Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Mint Magazin Abo

Auf die Merkliste

Magazin für Vinyl-Kultur 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mint Magazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Mint-Magazin-Abo-Cover_2023058
  • Mint-Magazin-Abo-Cover_2023059
  • Mint-Magazin-Abo-Cover_2023060
  • Mint-Magazin-Abo-Cover_2023063
  • Aktuell
    Mint-Magazin-Abo-Cover_2023064
Themen | 058/2023 (02.02.2023)
  • Mit Liebe verpackt
    Ob Reißverschluss, Plexiglas, Stahl, Leder oder Pizzakarton: Wir präsentieren 50 kreativ und innovativ verpackte Platten.
  • Manuel Göttsching
    Wir würdigen mit „E2-E4“ ein Meisterwerk der elektronischen Musik des kürzlich verstorbenen Krautrock-Pioniers.
  • Enthüllt: Neil Young
    Die Geschichten zum Cover von Neil Youngs „On The Beach“, einem melancholisches Meisterwerk, designt von Gary Burden.
Themen | 059/2023 (16.03.2023)
  • Aussicht auf Besserung
    Warum sind Vinyl-Sammlerinnen Ausnahmeerscheinungen? Wir haben quer durchs Land nach Antworten gesucht.
  • Depeche Mode
    Auf 46 Seiten widmen wir uns den Synthie-Pop-Pionieren – mit Interviews, Historys und einem großen Albumguide.
  • Enthüllt: Prince
    Die Ideen hinter dem Cover von Prince’ „Around The World In A Day“, einem psychedelischen Meisterwerk von Doug Henders.
Themen | 060/2023 (04.05.2023)
  • Vive La France!
    Ein Trip durch die Plattenläden von Paris – gefolgt von einem Blick auf die französische Popmusik und Vinyl-Kultur
  • Soundtrack of My Live
    Jethro-Tull-Chef Ian Anderson über den Folk-Klassiker „Come Out Fighting Ghengis Smith“ von Roy Harper.
  • Master Class
    Frank Wonneberg befasst sich in seiner Reihe zu Klassikern auf Vinyl diesmal mit Mike Oldfields Debüt „Tubular Bells“
063/2023 (22.09.2023)
Themen | 064/2023 (10.11.2023)
  • Störtebekers Schatzkiste
    Für die Rubrik „Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht“ besuchen wir Pink-Floyd- und U2-Fan Herbert Moosdorf.
  • Heavy Metal is the Law
    Essenzielle Alben, legendäre Artworks, Metal in Deutschland, Musiker:innen und ihre Lieblingsplatten
  • Achtung, Schwertransport!
    Von Metallica über Slayer bis Amon Amarth: Wir erzählen die Geschichte des legendären Metal-Labels von Brian Slagel.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart
8 Hefte
  •  frei Haus
64,00 7,20 € gespart

Porträt von Mint Magazin

Für viele stammen sie aus einer vergangenen Zeit, doch auch weiterhin hält eine Fangemeinde klassischen Platten aus Vinyl, dem „Schwarzen Gold“, nicht nur die Treue, sondern für das eine, das ultimative Medium für Musik. Das Mint Magazin sieht sich selbst als die Zeitschrift für die Community.

Welche Inhalte bietet das Mint Magazin?

Plattenläden sind out! Nicht für das Mint Magazin! Denn hier dreht sich alles um die Kultur des Vinyls. Wo heutzutage CD, die Cloud, der USB-Stick als Medium der digitalen Musikgeneration herhalten, widmet sich das Mint Magazin, mit vollem Namen heißt es Mint – Magazin für Vinyl-Kultur , leidenschaftlich den schwarzen Platten.
Im Mittelpunkt steht das große Gefühl, die der Vinyl-Liebhaber empfindet, wenn er in Plattenläden oder Flohmärkten nach den kleinen Schätzen vergangener Zeit sucht. In Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten geht das Magazin diesem Mythos nach, trägt mit spannenden Artikeln dazu bei. Teil des Konzepts sind zudem Interviews mit Kennern und Liebhabern, schlicht den maßgeblichen Kräften der Szene, die ihre Faszination und ihr Tun für das „Schwarze Gold“ schildern. Spannend sind zudem regelmäßige Diskussionsrunden, zu denen das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur einlädt und Fans, Musiker sowie die Industrie gleichberechtigt zu Wort kommen lässt.
Erweitert wird das redaktionelle Konzept um Plattenbesprechungen, Serviceartikeln und Technik-Tests. Hier präsentiert das Magazin z. B. anschaulich und verständlich Hi-Fi-Equipment der Spitzenklasse, testet unabhängig und zielgerichtet in loser Abfolge. Zu erfahren gibt es Wissenswertes zu Lautsprechern mit echten Studio-Qualitäten, zu Vollverstärkern, Amps oder Plattenspielern, die den unverwechselbaren Klang von Schallplatten richtig zur Geltung bringen.

Wer sollte das Mint Magazin lesen?

Geschaffen ist das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur für all die Menschen, für die Vinyl mehr ist als eine Trenderscheinung. Es richtet sich an die Liebhaber, welche auf Plattenbörsen, Flohmärkten, in Plattenläden oder sozialen Netzwerken die auf Vinyl gedruckten Kostbarkeiten suchen. Sammler, die mit Stolz von sich behaupten, dass das „Schwarze Gold“ nicht nur fester Bestandteil ihres Lebens, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit ist.

Das Besondere am Mint Magazin

Musikmagazin, Fanzeitschrift – das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur will das Sprachrohr der deutschsprachigen Vinyl-Community sein und so gibt es sich auch. Seine Inhalte sind mit Bedacht ausgewählt, treffen die Interessen der Community und schaffen es die Leidenschaft für Vinyl ins Magazin zu transportieren.

  • erscheint seit Dezember 2015
  • verkaufte Auflage von ca. 17.000 Exemplaren (II/2020)
  • 8 Ausgaben pro Jahr

Der Verlag hinter dem Mint Magazin

Der Dialog Verlag steht hinter dem Mint – Magazin für Vinyl-Kultur. Das in Stuttgart ansässige kleine Medienunternehmen gibt neben dem modernen Klassiker für Freunde des Vinyls weitere Special-Interest-Magazine heraus. Dazu gehört Visions, die ebenfalls Musik auf ihren Seiten trägt und besonders die Spielarten des Rock beherrscht.
Innovativ geht es auch bei der Zeitschrift GALORE zu. Sie ist die erste und einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sich ganz der hohen Kunst des Interviews widmet. Porträtiert werden Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik, die normalerweise nicht im Rampenlicht der Medien stehen, aber trotzdem interessante Geschichten zu erzählen haben.

Alternativen zum Mint Magazin

Vinyl-Fans finden das Mint – Magazin für Vinyl-Kultur in der Kategorie der Musikzeitschriften. Ein weiteres Magazin, das sich so mit Hingabe und Leidenschaft dem Vinyl widmet, ist die Record Collector. Das englischsprachige Magazin ist ein Mekka für Sammler und präsentiert Schallplatten und weitere Musikfundstücke über alle Genres hinweg.
Darüberhinaus bietet die Rubrik viele Publikationen, die mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten auf das Thema Musik zugehen. Classic Rock und Rolling Stone US sind zwei englischsprachige Magazine, die das Rock-Genre in den Mittelpunkt stellen. Auch finden Sie dort die Zeitschrift Image HiFi, die sich auf Tests von High-End-Hi-Fi-Geräten spezialisiert hat oder Klang & Ton, ein Magazin rund um Lautsprechertechnik. Darüber hinaus steht Spannendes, ganz nach persönlichen Leidenschaften zur Auswahl. Beispielweise das Fono Forum für klassische Musik oder Drums & Percussion für das, was Drummer bewegt. Eine Kategorie, die wirklich zum Stöbern einlädt, in der sich jeder inspirieren lassen kann.

Leserbewertungen

Für mich eine der besten Musikzeitschriften. Vor allem deshalb, da alle Musikrichtungen abgedeckt werden. Wer sich wirklich für Musik interessiert, der schaut auch in alle Richtungen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Unterhaltung-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Mint Magazin

  • Störtebekers Schatzkiste
    Für die Rubrik „Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht“ besuchen wir Pink-Floyd- und U2-Fan Herbert Moosdorf.
  • Heavy Metal is the Law
    Essenzielle Alben, legendäre Artworks, Metal in Deutschland, Musiker:innen und ihre Lieblingsplatten
  • Achtung, Schwertransport!
    Von Metallica über Slayer bis Amon Amarth: Wir erzählen die Geschichte des legendären Metal-Labels von Brian Slagel.