20 Platten, die den Sound der 80er definiert haben
60er? Rock´n´Roll und Beat. 70er? Rock und Disco. 90er? Techno und Alternative. Und die 80er? In allen Farben und Facetten. Von Michael Jackson über Depeche Mode bis Dire Straits: 20 Alben, die den Sound der Dekade definiert haben.
Kruder und Dorfmeister über Remix-Kunst
Der Remix ist ein Kind der 80er, ihre Hochzeit haben die clubtauglichen Versionen bekannter Originale dann im Folgejahrzehnt. Besonders viele Anfragen bekommen in dieser Zeit Kruder und Dorfmeister aus Östereich. So viele, dass sie ENde der 90er mit THE K&D SESSIONS eine Compilation aus auschließlich eigenen Remixen über eine Millionen Mal verkaufen. Danach können sie es sich sogar leisten, mit ihrer Arbeit aufzuhören.
Die 100 besten Livealben aller Zeiten
Wir präsentieren die 100 beeindruckendsten Livealben auf Vinyl. Bühne frei für unbestrittene Klassiker und Geheimtipps.
Weather Report - „Heavy Weather“
Frank Wonneberg befasst sich in der Master Class diesmal mit dem Jazz-Rock-Klassiker Heavy Weather von 1977.
Fleetwood Mac
Alle Alben, Sampler-und Solo-Highlights, eine Master Class zu „Rumours“ und ein Essay über Stilikone Stevie Nicks.
The Soundtrack Of My Life
Ex-Kraftwerk-Schlagzeuger Karl Bartos über die Beatles, die ihn dazu gebracht haben, selbst Musik zu machen.
Nachhaltigkeit von Vinyl
Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse der ersten Studie zur CO2-Bilanz zusammen – mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Triumph der Fantasie
Genesis‘ Meisterwerk „The Lamb Lies Down On Broadway“ und 33 weitere Großwerke zwischen Rock, Pop, Soul und Jazz.
Das Vermächtnis
Die Geschichte vom Niedergang der Country-Ikone bis zur künstlerischen Wiedergeburt. Im Interview: sein Sohn.
Für viele stammen sie aus einer vergangenen Zeit, doch auch weiterhin hält eine Fangemeinde klassischen Platten aus Vinyl, dem „Schwarzen Gold“, nicht nur die Treue, sondern für das eine, das ultimative Medium für Musik. Das Mint Magazin sieht sich selbst als die Zeitschrift für die Community.
Plattenläden sind out! Nicht für das Mint Magazin! Denn hier dreht sich alles um die Kultur des Vinyls. Wo heutzutage CD, die Cloud, der USB-Stick als Medium der digitalen Musikgeneration herhalten, widmet sich das Mint Magazin, mit vollem Namen heißt es Mint – Magazin für Vinyl-Kultur , leidenschaftlich den schwarzen Platten.
Im Mittelpunkt steht das große Gefühl, die der Vinyl-Liebhaber empfindet, wenn er in Plattenläden oder Flohmärkten nach den kleinen Schätzen vergangener Zeit sucht. In Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten geht das Magazin diesem Mythos nach, trägt mit spannenden Artikeln dazu bei. Teil des Konzepts sind zudem Interviews mit Kennern und Liebhabern, schlicht den maßgeblichen Kräften der Szene, die ihre Faszination und ihr Tun für das „Schwarze Gold“ schildern. Spannend sind zudem regelmäßige Diskussionsrunden, zu denen das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur einlädt und Fans, Musiker sowie die Industrie gleichberechtigt zu Wort kommen lässt.
Erweitert wird das redaktionelle Konzept um Plattenbesprechungen, Serviceartikeln und Technik-Tests. Hier präsentiert das Magazin z. B. anschaulich und verständlich Hi-Fi-Equipment der Spitzenklasse, testet unabhängig und zielgerichtet in loser Abfolge. Zu erfahren gibt es Wissenswertes zu Lautsprechern mit echten Studio-Qualitäten, zu Vollverstärkern, Amps oder Plattenspielern, die den unverwechselbaren Klang von Schallplatten richtig zur Geltung bringen.
Geschaffen ist das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur für all die Menschen, für die Vinyl mehr ist als eine Trenderscheinung. Es richtet sich an die Liebhaber, welche auf Plattenbörsen, Flohmärkten, in Plattenläden oder sozialen Netzwerken die auf Vinyl gedruckten Kostbarkeiten suchen. Sammler, die mit Stolz von sich behaupten, dass das „Schwarze Gold“ nicht nur fester Bestandteil ihres Lebens, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit ist.
Musikmagazin, Fanzeitschrift – das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur will das Sprachrohr der deutschsprachigen Vinyl-Community sein und so gibt es sich auch. Seine Inhalte sind mit Bedacht ausgewählt, treffen die Interessen der Community und schaffen es die Leidenschaft für Vinyl ins Magazin zu transportieren.
Der Dialog Verlag steht hinter dem Mint – Magazin für Vinyl-Kultur. Das in Stuttgart ansässige kleine Medienunternehmen gibt neben dem modernen Klassiker für Freunde des Vinyls weitere Special-Interest-Magazine heraus. Dazu gehört Visions, die ebenfalls Musik auf ihren Seiten trägt und besonders die Spielarten des Rock beherrscht.
Innovativ geht es auch bei der Zeitschrift GALORE zu. Sie ist die erste und einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sich ganz der hohen Kunst des Interviews widmet. Porträtiert werden Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik, die normalerweise nicht im Rampenlicht der Medien stehen, aber trotzdem interessante Geschichten zu erzählen haben.
Vinyl-Fans finden das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur in der Kategorie der Musikzeitschriften. Ein weiteres Magazin, das sich so mit Hingabe und Leidenschaft dem Vinyl widmet, ist die Record Collector. Das englischsprachige Magazin ist ein Mekka für Sammler und präsentiert Schallplatten und weitere Musikfundstücke über alle Genres hinweg.
Darüberhinaus bietet die Rubrik viele Publikationen, die mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten auf das Thema Musik zugehen. Classic Rock und Rolling Stone US sind zwei englischsprachige Magazine, die das Rock-Genre in den Mittelpunkt stellen. Auch finden Sie dort die Zeitschrift Image HiFi, die sich auf Tests von High-End-Hi-Fi-Geräten spezialisiert hat oder Klang & Ton, ein Magazin rund um Lautsprechertechnik. Darüber hinaus steht Spannendes, ganz nach persönlichen Leidenschaften zur Auswahl. Beispielweise das Fono Forum für klassische Musik. Eine Kategorie, die wirklich zum Stöbern einlädt, in der sich jeder inspirieren lassen kann.
20 Platten, die den Sound der 80er definiert haben
60er? Rock´n´Roll und Beat. 70er? Rock und Disco. 90er? Techno und Alternative. Und die 80er? In allen Farben und Facetten. Von Michael Jackson über Depeche Mode bis Dire Straits: 20 Alben, die den Sound der Dekade definiert haben.
Kruder und Dorfmeister über Remix-Kunst
Der Remix ist ein Kind der 80er, ihre Hochzeit haben die clubtauglichen Versionen bekannter Originale dann im Folgejahrzehnt. Besonders viele Anfragen bekommen in dieser Zeit Kruder und Dorfmeister aus Östereich. So viele, dass sie ENde der 90er mit THE K&D SESSIONS eine Compilation aus auschließlich eigenen Remixen über eine Millionen Mal verkaufen. Danach können sie es sich sogar leisten, mit ihrer Arbeit aufzuhören.
Die 100 besten Livealben aller Zeiten
Wir präsentieren die 100 beeindruckendsten Livealben auf Vinyl. Bühne frei für unbestrittene Klassiker und Geheimtipps.
Weather Report - „Heavy Weather“
Frank Wonneberg befasst sich in der Master Class diesmal mit dem Jazz-Rock-Klassiker Heavy Weather von 1977.
Fleetwood Mac
Alle Alben, Sampler-und Solo-Highlights, eine Master Class zu „Rumours“ und ein Essay über Stilikone Stevie Nicks.
The Soundtrack Of My Life
Ex-Kraftwerk-Schlagzeuger Karl Bartos über die Beatles, die ihn dazu gebracht haben, selbst Musik zu machen.
Nachhaltigkeit von Vinyl
Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse der ersten Studie zur CO2-Bilanz zusammen – mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Triumph der Fantasie
Genesis‘ Meisterwerk „The Lamb Lies Down On Broadway“ und 33 weitere Großwerke zwischen Rock, Pop, Soul und Jazz.
Das Vermächtnis
Die Geschichte vom Niedergang der Country-Ikone bis zur künstlerischen Wiedergeburt. Im Interview: sein Sohn.
Für viele stammen sie aus einer vergangenen Zeit, doch auch weiterhin hält eine Fangemeinde klassischen Platten aus Vinyl, dem „Schwarzen Gold“, nicht nur die Treue, sondern für das eine, das ultimative Medium für Musik. Das Mint Magazin sieht sich selbst als die Zeitschrift für die Community.
Plattenläden sind out! Nicht für das Mint Magazin! Denn hier dreht sich alles um die Kultur des Vinyls. Wo heutzutage CD, die Cloud, der USB-Stick als Medium der digitalen Musikgeneration herhalten, widmet sich das Mint Magazin, mit vollem Namen heißt es Mint – Magazin für Vinyl-Kultur , leidenschaftlich den schwarzen Platten.
Im Mittelpunkt steht das große Gefühl, die der Vinyl-Liebhaber empfindet, wenn er in Plattenläden oder Flohmärkten nach den kleinen Schätzen vergangener Zeit sucht. In Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten geht das Magazin diesem Mythos nach, trägt mit spannenden Artikeln dazu bei. Teil des Konzepts sind zudem Interviews mit Kennern und Liebhabern, schlicht den maßgeblichen Kräften der Szene, die ihre Faszination und ihr Tun für das „Schwarze Gold“ schildern. Spannend sind zudem regelmäßige Diskussionsrunden, zu denen das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur einlädt und Fans, Musiker sowie die Industrie gleichberechtigt zu Wort kommen lässt.
Erweitert wird das redaktionelle Konzept um Plattenbesprechungen, Serviceartikeln und Technik-Tests. Hier präsentiert das Magazin z. B. anschaulich und verständlich Hi-Fi-Equipment der Spitzenklasse, testet unabhängig und zielgerichtet in loser Abfolge. Zu erfahren gibt es Wissenswertes zu Lautsprechern mit echten Studio-Qualitäten, zu Vollverstärkern, Amps oder Plattenspielern, die den unverwechselbaren Klang von Schallplatten richtig zur Geltung bringen.
Geschaffen ist das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur für all die Menschen, für die Vinyl mehr ist als eine Trenderscheinung. Es richtet sich an die Liebhaber, welche auf Plattenbörsen, Flohmärkten, in Plattenläden oder sozialen Netzwerken die auf Vinyl gedruckten Kostbarkeiten suchen. Sammler, die mit Stolz von sich behaupten, dass das „Schwarze Gold“ nicht nur fester Bestandteil ihres Lebens, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit ist.
Musikmagazin, Fanzeitschrift – das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur will das Sprachrohr der deutschsprachigen Vinyl-Community sein und so gibt es sich auch. Seine Inhalte sind mit Bedacht ausgewählt, treffen die Interessen der Community und schaffen es die Leidenschaft für Vinyl ins Magazin zu transportieren.
Der Dialog Verlag steht hinter dem Mint – Magazin für Vinyl-Kultur. Das in Stuttgart ansässige kleine Medienunternehmen gibt neben dem modernen Klassiker für Freunde des Vinyls weitere Special-Interest-Magazine heraus. Dazu gehört Visions, die ebenfalls Musik auf ihren Seiten trägt und besonders die Spielarten des Rock beherrscht.
Innovativ geht es auch bei der Zeitschrift GALORE zu. Sie ist die erste und einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sich ganz der hohen Kunst des Interviews widmet. Porträtiert werden Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik, die normalerweise nicht im Rampenlicht der Medien stehen, aber trotzdem interessante Geschichten zu erzählen haben.
Vinyl-Fans finden das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur in der Kategorie der Musikzeitschriften. Ein weiteres Magazin, das sich so mit Hingabe und Leidenschaft dem Vinyl widmet, ist die Record Collector. Das englischsprachige Magazin ist ein Mekka für Sammler und präsentiert Schallplatten und weitere Musikfundstücke über alle Genres hinweg.
Darüberhinaus bietet die Rubrik viele Publikationen, die mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten auf das Thema Musik zugehen. Classic Rock und Rolling Stone US sind zwei englischsprachige Magazine, die das Rock-Genre in den Mittelpunkt stellen. Auch finden Sie dort die Zeitschrift Image HiFi, die sich auf Tests von High-End-Hi-Fi-Geräten spezialisiert hat oder Klang & Ton, ein Magazin rund um Lautsprechertechnik. Darüber hinaus steht Spannendes, ganz nach persönlichen Leidenschaften zur Auswahl. Beispielweise das Fono Forum für klassische Musik. Eine Kategorie, die wirklich zum Stöbern einlädt, in der sich jeder inspirieren lassen kann.
Nicht schlecht, aber mit 8,90 EUR sehr teuer
Für mich eine der besten Musikzeitschriften. Vor allem deshalb, da alle Musikrichtungen abgedeckt werden. Wer sich wirklich für Musik interessiert, der schaut auch in alle Richtungen.
Top