Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

BBC Music Abo

Auf die Merkliste

Das britische Klassikmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

BBC Music Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • BBC-Music-Abo-Cover_2023008
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023009
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023010
  • BBC-Music-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    BBC-Music-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (25.07.2023)
  • The 25 GREATEST BRITISH COMPOSERS of all time
    We asked 167 top musicians to vote for the best composing talent to emerge from these fair isles over the centuries. Here are the results… When, in 1904, the German critic Oscar Schmitz described Britain as ‘Das Land ohne Musik’ (The land without music), he was possibly trying to stir. However, he did have a bit of a point – for all the efforts of Parry, Sullivan and co, Britain’s output over the past century or two had been fairly paltry compared to that of his own country. Schmitz’s timing, though, proved deliciously misguided. His fellow German Richard Strauss had already started to sing the praises of Elgar – from whom two symphonies and a Violin Concerto would shortly follow – and within the next decade, Vaughan Williams would write his own first two symphonies plus the groundbreaking Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, while Holst would begin work on The Planets.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (22.08.2023)
  • Vital organist
    Anna Lapwood has built a huge fanbase through her performances of music from Bach to Disney and her enthusiastic social media presence. Richard Morrison catches up with her as she records her debut album for Sony
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
  • Ancient&modern
    When Christopher Hogwood founded the Academy of Ancient Music 50 years ago his focus was firmly on the past, yet together they helped to propel music-making into a new era, as Nicholas Kenyon explains
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (22.09.2023)
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus highlights
  • Guitarhero
    With Sean Shibe you can always expect the unexpected, but there’s nothing frivolous about this boundary-pushing musician, as Michael Beek discovers
  • Season’s greetings LIVE MUSIC GUIDE 2023/24
    It’s full steam ahead as ensembles and venues usher in a packed new year
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (03.11.2023)
  • Tallis in wonderland
    As The Tallis Scholars celebrate 50 years of leading the way in Renaissance choral music performance and recording, Jeremy Pound asks conductor Peter Phillips and two of his singers to explain the group’s magic formula
  • Czechmates
    The Orchestra of Welsh National Opera’s performance at this year’s Prague Spring Festival builds upon a thriving cultural exchange between British and Czech musicians, writes Rebecca Franks
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • A VOICE for the ages
    As we celebrate the centenary of legendary soprano Maria Callas, Ashutosh Khandekar explains why she has remained such a powerful influence on successive generations of fans and singers
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
  • Vincenzo Bellini
    Alexandra Wilson explores the short but lavishly successful life of an opera composer fêted from Milan to Paris and far beyond
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
65,00 116,35 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
167,40 13,95 € gespart

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Wer sich den Zugang zu klassischer Musik auf eine entspannte, freche und etwas andere Art erarbeiten möchte, der greift zu Crescendo. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von BBC Music

  • FREE ONE MONTH TRIAL to the digital edition
    BBC Music Magazine is a must-read for anyone with a passion for classical music. Every issue brings the world of classical music to life, from interviews with the greatest artists and features on fascinating subjects, to all the latest news and opinions from around the music world.
  • The fullscore
    Our pick of the month’s news, views and interviews
  • RisingStars
    Three to look out for…
  • DÉJÀVU
    History just keeps on repeating itself…
  • StudioSecrets
    We reveal who’s recording what and where…
  • REWIND
    Great artists talk about their past recordings
  • Music to my ears
    What the classical world has been listening to this month
  • Richard Morrison
    Today, the term ‘diva’ is a long way removed from its glowing origins
  • A VOICE for the ages
    As we celebrate the centenary of legendary soprano Maria Callas, Ashutosh Khandekar explains why she has remained such a powerful influence on successive generations of fans and singers
  • Marking time
    Johann Nepomuk Maelzel invented weird and wonderful devices, but none were more successful than the metronome, writes Misha Donat
  • The first spin
    A pioneering venture by the Gramophone and Typewriter company in 1906 produced the first recording of Handel’s Messiah; Simon Heighes takes a listen to the original 25 shellac-disc set
  • Rising in the East
    When Zubin Mehta made his recent debut with the Symphony Orchestra of India, it marked a coming of age for an ensemble still in its teens. Owen Mortimer reports on its upcoming UK tour and groundbreaking training for young musicians
  • Arias of achievement
    Glyndebourne Academy has been offering guidance to young singers who might not otherwise get the chance, as Tom Stewart finds out…
  • Budapest Hungary
    The new House of Music is a magnificent addition to a city already teeming with beautiful and historic venues, writes Simon Broughton
  • Vincenzo Bellini
    Alexandra Wilson explores the short but lavishly successful life of an opera composer fêted from Milan to Paris and far beyond
  • Aram Khachaturian Piano Concerto
    Claire Jackson delves into the finest recordings of this flamboyant showpiece, a dazzling array of eastern colour and virtuoso fireworks
  • Continue the journey…
    We suggest five works to explore after Khachaturian’s Piano Concerto
  • Reviews
    Recordings and books rated by expert critics
  • World
    Jon Lusk shares great partnerships in this month’s survey of World recordings
  • 3 ISSUES FOR £5
    When you subscribe to Who Do You Think You Are? Magazine today!
  • Brief notes
    This month’s selection features echoes, postcards, paths and cyborg pianists
  • BBC Legends and Bernstein in pictures
    Our round-up also includes Herman Krebbers and Nicholas Angelich
  • Books
    Our critics cast their eyes over the latest selection of books on all things music
  • Audio choice
    Chris Haslam chooses the best hi-fi equipment for your classical music listening
  • From the archives
    Erik Levi presents this month’s selection of reissued and archival live recordings
  • Live choice
    Paul Riley picks the month’s best concert and opera highlights in the UK
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
  • Christmas cheer deliverd all year!
    Give a gift they’ll really appreciate month after month with a subscription to one of our magazines
  • King’s College, Cambridge
    Director Daniel Hyde speaks to Amanda Holloway about his famous choir’s new recordings of John Rutter with the Britten Sinfonia
  • Lise Davidsen
    Soprano