Weiterdenken Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe


Mehr anzeigen

Porträt von Weiterdenken

WEITERDENKEN ist die intellektuelle Plattform für eine liberale, wertebasierte Debattenkultur: konstruktiv, evidenzbewusst, praxisnah. Das Quarterly verbindet anwendungsorientierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Politik, Recht, Geschichte, Psychologie und Soziologie - jenseits der Tageshektik, doch mit klarer Zeitkritik. Der Anspruch: Orientierung geben, Konflikte transparent machen, Lösungen denk- und anschlussfähig darstellen.

Jede Ausgabe widmet sich einer zentralen Leitfrage und bringt Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und öffentlichem Leben zusammen. Ob Freiheit, Transformation, Technologie oder Gerechtigkeit: WEITERDENKEN schafft Raum für fundierte Analysen, klare Perspektiven und den offenen Wettstreit der Ideen.

Die Hefte sind thematisch fokussiert und zugleich vielfältig strukturiert: Ein ausführliches Dossier zur Leitfrage wird ergänzt durch feste Rubriken - Gesellschaft & Politik, Wirtschaft & Technologie, Innovation & Transformation, Recht & Freiheit, Making the World a Better Place und Für Sie gelesen. So entsteht eine Mischung aus Tiefe und Lesbarkeit, die Orientierung gibt und zugleich Denkanstöße liefert.

Mit modernem Layout und journalistisch klarem Stil bietet WEITERDENKEN nicht nur intellektuelle Schärfe, sondern auch Zugänglichkeit und Lesefreude. Es richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung, an die wissenschaftliche Community sowie an eine gebildete Öffentlichkeit, die mehr sucht als tagesflüchtige Nachrichten: einen Ort für Haltung, Analyse und Zukunft.

Weniger anzeigen

Weiterdenken Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe


Mehr anzeigen

Porträt von Weiterdenken

WEITERDENKEN ist die intellektuelle Plattform für eine liberale, wertebasierte Debattenkultur: konstruktiv, evidenzbewusst, praxisnah. Das Quarterly verbindet anwendungsorientierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Politik, Recht, Geschichte, Psychologie und Soziologie - jenseits der Tageshektik, doch mit klarer Zeitkritik. Der Anspruch: Orientierung geben, Konflikte transparent machen, Lösungen denk- und anschlussfähig darstellen.

Jede Ausgabe widmet sich einer zentralen Leitfrage und bringt Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und öffentlichem Leben zusammen. Ob Freiheit, Transformation, Technologie oder Gerechtigkeit: WEITERDENKEN schafft Raum für fundierte Analysen, klare Perspektiven und den offenen Wettstreit der Ideen.

Die Hefte sind thematisch fokussiert und zugleich vielfältig strukturiert: Ein ausführliches Dossier zur Leitfrage wird ergänzt durch feste Rubriken - Gesellschaft & Politik, Wirtschaft & Technologie, Innovation & Transformation, Recht & Freiheit, Making the World a Better Place und Für Sie gelesen. So entsteht eine Mischung aus Tiefe und Lesbarkeit, die Orientierung gibt und zugleich Denkanstöße liefert.

Mit modernem Layout und journalistisch klarem Stil bietet WEITERDENKEN nicht nur intellektuelle Schärfe, sondern auch Zugänglichkeit und Lesefreude. Es richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung, an die wissenschaftliche Community sowie an eine gebildete Öffentlichkeit, die mehr sucht als tagesflüchtige Nachrichten: einen Ort für Haltung, Analyse und Zukunft.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild
Newsletter
Kontakt