

Spürbarer Kurswechsel, aber echte Durchbrüche bleiben rar
Elisabeth Gendziorra analysiert die Baupolitik der neuen Bundesregierung – und spart nicht mit Kritik. Trotz einiger Lichtblicke wie dem „Wohnungsbau-Turbo“ bleiben zentrale Reformen wie Steuerentlastungen aus. Vieles klingt gut, ist aber noch vage. Wer wissen will, warum echte Durchbrüche im Wohnungsbau weiter auf sich warten lassen, sollte diesen pointierten Kommentar unbedingt lesen.
Flexibilität mit Schattenseiten: Krank – und trotzdem aktiv im Homeoffice
Homeoffice bleibt beliebt – doch es hat Schattenseiten. Der DEKRA-Arbeitssicherheitsreport 2025 zeigt: Viele arbeiten krank weiter, Arbeitszeiten verschwimmen, gesundheitliche Belastungen nehmen zu. Gleichzeitig schätzen die meisten die Flexibilität und Zeitersparnis. Warum Homeoffice sowohl Freiheit als auch Risiko bedeutet und was Arbeitgeber:innen jetzt tun müssen, lesen Sie im spannenden Beitrag zum mobilen Arbeiten.
Spürbarer Kurswechsel, aber echte Durchbrüche bleiben rar
Elisabeth Gendziorra analysiert die Baupolitik der neuen Bundesregierung – und spart nicht mit Kritik. Trotz einiger Lichtblicke wie dem „Wohnungsbau-Turbo“ bleiben zentrale Reformen wie Steuerentlastungen aus. Vieles klingt gut, ist aber noch vage. Wer wissen will, warum echte Durchbrüche im Wohnungsbau weiter auf sich warten lassen, sollte diesen pointierten Kommentar unbedingt lesen.
Flexibilität mit Schattenseiten: Krank – und trotzdem aktiv im Homeoffice
Homeoffice bleibt beliebt – doch es hat Schattenseiten. Der DEKRA-Arbeitssicherheitsreport 2025 zeigt: Viele arbeiten krank weiter, Arbeitszeiten verschwimmen, gesundheitliche Belastungen nehmen zu. Gleichzeitig schätzen die meisten die Flexibilität und Zeitersparnis. Warum Homeoffice sowohl Freiheit als auch Risiko bedeutet und was Arbeitgeber:innen jetzt tun müssen, lesen Sie im spannenden Beitrag zum mobilen Arbeiten.