Naturheilpraxis Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Wo Silent Inflammation lauert
Schon die Bezeichnung Silent Inflammation, also stille Entzündung, verdeutlicht, dass diese typischerweise unbemerkt im Hintergrund schwelt. Oft wird sie erst nach längerer Zeit als mögliche Ursache für verschiedene anhaltende Symptome erkannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welchen Ansatz die Schüßler-Therapie dabei verfolgt und wie der Einsatz von Schüßler-Salzen eine nachhaltige Besserung unterstützen kann

Ruhe im System: Biofaktoren bei chronischen Entzündungen
Silent Inflammation erhöhen das Risiko für Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten. Ein gesunder Lebensstil und eine optimale Versorgung mit essenziellen Biofaktoren können jedoch dem Prozess der stillen Entzündung und seinen negativen Auswirkungen vorbeugen.

Ausgabe 006/2025

Die grosse Gesundheitsorgie
Auf rund sechs Metern Länge ist der Darm ein langmütiges Organ, das zahlreiche Eskapaden stoisch hinnimmt. Gleiches gilt für die Bakterien im Darm, die Mikrobiota. Sie bauen vieles ab und um, was der Gesundheit zugutekommt. Um das Potenzial der Mikrobiota langfristig zu nutzen, müssen einige Dinge beachtet werden.

Präbiotika gegen nichtalkoholische Fettleber
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung stellt weltweit ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. Natürliche Präbiotika-Quellen und gezielte Nahrungsergänzungen können allerdings die Therapie unterstützen.

Ausgabe 005/2025

Giftableiter
Entgiftung ist ein natürlicher, körpereigener Prozess, der von Ausleitungs- und Ableitungsverfahren gezielt unterstützt werden kann. Daniela Birkelbach erklärt die verschiedenen Prozesse und zeigt auf, wie Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe helfen.

Traditionelle Methode mit moderner Relevanz
Der Aderlass erlebt in der Naturheilpraxis derzeit eine Renaissance – besonders bei der Behandlung von Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen und chronischen Entzündungen. Während die Schulmedizin den Aderlass lange Zeit als überholte Methode abtat, zeigen aktuelle Studien, dass er zahlreiche positive Effekte auf die Blutzirkulation, den Eisenstoffwechsel und das Immunsystem haben kann.

Ausgabe 004/2025

Pure Erlösung: Motivation fürs Mikrobiom
Vor gut 2.500 Jahren schrieb Hippokrates den Satz: "Der Darm ist der Vater aller Trübsal". Heute wissen Forschende, dass es durchaus auch umgekehrt ist. Trübsal, hier gleichgesetzt mit Stress, kann einen immensen Einfluss auf die Darmgesundheit haben.

Männergesundheit in allen Lebensphasen
Die Männergesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Prävention und Therapie. Männer haben in den letzten Jahren ein neues Verständnis für Gesundheit entwickelt. Sie wollen gesund altern, vital in allen Lebensphasen sein und ein erfülltes Sexualleben haben. Die Naturheilkunde bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gesundheit der Männer zu fördern.

Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 008/2024


Porträt von Naturheilpraxis

Die Wissensquelle der Naturheilkunde: Die Fachzeitschrift Naturheilpraxis bietet hervorragend recherchierte Fachinformationen, spannend aufbereitet, von anerkannten Experten für Praktiker.

Naturheilpraxis Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Wo Silent Inflammation lauert
Schon die Bezeichnung Silent Inflammation, also stille Entzündung, verdeutlicht, dass diese typischerweise unbemerkt im Hintergrund schwelt. Oft wird sie erst nach längerer Zeit als mögliche Ursache für verschiedene anhaltende Symptome erkannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welchen Ansatz die Schüßler-Therapie dabei verfolgt und wie der Einsatz von Schüßler-Salzen eine nachhaltige Besserung unterstützen kann

Ruhe im System: Biofaktoren bei chronischen Entzündungen
Silent Inflammation erhöhen das Risiko für Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten. Ein gesunder Lebensstil und eine optimale Versorgung mit essenziellen Biofaktoren können jedoch dem Prozess der stillen Entzündung und seinen negativen Auswirkungen vorbeugen.

Ausgabe
006/2025

Die grosse Gesundheitsorgie
Auf rund sechs Metern Länge ist der Darm ein langmütiges Organ, das zahlreiche Eskapaden stoisch hinnimmt. Gleiches gilt für die Bakterien im Darm, die Mikrobiota. Sie bauen vieles ab und um, was der Gesundheit zugutekommt. Um das Potenzial der Mikrobiota langfristig zu nutzen, müssen einige Dinge beachtet werden.

Präbiotika gegen nichtalkoholische Fettleber
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung stellt weltweit ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. Natürliche Präbiotika-Quellen und gezielte Nahrungsergänzungen können allerdings die Therapie unterstützen.

Ausgabe
005/2025

Giftableiter
Entgiftung ist ein natürlicher, körpereigener Prozess, der von Ausleitungs- und Ableitungsverfahren gezielt unterstützt werden kann. Daniela Birkelbach erklärt die verschiedenen Prozesse und zeigt auf, wie Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe helfen.

Traditionelle Methode mit moderner Relevanz
Der Aderlass erlebt in der Naturheilpraxis derzeit eine Renaissance – besonders bei der Behandlung von Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen und chronischen Entzündungen. Während die Schulmedizin den Aderlass lange Zeit als überholte Methode abtat, zeigen aktuelle Studien, dass er zahlreiche positive Effekte auf die Blutzirkulation, den Eisenstoffwechsel und das Immunsystem haben kann.

Ausgabe
004/2025

Pure Erlösung: Motivation fürs Mikrobiom
Vor gut 2.500 Jahren schrieb Hippokrates den Satz: "Der Darm ist der Vater aller Trübsal". Heute wissen Forschende, dass es durchaus auch umgekehrt ist. Trübsal, hier gleichgesetzt mit Stress, kann einen immensen Einfluss auf die Darmgesundheit haben.

Männergesundheit in allen Lebensphasen
Die Männergesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Prävention und Therapie. Männer haben in den letzten Jahren ein neues Verständnis für Gesundheit entwickelt. Sie wollen gesund altern, vital in allen Lebensphasen sein und ein erfülltes Sexualleben haben. Die Naturheilkunde bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gesundheit der Männer zu fördern.

Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
008/2024


Porträt von Naturheilpraxis

Die Wissensquelle der Naturheilkunde: Die Fachzeitschrift Naturheilpraxis bietet hervorragend recherchierte Fachinformationen, spannend aufbereitet, von anerkannten Experten für Praktiker.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Naturheilpraxis

  • Wo Silent Inflammation lauert
    Schon die Bezeichnung Silent Inflammation, also stille Entzündung, verdeutlicht, dass diese typischerweise unbemerkt im Hintergrund schwelt. Oft wird sie erst nach längerer Zeit als mögliche Ursache für verschiedene anhaltende Symptome erkannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welchen Ansatz die Schüßler-Therapie dabei verfolgt und wie der Einsatz von Schüßler-Salzen eine nachhaltige Besserung unterstützen kann
  • Ruhe im System: Biofaktoren bei chronischen Entzündungen
    Silent Inflammation erhöhen das Risiko für Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten. Ein gesunder Lebensstil und eine optimale Versorgung mit essenziellen Biofaktoren können jedoch dem Prozess der stillen Entzündung und seinen negativen Auswirkungen vorbeugen.
  • Zurück in die Energie: Hildegard-Medizin bei postviraler Müdigkeit
    Die letzten Jahre haben die Vielschichtigkeit postviraler Krankheitsgeschehen aufgezeigt. Besonders gefürchtet sind damit verbundene Müdigkeit und Erschöpfung. Das jahrhundertealte Heilwissen der Hildegard von Bingen kann in diesem Zusammenhang ein wichtiger Schritt zur ganzheitlichen Gesundheit sein.
Newsletter
Kontakt