Zeitschrift für ausl. öffentl. Recht und Völkerrecht - ZaöRV Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe


Mehr anzeigen

Porträt von Zeitschrift für ausl. öffentl. Recht und Völkerrecht - ZaöRV

Die "Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht" (ZaöRV)/ Heidelberg Journal of International Law (HJIL) erscheint seit 1929. Herausgeber:innen sind die Direktor:innen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, in Gemeinschaft mit weiteren institutsangehörigen Wissenschaftler:innen.

Die Zeitschrift ist ein Forum für die Diskussion grundlegender und aktueller Probleme des Völkerrechts, Unionsrechts, der Rechtsvergleichung und gelegentlich Themen des öffentlichen Rechts in EU Mitgliedstaaten und darüber hinaus. Ihr Ziel ist es, im Bereich dieser Themenfelder eine geographische, inhaltliche und methodische Vielfalt abzubilden. Im Einklang mit der Ausrichtung des Instituts auf problemorientierte Grundlagenforschung strebt die ZaöRV/HJIL insbesondere an, umstrittene Themen zu behandeln.

Die Zeitschrift ist zweisprachig (deutsch und englisch). Auf diese Weise wirkt die ZaöRV/HJIL weiterhin als Medium des deutschsprachigen Rechtsdiskurses. Alle deutschsprachigen Beiträge werden durch englische Abstracts und Übersetzung ihrer Titel dem internationalen Leserkreis erschlossen.

Weniger anzeigen

Zeitschrift für ausl. öffentl. Recht und Völkerrecht - ZaöRV Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe


Mehr anzeigen

Porträt von Zeitschrift für ausl. öffentl. Recht und Völkerrecht - ZaöRV

Die "Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht" (ZaöRV)/ Heidelberg Journal of International Law (HJIL) erscheint seit 1929. Herausgeber:innen sind die Direktor:innen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, in Gemeinschaft mit weiteren institutsangehörigen Wissenschaftler:innen.

Die Zeitschrift ist ein Forum für die Diskussion grundlegender und aktueller Probleme des Völkerrechts, Unionsrechts, der Rechtsvergleichung und gelegentlich Themen des öffentlichen Rechts in EU Mitgliedstaaten und darüber hinaus. Ihr Ziel ist es, im Bereich dieser Themenfelder eine geographische, inhaltliche und methodische Vielfalt abzubilden. Im Einklang mit der Ausrichtung des Instituts auf problemorientierte Grundlagenforschung strebt die ZaöRV/HJIL insbesondere an, umstrittene Themen zu behandeln.

Die Zeitschrift ist zweisprachig (deutsch und englisch). Auf diese Weise wirkt die ZaöRV/HJIL weiterhin als Medium des deutschsprachigen Rechtsdiskurses. Alle deutschsprachigen Beiträge werden durch englische Abstracts und Übersetzung ihrer Titel dem internationalen Leserkreis erschlossen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild
Newsletter
Kontakt