BBC Music Epaper

Auf die Merkliste

Das britische Klassikmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

BBC Music Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • BBC-Music-Abo-Cover_2023002
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023003
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023004
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    BBC-Music-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (07.02.2023)
  • Goingplatinum
    As leading Italian conductor Riccardo Chailly approaches his 70th birthday, he tells George Hall about his career with Europe’s finest orchestras and at the helm of the great La Scala opera house
  • All you need is love
    Rebecca Franks tours the instrumental music, opera and songs that process the passion of those who have been pierced by Cupid’s arrow
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (07.03.2023)
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
  • The city of light
    Exactly a century ago, Paris was the go-to centre for music, with an astonishing range of new works by Satie, Stravinsky, Poulenc, Milhaud and many others. Roger Nichols recalls the premieres of 1923
  • Dorothy Howell
    Leah Broad introduces a British composer whose evocative and attractive music was championed by Proms founder Henry Wood
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (04.04.2023)
  • The HUMAN TOUCH
    As we celebrate Rachmaninov’s 150th anniversary this month, Andrew Green talks with leading musicians who explain why there’s so much more to a composer often derided as nostalgic and melancholic
  • Compulsively driven
    From the brick-counting Bruckner to Dvořák the avid trainspotter, Steve Wright introduces some of history’s most obsessive composers
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (02.05.2023)
  • Notes from childhood
    As pianist Isata Kanneh-Mason releases a new album devoted to the music of youth, she speaks to Jessica Duchen about being a role model, her dedication to self-improvement and growing up in a famously musical family
  • Lucia Lucas
    In May 2019, as Don Giovanni for Tulsa Opera, Lucia Lucas became the first transgender artist to take a leading role with an American company. She tells her story to George Hall
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (02.06.2023)
  • Vive la révolution!
    Saint-Saëns’s five piano concertos bucked the trend of the French musical establishment – and, says Roger Nichols, remain a legacy to be reckoned with
  • Baroque star!
    Rachel Podger’s album showcases several superb works for solo violin that preceded Bach’s masterful series of Sonatas and Partitas; she tells all to Charlotte Smith
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
65,00 116,35 € gespart

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Wer sich den Zugang zu klassischer Musik auf eine entspannte, freche und etwas andere Art erarbeiten möchte, der greift zu Crescendo. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von BBC Music

  • FREE ONE MONTH TRIAL to the digital edition
    BBC Music Magazine is a must-read for anyone with a passion for classical music. Every issue brings the world of classical music to life, from interviews with the greatest artists and features on fascinating subjects, to all the latest news and opinions from around the music world.
  • The full score
    Our pick of the month’s news, views and interviews
  • RisingStars
    Three to look out for…
  • DÉJÀ VU
    History just keeps on repeating itself…
  • MEET THE COMPOSER
    The British composer strives to challenge the nature of what it means to make music, and her Multi-Story Orchestra project continues to capture the imagination. Their latest work, Verified, receives its world premiere at Bold Tendencies, Peckham, on 9 June as part of the Borletti-Buitoni Trust’s 20th-anniversary celebrations.
  • REWIND
    Great artists talk about their past recordings
  • MyHero
    Ben Gernon tells us why fellow conductor Colin Davis was the very best mentor he could possibly have asked for
  • Music to my ears
    What the classical world has been listening to this month
  • Our Choices
    The BBC Music Magazine team’s current favourites
  • Richard Morrison
    Can classical concerts in unlikely settings attract new audiences?
  • Baroque star!
    Rachel Podger’s album showcases several superb works for solo violin that preceded Bach’s masterful series of Sonatas and Partitas; she tells all to Charlotte Smith
  • Crusading conductor
    Over the past year Dalia Stasevska has devoted herself to helping her Ukrainian countrymen, from both on and off the podium, as she tells Rebecca Franks
  • Master of the strings
    Mutter on tennis’s Roger Federer
  • Vive la révolution!
    Saint-Saëns’s five piano concertos bucked the trend of the French musical establishment – and, says Roger Nichols, remain a legacy to be reckoned with
  • Five of the best
    Recommended recordings
  • A slave no more
    Gayle Wood tells the remarkable story of the African-born violinist and composer Joseph Emidy, whose musical talent led to kidnap, life at sea and, finally, acclaim
  • London calling?
    What might have been
  • Smoothoperator
    Young conductor Oliver Zeffman applies his entrepreneurial zeal to every one of his ambitious and beautifully staged events, finds Michael White
  • A matter of Pride
    Gay composers in history
  • Napa Valley California
    Laurence Vittes enjoys a wide array of music al fresco while enjoying fine food and, of course, the local wine at the region’s flagship festival
  • William Byrd
    Andrew Stewart traces the life of a composer who, despite being a Catholic in fiercely Protestant England, enjoyed royal protection
  • Rebecca Clarke Viola Sonata
    Rebecca Franks searches out the best recordings of a 1919 masterpiece that explores the viola’s richly varied range of colour and expression
  • Continue the journey…
    We recommend five works to explore after Clarke’s Viola Sonata
  • Reviews
    Recordings and books rated by expert critics
  • Adès’s Dante is an infernal emotional rollercoaster
    Claire Jackson enjoys the composer’s trip to hell and back in the company of Dudamel and the LA Phil
  • A winning showcase of Polish rarities
    There’s lots to discover in these outstanding performances, says John Allison
  • A beguiling and beautiful L’Egisto from Versailles
    John-Pierre Joyce enjoys this superlative take on an early Cavalli opera from Le Poème Harmonique
  • Whitacre’s works are a sumptuous treat
    VOCES8 offer up assured performances with bags of flair, says Kate Wakeling
  • Here is a sublime Saint-Saëns selection
    Christopher Dingle delights in a special recording of violin sonatas and more
  • Exquisite Baroque contrasts on display
    This is a thrilling debut from guitarist Raphaël Feuillâtre, says Steph Power
  • Screen
    Michael Beek highlights some recent releases of music for TV, film and games
  • A wild homecoming
    Composer George Fenton makes a stunning return to BBC natural history with Wild Isles
  • Brief notes
    This month’s selection includes trios, concertos, romances and a brass quartet
  • Vivaldi concertos and a Dutch soprano
    This month’s round-up also features a pair of cracking string quartets
  • Books
    Our critics cast their eyes over the latest selection of books on all things music
  • Audio choice
    Chris Haslam chooses the best hi-fi equipment for your classical music listening
  • From the archives
    David Nice dusts off this month’s selection of reissued and archival recordings
  • Argerich still surprises
    Even decades later these 1970s live recordings serve up revelatory takes on classic repertoire
  • Unboxed
    Andrew McGregor sifts through DG’s enormous set of recordings by the late, great conductor Claudio Abbado
  • Live choice
    Paul Riley picks the month’s best concert and opera highlights in the UK
  • BACKSTAGE WITH…
    Steven Devine Conductor & keyboard player
  • THE QUIZ
    It’s time to put your classical music knowledge to the test
  • Celebrating the Proms
    Join us as we mark the start of the world’s largest classical music festival, with full 2023 listings and the season’s most exciting highlights
  • Angel Blue
    Soprano