Identitätsmanagement heute und morgen
Die Welt des Identity and Access Management (IAM) ist im Umbruch, durch Maschinenidentitäten, stärkeres Gewicht auf Privatsphäre und natürlich KI. Da IAM viele Unternehmensbereiche durchdringt, soll die Identity Fabric als einheitliches Framework die herkömmliche Identitätsverwaltung ersetzen. Das IAM der Gegenwart wird von Cloud-Angeboten bestimmt. Wer bei AWS IAM keine Lücken reißen will, muss den komplexen Dienst erstens verstehen und zweitens mit Geheimnisscannern, Auditwerkzeugen und Konfigurationshärtung zu Leibe rücken.
Mehr Bandbreite ohne Kabeltausch
Wer mehr Bandbreite als 1GE braucht, muss nicht gleicht auf 10GE gehen und dafür die Kabel wechseln. Denn obwohl sich verbaute Kupferkabel meist nicht für 10GE eignen, können sie deutlich mehr leisten als 1 GBit/s. NBASE-T-Switches stellen dafür die Ports mit bis zu 5 GBit/s bereit. Auswahl gibt es genug, die Unterschiede liegen vor allem in der Managementsoftware.
Autonome KI-Agenten
Was Agentic AI kann • Wie sie arbeitet • Wie man sie nutzt
Agentic AI, das ist eine Form der KI, die Aufgaben autonom lösen und selbstständig Entscheidungen treffen kann.
AWS absichern
Fehlkonfigurationen finden und beheben
Schneller als gedacht stehen in der komplexen Welt der Amazon-Cloud die Türen zu vermeintlich geschützten Ressourcen sperrangelweit offen.
Internal Developer Platforms
DevOps, GitOps, Security Shift Left und kein Ende: Immer mehr Lasten landen auf den Schultern von Softwareentwicklern. Internal Developer Platforms sollen die Belastung von Entwicklern senken, ohne sie zu bevormunden. Doch sie bringen noch mehr Komplexität in oft schon überbordende Technik-Stacks, neue Verantwortlichkeiten und neue Reibungspunkte. Eine Plattform, die wirklich glücklich macht, entsteht nicht nebenbei. Sie braucht umfassende Planung, Sorgfalt bei der Produktauswahl und permanente Zuwendung im Betrieb.
Amazon-S3-Alternativen aus Europa
Alternativen zu Amazons S3-Speicher gibt es auch im deutschsprachigen Raum reichlich. Sie erfüllen die DSGVO und sind oft günstiger als das Original. Jedoch implementiert keine von ihnen die S3-API vollständig. Ein genauer Abgleich mit den eigenen Anforderungen ist also Pflicht.
Modernes Testmanagement
Tests im agilen Umfeld • Tools in der Produktübersicht Testmanagement mit Open Source
Ohne konsequent durchgeführte Tests bleibt die Softwarequalität auf der Strecke. Testmanagement ist immer Projekt- und Qualitätsmanagement zugleich. Neben einer klaren Strategie braucht es das dazu passende Werkzeug. Moderne Testmanagementtools sind DevOps, Shift Left und Cloud angepasst und berücksichtigen gestiegene Sicherheitsanforderungen. Aber auch TestLink, eines der wenigen Open-Source-Produkte, kann mithalten.
Vier Open-Source-Clouds im Vergleich
Open-Source-Clouds im Vergleich
Was KI kostet
KI ist ein teures Vergnügen: Die stochastische Natur der generativen Sprachmodelle kann für unerwartet hohe Kosten bei Anwendungsfällen wie RAG, Agentensystemen oder dem Einsatz von Reasoning-Modellen sorgen. Auch das Planen und Implementieren eines KI-Workflows erfordert eine Menge Aufwand. Und dann ist da noch der enorme Energieverbrauch von KI-Hardware, der die CO₂-Bilanz hochtreibt …
Cyber Resilience Act
Der CRA ist letztes Jahr in Kraft getreten, die Uhr tickt: Ab Dezember 2027 müssen Produkte mit digitalen Elementen seine Anforderungen erfüllen. Wer jetzt mit der Umsetzung beginnt, findet im CRA allerdings wenig konkrete technische Vorgaben. Wir zeigen Auswege aus dem Dilemma und sehen uns an, welche Konsequenzen der CRA für Open-Source-Software haben wird.
Identitätsmanagement heute und morgen
Die Welt des Identity and Access Management (IAM) ist im Umbruch, durch Maschinenidentitäten, stärkeres Gewicht auf Privatsphäre und natürlich KI. Da IAM viele Unternehmensbereiche durchdringt, soll die Identity Fabric als einheitliches Framework die herkömmliche Identitätsverwaltung ersetzen. Das IAM der Gegenwart wird von Cloud-Angeboten bestimmt. Wer bei AWS IAM keine Lücken reißen will, muss den komplexen Dienst erstens verstehen und zweitens mit Geheimnisscannern, Auditwerkzeugen und Konfigurationshärtung zu Leibe rücken.
Mehr Bandbreite ohne Kabeltausch
Wer mehr Bandbreite als 1GE braucht, muss nicht gleicht auf 10GE gehen und dafür die Kabel wechseln. Denn obwohl sich verbaute Kupferkabel meist nicht für 10GE eignen, können sie deutlich mehr leisten als 1 GBit/s. NBASE-T-Switches stellen dafür die Ports mit bis zu 5 GBit/s bereit. Auswahl gibt es genug, die Unterschiede liegen vor allem in der Managementsoftware.
Autonome KI-Agenten
Was Agentic AI kann • Wie sie arbeitet • Wie man sie nutzt
Agentic AI, das ist eine Form der KI, die Aufgaben autonom lösen und selbstständig Entscheidungen treffen kann.
AWS absichern
Fehlkonfigurationen finden und beheben
Schneller als gedacht stehen in der komplexen Welt der Amazon-Cloud die Türen zu vermeintlich geschützten Ressourcen sperrangelweit offen.
Internal Developer Platforms
DevOps, GitOps, Security Shift Left und kein Ende: Immer mehr Lasten landen auf den Schultern von Softwareentwicklern. Internal Developer Platforms sollen die Belastung von Entwicklern senken, ohne sie zu bevormunden. Doch sie bringen noch mehr Komplexität in oft schon überbordende Technik-Stacks, neue Verantwortlichkeiten und neue Reibungspunkte. Eine Plattform, die wirklich glücklich macht, entsteht nicht nebenbei. Sie braucht umfassende Planung, Sorgfalt bei der Produktauswahl und permanente Zuwendung im Betrieb.
Amazon-S3-Alternativen aus Europa
Alternativen zu Amazons S3-Speicher gibt es auch im deutschsprachigen Raum reichlich. Sie erfüllen die DSGVO und sind oft günstiger als das Original. Jedoch implementiert keine von ihnen die S3-API vollständig. Ein genauer Abgleich mit den eigenen Anforderungen ist also Pflicht.
Modernes Testmanagement
Tests im agilen Umfeld • Tools in der Produktübersicht Testmanagement mit Open Source
Ohne konsequent durchgeführte Tests bleibt die Softwarequalität auf der Strecke. Testmanagement ist immer Projekt- und Qualitätsmanagement zugleich. Neben einer klaren Strategie braucht es das dazu passende Werkzeug. Moderne Testmanagementtools sind DevOps, Shift Left und Cloud angepasst und berücksichtigen gestiegene Sicherheitsanforderungen. Aber auch TestLink, eines der wenigen Open-Source-Produkte, kann mithalten.
Vier Open-Source-Clouds im Vergleich
Open-Source-Clouds im Vergleich
Was KI kostet
KI ist ein teures Vergnügen: Die stochastische Natur der generativen Sprachmodelle kann für unerwartet hohe Kosten bei Anwendungsfällen wie RAG, Agentensystemen oder dem Einsatz von Reasoning-Modellen sorgen. Auch das Planen und Implementieren eines KI-Workflows erfordert eine Menge Aufwand. Und dann ist da noch der enorme Energieverbrauch von KI-Hardware, der die CO₂-Bilanz hochtreibt …
Cyber Resilience Act
Der CRA ist letztes Jahr in Kraft getreten, die Uhr tickt: Ab Dezember 2027 müssen Produkte mit digitalen Elementen seine Anforderungen erfüllen. Wer jetzt mit der Umsetzung beginnt, findet im CRA allerdings wenig konkrete technische Vorgaben. Wir zeigen Auswege aus dem Dilemma und sehen uns an, welche Konsequenzen der CRA für Open-Source-Software haben wird.
Das Fachmagazin für Informationstechnik! Nichts für Anfänger.
4,50 / 5
Das Fachmagazin für Informationstechnik! Nichts für Anfänger.