ct Magazin Abo

Ausgabe 024/2025
Aktuelle Ausgabe

Raspi-Projekte fürs Heimnetz
Mit eingebautem WLAN-Chip und Ethernet-Anschluss ist ein Raspberry Pi prädestiniert, Aufgaben im Netz zu übernehmen: ein Überblick über nützliche Projekte.

Beamer mit LED und Laserlicht
Fürs Kinofeeling daheim muss ein Beamer her, der große Bilder an die Wand wirft. Wir erklären, was man bei der Geräteauswahl beachten sollte, und testen fünf typische Heimkinobeamer zwischen 800 und 13.000 Euro.

In der aktuellen Ausgabe von ct Magazin

Ausgabe 023/2025

Angriff aus der Zukunft
Quantencomputer könnten bald hochsichere Verschlüsselungstechnik knacken. Für die Finanzwirtschaft und andere Sektoren wäre das fatal. Wir erläutern die Technik, ihren Entwicklungsstand und Gegenmaßnahmen.

Office-Notebooks mit USB4
Schnelles USB4 beziehungsweise Thunderbolt 4 ist bei Mittelklasse-Notebooks selten. Wir stellen die günstigsten 16-Zoll-Notebooks mit USB4 und verschiedenen CPU-Typen auf den Prüfstand.

In Ausgabe 023/2025 von ct Magazin

Ausgabe 022/2025

VPN-Dienste: Schutz oder Risiko?
VPN-Anbieter versprechen mehr Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen. Wir zeigen, für welche Einsatzfälle ein VPN tatsächlich sinnvoll ist, und vergleichen das Angebot unterschiedlicher Dienstleister.

Spielerisch lernen: Technik für Kinder
Programmierbare Roboter und Elektro(nik)baukästen, kostenlose, kindgerechte Programmierumgebungen, Schülerforschungszentren: Wir stellen empfehlenswerte Angebote vor, die Kinder und Jugendliche an Technik heranführen.

In Ausgabe 022/2025 von ct Magazin

Ausgabe 021/2025

Videoüberwachung gegen Einbrecher
Netzwerkkameras schrecken Einbrecher ab – behaupten jedenfalls die Hersteller der Kameras. Wir haben Rat von der Polizei eingeholt, fünf Kameras getestet, geben Tipps zur Konfiguration und beantworten Rechtsfragen.

Jetzt handeln!
Windows 10 steht vor seinem letzten kostenlosen Update. Wer es noch nutzt und auch weiterhin bei Windows bleiben will, muss nun handeln – entweder per Upgrade auf Windows 11 oder mit der Updateverlängerung ESU.

In Ausgabe 021/2025 von ct Magazin

Ausgabe 020/2025

IT-Giganten außer Kontrolle
Diese sieben US-Unternehmen Google, Microsoft, Amazon & Co. dominieren die globale digitale Infrastruktur. Wir zeigen, wie sie Märkte dirigieren und mit ihrem Wachstum den Planeten zerstören – und stellen Ansätze vor, sich von ihrem Einfluss zu lösen.

Glänzende Aussichten
Die Hersteller von Fensterputz-Bots versprechen saubere Fenster in wenigen Minuten ohne Aufwand. Unser Vergleichstest zeigt, wie gründlich günstige und teurere Modelle wirklich reinigen.

In Ausgabe 020/2025 von ct Magazin

Ausgabe 019/2025


In Ausgabe 019/2025 von ct Magazin

Ausgabe 018/2025


In Ausgabe 018/2025 von ct Magazin

Ausgabe 017/2025


In Ausgabe 017/2025 von ct Magazin

Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von ct Magazin

Ausgabe 015/2025


In Ausgabe 015/2025 von ct Magazin

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von ct Magazin

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von ct Magazin

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von ct Magazin

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von ct Magazin

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von ct Magazin

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von ct Magazin

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von ct Magazin

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von ct Magazin

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von ct Magazin

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von ct Magazin

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von ct Magazin

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von ct Magazin

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von ct Magazin

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von ct Magazin

Ausgabe 028/2024


In Ausgabe 028/2024 von ct Magazin

Ausgabe 027/2024


In Ausgabe 027/2024 von ct Magazin

Mehr anzeigen

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

Weniger anzeigen

ct Magazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
024/2025
Aktuelle Ausgabe

Raspi-Projekte fürs Heimnetz
Mit eingebautem WLAN-Chip und Ethernet-Anschluss ist ein Raspberry Pi prädestiniert, Aufgaben im Netz zu übernehmen: ein Überblick über nützliche Projekte.

Beamer mit LED und Laserlicht
Fürs Kinofeeling daheim muss ein Beamer her, der große Bilder an die Wand wirft. Wir erklären, was man bei der Geräteauswahl beachten sollte, und testen fünf typische Heimkinobeamer zwischen 800 und 13.000 Euro.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025

Angriff aus der Zukunft
Quantencomputer könnten bald hochsichere Verschlüsselungstechnik knacken. Für die Finanzwirtschaft und andere Sektoren wäre das fatal. Wir erläutern die Technik, ihren Entwicklungsstand und Gegenmaßnahmen.

Office-Notebooks mit USB4
Schnelles USB4 beziehungsweise Thunderbolt 4 ist bei Mittelklasse-Notebooks selten. Wir stellen die günstigsten 16-Zoll-Notebooks mit USB4 und verschiedenen CPU-Typen auf den Prüfstand.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2025

VPN-Dienste: Schutz oder Risiko?
VPN-Anbieter versprechen mehr Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen. Wir zeigen, für welche Einsatzfälle ein VPN tatsächlich sinnvoll ist, und vergleichen das Angebot unterschiedlicher Dienstleister.

Spielerisch lernen: Technik für Kinder
Programmierbare Roboter und Elektro(nik)baukästen, kostenlose, kindgerechte Programmierumgebungen, Schülerforschungszentren: Wir stellen empfehlenswerte Angebote vor, die Kinder und Jugendliche an Technik heranführen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2025

Videoüberwachung gegen Einbrecher
Netzwerkkameras schrecken Einbrecher ab – behaupten jedenfalls die Hersteller der Kameras. Wir haben Rat von der Polizei eingeholt, fünf Kameras getestet, geben Tipps zur Konfiguration und beantworten Rechtsfragen.

Jetzt handeln!
Windows 10 steht vor seinem letzten kostenlosen Update. Wer es noch nutzt und auch weiterhin bei Windows bleiben will, muss nun handeln – entweder per Upgrade auf Windows 11 oder mit der Updateverlängerung ESU.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2025

IT-Giganten außer Kontrolle
Diese sieben US-Unternehmen Google, Microsoft, Amazon & Co. dominieren die globale digitale Infrastruktur. Wir zeigen, wie sie Märkte dirigieren und mit ihrem Wachstum den Planeten zerstören – und stellen Ansätze vor, sich von ihrem Einfluss zu lösen.

Glänzende Aussichten
Die Hersteller von Fensterputz-Bots versprechen saubere Fenster in wenigen Minuten ohne Aufwand. Unser Vergleichstest zeigt, wie gründlich günstige und teurere Modelle wirklich reinigen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

Weniger anzeigen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von ct Magazin

  • Raspi-Projekte fürs Heimnetz
    Mit eingebautem WLAN-Chip und Ethernet-Anschluss ist ein Raspberry Pi prädestiniert, Aufgaben im Netz zu übernehmen: ein Überblick über nützliche Projekte.
  • Beamer mit LED und Laserlicht
    Fürs Kinofeeling daheim muss ein Beamer her, der große Bilder an die Wand wirft. Wir erklären, was man bei der Geräteauswahl beachten sollte, und testen fünf typische Heimkinobeamer zwischen 800 und 13.000 Euro.
  • Einheizer gesucht
    Vernetzte Stellregler erleichtern es, den Heizkörper aufs Grad auf Wohlfühltemperatur zu regeln und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden. Wir zeigen, wie das auch wirklich klappt.
Newsletter
Kontakt