11 Freunde Abo

Ausgabe 284/2025
Aktuelle Ausgabe

Zwischen Putsch und Party: Die bizarre Saison des BVB
Die Saison des BVB war eine wilde Achterbahnfahrt: Rückschläge, Ränkespiele und am Ende doch die Qualifikation zur Champions League. Aber der sportliche Erfolg kann nicht kaschieren, dass die Borussia sich neu erfinden und einen Machtkampf ums Präsidentenamt überstehen muss.

Selina Cerci: „Sie merkten: Oh, das Mädchen kann was!“
Die Torschützenkönigin der Bundesliga möchte nun auch bei der Nationalelf durchstarten: Wie weit kann es für die DFB-Elf in der Schweiz gehen, Selina Cerci?

In der aktuellen Ausgabe von 11 Freunde

Ausgabe 283/2025

80.000.000 Fußballfans können nicht irren...
...Julian Nagelsmann hat die Nationalelf wiederbelebt und neue Euphorie entfacht. Sein Optimismus ist ansteckend, seine Risikobereitschaft beeindruckt, sein lässiger Umgang mit dem Amt kommt gut an. Nun muss der 37-Jährige nur noch den WM-Titel holen.

Maxi Arnold im Gespräch über seine Karriere
Er ist 31 Jahre alt und hat nur einen Profiklub in seiner Vita stehen: den VfL Wolfsburg. Haben Sie keine Angst, etwas zu verpassen, Maximilian Arnold?

In Ausgabe 283/2025 von 11 Freunde

Ausgabe 282/2025

Was machst du, wenn dein Klub plötzlich Erfolg hat?
Der Drittligist Arminia Bielefeld steht sensationell im Pokalfinale. Und die Fans fragen sich, was der Erfolg mit ihnen macht.

Fucking love it!
Unter Trainer Bo Henriksen knüpft der FSV Mainz 05 an glorreiche Zeiten an. Nach vielen Krisen besinnt sich der Verein auf seine ursprünglichen Werte und träumt wieder vom Europacup. Was ist passiert?

In Ausgabe 282/2025 von 11 Freunde

Ausgabe 281/2025

Zu Besuch bei Marco Reus in LA
Mit Borussia Dortmund gewann er nie einen großen Titel, jetzt lebt er in Kalifornien und tritt im MLS-Zirkus auf. Wie blickt man von hier auf die Welt, Marco Reus?

Zeitlupe: Theater der Albträume
Ein dystopischer Entwurf und ein Held, mit dem keiner gerechnet hatte: die Bilder des Monats.

In Ausgabe 281/2025 von 11 Freunde

Ausgabe 280/2025

Südwest-Crash
Lautern, Mannheim, Frankfurt, Saarbrücken, Karlsruhe, Trier und so weiter. Nirgendwo sonst in Deutschland sind sich so viele Klubs so sehr spinnefeind wie im Südwesten!

„Ich weiß, was ich kann und nicht mehr können werde“
Mit 29 Jahren ist Tim Kleindienst der beste deutsche Mittelstürmer. Es ist das späte Happy End einer Karriere, die schon mehrfach auf dem Abstellgleis zu enden drohte.

Ausgabe 279/2025


In Ausgabe 279/2025 von 11 Freunde

Ausgabe 278/2024


In Ausgabe 278/2024 von 11 Freunde

Ausgabe 277/2024


In Ausgabe 277/2024 von 11 Freunde

Ausgabe 276/2024


In Ausgabe 276/2024 von 11 Freunde

Ausgabe 275/2024


In Ausgabe 275/2024 von 11 Freunde

Ausgabe 274/2024


In Ausgabe 274/2024 von 11 Freunde

Ausgabe 273/2024


In Ausgabe 273/2024 von 11 Freunde

Porträt von 11 Freunde

Geprägt von Leidenschaft und Emotionen, auf dem Platz und bei den Fans, zieht Fußball Millionen Menschen in seinen Bann, bewegt und schafft Erinnerungen fürs Leben. Wer kann sich nicht daran erinnern, als Andi Brehme in einer lauen Sommernacht den Elfmetertöter Goycochea in Rom überwand und Deutschland zum Weltmeister machte oder als Millionen von Fans und Sympathisanten mit dem Hamburger SV gelitten haben, als dieser 2018 in die zweite Liga absteigen musste. 11 Freunde lebt die Emotionen, ist das Magazin zur Fußballkultur.

Welche Inhalte bietet das 11 Freunde?

Weg von Tabellen hin zu Reportagen. 11 Freunde präsentiert Fußballkultur abseits schierer Ergebnisse und Statistiken. Entscheidend für seine Inhalte ist nicht der Verein – ob Hamburger SV, St. Pauli, Bayern München oder Jahn Regensburg – auf die Leidenschaft kommt es an. Hoch oben aus der Kurve blickt das „Magazin für Fußballkultur“ auf das Spielfeld, bezieht in Reportagen, Hintergrundberichten und exklusiven Storys Position für Fans und für das Spiel. Neue Themen gehören ebenso dazu wie Bekanntes rund um das Spiel mit Ball. Die Autoren des Magazins zählen zu den besten und renommiertesten ihrer Branche, blicken aus unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven auf die Themen, die die Fußballherzen bewegen, kombinieren sie mit hochwertigen Fotos und pflegen im Magazin einen eigenen Look.

Wer sollte das 11 Freunde lesen?

In der Sache vereint – in den Farben getrennt. 11 Freunde richtet sich an alle Fußballfans, die abseits ihrer Vereinsfarben ein Magazin suchen, dass die Leidenschaft für das Spiel transportiert. Sie schätzen die ungewöhnliche Themenaufbereitung, welche spannenden Mehrwert schafft ebenso wie glaubwürdige und einzigartige Berichterstattung zum Thema.

Das Besondere an 11 Freunde

Bloße Spielberichten und Tabellen war nie der Anspruch von 11 Freunde. Reportagen und exklusiven Hintergrundberichten mit den spannenden Informationen rund um den Fußball abseits der Spieltagergebnisse sind sein Metier. Im März 2020 feierte 11 Freunde seinen 20. Geburtstag, hat seit seiner Erstausgabe den Blick auf den Fußball verändert. Trotz seines Alters steht es noch immer für eine neue Art von Fußballjournalismus, welches mit unkonventionellem und innovativem Schreibstil sowie hochwertigen Bildern die Kultur des Fußballs seinen Lesern präsentiert.

  • erscheint seit dem Jahr 2000
  • 12 Ausgaben im Jahr, monatlich
  • verkaufte Auflage von ca. 65.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter 11 Freunde

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter 11 Freunde. 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach. Klassiker des deutschen Zeitschriftenmarktes wie Stern, Geo und Gala stammen aus den Federn der Gruner + Jahr-Redakteure.
Sie möchten mehr zum Verlagshaus erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags. 2023 wurde 11 Freunde von der Spiegel-Verlagsgruppe übernommen.

Alternativen zum 11 Freunde

Die Zeitschrift 11 Freunde ist das „Magazin für Fußballkultur“ und bringt sich in der Kategorie der Fußballzeitschriften in Stellung. Wenn auch geprägt vom konventionellen Sportjournalismus sind die Klassiker unter den Fußballzeitschriften die Kicker und die Sport Bild informative Alternativen, die Sie über Bundesliga und Co auf dem Laufendem halten.

11 Freunde Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
284/2025
Aktuelle Ausgabe

Zwischen Putsch und Party: Die bizarre Saison des BVB
Die Saison des BVB war eine wilde Achterbahnfahrt: Rückschläge, Ränkespiele und am Ende doch die Qualifikation zur Champions League. Aber der sportliche Erfolg kann nicht kaschieren, dass die Borussia sich neu erfinden und einen Machtkampf ums Präsidentenamt überstehen muss.

Selina Cerci: „Sie merkten: Oh, das Mädchen kann was!“
Die Torschützenkönigin der Bundesliga möchte nun auch bei der Nationalelf durchstarten: Wie weit kann es für die DFB-Elf in der Schweiz gehen, Selina Cerci?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
283/2025

80.000.000 Fußballfans können nicht irren...
...Julian Nagelsmann hat die Nationalelf wiederbelebt und neue Euphorie entfacht. Sein Optimismus ist ansteckend, seine Risikobereitschaft beeindruckt, sein lässiger Umgang mit dem Amt kommt gut an. Nun muss der 37-Jährige nur noch den WM-Titel holen.

Maxi Arnold im Gespräch über seine Karriere
Er ist 31 Jahre alt und hat nur einen Profiklub in seiner Vita stehen: den VfL Wolfsburg. Haben Sie keine Angst, etwas zu verpassen, Maximilian Arnold?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
282/2025

Was machst du, wenn dein Klub plötzlich Erfolg hat?
Der Drittligist Arminia Bielefeld steht sensationell im Pokalfinale. Und die Fans fragen sich, was der Erfolg mit ihnen macht.

Fucking love it!
Unter Trainer Bo Henriksen knüpft der FSV Mainz 05 an glorreiche Zeiten an. Nach vielen Krisen besinnt sich der Verein auf seine ursprünglichen Werte und träumt wieder vom Europacup. Was ist passiert?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
281/2025

Zu Besuch bei Marco Reus in LA
Mit Borussia Dortmund gewann er nie einen großen Titel, jetzt lebt er in Kalifornien und tritt im MLS-Zirkus auf. Wie blickt man von hier auf die Welt, Marco Reus?

Zeitlupe: Theater der Albträume
Ein dystopischer Entwurf und ein Held, mit dem keiner gerechnet hatte: die Bilder des Monats.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
280/2025

Südwest-Crash
Lautern, Mannheim, Frankfurt, Saarbrücken, Karlsruhe, Trier und so weiter. Nirgendwo sonst in Deutschland sind sich so viele Klubs so sehr spinnefeind wie im Südwesten!

„Ich weiß, was ich kann und nicht mehr können werde“
Mit 29 Jahren ist Tim Kleindienst der beste deutsche Mittelstürmer. Es ist das späte Happy End einer Karriere, die schon mehrfach auf dem Abstellgleis zu enden drohte.

Ausgabe
279/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
278/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
277/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
276/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
275/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
274/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
273/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von 11 Freunde

Geprägt von Leidenschaft und Emotionen, auf dem Platz und bei den Fans, zieht Fußball Millionen Menschen in seinen Bann, bewegt und schafft Erinnerungen fürs Leben. Wer kann sich nicht daran erinnern, als Andi Brehme in einer lauen Sommernacht den Elfmetertöter Goycochea in Rom überwand und Deutschland zum Weltmeister machte oder als Millionen von Fans und Sympathisanten mit dem Hamburger SV gelitten haben, als dieser 2018 in die zweite Liga absteigen musste. 11 Freunde lebt die Emotionen, ist das Magazin zur Fußballkultur.

Welche Inhalte bietet das 11 Freunde?

Weg von Tabellen hin zu Reportagen. 11 Freunde präsentiert Fußballkultur abseits schierer Ergebnisse und Statistiken. Entscheidend für seine Inhalte ist nicht der Verein – ob Hamburger SV, St. Pauli, Bayern München oder Jahn Regensburg – auf die Leidenschaft kommt es an. Hoch oben aus der Kurve blickt das „Magazin für Fußballkultur“ auf das Spielfeld, bezieht in Reportagen, Hintergrundberichten und exklusiven Storys Position für Fans und für das Spiel. Neue Themen gehören ebenso dazu wie Bekanntes rund um das Spiel mit Ball. Die Autoren des Magazins zählen zu den besten und renommiertesten ihrer Branche, blicken aus unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven auf die Themen, die die Fußballherzen bewegen, kombinieren sie mit hochwertigen Fotos und pflegen im Magazin einen eigenen Look.

Wer sollte das 11 Freunde lesen?

In der Sache vereint – in den Farben getrennt. 11 Freunde richtet sich an alle Fußballfans, die abseits ihrer Vereinsfarben ein Magazin suchen, dass die Leidenschaft für das Spiel transportiert. Sie schätzen die ungewöhnliche Themenaufbereitung, welche spannenden Mehrwert schafft ebenso wie glaubwürdige und einzigartige Berichterstattung zum Thema.

Das Besondere an 11 Freunde

Bloße Spielberichten und Tabellen war nie der Anspruch von 11 Freunde. Reportagen und exklusiven Hintergrundberichten mit den spannenden Informationen rund um den Fußball abseits der Spieltagergebnisse sind sein Metier. Im März 2020 feierte 11 Freunde seinen 20. Geburtstag, hat seit seiner Erstausgabe den Blick auf den Fußball verändert. Trotz seines Alters steht es noch immer für eine neue Art von Fußballjournalismus, welches mit unkonventionellem und innovativem Schreibstil sowie hochwertigen Bildern die Kultur des Fußballs seinen Lesern präsentiert.

  • erscheint seit dem Jahr 2000
  • 12 Ausgaben im Jahr, monatlich
  • verkaufte Auflage von ca. 65.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter 11 Freunde

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter 11 Freunde. 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach. Klassiker des deutschen Zeitschriftenmarktes wie Stern, Geo und Gala stammen aus den Federn der Gruner + Jahr-Redakteure.
Sie möchten mehr zum Verlagshaus erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags. 2023 wurde 11 Freunde von der Spiegel-Verlagsgruppe übernommen.

Alternativen zum 11 Freunde

Die Zeitschrift 11 Freunde ist das „Magazin für Fußballkultur“ und bringt sich in der Kategorie der Fußballzeitschriften in Stellung. Wenn auch geprägt vom konventionellen Sportjournalismus sind die Klassiker unter den Fußballzeitschriften die Kicker und die Sport Bild informative Alternativen, die Sie über Bundesliga und Co auf dem Laufendem halten.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Hintergründe frei Haus, das macht Spass

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von 11 Freunde

  • Zwischen Putsch und Party: Die bizarre Saison des BVB
    Die Saison des BVB war eine wilde Achterbahnfahrt: Rückschläge, Ränkespiele und am Ende doch die Qualifikation zur Champions League. Aber der sportliche Erfolg kann nicht kaschieren, dass die Borussia sich neu erfinden und einen Machtkampf ums Präsidentenamt überstehen muss.
  • Selina Cerci: „Sie merkten: Oh, das Mädchen kann was!“
    Die Torschützenkönigin der Bundesliga möchte nun auch bei der Nationalelf durchstarten: Wie weit kann es für die DFB-Elf in der Schweiz gehen, Selina Cerci?
  • Bernd Leno: „Wanker! Fucking German! Piss off! Ich find's geil“
    Beim DFB kam er nie an Neuer und ter Stegen vorbei. In England gehört er seit Jahren zu den besten Keepern der Liga. Fliegen Sie in Deutschland schon immer unterm Radar, Bernd Leno?
Newsletter
Kontakt