Connect Abo

Auf die Merkliste

Smartphones und Connectivity 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Connect Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Connect-Abo-Cover_2023009
  • Connect-Abo-Cover_2023010
  • Connect-Abo-Cover_2023011
  • Connect-Abo-Cover_2023012
  • Aktuell
    Connect-Abo-Cover_2024001
Themen | 009/2023 (04.08.2023)
  • Neuer König der Mittelklasse
    Starke Produkte, beeindruckendes Marketingbudget: Mit der Pixel-Serie etabliert sich Google mehr und mehr als wichtiger Spieler im Smartphone- Markt. Das Pixel 7a untermauert diese Entwicklung, wie unser Test zeigt: Für 500 Euro lässt sich schwerlich Besseres finden.
  • Zweimal Premium am Arm
    Während sich die Watch Ultimate mit ihrem Zirkoniumgehäuse, der langen Akkulaufzeit und den Spezialfunktionen für Taucher:innen mehr an Abenteurer und Extremsportler:innen richtet, ist die Watch 4 Pro eine Lifestyle-Sportuhr mit einem Ausstattungspaket, das seinesgleichen sucht. Beide Modelle leiden allerdings schwer unter dem erzwungenen Verzicht auf Google-Dienste. Das ist und bleibt das größte Handicap von Huawei.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (04.09.2023)
  • Das ultimative Kamera-Phone
    Wer das Xiaomi 13Ultra betrachtet, kommt nicht um das Xiaomi 13 Pro (Test in connect 04/23) herum. Technisch gibt es im Vergleich zum aktuellen Flaggschiff wenig Unterschiede. Aufgebohrt hat Xiaomi beim Ultra vor allem das Design und die rückseitige Kameraeinheit, aus der uns nun vier Optiken anstarren. Wie bei der kompletten 13er- Serie hat Xiaomi auch beim Ultra wieder mit dem Kamerahersteller Leica zusammengearbeitet. Eine detaillierte Analyse der Fotoqualität finden Sie in unserem Kameratest auf der nächsten Seite. Preislich legt Xiaomi beim 13 Ultra noch einmal zu. In der Standardkonfiguration kostet es mit 12/512-GB-Speicher satte 1500 Euro, also 200 Euro mehr als das 13 Pro. Einen großen Unterschied gibt es auch bei derVerfügbarkeit. Man könnte das 13 Ultra als Sondermodell betrachten, denn im Gegensatz zum Pro-
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (09.10.2023)
  • Gute Karten fürs Sparen
    Die Zielgruppe für Mobilfunk-Discountangebote wächst. Welche Leistung dürfen Interessierte – unabhängig von konkreten Preisen – von den Sparkarten erwarten? Von A wie Aldi bis T wie Tchibo.
  • Fehlender Feinschliff
    Das Pixel Fold ist das erste Foldable und das teuerste Smartphone von Google. Die Premiere ist gelungen, doch es gibt noch Luft nach oben.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (06.11.2023)
  • Mehr Phone fürs Geld
    Xiaomis 13T und 13T Pro kommen mit Leica-Kameras, einer starken Ausstattung und Update-Sicherheit. Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich so gut, wie es klingt?
  • Appgefahren
    Die Digitalisierung nimmt weiter Fahrt auf – sogar vor unserem öffentlichen Personennahverkehr macht sie nicht Halt. Doch wie steht es um die Apps der Verkehrsverbünde? Haben sie den Anschluss bekommen oder ist der Zug abgefahren?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2024 (04.12.2023)
  • Zwei Schritte vor, einer zurück
    Das iPhone 15 Pro Max ist das erste iPhone, das im connect-Test die Verbalnote „sehr gut“ erreicht. Display, Hauptkamera, CPU und Ausdauer sind überragend. Mäßige Funkeigenschaften verhindern jedoch eine absolute Top-Wertung.
  • Google will’s wissen
    Im Labor holen Pixel 8 und 8 Pro Bestwerte für Kameras und Displays. Hinzu kommen starke KI-Funktionen. Damit ist Google endgültig in der ersten Reihe angekommen – auch preislich.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 30,00 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 7,50 € gespart

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio, das Magazin Stereoplay oder auch die Video.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Leserbewertungen

Kam ohne Nachfragen an!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Connect

  • Smartphone für Einsteiger
    Das schlanke Xiaomi Redmi 13C bringt ein 90-HzDisplay und eine 50-MP-Kamera mit, aber kein 5G.
  • 5G ist noch lange nicht fertig
    Wer geglaubt hat, dass sich die Entwicklung der Mobilfunknetze mit schnellem mobilem Internet entschleunigt, wurde auf Huaweis Mobile Broadband Forum in Dubai eines Besseren belehrt.
  • Zwei Schritte vor, einer zurück
    Das iPhone 15 Pro Max ist das erste iPhone, das im connect-Test die Verbalnote „sehr gut“ erreicht. Display, Hauptkamera, CPU und Ausdauer sind überragend. Mäßige Funkeigenschaften verhindern jedoch eine absolute Top-Wertung.
  • Google will’s wissen
    Im Labor holen Pixel 8 und 8 Pro Bestwerte für Kameras und Displays. Hinzu kommen starke KI-Funktionen. Damit ist Google endgültig in der ersten Reihe angekommen – auch preislich.
  • Comeback Versuch
    Von HTC hat man länger nichts gehört. Nun versuchen sich die Taiwaner wieder im Smartphone-Geschäft. Und auch Motorola schickt ein neues Mittelklassemodell ins Rennen.
  • Edge 40 Neo
    Das 400-Euro-Phone von Motorola überrascht mit großem Speicher, bunten Farben und IP68Schutz. Doch der Test offenbart auch Schwächen.
  • Starker Einstieg in die QLED-Welt
    QLED steht mittlerweile sinnbildlich für brillante Farben und eine Bildqualität fast auf OLED-Niveau. Mit dem Samsung Q60C klappt das auch im Einstiegssegment.
  • You are The One!
    Neuer Prozessor, schlankeres System und dennoch den alten Tugenden treu geblieben: Philips frischt seinen The One auf, ohne die bekannten Stärken aus den Augen zu verlieren.
  • Smart warmgehalten
    Draußen ist es kalt, aber dank smarter Gadgets kommen wir bestens temperiert durch den Winter. Von Kopf bis Fuß in vernetzte Lösungen gehüllt, trotzen wir Wind und Wetter. Oder sind einige Produkte doch nur heiße Luft?
  • Der große Mobilfunknetztest 2024
    30 Jahre sind eine runde Sache: So lange gibt es bereits den connect-Mobilfunknetztest. Und seit nunmehr 20 Jahren führen wir ihn auf höchstem methodischen Niveau in enger Kooperation mit unserem Testpartner durch, der heute als umlaut firmiert. Welche Ergebnisse gibt es dieses Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
  • Deutschland
    Bei der Telekom und Vodafone sind die Punktzahlen gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen – den größten Anteil daran hat die wichtige Daten-Kategorie.
  • Sprache
    In der täglichen Nutzung verliert Telefonieren auf dem Smartphone zwar an Bedeutung – doch wenn man die Funktion braucht, soll sie zuverlässige Verbindungen schaffen.
  • Crowd
    Die auf der Nutzererfahrung einer großen Zahl von Mobilfunkkunden basierende Crowdsourcing-Auswertung unterstreicht die Ergebnisse der Drivetests und Walktests.
  • Zuverlässigkeit
    Unser separater Blick auf die Basisanforderungen zeigt kein anderes Ergebnis als die Gesamtwertung, belegt aber, dass alle drei Netze stabile Leistungen liefern.
  • Österreich
    Erneut ist das Leistungsniveau in der Alpenrepublik gestiegen – an der Spitze sogar deutlich. Die Ergebnisse in der Datenkategorie haben daran den größten Anteil.
  • Sprache
    Beim mobilen Telefonieren werden die Unterschiede zwischen den österreichischen Mobilfunknetzen umso deutlicher, je weiter man sich aus den Großstädten entfernt.
  • Zuverlässigkeit
    Auch in der auf Basisleistungen fokussierten Zuverlässigkeitswertung zeigt sich in Österreich die bereits bekannte Rangfolge.
  • Crowd
    Die Crowdsourcing-Analysen, die das tatsächliche Kundenerlebnis vieler Nutzer widerspiegeln, bestätigen die Rangfolge aus den Drivetests und Walktests.
  • Schweiz
    Auch in der Schweiz sehen wir in diesem Jahr deutliche Leistungssteigerungen – vor allem in der Datendisziplin. Testsieger Swisscom erzielt ein Rekordergebnis.
  • Sprache
    Auch beim mobilen Telefonieren können Kunden in den Schweizer Mobilfunknetzen mit Top-Leistungen rechnen.
  • Crowd
    Auch die Untersuchung der Nutzererfahrung sehr vieler Mobilfunkkunden führt zur selben Rangfolge wie in den Drivetests, Walktests und der Gesamtwertung.
  • Zuverlässigkeit
    Diese Kategorie ist keine eigene Testdisziplin, sondern eine andere Sichtweise auf die Ergebnisse. An der Rangfolge ändert dies nichts.
  • So testen wir
    Die ausgefeilte Methodik unseres Netztests betrachtet sowohl Topleistungen der Netze als auch Alltagsanforderungen der Nutzer:innen.
  • Berlin
    Das aufs Berliner Stadtgebiet heruntergebrochene Ergebnis entspricht dem bundesweiten Ranking – aber auf insgesamt noch höherem Niveau.
  • Frankfurt am Main
    In diesem Jahr hat in der MainMetropole wieder Vodafone knapp die Nase vorn – und setzt damit einen langjährigen Schlagabtausch mit der Telekom fort.
  • Hamburg
    In der Hansestadt entspricht das Ranking dem bundesweiten Ergebnis – aber der Vorsprung der Telekom ist etwas ausgeprägter.
  • Köln
    In Köln erzielen alle drei Anbieter die Note „überragend“. Letztlich die Nase vorn hat hier aber auch in diesem Jahr die Telekom.
  • München
    Auf heimischem Terrain kann sich Telefónica/O2 auch in diesem Jahr behaupten – und das bei ausgesprochen starker Konkurrenz.
  • Spartarife im Check
    Mit einer SIM-Karte vom Discounter kann man kräftig sparen. Aber nur, wenn man das richtige Angebot wählt. Wir haben die Offerten verglichen und sagen, was sich für wen rechnet.
  • Achtung: Shopping-Fallen
    Online-Shops wie Temu, Wish, AliExpress oder Shein bieten eine immense Auswahl an Produkten zu unschlagbar günstigen Preisen. Doch wie sicher sind Verbraucher:innen eigentlich, wenn sie auf diesen Plattformen einkaufen?
  • BESTENLISTEN
    Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die besten Geräte in jeder Kategorie.