

Sanktionen und Strafe – Rechtskonformität und Verwebungseffekt von restriktiven Maßnahmen der EU gegen Russland
Wie kann die EU rechtlich und wirksam auf Russlands Angriffskrieg reagieren? Dieser Beitrag beleuchtet die Verknüpfung von Außenpolitik, Strafrecht und Grundrechten in der Sanktionspraxis der EU. Besonders spannend: die neue Richtlinie, die Verstöße gegen EU-Sanktionen strafbar macht – ein juristischer Paradigmenwechsel mit politischer Sprengkraft.
International law approaches to state-owned enterprises
State-owned enterprises (SOEs) are gaining influence not just economically but geopolitically. This article explores how SOEs are used to exert political pressure and exploit interdependencies. Current international legal frameworks inadequately address these dynamics. The authors call for a geopolitically informed approach to better regulate SOE activities and strengthen protections against foreign state influence through targeted investment screening mechanisms.
Sanktionen und Strafe – Rechtskonformität und Verwebungseffekt von restriktiven Maßnahmen der EU gegen Russland
Wie kann die EU rechtlich und wirksam auf Russlands Angriffskrieg reagieren? Dieser Beitrag beleuchtet die Verknüpfung von Außenpolitik, Strafrecht und Grundrechten in der Sanktionspraxis der EU. Besonders spannend: die neue Richtlinie, die Verstöße gegen EU-Sanktionen strafbar macht – ein juristischer Paradigmenwechsel mit politischer Sprengkraft.
International law approaches to state-owned enterprises
State-owned enterprises (SOEs) are gaining influence not just economically but geopolitically. This article explores how SOEs are used to exert political pressure and exploit interdependencies. Current international legal frameworks inadequately address these dynamics. The authors call for a geopolitically informed approach to better regulate SOE activities and strengthen protections against foreign state influence through targeted investment screening mechanisms.