IX Magazin Epaper

Auf die Merkliste

Magazin für Multiuser 

Ihre Vorteile auf einen Blick

IX Magazin Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023002
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023003
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023004
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    IX-Magazin-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (26.01.2023)
  • Metaverse konkret
    Viele reden vom Metaverse, aber nur wenige haben eine konkrete Vorstellung, wie das aussehen könnte. Dabei sind viele zentrale Technologien dafür schon da: Onlinewelten, AR und VR, digitale Zwillinge, Konzepte für digitalen Besitz. Sie werden das Internet der nächsten Jahre prägen.
  • GitOps für die Multi-Cloud
    Das Cloud-native Provisionierungswerkzeug Crossplane nutzt die Kubernetes-API, kann aber auch Nicht-Kubernetes-Umgebungen aufsetzen. Wie Terraform und Pulumi arbeitet es deklarativ – und es lässt sich auch cloudübergreifend nutzen. Wir erklären den Einsatz auf AWS und Azure.
  • Kubernetes härten
    Admission Controller sind ein zentrales Element zum Absichern von Kubernetes. Sie greifen nach der Autorisierung von Anfragen an die Kubernetes-API ein und erlauben weitreichende Aktionen, um Anforderungen an die Pods, an die Konfiguration der Anwendungen im K8s-Cluster sowie an den Cluster selbst durchzusetzen.
Themen | 003/2023 (23.02.2023)
  • Phishing-sicheres Log-in
    Zugangssicherheit: 2FA, MFA und FIDO2 Das Passwort ist tot - es leben die Passkeys Vier FIDO2-Token für den USB-Port 2FA einführen - aber wie?
  • Zeitreihen in Python
    Die exponentielle Glättung ist ein einfach anzuwendendes, effizientes Verfahren, um aus Zeitreihen Prognosen abzuleiten. Es kann mit komplexeren Verfahren wie ARIMA/SARIMAX oder rekurrenten neuronalen Netzen mithalten, ist dank der Bibliothek statsmodels jedoch mit wenigen Zeilen Code implementiert. Bei der Bereinigung der Daten hilft pandas.
  • GitOps mit Crossplane
    Das Multi-Cloud-GitOps-Tool Crossplane abstrahiert die Eigenheiten der Cloud-Umgebungen verschiedener Anbieter und nutzt die Kubernetes-API zur Provisionierung von Infrastruktur. Wir zeigen am Beispiel eines AWS-S3-Buckets und eines Azure-Storage-Accounts Schritt für Schritt, wie das geht.
Themen | 004/2023 (23.03.2023)
  • ChatGPT inside
    Nachdem sich die erste Aufregung um ChatGPT gelegt hat, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was kann ChatGPT, wo liegen seine Grenzen und wie kitzelt man das Beste heraus? Wie lässt sich ChatGPT per API nutzen?
  • OSS-Komponenten
    Kein Entwickler kann es sich heutzutage noch leisten, die Sicherheit seiner Software Supply Chain zu vernachlässigen. Tools zur Software Composition Analysis (SCA) ermitteln, welche Bibliotheken verwendet werden, welchen Lizenzen sie unterliegen und ob bekannte Schwachstellen enthalten sind.
  • Zentralisiertes Logging mit Loki
    Ob große verteilte Umgebungen im eigenen RZ oder dynamische Set-ups in der Cloud: Ohne eine zentrale Stelle, an der alle Logmeldungen auflaufen, sind Admins im Fehlerfall ziemlich hilflos. Loki von Grafana Labs ist eine schlanke, leistungsfähige Alternative zu den Klassikern wie Splunk und dem ELK-Stack.
Themen | 005/2023 (27.04.2023)
  • IX Extra
    Anbieter, Werkzeuge, Strategien. Migration von Anwendungen in die Cloud.
  • Karriere in der IT-Security
    Aus der Praxis: Worauf es wirklich ankommt. Während die Bedrohungen durch Cyberkriminalität wachsen, werden Spezialisten für IT-Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt zunehmend zur gesuchten Realität.
  • Geschäftsmodell Datenschutz-Klage
    Neben Datenklau und Erpressung können nach einem Cybervorfall auch konzentrierte Schadensersatzforderungen von Betroffenen zu einer Bedrohung für Unternehmen werden.
Themen | 006/2023 (25.05.2023)
  • Sicherheitsmythen und -irrtümer
    Viele Admins und Sicherheitsverantwortliche halten ihre IT für sicherer, als sie ist: Auch die ausgefeiltesten Policies und die beste Sicherheitssoftware schützen nicht vor schlechten Implementierungen, Fehlkonfigurationen und menschlicher Bequemlichkeit. Wichtig sind der richtige Blick auf das Thema Sicherheit und die gezielte Umsetzung zentraler Maßnahmen.
  • Blade-Server mit Raspi 4
    Ein Raspi im RZ-Rack? Uptime Lab packt ein Raspberry Pi Compute Module 4 mit DRAM, Flash und WLAN auf ein Blade, von denen 22 in ein 1U-Gehäuse passen. Dank Raspi ist die Leistungsaufnahme sensationell niedrig. Aber stimmt auch die Performance?
  • Elektronische Unterschrift
    Eine elektronische Unterschrift kann im Geschäftsverkehr häufig ihr papierenes Pendant ersetzen. Wir haben uns Hardware, Software und Cloud-Dienste angesehen, die mit fortgeschrittenen und qualifizierten elektronischen Signaturen dem Papierkrieg ein Ende setzen wollen.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
14 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
114,40 24,20 € gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
114,40 24,20 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
123,20 15,40 € gespart

Porträt von IX Magazin

iX Magazin im Abo: Das professionelle IT-Magazin

iX Magazin zählt zum führenden Magazin für professionelle Informationstechnologie und richtet sich an IT-Spezialisten. Neben wichtigen Entwicklungen innerhalb der IT-Branche werden Fachmessen vorgestellt. Aktuelle Hard-und Softwareprogramme werden unter die Lupe genommen und die Testergebnisse präsentiert. Darüber hinaus werden Grundlagen erläutert, die spezielle Techniken betreffen. Die Themen Recht und Sicherheit sind ebenfalls fester Bestandteil des Magazins. Buch-Rezensionen und Internet-Infos runden das weite Themenspektrum ab.

Das Abonnement iX Magazin für Informatiker/innen

Die Leserschaft besteht aus professionelle Administratoren und Programmierern, die in der IT-Branche zu Hause sind. Die Leser erweitern ihr Wissen und informieren sich über aktuelle Neuheiten auf dem Markt. Darüber hinaus interessieren sie sich besonders für Testergebnisse und besuchen gerne Fachmessen.

Die Abo Angebote für iX Magazin nach Ihrer Wahl

Sie finden für iX Magazin das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Das Fachmagazin für Informationstechnik! Nichts für Anfänger.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von IX Magazin

  • Sicherheitsmythen und -irrtümer
    Viele Admins und Sicherheitsverantwortliche halten ihre IT für sicherer, als sie ist: Auch die ausgefeiltesten Policies und die beste Sicherheitssoftware schützen nicht vor schlechten Implementierungen, Fehlkonfigurationen und menschlicher Bequemlichkeit. Wichtig sind der richtige Blick auf das Thema Sicherheit und die gezielte Umsetzung zentraler Maßnahmen.
  • Blade-Server mit Raspi 4
    Ein Raspi im RZ-Rack? Uptime Lab packt ein Raspberry Pi Compute Module 4 mit DRAM, Flash und WLAN auf ein Blade, von denen 22 in ein 1U-Gehäuse passen. Dank Raspi ist die Leistungsaufnahme sensationell niedrig. Aber stimmt auch die Performance?
  • Elektronische Unterschrift
    Eine elektronische Unterschrift kann im Geschäftsverkehr häufig ihr papierenes Pendant ersetzen. Wir haben uns Hardware, Software und Cloud-Dienste angesehen, die mit fortgeschrittenen und qualifizierten elektronischen Signaturen dem Papierkrieg ein Ende setzen wollen.