-
Interview: Im Talk mit The Blaze
Das französische Cousin-Duo gehört zu den Shooting-Stars der elektronischen Musik der letzten Jahre.
-
Producer Tricks
40 Boosters für deine Tracks. Plus: In 13 Schritten zum Hit-Mix
-
Superbooth: Der offizielle Messe-Guide
Ein Fest für Synth-Freaks! Pünktlich zur Superbooth 2023 gibt es von uns wieder den englischsprachigen Messe-Guide
-
Bald geht‘s los: Berlin Dance Music Event Produzieren lernen & Party
Im Mai steht die nächste Runde des Berlin Dance Music Event an – also volles Brett Spiel, Spaß und Spannung! Producer schaffen sich dank zahlreichen Workshops Erstkenntnisse drauf oder vertiefen vorhandenes Know-how. Abends geht’s dann in die Clubs zum Feiern. Was genau dich vom 25. - 28. Mai erwartet, erfährst du im Interview mit dem Macher selbst: Mika Haggemann.
-
PRODUCER TRICKS 40 BOOSTER FÜR DEINE TRACKS PLUS: IN 13 SCHRITTEN ZUM HIT-MIX
Wie finde ich musikalische Inspiration und wie bringe ich meine Ideen aus dem Kopf in die DAW? Wie kann ich meine musikalische Produktivität erhöhen? Wie mache ich aus Loops einen Song und wie entwickle ich mitreißende Akkordfolgen und Melodien? Für alle, denen Anleitungen ein Gräuel, Recording-Fachbücher zu trocken und langes Suchen auf YouTube einfach zu doof sind, liefern wir die besten Power-Tipps zu den Themen Inspiration, Songwriting, Produktion, Mix, Sounddesign und Arrangement. Damit das Produzieren schneller und entspannter von der Hand geht und mehr Spaß macht!
-
Spickzettel So startest du einen Song!
Das bekannte Sprichwort „Viele Wege führen nach Rom!“ gilt selbstverständlich auch für das Thema Songwriting. Ob du deine Songs mit einem Beat, einer Bassline, einer knackigen Akkordfolge oder einer interessanten Textzeile startest: In jedem Fall geht es darum, wie man aus Ideen einen Song entwickelt, diesen strukturiert und abwechslungsreich gestaltet. Diese Liste an Tipps soll dabei helfen.
-
Inspiration für neue Tracks Frische Ideen garantiert!
Die Kunst, Tracks zu produzieren, erfordert Kreativität, Talent und Zeit. Doch manchmal kann es schwierig sein, den musikalischen Prozess in Gang zu setzen und neue Inspirationen zu finden. Glücklicherweise gibt es viele Werkzeuge und Techniken, die kreativen Anschub geben und frische Ideen für neue Songs generieren können. Im Folgenden möchten wir dir ein paar unserer Lieblingstools und -Techniken vorstellen.
-
Hands-on: Mixing Guide
So viel steht fest: Mixing ist (k)eine Kunst. Der geneigte Frickler kann sich uferlos an den perfekten Kompressor-Settings austoben, während Turbomacher schon beim Arrangieren mixen, getreu dem Motto „klingt gut, ist gut“. Doch was tun, wenn die Kick eben nicht rummst, der Track im Auto zum Heulen klingt oder die Hi-Hats auf der großen PA für Ohrenbluten sorgen? Dann gibt’s unseren 13-Punkte-Plan…
-
SPICE UP YOUR SOUND
Retroverb Lancet is a versatile effect processor that combats boredom and encourages creative sound design with a unique combination of spring reverberation, analogue multimode filtering, distortion and flexible modulation options.
-
TRUE MODULAR PASSION
Allan „J“ Hall‘s love for tinkering with electronics started at the tender age of 12. Can you imagine the wonder and excitement that must have sparked in his young mind? Since then, Allan has been expanding his Euro rack cat alogue with sheer passion and dedication– sharing it with you.
-
YOUR DARK HORSE FOR SONIC RIDES
Based on lessons learned from the SYNTRX, the Erica Synths team decided to create an instrument that would integrate even deeper into experimental setups and sonic territory from daunting drones to powerful basslines and glitched noisescapes. Hello SYNTRX II!
-
SAMPLE & PLAY – ANYWHERE
Imagine a portable sampler that can record just anything out of the box, timestretch it to oblivion, add pattern sand melodies, share samples with other users via cloud storage directly from and to the hardware, emulate EMU and Akai sound and offer sacle an WYSIWYG interface. Hello Wofi!
-
YOUR STUDIO. ANYWHERE.
The CK turns any place into a stage or studio with intuitive controls, built-in speakers, and all the sounds you need to create your own sound.
-
THE DEVIL’S SYNTH
Malevolent is a truly analogue and modular synth, co-habiting the modular and synthesizer world. It boasts multiple connectivity options for endless patching capabilities. Heavenly devilish!
-
TRANSIENTS UNDER CONTROL!
spiffis an adaptive transient processor that detects the transients of the incoming signal. Thanks to its time- and frequency-specific controls, it allows cutting or boosting transients with great flexibility, making it very useful for signals liked rums, instruments, vocals or even complete mixes.
-
RECORD THE WORLD. WITHOUT NOISE!
Imagine recording your surroundings with contact microphones – and no artefacts or noise. Leaf Audio has heard you!
-
GET INSPIRED!
The mission of Bjooks is to create exciting, premium books about music technology, artists, and makers, in order to document, inspire, and explore the wonderful world of music creation.
-
DOMINATE YOUR SPECTRUM!
Get ready to be blown away by Bitwig‘s Spectral Suite, which is now available with Bitwig Studio 4.4! These four amazing devices will revolutionize the way you think about audio processing. Unlike most processors, they disassemble incoming signals into individual frequency bands, categorize them, and then reassemble them into channels, allowing you to manipulate them with a plethora of customizable FX chains. Prepare to embark on an incredible journey as you explore each device-Loud Split, Transient Split, Harmonic Split, and Freq Split. Discover the awe-inspiring power of these audio FX and unleash the full potential of your sound!
-
PERFORM ACID LIVE!
Roland‘s TB-303 is a legendary piece of music equipment that has been used by countless artists to create iconic electronic music tracks. Audio Blast AcidBox recreates the iconic sound of the bass synthesizer from1981 and adds modern features. Let there be Acid!
-
BACK TO THE 80S
Modern synth sounds just sound too perfect for Synth wave and retro Synth pop, don‘t they? With the plug-ins TAIP, Super VHS and Come back Kid, Baby Audio offers a powerful trio for charming retro sounds. Charge the flux capacitor and let‘s travel back to the dazzling 80s!
-
MASTER THE STAGE
Modular goes pedals! Endorphin.es take the full joy of their GHOST and GOLDEN MASTER modules right to the floor– in any possible sense! Control the units with your feet to shake the floor during your live performance and plugin your guitar to feel the full advantage or stereo effects.
-
Digitale Kultur: Vinyl-Kultur
20 Jahre schon bietet das auf Vinyl spezialisierte HHV seinen Kunden das beste aus Hip-Hop, Soul, Jazz und Elektronik. Hinter dem Plattenlanden in Berlin-Friedrichshain steht ein großer Mailorder und eine smarte Organisation mit einem eigenen Musikmagazin und Label sowie einer feinen Auswahl an Kleidung und Sneakern. Das Jubiläum wird ausgiebig gefeiert – ein guter Anlass für ein Gespräch mit Ronald Seibt vom HHV-Label über den Stand von Vinyl anno 2023.
-
Entdeckt: umru
umru ist für Labels wie PC Music und Künstler:innen wie Charli XCX, Haiyti und Caroline Polachek der ideale Produzent, Remixer und Kreativpartner. Kein Wunder: Seine Musik ist eigenwillig, genial verspielt und überraschend und verwandelt vermeintlich vertraute Formate in Spielplätze für neue Klänge. Er mag über Nacht zum Produzenten geworden sein. Doch sein Stern wird noch viele Jahre scheinen.
-
Portrait: The Blaze
Mit Videos wie „Territory“, „Virile“ oder „Heaven“, die allesamt Aufrufe im zweistelligen Millionenbereich schafften, und ihrem nicht minder oft gestreamten Debütalbum „Dancehall“ (2018) gehört das französische Cousin-Duo THE BLAZE zu den Shooting-Stars der elektronischen Musik der letzten Jahre. Anlässlich ihres dieser Tage erscheinenden zweiten Albums, „Jungle“, befragten wir die beiden Musiker, Produzenten, Sänger und Filmemacher in Personalunion, Guillaume Alric und Jonathan Alric, über ihr interessantes künstlerisches Schaffen.
-
Folge #23 mit Andreas Schneider Der BEAT Podcast
Im 3x3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Gäste zum Tiefen-Gespräch. Diese Folge dreht sich um Modular-Papst Andreas Schneider und der von ihm gegründete Superbooth. Seit der ersten Ausgabe ist die Synthie-Fachmesse stetig gewachsen und gilt heute als das wichtigste Event seiner Art überhaupt. Auch Superbooth23 verspricht wieder schmackhaft zu werden. So trafen wir uns für ein Gespräch über den Spaß des Frickelns, die meditativen Qualitäten des Musikmachens und spannende Modular-News.
-
Software-Highlight: Lifeline Console Lite
Analoge Wärme für Vocals? Leichte Übung! LoFi-Sound für Synth-Klänge? Kinderspiel! Mehr Wucht für den Drum-Bus? Na logo! High-End-Sound für die Stereosumme? Ehrensache! All das und noch viel mehr kann unser Software-Highlight Excite Audio Lifeline Console Lite. Der Mix-Gigant wartet mit fünf Effektmodulen auf, die sich frei anordnen lassen und von nun an auch deine Tracks bereichern!
-
Power Producer: FL Studio Hands-on: Mastering in-the-box
Das Mastering ist der letzte entscheidende Schritt um einen Song zur Perfektion zu bringen. Viele Menschen haben noch großen Respekt davor. Doch dass man zum guten Mastern zwangsläufig teure high-end Plugins braucht ist nur ein Gerücht. Wie man ausschließlich mit FL-Studio-Plug-ins effizient mastern kann, erfährst du in diesem Workshop.
-
Power Producer: Ableton Live Die Magie von Tape-Effekten
Wenn digitale Sounds leblos und zu clean erscheinen, sollte man etwas nachhelfen, damit sie interessanter und inspirierender klingen. Geringfügige Klangmanipulationen können dem Sound ein wenig mehr Wärme und Textur geben. Durch den geschickten Einsatz analoger Tonbandgeräte lässt sich dieses nostalgische Flair erreichen. Der folgende Workshop zeigt verschiedene Möglichkeiten, einem Sound mehr Leben und Charakter einzuhauchen.
-
Power Producer: Steinberg HALion 7 Was zur H*lle ist FM?
Mit ihrer neuesten Version bringt die Sampling-und Soundsynthese-Workstation HALion zahlreiche inspirierende Funktionen und Workflowverbesserungen mit. Neben u.a. der Spectral Zone, zusätzlichen Libraries und Erweiterungen für die Wavetable-Synthese finden wir nun auch einen leistungsstarken modularen Synthesizer für Frequenzmodulation in HALion 7.
-
Streaming-Tricks: Stolperfallen und wie du sie vermeidest (2/4) Perfektes Gear für deinen Cast
Das Streaming-Konzept steht, die Folgen sind geplant… fehlt nur noch die probate Technik. Ein Mixer und ein Mikrofon würden theoretisch schon genügen, praktisch steckt dann aber doch mehr dahinter, damit Stream und Aufnahme einwandfrei laufen. Welches Gear dir das Podcast-Leben leichter macht und wie es anzuwenden ist, verraten wir in dieser Folge.
-
Power Producer: Mix-Tricks Mehr Wumms im Mix dank OTT
Wenn die Dynamik verdichtet wird, sobald ein Audiosignal einen bestimmten Pegel unterschreitet, spricht man von Upward-Kompression. Dadurch werden leise Details deutlich präsenter. In diesem Workshop arbeiten wir mit dem Multibandkompressor von Fabfilter, um die Vorteile dieser Kompressionsart mit der üblichen Downward-Kompression zu kombinieren.
-
Test: Cherry Audio Mercury-6
Mercury-6 ist die gelungene Emulation des Roland Jupiter-6, der mit einigen einzigartigen Funktionen und einem speziellen Klangcharakter gegenüber dem Jupiter-8 punkten kann.
-
Test: Korg Modwave native
Nach Opsix und Wavestate gibt es jetzt auch den dritten aktuellen Korg-Synthesizer als Software. Eine sinnvolle Ergänzung oder gar eine Alternative zur beliebten Hardware?
-
INSPIRATION WANN UND WO DU WILLST
für alle Producer, DJs & Musiker
-
Zampler & MPC Expansion: ENSONIQ SQ-1 Synth-Pop à la Depeche Mode
Mit digitalen Oszillatorwellenformen und analogen Filtern und integriertem Sequenzer war der Ensoniq ESQ-1 in seinem Erscheinungsjahr 1986 eine mächtige Workstation. Der kristalline Sound des Synthesizers hat dabei auch die Musik von Jean-Michel Jarre, Skinny Puppy und Steve Roach bereichert. Unser neues Soundset ENSONIQ SQ-1 für Zampler und AKAIs MPC-Serie fängt den markanten 80er-Klang des Synthesizers ein. Da kriegt man doch gleich Lust, einen Retro-Track im Stil von Depeche Mode zu produzieren, oder?
-
Test: reProducer Audio Labs Epic 4
Epic 4 ist die bisher kompakteste Entwicklung aus den reProducer Audio Labs. Die Studiomonitore eignen sich aufgrund ihrer geringen Abmessungen sowohl für beengte Bedroom-und Desktopstudios als auch für Mehrkanal-Audio-Setups wie 5.1-, 7.1 - oder Dolby Atmos-Systeme.
-
Test: Behringer Brains
Brains ist ein günstiger Klon von MI Plaits und aufgrund seiner kompletten Ausstattung nicht nur für Modularsysteme interessant, sondern auch als eigenständiger Mono-Synthesizer oder als Ergänzung von semi-modularen Desktop-Synthesizern nutzbar.
-
Test: Roland SH-4D
Mit der SH-4D präsentiert Roland endlich mal wieder eine einfach bedienbare, aber dennoch klanglich flexible Groovebox, die richtig Spaß macht!
-
Power Producer: Ableton Push Live-Jam mit Step-Sequenzer
Improvisieren kann so einfach sein – mit den richtigen Tools. Eines davon ist der auf Donation-Basis erhältliche und jetzt auf Push angepasste Max-for-Live-Sequenzer MDD SnAkE von Maxime Dangles. Ob Bassline, Melodien oder Drum-Beats, die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wie du dazu noch ein Instrument-Rack mit unendlichen Soundvariationen per Klick erstellst und mit dem Sequenzer kombinierst, erfährst du im folgenden Workshop.
-
Test: Kruel & Mar Karit Pedale
TouellSkouarn, die französischen Eurorack-und Pedal-Spezialisten für Röhren und Zerren aller Couleur, haben nun mit zwei neuen Stompboxen ihre „Klasik series“ vorgestellt. Erlesene Bauteile, von Hand verdrahtet, „fabriqué en France“ – klingt vielversprechend! Vintage-Charm oder altbacken und überholt? Wir schauen uns die Schätzchen aus der Bretagne genauer an.