Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

IX Magazin Abo

Auf die Merkliste

Magazin für Multiuser 

Ihre Vorteile auf einen Blick

IX Magazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023008
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023009
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023010
  • IX-Magazin-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    IX-Magazin-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (27.07.2023)
  • Sich selbst hacken
    Nichts macht die Schwächen der eigenen IT-Infrastruktur so deutlich wie ein simulierter Angriff mit Hackertools und -methoden. Natürlich kann man damit einen Pentester beauftragen. Aber spannender ist es, selbst herauszufinden, was für Angreifer von außen sichtbar und womöglich auch attackierbar ist.
  • Metaframeworks für JavaScript
    Metaframeworks für JavaScript. Next.js und Co.: Schneller dank Server-Side Rendering
  • Terraform-Skripte absichern
    Terraform-Skripte absichern. Drei Schwachstellenscanner im Vergleich
Themen | 009/2023 (24.08.2023)
  • Loslegen mit GitOps
    IT-Infrastrukturen lassen sich heutzutage ohne Automatisierung kaum noch sinnvoll betreiben. Von der Automatisierung zu Infrastructure as Code ist es in der modernen Kubernetes-Welt nur noch ein kleiner Schritt. Steckt man dann die deklarativen YAML-Dateien in ein Git als Single Source of Truth, ist man bei GitOps angekommen. Wir zeigen, welche Tools dabei helfen, wie Git-Repositorys sinnvoll aufgebaut werden und wie man vertrauliche Zugangsdaten sicher speichert.
  • Schwachstellen im eigenen Netz aufspüren
    Fehlkonfigurationen im Active Directory, schwache Passwörter und unzureichend geschützte Netzwerkfreigaben gefährden das eigene Netz. Wir zeigen, mit welchen Werkzeugen man solche Sicherheitsrisiken aufspürt.
Themen | 010/2023 (22.09.2023)
  • Schlauere KI dank Finetuning
    Durch Feintuning lernen große Sprachmodelle – die auch lokal installiert sein können – neue Fähigkeiten und eignen sich Fachwissen an. Wir zeigen, wie Sie damit die Antwortqualität von Chatbots verbessern und Codeassistenten auf den eigenen Programmierstil trimmen.
  • Event-Driven Ansible
    Normalerweise bestimmt ein Admin, wann Ansible ein Playbook abspielen soll. Event-Driven Ansible führt Rulebooks selbstständig aus, sobald bestimmte Ereignisse auftreten. So lässt sich die Systemautomatisierung automatisieren.
  • Die Neuerungen in Java 21
    Das frisch veröffentlichte OpenJDK 21 bringt viel Neues und wird Langzeit-Support erhalten. Grund genug, sich intensiver mit den neuen Möglichkeiten von String Templates, den leichtgewichtigen Virtual Threads und den anderen Neuerungen zu beschäftigen. Den Erweiterungen bei Records seit Java 18 haben wir einen eigenen Artikel gewidmet.
Themen | 011/2023 (20.10.2023)
  • Der IT-Gehaltsreport
    In welchem Bereich verdienen IT'ler am meisten? Was ist Berufserfahrung wert? Braucht es Personalverantwortung, um richtig viel Geld zu verdienen? Und wie macht man Karriere mit KI? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert unser IT-Gehaltsreport.
  • Notfallumgebung in der Cloud
    Die Frage ist nicht ob, sondern wann und wie hart ein Angriff die eigene IT trifft. Mit einer vorbereiten Notfallumgebung in der Cloud kann man den Notbetrieb deutlich schneller aufbauen und die Auswirkungen der Krisensituation reduzieren.
  • Vektordatenbanken – ein Überblick
    Vektordatenbanken sind das Langzeitgedächtnis generativer KI-Modelle – und auch darüber hinaus fürs Machine Learning nützlich. Die Produktkategorie ist noch jung; Pinecone, Milvus, Weaviate, Chroma und Qdrant sind die aussichtsreichsten Kandidaten.
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • Patchen? Warten? Ignorieren?
    Die stetig ansteigende Flut neuer Sicherheitslücken verändert den Umgang damit: Die zentrale Aufgabe heißt heutzutage Priorisierung. Software zum Schwachstellenmanagement hilft dabei, relevante Lücken frühzeitig zu entdecken, ihre Relevanz für die eigene IT-Landschaft zu bewerten und den Prozess der Behebung zu steuern. Wir geben einen Überblick über 35 Produkte mit unterschiedlichen Ansätzen und Einsatzfeldern.
  • SAPs steiniger Weg in die Cloud
    SAP will seine Bestandskunden mit diversen Zwangsmaßnahmen und Tricks von ihren On-Premises-Installationen in die Cloud locken. Aber die Anwender:innen tun sich schwer mit SAPs neuer Strategie, die wichtige Innovationen nur noch in der Cloud bereitstellen will. Und das vielleicht sogar zu Recht: S/4HANA ist eigentlich kein Cloud-System.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
14 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
114,40 24,20 € gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
114,40 24,20 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
123,20 15,40 € gespart

Porträt von IX Magazin

iX Magazin im Abo: Das professionelle IT-Magazin

iX Magazin zählt zum führenden Magazin für professionelle Informationstechnologie und richtet sich an IT-Spezialisten. Neben wichtigen Entwicklungen innerhalb der IT-Branche werden Fachmessen vorgestellt. Aktuelle Hard-und Softwareprogramme werden unter die Lupe genommen und die Testergebnisse präsentiert. Darüber hinaus werden Grundlagen erläutert, die spezielle Techniken betreffen. Die Themen Recht und Sicherheit sind ebenfalls fester Bestandteil des Magazins. Buch-Rezensionen und Internet-Infos runden das weite Themenspektrum ab.

Das Abonnement iX Magazin für Informatiker/innen

Die Leserschaft besteht aus professionelle Administratoren und Programmierern, die in der IT-Branche zu Hause sind. Die Leser erweitern ihr Wissen und informieren sich über aktuelle Neuheiten auf dem Markt. Darüber hinaus interessieren sie sich besonders für Testergebnisse und besuchen gerne Fachmessen.

Die Abo Angebote für iX Magazin nach Ihrer Wahl

Sie finden für iX Magazin das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Das Fachmagazin für Informationstechnik! Nichts für Anfänger.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von IX Magazin

  • Patchen? Warten? Ignorieren?
    Die stetig ansteigende Flut neuer Sicherheitslücken verändert den Umgang damit: Die zentrale Aufgabe heißt heutzutage Priorisierung. Software zum Schwachstellenmanagement hilft dabei, relevante Lücken frühzeitig zu entdecken, ihre Relevanz für die eigene IT-Landschaft zu bewerten und den Prozess der Behebung zu steuern. Wir geben einen Überblick über 35 Produkte mit unterschiedlichen Ansätzen und Einsatzfeldern.
  • SAPs steiniger Weg in die Cloud
    SAP will seine Bestandskunden mit diversen Zwangsmaßnahmen und Tricks von ihren On-Premises-Installationen in die Cloud locken. Aber die Anwender:innen tun sich schwer mit SAPs neuer Strategie, die wichtige Innovationen nur noch in der Cloud bereitstellen will. Und das vielleicht sogar zu Recht: S/4HANA ist eigentlich kein Cloud-System.
  • Was ist neu in Oracle 23c?
    Oracle 23c ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Converged Database für Datentypen aller Art. Die neue Version bringt neue Funktionen für KI-Vektoren und JSON-Daten, eine KI für Datenbankabfragen in natürlicher Sprache und sogar einige schon lang vermisste neue SQL-Features.