

Made in Germany
,,Made in Germany" hat bis heute einen besonderen Klang, auch wenn ein Großteil der aktuellen Fototechnik asiatischen Fabriken entspringt. Welche Firmen aus dem Fotobereich produzieren eigentlich noch in Deutschland? Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Kameras und Objektive
Für herausragende Fotos braucht es gute Objektive. Es müssen aber nicht immer moderne Objektive sein: Stephan Amm und Radomir Jakubowski erklären am Beispiel von Canon und Nikon, was sich lohnt und was nicht.
Polarlicht in Bewegung
Tanzende, farbige Polarlichter gehören zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen. Fotos vermitteln häufig ein falsches Bild davon. So machen Sie bewegte Nordlichter in Echtzeitvideos und durch Zeitraffer sichtbar.
Test: Canon EOS R5 II
Die Nachfolgerin der Canon EOS R5 hat lange auf sich warten lassen. Nun ist sie da und die Erwartungen sind hoch, ob sich Entscheidendes getan hat.
Trickreiche Retusche MIT KI
Retuschieren Sie noch per Stempel und Co.? Das könnte bald Geschichte sein, glaubt man den Werbeversprechen von Adobe, Topaz oder Magnific.AI. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es jetzt schon gibt.
Die schönsten Fotobücher für Hochzeit, Reise und Portfolio
Fotobücher sind ein besonderes Geschenk, aber auch ein Aufbewahrungsort für eigene Werke und Erinnerungen. Wir haben besonders edle Ausführungen getestet.
Licht in der Landschaft
Licht der Schlüssel zur Landschaftsfotografie! Es entscheidet, ob ein Ort zu einem tollen Motiv wird. Wir geben Tipps für alle Tages- und Nachtzeiten.
Die Welt der Bergtiere
Freilebende Tiere in den Bergen faszinieren Besucher und Fotograf:innen. Mit etwas Wissen und Geduld gelingen beeindruckende Aufnahmen von Steinbock, Murmeltier und Co.
Alle zwei Monate erscheint die c't Fotografie als Ableger des bekannten Computermagazins c't und widmet sich sämtlichen Aspekten des digitalen Fotografierens. Die Fotozeitschrift existiert seit 2002.
In früheren Jahren war die c't Fotografie eher ein Sonderheft der c't, hat sich jedoch längst ihre Eigenständigkeit erkämpft. Entsprechend widmet sich die Redaktion aus Fachjournalisten sowohl neuen Kameras, Zubehör wie Fototaschen, Stative oder auch Blitze sowie Software als auch Methoden, um bessere digitale Aufnahmen zu erzielen. Auf der einen Seite werden somit die technischen Aspekte der Fotografie in den Vordergrund gerückt, andererseits kommt auch den künstlerischen Gesichtspunkten großes Augenmerk zu. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Fotos bekannter Fotografen auf besonders hochwertige Weise präsentiert und teilweise erläutert werden. Dass sich dabei auch jede Menge Tipps und Tricks in der c't Fotografie finden, versteht sich von selbst.
Mit einer verkauften Auflage in Höhe von knapp 28.000 Exemplaren (Stand 2016) richtet sich die c't Fotografie gleichermaßen an Fotoprofis wie an ambitionierte Amateure.
Kennzeichnend für die c't Fotografie ist das Fehlen klarer Favoriten und Ranglisten in den Tests. Stattdessen werden eher die Stärken und Schwächen der Produkte erläutert, sodass sich Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.
c't Fotografie erscheint – wie auch das berühmte – c't Magazin bei Heise Medien. Der Verlag hat sich auf Titel aus dem IT-Bereich spezialisiert, was unter anderem auch durch die Mac und I oder die make unterstrichen wird.
Made in Germany
,,Made in Germany" hat bis heute einen besonderen Klang, auch wenn ein Großteil der aktuellen Fototechnik asiatischen Fabriken entspringt. Welche Firmen aus dem Fotobereich produzieren eigentlich noch in Deutschland? Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Kameras und Objektive
Für herausragende Fotos braucht es gute Objektive. Es müssen aber nicht immer moderne Objektive sein: Stephan Amm und Radomir Jakubowski erklären am Beispiel von Canon und Nikon, was sich lohnt und was nicht.
Polarlicht in Bewegung
Tanzende, farbige Polarlichter gehören zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen. Fotos vermitteln häufig ein falsches Bild davon. So machen Sie bewegte Nordlichter in Echtzeitvideos und durch Zeitraffer sichtbar.
Test: Canon EOS R5 II
Die Nachfolgerin der Canon EOS R5 hat lange auf sich warten lassen. Nun ist sie da und die Erwartungen sind hoch, ob sich Entscheidendes getan hat.
Trickreiche Retusche MIT KI
Retuschieren Sie noch per Stempel und Co.? Das könnte bald Geschichte sein, glaubt man den Werbeversprechen von Adobe, Topaz oder Magnific.AI. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es jetzt schon gibt.
Die schönsten Fotobücher für Hochzeit, Reise und Portfolio
Fotobücher sind ein besonderes Geschenk, aber auch ein Aufbewahrungsort für eigene Werke und Erinnerungen. Wir haben besonders edle Ausführungen getestet.
Licht in der Landschaft
Licht der Schlüssel zur Landschaftsfotografie! Es entscheidet, ob ein Ort zu einem tollen Motiv wird. Wir geben Tipps für alle Tages- und Nachtzeiten.
Die Welt der Bergtiere
Freilebende Tiere in den Bergen faszinieren Besucher und Fotograf:innen. Mit etwas Wissen und Geduld gelingen beeindruckende Aufnahmen von Steinbock, Murmeltier und Co.
Alle zwei Monate erscheint die c't Fotografie als Ableger des bekannten Computermagazins c't und widmet sich sämtlichen Aspekten des digitalen Fotografierens. Die Fotozeitschrift existiert seit 2002.
In früheren Jahren war die c't Fotografie eher ein Sonderheft der c't, hat sich jedoch längst ihre Eigenständigkeit erkämpft. Entsprechend widmet sich die Redaktion aus Fachjournalisten sowohl neuen Kameras, Zubehör wie Fototaschen, Stative oder auch Blitze sowie Software als auch Methoden, um bessere digitale Aufnahmen zu erzielen. Auf der einen Seite werden somit die technischen Aspekte der Fotografie in den Vordergrund gerückt, andererseits kommt auch den künstlerischen Gesichtspunkten großes Augenmerk zu. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Fotos bekannter Fotografen auf besonders hochwertige Weise präsentiert und teilweise erläutert werden. Dass sich dabei auch jede Menge Tipps und Tricks in der c't Fotografie finden, versteht sich von selbst.
Mit einer verkauften Auflage in Höhe von knapp 28.000 Exemplaren (Stand 2016) richtet sich die c't Fotografie gleichermaßen an Fotoprofis wie an ambitionierte Amateure.
Kennzeichnend für die c't Fotografie ist das Fehlen klarer Favoriten und Ranglisten in den Tests. Stattdessen werden eher die Stärken und Schwächen der Produkte erläutert, sodass sich Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.
c't Fotografie erscheint – wie auch das berühmte – c't Magazin bei Heise Medien. Der Verlag hat sich auf Titel aus dem IT-Bereich spezialisiert, was unter anderem auch durch die Mac und I oder die make unterstrichen wird.
Jahrelang hab´ich verschiedene Fotozeitschriften bezogen, nunmehr beschränke ich mich auf Hefte, welche mich besonders ansprechen. Hab´das Heft "Licht in der Landschaft" am BHF gekauft und finde es sehr gelungen! Das wollte ich loswerden.
Jahrelang hab´ich verschiedene Fotozeitschriften bezogen, nunmehr beschränke ich mich auf Hefte, welche mich besonders ansprechen. Hab´das Heft "Licht in der Landschaft" am BHF gekauft und finde es sehr gelungen! Das wollte ich loswerden.
Die beste und eigentlich auch einzige Fotozeitschrift in Deutschland.