FEINSCHMECKER Abo

Auf die Merkliste

Gourmet Journal 

Ihre Vorteile auf einen Blick

FEINSCHMECKER Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2022012
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023001
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023002
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023004
Themen | 012/2022 (16.11.2022)
  • Baden-Württemberg
    Badische Rauchpeitschen (dünne Mettwürste), Schwarzwälder Schinken, Maultaschen – das Bundesland setzt seit jeher Maßstäbe bei der Fleischqualität. Auch, was die Haltung der Tiere betrifft. Das Schwäbisch-Hällische Landschwein und das Bœuf de Hohenlohe haben es bis in die norddeutschen Fleischtheken geschafft
  • Bayern
    Weißwurst und Leberkäse muss ein:e bayerische:r Metzger:in natürlich im Programm haben – aber im südlichsten Bundesland schätzt man auch die deftigen Blut-und Leberwürste. In Franken wiederum steht das Schäufele zuverlässig auf den Speisekarten der Wirtshäuser – eine zart geschmorte Schweineschulter, dazu Sauerkraut
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (07.12.2022)
  • God save the CHEF!
    Nach bewegten Zeiten besinnt sich London wieder auf sich selbst: Bekannte Köche und junge Talente entdecken die eigenen Wurzeln neu und überraschen mit einer kreativen Version von britischer Heimatküche – gut für die Gäste!
  • TOUR DE VIN IN WIEN
    Junge Bistros mit hervorragender Küche und die Heurigen vieler Weingüter machen Lust auf einen genussreichen Stadtrundgang. Entdecken Sie mit Autorin Patricia Bröhm Glas für Glas die Donaumetropole
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (04.01.2023)
  • „Mit Disziplin zur Spitze“
    Julian Huber war 24, als 2014 sein Vater Bernhard starb – eine Ikone des Spätburgunders aus Baden. Seitdem trägt der Junior Verantwortung – und macht ebenfalls Weltklasse-Weine. Hier erzählt er, wie er das geschafft hat. Und was er noch ändern möchte
  • DAS FEUER IST ENTFACHT
    Im neuen „Intense“ kombiniert Benjamin Peifer, was in Deutschland selten ist – Spitzenküche und offenes Feuer
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (08.02.2023)
  • Ganz große VERFÜHRER
    Schokolade, Birne und Zimtchantilly oder Aubergine, Pekannuss und Lakritz? Die deutsche Patisserie-Szene ist so spannend und kreativ wie nie – und sorgt für außergewöhnliche Highlights zum Abschluss, wie diese Besten beweisen
  • Nachzügler
    Aufgrund eines technischen Fehlers sind diese Weingüter samt Texten und Bewertungen nicht in den gedruckten Guide übertragen worden. Wir entschuldigen uns dafür und drucken sie hier ab – und zwar so, wie sie normalerweise im Guide erschienen wären. Sie finden die Texte zu diesen sowie allen anderen „500 besten Weingütern“ samt Adressen und Weintipps bis Dezember 2023 auch auf Feinschmecker.de
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • NEUE WEISSE RIESEN
    So beruhigend sanft die Loire dahingleitet, gesäumt von Schlössern und lieblicher Landschaft – so aufregend sind die Weine, die derzeit an Frankreichs längstem Fluss entstehen. Ganz besonders im Anjou, der Heimat des Chenin Blanc
  • SPITZENKÜCHE MIT GRÜNEM FOKUS
    Die Universitätsstadt hat wieder ein Highlight für Gourmets: Im Marburger Esszimmer startet Denis Feix neu durch
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
  •  frei Haus
13,90
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
96,00 70,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
163,90 2,90 € gespart

Porträt von FEINSCHMECKER

Das internationale Gourmet-Magazin Der Feinschmecker ist eine monatlich in Hamburg erscheinende Special-Interest-Zeitschrift, die sich mit feiner Küche, Wein und anderen Fragen des gehobenen Genusses beschäftigt. Der Feinschmecker erscheint seit 1975 monatlich in einer Auflage von 74.217 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Der Feinschmecker?

Neue Rezepte, neue Weine, neue Schauplätze, neue Trends. Wenn es um kulinarischen Genuss geht, ist Der Feinschmecker die Zeitschrift mit ausgewiesener Kompetenz. Monat für Monat, Seite für Seite regt er die Sinne an. Mit feiner Küche, guten Tropfen und anderen Fragen des kultivierten Genusses. Ein unentbehrlicher Wegweiser im In- und Ausland für anspruchsvolle Individualisten, die immer auf der Suche nach dem Besonderen sind. Unbestechlich und immer der Qualität verpflichtet, betreiben die Autoren weltweit Recherchen vor Ort. Sachkundig und amüsant berichten sie über verlockende Reiseziele, hochrangige Gastronomie und Hotellerie, regionale Spezialitäten und Tendenzen im Weinbau ebenso wie über regionale Spezialitäten bester Qualität.

Wer sollte Der Feinschmecker lesen?

Entdecker und Genießer, die jede Reise gern zu einem kulinarischen Erlebnis machen, finden in der Zeitschrift Der Feinschmecker eine Fülle von Ideen, Anregungen und Tipps. Als erklärte Ikone unter den Food- und Lifestyle Magazinen spricht das Magazin eine exquisite Leserschaft an: Hobbyköche, Gourmets und Weinliebhaber.

Das Besondere Der Feinschmecker

Durch seine Kompetenz in allen kulinarischen Belangen im In- und Ausland, ist Der Feinschmecker ein Solitär im Zeitschriftenmarkt, eine Autorität in Sachen Genuss. Jede Ausgabe bietet die Rubriken Reise, Küche, Wein, Lebensart und Magazin. Zu den ständigen Autoren gehören die Kultköche Eckart Witzigmann und Wolfram Siebeck. Der Feinschmecker kürt regelmäßig einen „Koch des Jahres“ und einen „Aufsteiger des Jahres“.

  • Solitär im Zeitschriftenmarkt für anspruchsvolle Individualisten
  • weltweit Recherchen vor Ort – unbestechlich und immer genussorientiert.
  • sachkundig und amüsant

Der Verlag hinter Der Feinschmecker

Das monatliche Magazin erschien erstmals im Oktober 1975 im Arne-Verlag. Später übernahm der Hamburger Jahreszeiten Verlag Der Feinschmecker . Der Verlag ist ein zukunftsorientiertes und zugleich traditionsbewusstes Unternehmen, dessen Geschichte auf die Gründung des „Leserkreis Daheim“ im Jahr 1907 zurückgeht und das bis heute durch innovative Ideen gekennzeichnet ist. Handwerkliche Präzision, inhaltliche Zuverlässigkeit, stilbildende Gestaltung und eine nachhaltige Ästhetik prägen die Marken des Verlags, wie z.B. die Zeitschrift Architektur & Wohnen .

Alternativen zu Der Feinschmecker

Der Feinschmecker gehört in die Kategorie der Feinschmecker Zeitschriften . Dort finden sich auch Alternativen wie Food & Travel oder die Zeitschrift Effilee .

Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von FEINSCHMECKER

  • DAS BESTE IM APRIL
    SCHÖNES, NÜTZLICHES & KÖSTLICHES – HIER SIND UNSERE EMPFEHLUNGEN
  • APRILWETTER?
    Draußen Sturm und Regen – wir haben da einige Ideen
  • Grandezza in BLAU
    Prachtvolle Hotels und Kaffeehäuser, eine Küche zwischen Meeresfrische und deftiger Bodenständigkeit – das alles bietet Triest, Norditaliens urbane Perle an der Adria
  • Triests Beste
    Restaurants, Kaffeehäuser, Feinkostläden in der Altstadt: ein Wegweiser zu Triests Köstlichkeiten – von Sachertorte bis Salami
  • Nächster Halt CHEF’S TABLE
    Entlang der belgischen Küste verläuft die längste Straßenbahnlinie der Welt. Die 67 Kilometer zwischen De Panne und Knokke sind nicht gerade pittoresk, aber bieten trotz mancher Bausünde Meerblick und auch sonst charmante Panoramen. Vor allem jedoch führt die Fahrt immer wieder bis fast vor die Tür von Restaurants, die man erlebt haben sollte – vom Steak-Tempel bis zur Hochküche.
  • „Manifest für die Zukunft“
    Der Franzose Laurent Gardinier ist der neue Präsident des weltweit größten Hotel-und Restaurantnetzwerks Relais & Châteaux. Über seine Vision von der Gastlichkeit in Zeiten großer Herausforderungen spricht er im Exklusiv-Interview
  • Heimat mit Herz
    GUTE GASTHÄUSER: Im Südschwarzwald macht Familie Fuchs den „Spielweg“ seit 1705 zu einem Wohlfühlort, der Generationen verbindet. Wie? Mit fuchsteufelswilder badischer Küche und familiärer Gastlichkeit, die fest in der Region verwurzelt sind. So werden Gäste zu Freunden
  • OHNE GRENZEN
    Revolution mit Respekt: Tobias Wussler krempelte im Schwarzwald mit dem „Ponyhof“ nicht nur das badische Wirtshaus seiner Eltern um, sondern die ehrwürdigen kulinarischen Traditionen der ganzen Region gleich mit. Das ist sogar Vorbild für ein Restaurant in Bahrain
  • LAMM ZU OSTERN
    Das zarte, saftige Fleisch der Jungtiere ist nicht nur an den Festtagen erste Wahl. Wir inszenieren den Hauptdarsteller mit viel frischem Gemüse und Kräutern
  • Zapfenstreich in bunten Farben
    Für pure Freude sorgt Chefkoch Matthias Gfrörer von der „Gutsküche“ mit Möhren: Die sanft confierten und im Anschluss gerösteten Wurzeln bekommen mit einer würzigen Petersilien-Mojo neuen Pep. Bodenständig gut!
  • Tipps rund um … Möhren & Co
    Etwa 300 Sorten sind in Europa bekannt. Helle bis dunkelviolette Exemplare schmecken vielfältig und sind echte Hingucker
  • EIN MEER AN IDEEN
    Wo Seiteneinsteiger ein Business bei null starten, sind meist viel Herzblut, neue Blickwinkel und Rücksicht auf Ressourcen im Spiel. Wir haben drei Beispiele im Netz
  • Gut Ding will Weile haben
    Besondere Gerichte der besten Köche: In jeder Ausgabe stellen wir ein „Meisterstück“ vor, das für ihren Stil prägend ist und Einblick in Komposition und Aufwand ihrer hochkomplexen Kreationen gewährt. Folge 15: Felix Schneider, „etz“, Nürnberg, erfindet mit seiner Schlachtschüssel die fränkisch-bayerische kulinarische Identität neu
  • EIN TELLER voller Glücksgefühle
    Sehnsucht nach Italien? Dann sollten Sie das Rezept von Matteo Ferrantino („bianc“, Hamburg) nachkochen: Troccoli, Pomodoro, Cacioricotta aus seinem Kochbuch „Simple & Sexy“
  • Charmante Kontraste
    Küchenchefin Maria Groß von der Bachstelze bei Erfurt präsentiert ein ungewöhnlich apartes Gericht mit fünf Zutaten: Geflügelleber-Eis mit Schoko-Küchlein
  • NEUE WEISSE RIESEN
    So beruhigend sanft die Loire dahingleitet, gesäumt von Schlössern und lieblicher Landschaft – so aufregend sind die Weine, die derzeit an Frankreichs längstem Fluss entstehen. Ganz besonders im Anjou, der Heimat des Chenin Blanc
  • Feuer und Flamme
    Wer bei Spirituosen Perfektion sucht, findet sie in den Obstbränden von Johannes Kolonko. Diese entstehen durch Handarbeit und Hingabe – von der Ernte bis zum Etikett
  • DEUTSCHLANDS WEIN-CHAMPION 2023
    Sie lieben deutschen Wein, kennen sich mit Rebsorten und Weinregionen aus und möchten sich mit Gleichgesinnten messen? Dann bewerben Sie sich: Mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) suchen wir „Deutschlands Wein-Champion 2023“. Tolle Preise und ein spannender Wettbewerb sind garantiert!
  • Der Schatz- MEISTER
    33 Jahre wachte Karl-Josef Krötz über die weltweit größte Sammlung deutscher Weine. Nun übergab der Bremer Ratskellermeister das Zepter und blickt auf eine aufregende Epoche zurück
  • GLANZ-STÜCKE
    Hauchzart, robust, mit oder ohne Schliff, mundgeblasen oder maschinell gefertigt: Das Angebot an Weingläsern ist schier unerschöpflich. Hier sind Tipps für Auswahl und Gebrauch – und einige der schönsten Modelle
  • ALLES IM GRIFF
    Worauf kommt es im Alltag beim Weinglas wirklich an? Experten aus der Weinbranche verraten ultimative Tipps
  • Gourmet Premium Club
    BESONDERE GENUSS-MOMENTE MIT DEM FEINSCHMECKER ERLEBEN
  • SPITZENKÜCHE MIT GRÜNEM FOKUS
    Die Universitätsstadt hat wieder ein Highlight für Gourmets: Im Marburger Esszimmer startet Denis Feix neu durch
  • DAS DUELL
    Eine Frage, zwei Antworten: Sie kommen beide aus Österreich, doch ihr Stil könnte unterschiedlicher nicht sein. Der Spitzenkoch aus Berlin passt in keine Schublade, die Topköchin aus München steht für Klassik und Wohlgeschmack. Ob sie auch etwas verbindet?