In den Themenwelten stöbern oder in der „Suche“ suchen. Über 1.800 Magazine stehen zur Auswahl.
Abo-Dauer und Preisvorteile abwägen und das beste Angebot in den Warenkorb legen.
Ihre Daten
Erstmalig Ihre Adresse aufnehmen oder mit Ihrer Mailadresse einloggen
Zahlungsart wählen
Zahlung per Rechnung wird vorgeschlagen, Paypal, Bankeinzug und Kreditkarte sind ebenso willkommen.
Andere Lieferadresse?
Abweichende Lieferadresse eingeben.
Fertig!
Den Warenkorb bestellen, unsere Mail mit der Bestellbestätigung kontrollieren.
Das Rätsel Zeit Das Ticken der Uhr erinnert uns daran, dass die Zeit läuft. Aber Zeit ist mehr als ein Uhrwerk, sie vergeht mal schneller und mal langsamer. Sie ist für Naturwissenschaftler ebenso schwer zu definieren wie für Philosophen. Und auch die Religionen geben unterschiedliche Antworten auf die Frage: „Was ist Zeit?“
„Wir sind die Zeit“ Gespräch mit dem Hirnforscher und Psychologen Marc Wittmann über unsere Wahrnehmung von Zeit, innere Uhren und die Bedeutung der Achtsamkeit für ein langes Leben.
Glatt oder gekörnt? Ist Zeit eine objektive Gegebenheit oder lediglich ein Konstrukt des Bewusstseins? Seit Jahrtausenden sinnen Philosophen, Theologen und Mystiker darüber nach. Einige Jahrhunderte lang bemühen sich mittlerweile auch Naturwissenschaftler um des Rätsels Lösung – indes ohne dafür eine einheitliche physikalische Grundlage zu haben. Der Wissenschaftsjournalist Reinhard Lassek erläutert den Stand der Forschung.
Porträt von Zeitzeichen
Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
Wenn Sie möchten können Sie auch gerne einen ausführlichen Kommentar zur Zeitschrift abgeben.
Bitte kommentieren Sie hier ausschliesslich den Inhalt der Zeitschrift.
Wir behalten uns das Recht vor, unsachliche Kommentare zu entfernen.
Das Rätsel Zeit Das Ticken der Uhr erinnert uns daran, dass die Zeit läuft. Aber Zeit ist mehr als ein Uhrwerk, sie vergeht mal schneller und mal langsamer. Sie ist für Naturwissenschaftler ebenso schwer zu definieren wie für Philosophen. Und auch die Religionen geben unterschiedliche Antworten auf die Frage: „Was ist Zeit?“
„Wir sind die Zeit“ Gespräch mit dem Hirnforscher und Psychologen Marc Wittmann über unsere Wahrnehmung von Zeit, innere Uhren und die Bedeutung der Achtsamkeit für ein langes Leben.
Glatt oder gekörnt? Ist Zeit eine objektive Gegebenheit oder lediglich ein Konstrukt des Bewusstseins? Seit Jahrtausenden sinnen Philosophen, Theologen und Mystiker darüber nach. Einige Jahrhunderte lang bemühen sich mittlerweile auch Naturwissenschaftler um des Rätsels Lösung – indes ohne dafür eine einheitliche physikalische Grundlage zu haben. Der Wissenschaftsjournalist Reinhard Lassek erläutert den Stand der Forschung.
Porträt von Zeitzeichen
Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft