Falstaff (D) Abo

Ausgabe 010/2024
Aktuelle Ausgabe

So sprudelt die Welt
Feiern Sie mit Falstaff die schönste und genussvollste Zeit des Jahres! Wir haben praktische Tipps und Knigge für Gastgeber vorbereitet und stellen die besten Schaumweine sowie das perfekte Menü für die "festive season" vor.

Das perfekt unperfekte Fest
Wenn an den Feiertagen Familie und Freund:innen zu Besuch kommen, hat die Stunde des Gastgebens geschlagen. Falstaff hat die zehn Gebote für einen wahrscheinlich gelungen Abend gesammelt.

Ausgabe 009/2024

Arriva Falstaff Italia!
Falstaff ist eine Erfolgsgeschichte. 1982 wurde das Magazin in Wien gegründet, als Zeitschrift für genussvolles Leben rund um die Themen Wein, Gourmet und Reisen. 2010 erfolgte die Expansion nach Deutschland, 2014 wurde Falstaff Schweiz gegründet und 2021 Falstaff International. Nun folgt der nächste Schritt: Falstaff Italia!

Italia, I love you!
Die italienische Küche ist vielfältig, abwechslungsreich, leicht und deshalb zu Recht eine der beliebtesten der Welt.

Ausgabe 008/2024

Faszination seit 365 Jahren
Gleich mehrfach hat sich Südafrikas Weinwelt in den letzten Jahrhunderten neu erfunden

Die Wiege der Menschheit
Spannende Zahlen und Fakten zur Geschichte des Landes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024

Ein Kosmos voller Aromen
Die unermessliche Vielfalt der indischen Kulinarik

Wein-Notizen
Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter präsentiert das Neueste aus der Weinwelt

Ausgabe 006/2024

Das Land im kulinarischen Aufbruch
Portugal gilt als das Land der Entdecker, auch in kulinarischer Hinsicht. Die Landesküche ist zwar anders als der Wein, eher noch ein Geheimtipp, eine Geschmacksreise lohnt sich aber allemal. Wir nehmen Sie mit in die besten Restaurants Portugals und stellen Weine vor, die Sie getrunken haben

O Fiel Amigo
Drei Top-Rezepte auf portugiesisch für den Superstar Kabeljau

Ausgabe 005/2024


Ausgabe 004/2024


Ausgabe 003/2024


Ausgabe 002/2024


Ausgabe 001/2024


Porträt von Falstaff (D)

Mit gehobenem Lifestyle hat sich die Falstaff (D) ihren Platz im Segment der Genuss-Magazine gesichert. Design und Ästhetik – in exklusiver Optik und eleganter Aufmachung gibt das Magazin den Blick frei auf die internationale Genuss-Szene und überzeugt mit Weinsachverstand zu regionalen Anbietern.

Welche Inhalte bietet die Falstaff (D)?

Herausragendes Essen, exquisite Weine & Spirits, atemberaubende Reisen – die Themenauswahl der Falstaff (D) führt durch die Welt des guten Geschmacks. In der vorliegenden Ausgabenvariante Deutschland wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Weingüter und Weine des Landes gelegt. Auf fundierte Art und Weise und mit journalistischer Qualität wird über Weine sowie die Gastroszene berichtet. Weine und Weingüter – anhand eines Bewertungssystems mit Sternen und Punkten benotet – bieten perfekte Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Die passenden Bezugsquellen der edlen Tropfen liefert das Magazin dabei gleich mit. Wein & Co ist ohne Frage der thematische Kernbereich im redaktionellen Konzept, lässt aber trotzdem ausreichend Platz für Spirits – Grappa & Co, Gin, Brandy & Sherry sind nur einige der Köstlichkeiten, die jeweils als Themenschwerpunkt in den Ausgaben beleuchtet werden.
Gleiches gilt für exklusive Reportagen aus der Kulinarik. Neben internationalen Themen, wird auch hier immer ein Blick auf die heimische Gastro-Szene geworfen, neue Trends aufgespürt und Klassiker Deutschlands wieder in Erinnerung gerufen.
Abgerundet wird der Themenmix mit der Kategorie Reisen, die den Leser sowohl zu Zielen im nahen Europa wie in die weite Welt entführen. Mit seinen Long-Weekend-Vorstellungen, die den Leser in nahe gelegene europäische Metropolen bringen, schafft das Magazin reizvolle Ansatzpunkte für den eigenen Kurztrip.

Wer sollte die Falstaff (D) lesen?

Das Leben genießen – einen gehobenen Lifestyle leben. Falstaff (D) richtet sich an Leser, die ihr besonderes Augenmerk auf die heimischen deutschen Weine und seine exklusive Gastrolandschaft legen, aber auch gern den Blick ins Ausland schweifen lassen. Beliebt ist das Magazin sowohl bei Frauen und Männern, die ein gehobenes Angebot im Lifestylesegment zu schätzen wissen.

Das Besondere an der Falstaff (D)

Falstaff (D) ist das beliebteste Wein- und Gourmetmagazin Deutschlands. Mit seinem breiten Themenmix und der Kombination von landesspezifischen sowie internationalen Inhalten, ist es ein perfekter Ratgeber in puncto Genuss. Im Besonderen die hohe Kompetenz im Bereich Wein macht das Magazin zu einem Muss für Weinliebhaber. Ein modernes Layout – neben fundiertem und qualitativ hochwertigem Journalismus sind Markenzeichen der Zeitschrift. Bei der Ausgabenvariante Deutschland – Erstausgabe 2010 – handelt es sich um eine länderspezifische Variante, des 1980 in Österreich entwickelten Magazins.

  • erscheint achtmal jährlich
  • knapp 52.000 verkaufte Exemplare (II/2018)
  • Internationales Wein- und Gourmetmagazin mit Schwerpunkt Deutschland

Der Verlag hinter der Falstaff (D)

Die Falstaff Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist Herausgeber der Falstaff (D). Sie gehört zu 75 Prozent zur österreichischen Falstaff Verlags-GmbH. Gegründet 2010 zur Entwicklung einer auf den deutschen Markt zugeschnittenen Ausgabe des österreichischen Originals der Falstaff. In nur wenigen Jahren verstand es der Verlag, mit Kompetenz und guten Konzept die mittlerweile beliebteste Genuss-Zeitschrift mit Schwerpunkt Wein am deutschen Markt zu etablieren. Herausgegeben werden auch jährlich erscheinende Wein- und Restaurantguides. Weingüter und Weine, über 80.000, werden mittels Bewertungssystem eingeteilt und sind als Datenbank im Online-Auftritt zum Magazin einsehbar. Neben den Printausgaben setzt das Unternehmen auf eine starke digitale Strategie. Mit Website, Newsletter, Social-Media-Auftritten und Apps, steht der Verlag für größtmögliche Kompetenz im Special-Interest-Segment Weinzeitschriften.

Alternativen zur Falstaff (D)

Die Kombination Wein und Kulinarik begeistert mit der Falstaff (D) in der Kategorie Wein & Getränke. Sie suchen eine Alternative? Einen schönen Überblick für Weinkenner aber auch für Einsteiger ins Metier und viele regionale Bezugsquellen bietet die Weinwelt. In der Rubrik finden Sie, neben vielen weiteren Titeln, auch die weltweit renommierte Weinfachzeitschrift Decanter (GB), einen englischsprachigen Titel.

Falstaff (D) Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,65 €
pro Ausgabe
10 Hefte
inkl. 1 gratis
76,50 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,65 €
pro Ausgabe
10 Hefte
inkl. 1 gratis
76,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
010/2024
Aktuelle Ausgabe

So sprudelt die Welt
Feiern Sie mit Falstaff die schönste und genussvollste Zeit des Jahres! Wir haben praktische Tipps und Knigge für Gastgeber vorbereitet und stellen die besten Schaumweine sowie das perfekte Menü für die "festive season" vor.

Das perfekt unperfekte Fest
Wenn an den Feiertagen Familie und Freund:innen zu Besuch kommen, hat die Stunde des Gastgebens geschlagen. Falstaff hat die zehn Gebote für einen wahrscheinlich gelungen Abend gesammelt.

Ausgabe
009/2024

Arriva Falstaff Italia!
Falstaff ist eine Erfolgsgeschichte. 1982 wurde das Magazin in Wien gegründet, als Zeitschrift für genussvolles Leben rund um die Themen Wein, Gourmet und Reisen. 2010 erfolgte die Expansion nach Deutschland, 2014 wurde Falstaff Schweiz gegründet und 2021 Falstaff International. Nun folgt der nächste Schritt: Falstaff Italia!

Italia, I love you!
Die italienische Küche ist vielfältig, abwechslungsreich, leicht und deshalb zu Recht eine der beliebtesten der Welt.

Ausgabe
008/2024

Faszination seit 365 Jahren
Gleich mehrfach hat sich Südafrikas Weinwelt in den letzten Jahrhunderten neu erfunden

Die Wiege der Menschheit
Spannende Zahlen und Fakten zur Geschichte des Landes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024

Ein Kosmos voller Aromen
Die unermessliche Vielfalt der indischen Kulinarik

Wein-Notizen
Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter präsentiert das Neueste aus der Weinwelt

Ausgabe
006/2024

Das Land im kulinarischen Aufbruch
Portugal gilt als das Land der Entdecker, auch in kulinarischer Hinsicht. Die Landesküche ist zwar anders als der Wein, eher noch ein Geheimtipp, eine Geschmacksreise lohnt sich aber allemal. Wir nehmen Sie mit in die besten Restaurants Portugals und stellen Weine vor, die Sie getrunken haben

O Fiel Amigo
Drei Top-Rezepte auf portugiesisch für den Superstar Kabeljau

Ausgabe
005/2024


Ausgabe
004/2024


Ausgabe
003/2024


Ausgabe
002/2024


Ausgabe
001/2024


Porträt von Falstaff (D)

Mit gehobenem Lifestyle hat sich die Falstaff (D) ihren Platz im Segment der Genuss-Magazine gesichert. Design und Ästhetik – in exklusiver Optik und eleganter Aufmachung gibt das Magazin den Blick frei auf die internationale Genuss-Szene und überzeugt mit Weinsachverstand zu regionalen Anbietern.

Welche Inhalte bietet die Falstaff (D)?

Herausragendes Essen, exquisite Weine & Spirits, atemberaubende Reisen – die Themenauswahl der Falstaff (D) führt durch die Welt des guten Geschmacks. In der vorliegenden Ausgabenvariante Deutschland wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Weingüter und Weine des Landes gelegt. Auf fundierte Art und Weise und mit journalistischer Qualität wird über Weine sowie die Gastroszene berichtet. Weine und Weingüter – anhand eines Bewertungssystems mit Sternen und Punkten benotet – bieten perfekte Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Die passenden Bezugsquellen der edlen Tropfen liefert das Magazin dabei gleich mit. Wein & Co ist ohne Frage der thematische Kernbereich im redaktionellen Konzept, lässt aber trotzdem ausreichend Platz für Spirits – Grappa & Co, Gin, Brandy & Sherry sind nur einige der Köstlichkeiten, die jeweils als Themenschwerpunkt in den Ausgaben beleuchtet werden.
Gleiches gilt für exklusive Reportagen aus der Kulinarik. Neben internationalen Themen, wird auch hier immer ein Blick auf die heimische Gastro-Szene geworfen, neue Trends aufgespürt und Klassiker Deutschlands wieder in Erinnerung gerufen.
Abgerundet wird der Themenmix mit der Kategorie Reisen, die den Leser sowohl zu Zielen im nahen Europa wie in die weite Welt entführen. Mit seinen Long-Weekend-Vorstellungen, die den Leser in nahe gelegene europäische Metropolen bringen, schafft das Magazin reizvolle Ansatzpunkte für den eigenen Kurztrip.

Wer sollte die Falstaff (D) lesen?

Das Leben genießen – einen gehobenen Lifestyle leben. Falstaff (D) richtet sich an Leser, die ihr besonderes Augenmerk auf die heimischen deutschen Weine und seine exklusive Gastrolandschaft legen, aber auch gern den Blick ins Ausland schweifen lassen. Beliebt ist das Magazin sowohl bei Frauen und Männern, die ein gehobenes Angebot im Lifestylesegment zu schätzen wissen.

Das Besondere an der Falstaff (D)

Falstaff (D) ist das beliebteste Wein- und Gourmetmagazin Deutschlands. Mit seinem breiten Themenmix und der Kombination von landesspezifischen sowie internationalen Inhalten, ist es ein perfekter Ratgeber in puncto Genuss. Im Besonderen die hohe Kompetenz im Bereich Wein macht das Magazin zu einem Muss für Weinliebhaber. Ein modernes Layout – neben fundiertem und qualitativ hochwertigem Journalismus sind Markenzeichen der Zeitschrift. Bei der Ausgabenvariante Deutschland – Erstausgabe 2010 – handelt es sich um eine länderspezifische Variante, des 1980 in Österreich entwickelten Magazins.

  • erscheint achtmal jährlich
  • knapp 52.000 verkaufte Exemplare (II/2018)
  • Internationales Wein- und Gourmetmagazin mit Schwerpunkt Deutschland

Der Verlag hinter der Falstaff (D)

Die Falstaff Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist Herausgeber der Falstaff (D). Sie gehört zu 75 Prozent zur österreichischen Falstaff Verlags-GmbH. Gegründet 2010 zur Entwicklung einer auf den deutschen Markt zugeschnittenen Ausgabe des österreichischen Originals der Falstaff. In nur wenigen Jahren verstand es der Verlag, mit Kompetenz und guten Konzept die mittlerweile beliebteste Genuss-Zeitschrift mit Schwerpunkt Wein am deutschen Markt zu etablieren. Herausgegeben werden auch jährlich erscheinende Wein- und Restaurantguides. Weingüter und Weine, über 80.000, werden mittels Bewertungssystem eingeteilt und sind als Datenbank im Online-Auftritt zum Magazin einsehbar. Neben den Printausgaben setzt das Unternehmen auf eine starke digitale Strategie. Mit Website, Newsletter, Social-Media-Auftritten und Apps, steht der Verlag für größtmögliche Kompetenz im Special-Interest-Segment Weinzeitschriften.

Alternativen zur Falstaff (D)

Die Kombination Wein und Kulinarik begeistert mit der Falstaff (D) in der Kategorie Wein & Getränke. Sie suchen eine Alternative? Einen schönen Überblick für Weinkenner aber auch für Einsteiger ins Metier und viele regionale Bezugsquellen bietet die Weinwelt. In der Rubrik finden Sie, neben vielen weiteren Titeln, auch die weltweit renommierte Weinfachzeitschrift Decanter (GB), einen englischsprachigen Titel.

Leserbewertungen

Gefällt mir sehr gut, immer interessant und informativ. Habe ich jetzt auch als Geschenkabo für Freunde bestellt, da ich damit rundum zufrieden bin. Hebe mir die Ausgaben auch auf und erfasse auch die Beiträge, die mich besonders interessieren, in einer Liste. So verpasse ich bei Reisen oder Kurztrips keine wichtigen Hinweise.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Falstaff (D)

  • So sprudelt die Welt
    Feiern Sie mit Falstaff die schönste und genussvollste Zeit des Jahres! Wir haben praktische Tipps und Knigge für Gastgeber vorbereitet und stellen die besten Schaumweine sowie das perfekte Menü für die "festive season" vor.
  • Das perfekt unperfekte Fest
    Wenn an den Feiertagen Familie und Freund:innen zu Besuch kommen, hat die Stunde des Gastgebens geschlagen. Falstaff hat die zehn Gebote für einen wahrscheinlich gelungen Abend gesammelt.
  • Dekantieren oder nicht?
    Wenn an den Feiertagen Schätze auf dem Tisch stehen, ist die Frage: Wann öffnen? Dekantieren oder nicht? Wir haben den Selbstversuch gewagt und vier Vorbereitungsmethoden verglichen- mit spannenden Ergebnissen.
Newsletter
Kontakt