Falstaff (D) Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

ACHT ZIELE ZUM STAUNEN UND ENTSPANNEN
Ob für einen Kurztrip oder längeren Urlaub: Ferien am See bieten Ruhe, Natur und Erfrischung – romantisch oder lebendig. Acht ausgewählte Klassiker zeigen, wie vielfältig und faszinierend diese Auszeiten sein können.

DIE BELIEBTESTEN KÜRBIS-SORTEN IM ÜBERBLICK
Damit in der Kürbiszeit mehr Vielfalt auf den Teller kommt, zeigt Falstaff die Top 5 Sorten und ihre besten Zubereitungen. Ein kleiner »Kürbis-Guide« pünktlich zur Saison.

Ausgabe 006/2025

Irland: Die grüne Insel
Irland hat sich kulinarisch längst von alten Klischees gelöst. Bestes Beispiel: Die Grüne Insel lockt heute mit erstklassigen Meeresfrüchten und kreativen Küchenideen. Auch im Weinbau tut sich viel – der Boom pilzwiderstandsfähiger Rebsorten verbindet Nachhaltigkeit mit Spitzenqualität. Und für unterwegs präsentieren wir die spannendsten Streetfood-Adressen – von bodenständig bis überraschend raffiniert.

»ELEVEN MADISON PARK«: »DANIEL HUMM HAT NIE VEGAN GEKOCHT«
Ricky Saward, erster veganer Sternekoch weltweit, rechnet im Interview mit Daniel Humm und dem Rückzug des »Eleven Madison Park« aus der pflanzlichen Haute Cuisine ab. Er erzählt, wie Humm sich offenbar von ihm inspirieren ließ, spricht über die wahren Probleme der Szene – und erklärt, wieso er sich dringend mehr Konkurrenz wünscht.

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025

Argentinien - Kulinarisches Feuer, Tango und Wein
Es gibt nur wenige Länder, deren Bewohner:innen ihre Emotionen so sehr nach außen tragen wie in Argentinien. Leidenschaftlich zeigt sich die Seele des Landes im Tango und in der dafür geschriebenen wunderbar schwermütigen Musik. Die wilde Geschichte des Landes mit den Gauchos, die riesige Rinderherden über die Pampa treiben, zeigt sich in der Asado-Kultur, bei der am offenen Feuer das Grillen von Fleisch auf höchstes Niveau gehoben wird.

Amsterdam - Metropole zum Entspannen
Malerische Kanäle, pittoreske Giebelhäuser und die Gemälde großer Meister: Das 17. Jahrhundert mit seinem Goldenen Zeitalter bildet die umwerfende Kulisse, vor der sich die brodelnde Kreativ-, Shopping- und Gastroszene der niederländischen Hauptstadt erforschen lässt.

In Ausgabe 004/2025 von Falstaff (D)

Ausgabe 003/2025

Kroatien
Wo Salz in der Luft liegt Mit über 1200 Inseln und einer gut 6000 Kilometer langen Küstenlinie zählt Kroatiens Meerseite zu den faszinierendsten Reisezielen Europas - mit kristallklarem Wasser, versteckten Buchten und malerischen Altstädten. Kommen Sie mit auf eine Reise zun den Highlights - von den üppigen Brijuni-Inseln über die raue Schönheit der Kornaten bis hin zur geschichtsträchtigen Stadt Dubrovnik.

Oktopus
Der Oktopuss hat in unseren Küchen einen schweren Stand. Einerseits haben die intelligenten Weichtiere die Herzen vieler Tierliebhaber erober- andererseits gelten sie als schwierig zuzubereiten. Mit einigen Kniffen und etwas Zeit kann aber jede:r Gästen perfekt gegarten Oktopus.

In Ausgabe 003/2025 von Falstaff (D)

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Falstaff (D)

Ausgabe 001/2025


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Falstaff (D)

Mit gehobenem Lifestyle hat sich die Falstaff (D) ihren Platz im Segment der Genuss-Magazine gesichert. Design und Ästhetik – in exklusiver Optik und eleganter Aufmachung gibt das Magazin den Blick frei auf die internationale Genuss-Szene und überzeugt mit Weinsachverstand zu regionalen Anbietern.

Welche Inhalte bietet die Falstaff (D)?

Herausragendes Essen, exquisite Weine & Spirits, atemberaubende Reisen – die Themenauswahl der Falstaff (D) führt durch die Welt des guten Geschmacks. In der vorliegenden Ausgabenvariante Deutschland wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Weingüter und Weine des Landes gelegt. Auf fundierte Art und Weise und mit journalistischer Qualität wird über Weine sowie die Gastroszene berichtet. Weine und Weingüter – anhand eines Bewertungssystems mit Sternen und Punkten benotet – bieten perfekte Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Die passenden Bezugsquellen der edlen Tropfen liefert das Magazin dabei gleich mit. Wein & Co ist ohne Frage der thematische Kernbereich im redaktionellen Konzept, lässt aber trotzdem ausreichend Platz für Spirits – Grappa & Co, Gin, Brandy & Sherry sind nur einige der Köstlichkeiten, die jeweils als Themenschwerpunkt in den Ausgaben beleuchtet werden.
Gleiches gilt für exklusive Reportagen aus der Kulinarik. Neben internationalen Themen, wird auch hier immer ein Blick auf die heimische Gastro-Szene geworfen, neue Trends aufgespürt und Klassiker Deutschlands wieder in Erinnerung gerufen.
Abgerundet wird der Themenmix mit der Kategorie Reisen, die den Leser sowohl zu Zielen im nahen Europa wie in die weite Welt entführen. Mit seinen Long-Weekend-Vorstellungen, die den Leser in nahe gelegene europäische Metropolen bringen, schafft das Magazin reizvolle Ansatzpunkte für den eigenen Kurztrip.

Wer sollte die Falstaff (D) lesen?

Das Leben genießen – einen gehobenen Lifestyle leben. Falstaff (D) richtet sich an Leser, die ihr besonderes Augenmerk auf die heimischen deutschen Weine und seine exklusive Gastrolandschaft legen, aber auch gern den Blick ins Ausland schweifen lassen. Beliebt ist das Magazin sowohl bei Frauen und Männern, die ein gehobenes Angebot im Lifestylesegment zu schätzen wissen.

Das Besondere an der Falstaff (D)

Falstaff (D) ist das beliebteste Wein- und Gourmetmagazin Deutschlands. Mit seinem breiten Themenmix und der Kombination von landesspezifischen sowie internationalen Inhalten, ist es ein perfekter Ratgeber in puncto Genuss. Im Besonderen die hohe Kompetenz im Bereich Wein macht das Magazin zu einem Muss für Weinliebhaber. Ein modernes Layout – neben fundiertem und qualitativ hochwertigem Journalismus sind Markenzeichen der Zeitschrift. Bei der Ausgabenvariante Deutschland – Erstausgabe 2010 – handelt es sich um eine länderspezifische Variante, des 1980 in Österreich entwickelten Magazins.

  • erscheint achtmal jährlich
  • knapp 52.000 verkaufte Exemplare (II/2018)
  • Internationales Wein- und Gourmetmagazin mit Schwerpunkt Deutschland

Der Verlag hinter der Falstaff (D)

Die Falstaff Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist Herausgeber der Falstaff (D). Sie gehört zu 75 Prozent zur österreichischen Falstaff Verlags-GmbH. Gegründet 2010 zur Entwicklung einer auf den deutschen Markt zugeschnittenen Ausgabe des österreichischen Originals der Falstaff. In nur wenigen Jahren verstand es der Verlag, mit Kompetenz und guten Konzept die mittlerweile beliebteste Genuss-Zeitschrift mit Schwerpunkt Wein am deutschen Markt zu etablieren. Herausgegeben werden auch jährlich erscheinende Wein- und Restaurantguides. Weingüter und Weine, über 80.000, werden mittels Bewertungssystem eingeteilt und sind als Datenbank im Online-Auftritt zum Magazin einsehbar. Neben den Printausgaben setzt das Unternehmen auf eine starke digitale Strategie. Mit Website, Newsletter, Social-Media-Auftritten und Apps, steht der Verlag für größtmögliche Kompetenz im Special-Interest-Segment Weinzeitschriften.

Alternativen zur Falstaff (D)

Die Kombination Wein und Kulinarik begeistert mit der Falstaff (D) in der Kategorie Wein & Getränke. Sie suchen eine Alternative? Einen schönen Überblick für Weinkenner aber auch für Einsteiger ins Metier und viele regionale Bezugsquellen bietet die Weinwelt. In der Rubrik finden Sie, neben vielen weiteren Titeln, auch die weltweit renommierte Weinfachzeitschrift Decanter (GB), einen englischsprachigen Titel.

Weniger anzeigen

Falstaff (D) Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

ACHT ZIELE ZUM STAUNEN UND ENTSPANNEN
Ob für einen Kurztrip oder längeren Urlaub: Ferien am See bieten Ruhe, Natur und Erfrischung – romantisch oder lebendig. Acht ausgewählte Klassiker zeigen, wie vielfältig und faszinierend diese Auszeiten sein können.

DIE BELIEBTESTEN KÜRBIS-SORTEN IM ÜBERBLICK
Damit in der Kürbiszeit mehr Vielfalt auf den Teller kommt, zeigt Falstaff die Top 5 Sorten und ihre besten Zubereitungen. Ein kleiner »Kürbis-Guide« pünktlich zur Saison.

Ausgabe
006/2025

Irland: Die grüne Insel
Irland hat sich kulinarisch längst von alten Klischees gelöst. Bestes Beispiel: Die Grüne Insel lockt heute mit erstklassigen Meeresfrüchten und kreativen Küchenideen. Auch im Weinbau tut sich viel – der Boom pilzwiderstandsfähiger Rebsorten verbindet Nachhaltigkeit mit Spitzenqualität. Und für unterwegs präsentieren wir die spannendsten Streetfood-Adressen – von bodenständig bis überraschend raffiniert.

»ELEVEN MADISON PARK«: »DANIEL HUMM HAT NIE VEGAN GEKOCHT«
Ricky Saward, erster veganer Sternekoch weltweit, rechnet im Interview mit Daniel Humm und dem Rückzug des »Eleven Madison Park« aus der pflanzlichen Haute Cuisine ab. Er erzählt, wie Humm sich offenbar von ihm inspirieren ließ, spricht über die wahren Probleme der Szene – und erklärt, wieso er sich dringend mehr Konkurrenz wünscht.

Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025

Argentinien - Kulinarisches Feuer, Tango und Wein
Es gibt nur wenige Länder, deren Bewohner:innen ihre Emotionen so sehr nach außen tragen wie in Argentinien. Leidenschaftlich zeigt sich die Seele des Landes im Tango und in der dafür geschriebenen wunderbar schwermütigen Musik. Die wilde Geschichte des Landes mit den Gauchos, die riesige Rinderherden über die Pampa treiben, zeigt sich in der Asado-Kultur, bei der am offenen Feuer das Grillen von Fleisch auf höchstes Niveau gehoben wird.

Amsterdam - Metropole zum Entspannen
Malerische Kanäle, pittoreske Giebelhäuser und die Gemälde großer Meister: Das 17. Jahrhundert mit seinem Goldenen Zeitalter bildet die umwerfende Kulisse, vor der sich die brodelnde Kreativ-, Shopping- und Gastroszene der niederländischen Hauptstadt erforschen lässt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Kroatien
Wo Salz in der Luft liegt Mit über 1200 Inseln und einer gut 6000 Kilometer langen Küstenlinie zählt Kroatiens Meerseite zu den faszinierendsten Reisezielen Europas - mit kristallklarem Wasser, versteckten Buchten und malerischen Altstädten. Kommen Sie mit auf eine Reise zun den Highlights - von den üppigen Brijuni-Inseln über die raue Schönheit der Kornaten bis hin zur geschichtsträchtigen Stadt Dubrovnik.

Oktopus
Der Oktopuss hat in unseren Küchen einen schweren Stand. Einerseits haben die intelligenten Weichtiere die Herzen vieler Tierliebhaber erober- andererseits gelten sie als schwierig zuzubereiten. Mit einigen Kniffen und etwas Zeit kann aber jede:r Gästen perfekt gegarten Oktopus.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Falstaff (D)

Mit gehobenem Lifestyle hat sich die Falstaff (D) ihren Platz im Segment der Genuss-Magazine gesichert. Design und Ästhetik – in exklusiver Optik und eleganter Aufmachung gibt das Magazin den Blick frei auf die internationale Genuss-Szene und überzeugt mit Weinsachverstand zu regionalen Anbietern.

Welche Inhalte bietet die Falstaff (D)?

Herausragendes Essen, exquisite Weine & Spirits, atemberaubende Reisen – die Themenauswahl der Falstaff (D) führt durch die Welt des guten Geschmacks. In der vorliegenden Ausgabenvariante Deutschland wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Weingüter und Weine des Landes gelegt. Auf fundierte Art und Weise und mit journalistischer Qualität wird über Weine sowie die Gastroszene berichtet. Weine und Weingüter – anhand eines Bewertungssystems mit Sternen und Punkten benotet – bieten perfekte Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Die passenden Bezugsquellen der edlen Tropfen liefert das Magazin dabei gleich mit. Wein & Co ist ohne Frage der thematische Kernbereich im redaktionellen Konzept, lässt aber trotzdem ausreichend Platz für Spirits – Grappa & Co, Gin, Brandy & Sherry sind nur einige der Köstlichkeiten, die jeweils als Themenschwerpunkt in den Ausgaben beleuchtet werden.
Gleiches gilt für exklusive Reportagen aus der Kulinarik. Neben internationalen Themen, wird auch hier immer ein Blick auf die heimische Gastro-Szene geworfen, neue Trends aufgespürt und Klassiker Deutschlands wieder in Erinnerung gerufen.
Abgerundet wird der Themenmix mit der Kategorie Reisen, die den Leser sowohl zu Zielen im nahen Europa wie in die weite Welt entführen. Mit seinen Long-Weekend-Vorstellungen, die den Leser in nahe gelegene europäische Metropolen bringen, schafft das Magazin reizvolle Ansatzpunkte für den eigenen Kurztrip.

Wer sollte die Falstaff (D) lesen?

Das Leben genießen – einen gehobenen Lifestyle leben. Falstaff (D) richtet sich an Leser, die ihr besonderes Augenmerk auf die heimischen deutschen Weine und seine exklusive Gastrolandschaft legen, aber auch gern den Blick ins Ausland schweifen lassen. Beliebt ist das Magazin sowohl bei Frauen und Männern, die ein gehobenes Angebot im Lifestylesegment zu schätzen wissen.

Das Besondere an der Falstaff (D)

Falstaff (D) ist das beliebteste Wein- und Gourmetmagazin Deutschlands. Mit seinem breiten Themenmix und der Kombination von landesspezifischen sowie internationalen Inhalten, ist es ein perfekter Ratgeber in puncto Genuss. Im Besonderen die hohe Kompetenz im Bereich Wein macht das Magazin zu einem Muss für Weinliebhaber. Ein modernes Layout – neben fundiertem und qualitativ hochwertigem Journalismus sind Markenzeichen der Zeitschrift. Bei der Ausgabenvariante Deutschland – Erstausgabe 2010 – handelt es sich um eine länderspezifische Variante, des 1980 in Österreich entwickelten Magazins.

  • erscheint achtmal jährlich
  • knapp 52.000 verkaufte Exemplare (II/2018)
  • Internationales Wein- und Gourmetmagazin mit Schwerpunkt Deutschland

Der Verlag hinter der Falstaff (D)

Die Falstaff Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist Herausgeber der Falstaff (D). Sie gehört zu 75 Prozent zur österreichischen Falstaff Verlags-GmbH. Gegründet 2010 zur Entwicklung einer auf den deutschen Markt zugeschnittenen Ausgabe des österreichischen Originals der Falstaff. In nur wenigen Jahren verstand es der Verlag, mit Kompetenz und guten Konzept die mittlerweile beliebteste Genuss-Zeitschrift mit Schwerpunkt Wein am deutschen Markt zu etablieren. Herausgegeben werden auch jährlich erscheinende Wein- und Restaurantguides. Weingüter und Weine, über 80.000, werden mittels Bewertungssystem eingeteilt und sind als Datenbank im Online-Auftritt zum Magazin einsehbar. Neben den Printausgaben setzt das Unternehmen auf eine starke digitale Strategie. Mit Website, Newsletter, Social-Media-Auftritten und Apps, steht der Verlag für größtmögliche Kompetenz im Special-Interest-Segment Weinzeitschriften.

Alternativen zur Falstaff (D)

Die Kombination Wein und Kulinarik begeistert mit der Falstaff (D) in der Kategorie Wein & Getränke. Sie suchen eine Alternative? Einen schönen Überblick für Weinkenner aber auch für Einsteiger ins Metier und viele regionale Bezugsquellen bietet die Weinwelt. In der Rubrik finden Sie, neben vielen weiteren Titeln, auch die weltweit renommierte Weinfachzeitschrift Decanter (GB), einen englischsprachigen Titel.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Gefällt mir sehr gut, immer interessant und informativ. Habe ich jetzt auch als Geschenkabo für Freunde bestellt, da ich damit rundum zufrieden bin. Hebe mir die Ausgaben auch auf und erfasse auch die Beiträge, die mich besonders interessieren, in einer Liste. So verpasse ich bei Reisen oder Kurztrips keine wichtigen Hinweise.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Falstaff (D)

  • ACHT ZIELE ZUM STAUNEN UND ENTSPANNEN
    Ob für einen Kurztrip oder längeren Urlaub: Ferien am See bieten Ruhe, Natur und Erfrischung – romantisch oder lebendig. Acht ausgewählte Klassiker zeigen, wie vielfältig und faszinierend diese Auszeiten sein können.
  • DIE BELIEBTESTEN KÜRBIS-SORTEN IM ÜBERBLICK
    Damit in der Kürbiszeit mehr Vielfalt auf den Teller kommt, zeigt Falstaff die Top 5 Sorten und ihre besten Zubereitungen. Ein kleiner »Kürbis-Guide« pünktlich zur Saison.
  • WILLKOMMEN IM PARIS DES SÜDENS
    Bordeaux vereint historische Gassen, elegante Architektur und die Garonne zu einer Stadt voller Genuss. Bekannt als Paradies für Weinliebhaber:innen, gilt sie zugleich als bedeutende Metropole französischer Lebensart.
Newsletter
Kontakt