ct Magazin Abo

Ausgabe 018/2025
Aktuelle Ausgabe

Weg von Windows: Was macOS, Linux & ChromeOS besser machen
Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Wir betrachten die Alternativen und zeigen, was die besser machen.

Großer Massenspeicher-Guide: SSD, Festplatte, USB-Stick & Co.
Interne und externe SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten gibt es in gigantischer Auswahl. Unsere Kaufberatung zeigt, wie Sie das Gerät finden, das zu Ihrer Anwendung passt – zum fairen Preis.

Ausgabe 017/2025

KI-Agenten arbeiten für Sie
Sprachmodelle werden zu Agenten: Mit dem Model Context Protocol steuern sie Apps und Webdienste. Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT & Co. zu vielseitigen Assistenten aufbohren – und welche Risiken damit verbunden sind.

PC wechseln, Windows mitnehmen
Der Umstieg auf einen neuen Rechner muss kein Grund sein, auf Ihre vertraute Windows-Installation zu verzichten. Ein c’t-Tool erledigt den Umzug für Sie, und zwar ohne Partitions- oder Bootloader-Gefrickel.

In Ausgabe 017/2025 von ct Magazin

Ausgabe 016/2025

Balkonkraftwerk auch ohne Balkon: Einfach selbst installieren
Dank niedriger Preise für PV-Module rechnen sich Balkonkraftwerke schneller denn je – nicht nur auf dem Balkon, auch auf dem Flachdach oder dem Carport, am Zaun, am Garagentor oder im Garten. Wir zeigen, wie’s geht.

Rückschritt statt Innovation: Faule Tricks der Tech-Industrie
Datenmissbrauch, Zwangswerbung, nutzlose Feature-Schwemme. Hard- und Software mit mangelhafter Usability, halbgare Produkte oder unnötige Fesselung an die Herstellercloud: Viele Unternehmen missachten die Interessen ihrer Kunden. Doch die können sich dagegen wehren.

In Ausgabe 016/2025 von ct Magazin

Ausgabe 015/2025

Achtung, Stalking-Apps: Handy prüfen und erste Hilfe
Standortdaten, Anruflisten, Chatverläufe, Fotos, Gespräche und jegliche Nutzer:innenaktivitäten – Handy-Spionage-Apps von mSpy, FlexiSpy und Konkurrenten ermöglichen es, diese Daten in Echtzeit zu überwachen. Ihr Einsatz ist verboten. Leaks zeigen, dass das weder Kund:innen noch Anbieter:innen interessiert.

Digital investieren
Neobroker haben den Aktien- und Fondshandel in den letzten Jahren aufgemischt. Sie werben mit niedrigen Kauf- und Verkaufentgelten und einfach zu bedienenden Apps. Damit sprechen sie vor allem Menschen an, die sich lieber selbst informieren anstatt sich in der Bank beraten zu lassen. Wir haben uns angesehen, wie sich die Neobroker von anderen Anbietern unterscheiden und ob sie Depots bei Haus- und Direktbanken ersetzen können.

In Ausgabe 015/2025 von ct Magazin

Ausgabe 014/2025

Der c’t-Tablet-Guide
Von 8 bis 15 Zoll, von 120 bis 2500 Euro: Die Unterschiede zwischen Tablets können gewaltig sein. Wir geben Tipps, wie Sie das richtige finden, und haben günstige und teure Geräte auf den c’t-Prüfstand geholt.

Mehr Spaß beim Kochen: Apps & Geräte
Wir probieren, was uns Thermomix, Bosch Cookit, ein Grill und ein Kaffeevollautomat per App kredenzen. Noch mehr Apps stellen individuelle Kochbücher aus Omas Rezepten, Kochbüchern und Internetquellen zusammen.

In Ausgabe 014/2025 von ct Magazin

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von ct Magazin

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von ct Magazin

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von ct Magazin

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von ct Magazin

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von ct Magazin

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von ct Magazin

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von ct Magazin

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von ct Magazin

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von ct Magazin

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von ct Magazin

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von ct Magazin

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von ct Magazin

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von ct Magazin

Ausgabe 028/2024


In Ausgabe 028/2024 von ct Magazin

Ausgabe 027/2024


In Ausgabe 027/2024 von ct Magazin

Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von ct Magazin

Ausgabe 024/2024


In Ausgabe 024/2024 von ct Magazin

Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von ct Magazin

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von ct Magazin

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von ct Magazin

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von ct Magazin

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

ct Magazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
018/2025
Aktuelle Ausgabe

Weg von Windows: Was macOS, Linux & ChromeOS besser machen
Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Wir betrachten die Alternativen und zeigen, was die besser machen.

Großer Massenspeicher-Guide: SSD, Festplatte, USB-Stick & Co.
Interne und externe SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten gibt es in gigantischer Auswahl. Unsere Kaufberatung zeigt, wie Sie das Gerät finden, das zu Ihrer Anwendung passt – zum fairen Preis.

Ausgabe
017/2025

KI-Agenten arbeiten für Sie
Sprachmodelle werden zu Agenten: Mit dem Model Context Protocol steuern sie Apps und Webdienste. Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT & Co. zu vielseitigen Assistenten aufbohren – und welche Risiken damit verbunden sind.

PC wechseln, Windows mitnehmen
Der Umstieg auf einen neuen Rechner muss kein Grund sein, auf Ihre vertraute Windows-Installation zu verzichten. Ein c’t-Tool erledigt den Umzug für Sie, und zwar ohne Partitions- oder Bootloader-Gefrickel.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025

Balkonkraftwerk auch ohne Balkon: Einfach selbst installieren
Dank niedriger Preise für PV-Module rechnen sich Balkonkraftwerke schneller denn je – nicht nur auf dem Balkon, auch auf dem Flachdach oder dem Carport, am Zaun, am Garagentor oder im Garten. Wir zeigen, wie’s geht.

Rückschritt statt Innovation: Faule Tricks der Tech-Industrie
Datenmissbrauch, Zwangswerbung, nutzlose Feature-Schwemme. Hard- und Software mit mangelhafter Usability, halbgare Produkte oder unnötige Fesselung an die Herstellercloud: Viele Unternehmen missachten die Interessen ihrer Kunden. Doch die können sich dagegen wehren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025

Achtung, Stalking-Apps: Handy prüfen und erste Hilfe
Standortdaten, Anruflisten, Chatverläufe, Fotos, Gespräche und jegliche Nutzer:innenaktivitäten – Handy-Spionage-Apps von mSpy, FlexiSpy und Konkurrenten ermöglichen es, diese Daten in Echtzeit zu überwachen. Ihr Einsatz ist verboten. Leaks zeigen, dass das weder Kund:innen noch Anbieter:innen interessiert.

Digital investieren
Neobroker haben den Aktien- und Fondshandel in den letzten Jahren aufgemischt. Sie werben mit niedrigen Kauf- und Verkaufentgelten und einfach zu bedienenden Apps. Damit sprechen sie vor allem Menschen an, die sich lieber selbst informieren anstatt sich in der Bank beraten zu lassen. Wir haben uns angesehen, wie sich die Neobroker von anderen Anbietern unterscheiden und ob sie Depots bei Haus- und Direktbanken ersetzen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025

Der c’t-Tablet-Guide
Von 8 bis 15 Zoll, von 120 bis 2500 Euro: Die Unterschiede zwischen Tablets können gewaltig sein. Wir geben Tipps, wie Sie das richtige finden, und haben günstige und teure Geräte auf den c’t-Prüfstand geholt.

Mehr Spaß beim Kochen: Apps & Geräte
Wir probieren, was uns Thermomix, Bosch Cookit, ein Grill und ein Kaffeevollautomat per App kredenzen. Noch mehr Apps stellen individuelle Kochbücher aus Omas Rezepten, Kochbüchern und Internetquellen zusammen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von ct Magazin

  • Weg von Windows: Was macOS, Linux & ChromeOS besser machen
    Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Wir betrachten die Alternativen und zeigen, was die besser machen.
  • Großer Massenspeicher-Guide: SSD, Festplatte, USB-Stick & Co.
    Interne und externe SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten gibt es in gigantischer Auswahl. Unsere Kaufberatung zeigt, wie Sie das Gerät finden, das zu Ihrer Anwendung passt – zum fairen Preis.
  • Wie Cyberkriminelle Anlagebetrug einfädeln
    Über Fake-Anlageplattformen im Internet erbeuten Betrüger jedes Jahr Millionen. Ihre Opfer locken sie raffiniert und hochprofessionell in die Falle. Wir zeigen, wie ihre Maschen funktionieren und woran man sie erkennt.
Newsletter
Kontakt