Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Soll es sofort enden, teilen wir den Verlagen die Kündigung unverzüglich mit. Wenn Ihre Kündigung nach dem Meldeschluss des Verlages für die nächste Ausgabe eintrifft (ca. 14 Tage vor Erscheinen), wird ggf. noch eine Ausgabe (bei wöchentlichem Erscheinen zwei Ausgaben) zugestellt und berechnet.
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
Die Jüdische Rundschau ist eine unabhängige Monatszeitung, die sich das Ziel setzt, eine pro-israelische Stimme in Deutschland zu sein, den Antisemitismus in all seinen Formen zu analysieren und zu kritisieren und die Vielfalt des jüdischen Lebens sowohl in Deutschland als auch in der Welt darzustellen. Die Zeitung richtet sich sowohl an die wachsende Zahl in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum lebenden Juden (schätzungsweise ca. 120.000) und ca. 15.000 vorübergehend oder dauerhaft in der BRD wohnenden Israeli, als auch an die nichtjüdischen Leserinnen und Leser, sprich: an alle Deutsch lesenden Intellektuellen, Politiker, Diplomaten, Wissenschaftler, pro-israelische Gruppen, die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG), Lehrer, Vertreter den Kirchen, Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Studierende, interessierte Bürgerinnen und Bürger u.a.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen
und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese
Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.