Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Soll es sofort enden, teilen wir den Verlagen die Kündigung unverzüglich mit. Wenn Ihre Kündigung nach dem Meldeschluss des Verlages für die nächste Ausgabe eintrifft (ca. 14 Tage vor Erscheinen), wird ggf. noch eine Ausgabe (bei wöchentlichem Erscheinen zwei Ausgaben) zugestellt und berechnet.
Nutriepigenetik – wie sekundäre Pflanzenstoffe die Gesundheit beeinflussen
Die Entgiftungsleistung der sekundären Pflanzenstoffe läuft im Wesentlichen auf der Genebene ab. So neigen bei vielen Menschen bestimmte Gene von Natur aus zu einer Entzündungsbereitschaft, was ein erhöhtes Risiko für entzündliche Erkrankungen zur Folge hat. Es kommt also darauf an, eine gesündere Genexpression zu unterstützen, das heißt hilfreiche Gene zu aktivieren bzw. hochzuregeln – also solche, die die Entgiftung fördern oder die Entzündungsbereitschaft senken – und ungünstige Gene abzuschalten. Hier kann die nutriepigenetische Prävention mit speziellen Nahrungsergänzungen unterstützen.
Unerfüllter Kinderwunsch – häufig eine Folge chronischer Erkrankungen
Welcher Mann verknüpft wiederkehrende Zahnprobleme oder nächtliches Schwitzen damit, dass gerade seine Spermienqualität schlechter wird? Welche Frau, die unter Reizbarkeit vor der Periode oder dauernd kalten Füßen leidet, denkt daran, dass damit eine verminderte Fruchtbarkeit einhergehen könnte? Chronische Erkrankungen sind aber oftmals der Grund für unerfüllten Kinderwunsch, auch wenn sie scheinbar gar nichts mit den Vorgängen in den Fortpflanzungsorganen zu tun haben.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
Welche Variante soll Ihr Magazin haben?
Unsere Magazin-Varianten
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
Die Wissensquelle der Naturheilkunde: Die Fachzeitschrift Naturheilpraxis bietet hervorragend recherchierte Fachinformationen, spannend aufbereitet, von anerkannten Experten für Praktiker.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen
und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese
Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.
In der aktuellen Ausgabe von Naturheilpraxis
Nutriepigenetik – wie sekundäre Pflanzenstoffe die Gesundheit beeinflussen
Die Entgiftungsleistung der sekundären Pflanzenstoffe läuft im Wesentlichen auf der Genebene ab. So neigen bei vielen Menschen bestimmte Gene von Natur aus zu einer Entzündungsbereitschaft, was ein erhöhtes Risiko für entzündliche Erkrankungen zur Folge hat. Es kommt also darauf an, eine gesündere Genexpression zu unterstützen, das heißt hilfreiche Gene zu aktivieren bzw. hochzuregeln – also solche, die die Entgiftung fördern oder die Entzündungsbereitschaft senken – und ungünstige Gene abzuschalten. Hier kann die nutriepigenetische Prävention mit speziellen Nahrungsergänzungen unterstützen.
Unerfüllter Kinderwunsch – häufig eine Folge chronischer Erkrankungen
Welcher Mann verknüpft wiederkehrende Zahnprobleme oder nächtliches Schwitzen damit, dass gerade seine Spermienqualität schlechter wird? Welche Frau, die unter Reizbarkeit vor der Periode oder dauernd kalten Füßen leidet, denkt daran, dass damit eine verminderte Fruchtbarkeit einhergehen könnte? Chronische Erkrankungen sind aber oftmals der Grund für unerfüllten Kinderwunsch, auch wenn sie scheinbar gar nichts mit den Vorgängen in den Fortpflanzungsorganen zu tun haben.
Bitter und süß – die Bauchspeicheldrüse als polares Organ
Im Teil 1 des Beitrags "Bitter und süß" (N 06-2022) habe ich vor allem strukturelle Zeichensetzungen und konstitutionelle Gegebenheiten mit Bezug zum Pankreas vorgestellt. Der "Torbogen" als konstitutionell-miasmatisches Zeichen soll nun diesen Aspekt vervollständigen. Neben den Strukturzeichen gibt es im Bereich der Pigmente und Gefäße zudem einige Zeichen mit hoher Aussagekraft.