths are made for interaction. And thanks to continuous & clever OS updates they keep growing their feature lists. That said: Did you ever expect a desktop synth to become a looper? Or create hooklines for you? Gotcha! Check the workshop page for this. And there’s many more reasons why you should read on…
-
LET BITWIG (HELP) CREATE A SONG
Ever since The Grid was introduced in version 3, Bitwig Studio has offered a fully modular concept for a new world of endless sound design fun. Note Grid, included in the latest update, opens the doors to get fully wild with MIDI data. It‘s capable of creating baselines, drum grooves and even whole songs. Fully automated, if you wish…
-
TRAP HOOKS IN 4 STEPS
Creating hooklines isn’t easy, but with Bitwig’s features you have a lot of helpers at hand that speed up the process. So let’s get a beat rollin’…
-
THEY GOT STEREO MODULES!
When it comes to sound generation, most modular systems are based on monaural signal chains, although stereo yields so much more sonic joy. So get ready and teleport yourself into the world of modular multi-channels…
-
AN ENDLESS STREAM OF IDEAS
Synths and modular gear are definitely some kind of magic. But what if we told you that they actually can deliver magic? Like fully automated basslines or an endless number of melodies for your next track? With Vermona’s meloDICER and Mono Lancet that’s perfectly possible…
-
SPICE UP YOUR SYNTHS
Stomp boxes and guitar rigs ain’t made for synths, right? Wrong! During decades numerous artists have proven the opposite. Just think of a TB-303 and the ProCo RAT pedal, a legendary combination which shaped the sound of countless rave records. But also nowadays acts like Trentemøller do experiment with sending synths and modular gear through rigs’n’pedals. So why don’t you, too?
-
WORKS EVERYWHERE. FOR EVERYONE.
The history of modern music is intrinsically linked to the Akai Professional MPC line. Akai has created machines that have spawned new genres and advanced existing ones. While legacy models were famous for their rock solid swing & groove, newer ones score with plugins in standalone mode & seamless integration into your DAW workflow. Which one’s the one for you?
-
4 HEARTS AT YOUR FINGER TIPS
The SE-3X is a further development of the almost 30 year old monophonic classic SE-1(X). The analog sound synthesis is supplemented by additional Minimoog-, ARP-, Oberheim- and Roland-style filters, as well as paraphony and switchable overdrive. Come, get some!
-
ADD MORE VALUE TO YOUR STUDIO
Hooray, we teamed up with Akai, Bitwig, Focusrite, Novation and u-he to extend your studio with some of the most innovative gear that is around! What you have to do to take part is simple: Just visit www.bit.ly/SB22giveaway and choose your favourite price. That’s all. We wish you good luck!
-
80s-Synth-Massaker
Franck Hueso ist Carpenter Brut und Carpenter Brut ist Franck Hueso. Doch das tut im Grunde nichts zur Sache, denn der französische Künstler hält sich als Person so weit im Hintergrund, dass es zum neuen Album „Leather Terror” erneut keine Künstlerfotos von ihm gibt, sondern nur Zeichnungen seines fiktionalen Protagonisten Bret Halford, dessen Geschichte auf den Alben von Carpenter Brut erzählt wird. Auch musikalisch gesehen agiert die Ein-Mann-Unternehmung alles andere als konventionell, denn das Projekt, das in Synth-Wave-Kreisen längst Kultstatus erreicht hat, verbindet diesen Sound nun mit Metal-und Soundtrack Elementen. Frank sprach mit uns über die Hintergründe der Produktion, das Horrorfilm-artige Konzept und sein Selbstverständnis.
-
Bilder hörbar machen
Das neue FloFilz-Album ist ein Brückenschlag - zwischen Berlin und London, zwischen Jazz und Hip-Hop, zwischen Sampling und Live-Performance, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Während die inzwischen schon klassische “Melting-Pot-Trilogie” mit atmosphärischer Fotografie und warmen Retro-Sounds tiefe Nostalgie erzeugte, klingt “Close Distance” ganz nach dem 21. Jahrhundert – und nach einem Künstler, der eine ganz eigene Stimme gefunden hat.
-
Digitale Kultur: Remixen im 21. Jahrhundert
Remixe nerven! Aber sie können auch bezaubern. Knapp drei Jahrzehnte nach der Glanzzeit des Remixes definieren Produzent:innen und Live-Musiker das Format unter ihren eigenen Bedingungen neu. Dabei gehen sie sowohl voller Achtung vor dem Original als auch komplett respektlos vor. Hauptsache: Es kommt etwas aufregend Anderes dabei heraus.
-
Software-Highlight: Nostromos BE Instant Cinematic Sound
Du möchtest ein Sci-Fi-Game oder die Zombie-Apokalypse vertonen? Mit 40 epischen Pads, düsteren Drones und außerweltlichen Texturen ist SampleScience Nostromos BE die erste Wahl, um eine cinematische Atmosphäre zu erzeugen. Unser aktuelles Plug-in-Highlight begeistert mit ausdrucksstark spielbaren Instrumenten, die sowohl in Film-, Game-oder Trailer-Musik, aber auch in Ambient, Chillout, Downtempo & Co. ihre Stärken ausspielen. Ganz großes Kino!
-
Power Producer: Logic Pro X Gänsehaut mit Horror-Strings
Dissonanz ist eine „auflösungsbedürftige“ Tonkombination: In erster Linie sorgt ein dissonanter Klang für ein Gefühl des Unbehagens. So wird dieses musikalische Mittel oft bei der Vertonung von Horrorfilmen eingesetzt. In dieser Folge des Logic Pro X Power Producer zeigen wir dir, wie du Streicher-Sounds erzeugst, die deinen Zuhörern das Fürchten lehren.
-
Power Producer: Akai MPC Schluss mit öden Drums!
Endlich ist das super Drumkit gefunden! Also schnell Beat einspielen und abrocken. Die Ernüchterung folgt oft prompt, wenn die Sounds einfach nicht knallen wollen oder das Pattern insgesamt flach und langweilig klingt. Wetten, dass sich das easy ändern lässt?!
-
Power Producer: Bitwig Studio Vollautomatik für Grunge-Bässe
Dubstep, D&B, Grime, UK Bass, Grunge… die Liste lässt sich noch weiter fortführen. Gemeinsam haben die Stile aber eins: schier willenlos wabernde, teils Fanfaren-artige Bässe, die auf den Hörer einprasseln und dem Sound erst so richtig seine Seele einhauchen. Das beste an den dynamischen Subs ist aber, dass sie sich in beinah jedem Stil verwenden lassen.
-
Power Producer: Ableton Live Schneller Beats fertig kriegen
MIDI Loop-Libraries bieten eine große Auswahl an Drum Beats unterschiedlicher Genres an, die eine gute Ausgangsbasis für neue Tracks liefern. Sie lassen sich nicht nur in Live, sondern auch mit einer externen Drum Machine nutzen. Mithilfe von Live kannst du sie einfach in diese importieren und weiter editieren. Wie man die MIDI-Loops am besten überträgst und wie alle Drumsounds dabei richtig zugeordnet werden, erfährst du im folgenden Workshop.
-
Power Producer: Cubase Effekte rhythmisch modulieren
Mit dem FX Modulator bringt Cubase 12 einen flexiblen modularen Effekt mit, der jeder Art von Audiosignalen Bewegung und Hinhörelemente geben kann. In diesem Workshop färbst du einen Drumloop mit dem FX Modulator. Moduliere einen Bitcrusher, Flanger und Reverb rhythmisch zum Beat und finde einen praktischen Einstieg in die Funktionen des Effekts.
-
Power Producer: Studio One Mastering-Crashkurs – Teil 3
Wir mastern gemeinsam die Flugbegleiter-EP „Triebwerk“ mit vier Tracks. Während sich im zweiten Teil mit „Clip Gain“, „Gain Envelope“ und der Lautstärkeautomation alles um Pegelanpassungen gedreht hat, widmen wir uns in den folgenden Teilen dem Einsatz von Plug-ins – und beginnen gleich mit der Königsdisziplin: dem Einsatz von Equalizern.
-
Hands-on: Mixing von Synth-Sounds Die Arp-Secrets von Deadmau5
Hört man sich einige Tracks von Deadmau5 an, so stechen schnell seine typischen Arpeggiator Leads heraus: Schön melodiös, ein sich entwickelndes Thema und Automationen, die sich stetig aufregend weiterentwickeln. Wir schauen uns im Folgenden an, wie man diese Arpeggiator Leads kreiert und wie man mit ein paar Tricks die Leads so richtig modern klingen lässt.
-
Studio Insights: The Crystal Method Alleine zu den Wurzeln zurück
Scott Kirkland hat The Crystal Method nach dem Ausstieg des Mitbegründers Ken Jordan wiederbelebt. Danny Turner sprach mit ihm über seinen zweiten Alleingang, „The Trip Out“.
-
Test: Opsix & Wavestate native
Eher unerwartet hat Korg die Klangerzeugung der beliebten Synthesizer Opsix und Wavestate als native Plug-ins für die DAW herausgebracht. Ob das Konzept auch ohne Hardware funktioniert, haben wir hier getestet.
-
Test: Tracktion Waveform Pro 12
Mit Waveform Pro 12 veröffentlicht Tracktion nun die neueste Reinkarnation seiner DAW und hat dieser viele tolle Features spendiert. Wir haben uns genauer angeschaut, was so in der Version 12 neu ist.
-
Test: TASCAM Tape Collection
Den Tonbandgeräten von TEAC/TASCAM werden magische Klangeigenschaften nachgesagt und in der Tat haben sie den Sound einiger Klassiker der Musikgeschichte geprägt. Gelingt es den Emulationen von IK Multimedia, diese Magie einzufangen?
-
Zampler & MPC Expansion: Behringer‘s Magnificient 7 Future Rave à la David Guetta
In unserer neuen Soundbank erwarten dich 99 Klänge der Synthesizer-Klassiker Roland JP-8000 und Jupiter-80, Moog Taurus und Model 15, Oberheim Matrix 6 und SEM 2-Voice sowie Sequential Prophet VS, wie gewohnt spielfertig aufbereitet für Zampler//RX und AKAIs MPC-Serie. Dass die Kultklänge sich nicht nur für Musik mit Retro-Charakter eignen, sondern auch für topmodernen Future-Rave im Stil von David Guetta & Morten, zeigen wir dir in unserem Workshop.
-
Test: Presonus AudioBox GO
Das „Go“ im Namen deutet es schon an, das USB-Audiointerface ist in erster Linie für den mobilen Einsatz konzipiert. Und dabei punktet die AudioBox GO unübersehbar mit ihrem Format.
-
Test: 1010music Nanoboxen
Obwohl sie in eine Handfläche passen, versprechen die superkompakten Nanoboxen von 1010music geballte Soundpower durch Granular-bzw. Wavetable-Synthese.
-
Test: PWM Malevolent
Der kompakte semi-modulare Analogsynthesizer Malevolent ist das Debüt der britischen Firma PWM. Wir haben getestet, ob der Synthesizer wirklich so böse klingen kann, wie es sein Name verspricht.
-
Test: TouellSkouarn Blokañ
„Ein Ringmodulator… hm, ja, schau ich mir mal beizeiten an. Was, ein Ringmodulator mit Röhren?! Oh, geil, her damit!“ Ok, Röhren machen nicht zwangsläufig guten Sound oder aus jedem Modul ein Goldstück, aber sie haben eben ihren Reiz. Um so gespannter waren wir, was der Blokañ klanglich kann.
-
DJ-Interview: Cinthie ≫Ich wollte alles zeigen, was ich tue.≪
Die DJ-Kicks-Reihe ist wie akustischer Walk of Fame – und Cinthie hat nun ihren langverdienten Stern darauf. Ihre Mix-CD betont die Qualitäten, die sie zu einer der unverkennbarsten House-DJs machen: Eine vielseitige und stimmige Auswahl, die sich aus einem tiefen Gefühl für die Musik und einem globalen Netzwerk aus Kontakten speist. Tobias Fischer sprach mit Cinthie über ihre Meinung zu Mix-CDs und Youtube-Videos, ihren eigenen Produktionen und wie man als DJ auch ohne eigene Musik auflegen kann.
-
Test: Numark NS4 FX
Auflegen mit 4 Kanälen ermöglicht der sehr kompakte DJ-Controller NS4 FX, der vor allem für Serato-DJs interessant ist. Seine Features, Bedienbarkeit sowie die Praxistauglichkeit haben wir untersucht.
-
Power Performer: Twitch-Streams Teil 2 DJ-Set-Konfiguration auf Twitch
Nachdem wir im ersten Teil das benötigte Equipment für einen DJ-Stream auf Twitch [1] vorgestellt hatten, beschäftigen wir uns dieses Mal mit der notwendigen Konfiguration von Audio-und Videosignalen in Streamlab. Eine optimale Pegelaussteuerung des Mikrofon-und Musiksignals ist außerdem unerlässlich. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
-
Power Producer: Ableton Push Entdecke neue Stimmungen
Mit dem neuen Max for Live Device microtuner, das ab sofort in Live Suite integriert ist, kann man mikrotonale Skalen auf Push spielen. Mit dabei ist eine Library mit über 5000 Skalen. Man kann die Skalen verändern oder ein ganz neues Stimmungssystem entwickeln zwei mikrotonale Skalen in Echtzeit ineinanderfließen lassen, um einzigartige Stimmungen erzeugen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Workshop.