HÖRZU Wissen Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE GRÖSSTEN SCHÄTZE DER MENSCHHEIT
Gold und Edelsteine, Kunst und Artenvielfalt, unbezahlbares Wissen: Wo auf dieser Welt spektakuläre REICHTÜMER zu finden sind – und wie sie gehütet werden

Wie wild war der Westen wirklich?
Fakten statt Mythen: Die junge Nation USA vereinnahmte in einem Jahrhundert mit Gewalt den KONTINENT. Eine Geschichte von Pionieren, Vertriebenen – und der Rindermafia

In der aktuellen Ausgabe von HÖRZU Wissen

Ausgabe 004/2025

SCHICKSALSMOMENTE der GESCHICHTE
Sie stellen Weichen, verändern den Ablauf der Historie oder münden in Jahrhundertkatastrophen: zehn nur scheinbar kleine EREIGNISSE mit großen Folgen

PROJEKT PINGUIN
Um einen Schicksalsschlag zu bewältigen, reiste eine Pinguinfreundin um die Welt. Sie besuchte und fotografierte alle 18 ARTEN in deren Heimat

In Ausgabe 004/2025 von HÖRZU Wissen

Ausgabe 002/2025

Superbauten des Römischen Reichs
Slo haben Sie das antike Rom noch nie sehen. Wie die Römer vor über 2000 Jahren wirklich lebten zeigt unsere spektakuläre Zeitreise in die Mega-Metropole der Antike

König des Dschungels
Der Tiger, die größte Raubkatze der Welt ist vom Aussterben bedroht.

In Ausgabe 002/2025 von HÖRZU Wissen

Ausgabe 001/2025

Die größten Mythen der Menschheit
Vom sagenhaften Goldland Eldorado bis zum Artus-Schloss: Wie viel Wahrheit steckt in der Weltgeschichte?

Bauen für die Zukunft
Die Baubranche wandelt sich und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit - So sieht die Welt von morgen aus!

In Ausgabe 001/2025 von HÖRZU Wissen

Ausgabe 006/2024

Die Wahrheit über das Mittelalter
So war es wirklich

Die Geheimakten des Vatikans
Was Papste verschwiegen

In Ausgabe 006/2024 von HÖRZU Wissen

Mehr anzeigen

Porträt von HÖRZU Wissen

Heute schon was gelernt? Die Welt ist spannend und interessant, um sie besser zu verstehen braucht es ein Magazin, das die richtigen Fragen stellt und einleuchtende Antworten liefert. HÖRZU Wissen macht Wissensschafts- und Wissensthemen auf unterhaltsame Art verständlich.

Welche Inhalte bietet die HÖRZU Wissen?

Wie überwacht China seine Bürger? Wo sind die geheimsten Orte der Welt? Warum brauchen wir Insekten zum Überleben? Wird es Hotels im Weltraum geben und wie sehen sie aus? HÖRZU Wissen geht diesen und weiteren interessanten Fragen nach. Die Themengebiete sind bunt gemischt. Ernährung, Gesundheit, Wirtschaft ebenso Natur und Umwelt, Technik und Wissenschaftsthemen – das Magazin greift Bildungsthemen auf und gibt Einblicke in faszinierende Welten. Neben mitreißenden Reportagen bis zu packenden Wissensthemen präsentiert die Zeitschrift Biografien von bekannten Persönlichkeiten und lässt Zeitzeugen zu wichtigen Ereignissen in Interviews zu Wort kommen.
Mit jeder Ausgabe offeriert HÖRZU Wissen Einblicke in Geschichte, thematisiert wichtige Erfindungen und bahnbrechende Innovationen. Dem Titelthema – es kommt abwechselnd aus verschiedenen Themenbereichen – wird besonders viel Platz eingeräumt. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, ergeben sich für die Leser interessante neue Einblicke.
Abgerundet ist das Magazin mit prächtigen Bildern, welche Reportagen und kompakte Fakten durch eine aussagekräftige Bildsprache unterstützen.

Wer sollte die HÖRZU Wissen lesen?

Sie wollen mehr wissen? Bildung und Wissen nehmen für Sie einen hohen Stellenwert ein? Neugier und Wissensdurst sind Eigenschaften, die Sie auf sich vereinen? Dann sollten Sie ein HÖRZU Wissen Abo in Betracht ziehen, das Magazin, das packende Wissensthemen liefert und ebenso packend geschrieben und bebildert ist und auf kurzweilige Art und Weise Hintergrundwissen und Informationen vermittelt. Insbesondere wenn Sie bereits die redaktionelle Themenvielfalt der HörZu schätzen, ist HÖRZU Wissen ein Titel, bei dem Sie zugreifen sollten.

Das Besondere an der HÖRZU Wissen

Informativ und lesenswert, spannend, abwechslungsreich, exzellent recherchiert und gleichzeitig allgemein verständlich geschrieben – die Redakteure von HÖRZU Wissen verstehen ihr Handwerk, ihre Reportagen zu packenden Wissensthemen mit emotionalen Komponenten eröffnen Lesern eine Welt voller Faszination. Schon zudem bringt die Zusammenarbeit mit bekannten TV-Größen dem Magazin ein wenig Star-Potenzial.

  • erscheint seit 2009
  • 6 Ausgaben im Jahr
  • verkaufte Auflage von ca. 71.900 Exemplaren (I/2020)

Der Verlag hinter der HÖRZU Wissen

Die Funke Medien Gruppe mit Hauptsitz in Essen ist der Verlag von HÖRZU Wissen. Funke – das sind im Printbereich Magazine wie TV Direkt, die millionenfach gelesen werden, bekannte Frauenzeitschriften wie Bild der Frau aber auch Special-Interest-Formate wie das Fono Forum oderLandIDEE Altes Wissen. Der Medienkonzern für handwerklich guten Journalismus und eine vielfältige Themenwelt.
Möchten Sie mehr über die Funke Medien, über sein gesamtes Angebotsspektrum, aber auch zum gesamten Unternehmen erfahren? Unser Blog-Eintrag zu Funke sowie die Webseite des Medienhauses www.funkemedien.de geben den Blick auf seine spannende Medienwelt frei.

Alternativen zur HÖRZU Wissen

Wissenschaftliche Themen verständlich erklärt – die HÖRZU Wissen versprüht ihr Wissen in der Kategorie der populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Möchten Sie auch Alternativen zum Magazin, das ist der richtige Ort. Entdecken und staunen, Welt der Wunder erklärt das Kennenlernen bewegender Themen der Welt. Wie funktioniert was – P.M. Fragen & Antworten stellt die richtigen Fragen und präsentiert Lösungsansätze sowohl zu Fragen des Alltags wie aus der Wissenschaft. Ein echter Klassiker unter den populärwissenschaftlichen Magazinen ist Bild der Wissenschaft. Das seit 1964 erscheinende Magazin behandelt naturwissenschaftliche Themen.

Weniger anzeigen

HÖRZU Wissen Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE GRÖSSTEN SCHÄTZE DER MENSCHHEIT
Gold und Edelsteine, Kunst und Artenvielfalt, unbezahlbares Wissen: Wo auf dieser Welt spektakuläre REICHTÜMER zu finden sind – und wie sie gehütet werden

Wie wild war der Westen wirklich?
Fakten statt Mythen: Die junge Nation USA vereinnahmte in einem Jahrhundert mit Gewalt den KONTINENT. Eine Geschichte von Pionieren, Vertriebenen – und der Rindermafia

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

SCHICKSALSMOMENTE der GESCHICHTE
Sie stellen Weichen, verändern den Ablauf der Historie oder münden in Jahrhundertkatastrophen: zehn nur scheinbar kleine EREIGNISSE mit großen Folgen

PROJEKT PINGUIN
Um einen Schicksalsschlag zu bewältigen, reiste eine Pinguinfreundin um die Welt. Sie besuchte und fotografierte alle 18 ARTEN in deren Heimat

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Superbauten des Römischen Reichs
Slo haben Sie das antike Rom noch nie sehen. Wie die Römer vor über 2000 Jahren wirklich lebten zeigt unsere spektakuläre Zeitreise in die Mega-Metropole der Antike

König des Dschungels
Der Tiger, die größte Raubkatze der Welt ist vom Aussterben bedroht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Die größten Mythen der Menschheit
Vom sagenhaften Goldland Eldorado bis zum Artus-Schloss: Wie viel Wahrheit steckt in der Weltgeschichte?

Bauen für die Zukunft
Die Baubranche wandelt sich und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit - So sieht die Welt von morgen aus!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Die Wahrheit über das Mittelalter
So war es wirklich

Die Geheimakten des Vatikans
Was Papste verschwiegen

Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von HÖRZU Wissen

Heute schon was gelernt? Die Welt ist spannend und interessant, um sie besser zu verstehen braucht es ein Magazin, das die richtigen Fragen stellt und einleuchtende Antworten liefert. HÖRZU Wissen macht Wissensschafts- und Wissensthemen auf unterhaltsame Art verständlich.

Welche Inhalte bietet die HÖRZU Wissen?

Wie überwacht China seine Bürger? Wo sind die geheimsten Orte der Welt? Warum brauchen wir Insekten zum Überleben? Wird es Hotels im Weltraum geben und wie sehen sie aus? HÖRZU Wissen geht diesen und weiteren interessanten Fragen nach. Die Themengebiete sind bunt gemischt. Ernährung, Gesundheit, Wirtschaft ebenso Natur und Umwelt, Technik und Wissenschaftsthemen – das Magazin greift Bildungsthemen auf und gibt Einblicke in faszinierende Welten. Neben mitreißenden Reportagen bis zu packenden Wissensthemen präsentiert die Zeitschrift Biografien von bekannten Persönlichkeiten und lässt Zeitzeugen zu wichtigen Ereignissen in Interviews zu Wort kommen.
Mit jeder Ausgabe offeriert HÖRZU Wissen Einblicke in Geschichte, thematisiert wichtige Erfindungen und bahnbrechende Innovationen. Dem Titelthema – es kommt abwechselnd aus verschiedenen Themenbereichen – wird besonders viel Platz eingeräumt. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, ergeben sich für die Leser interessante neue Einblicke.
Abgerundet ist das Magazin mit prächtigen Bildern, welche Reportagen und kompakte Fakten durch eine aussagekräftige Bildsprache unterstützen.

Wer sollte die HÖRZU Wissen lesen?

Sie wollen mehr wissen? Bildung und Wissen nehmen für Sie einen hohen Stellenwert ein? Neugier und Wissensdurst sind Eigenschaften, die Sie auf sich vereinen? Dann sollten Sie ein HÖRZU Wissen Abo in Betracht ziehen, das Magazin, das packende Wissensthemen liefert und ebenso packend geschrieben und bebildert ist und auf kurzweilige Art und Weise Hintergrundwissen und Informationen vermittelt. Insbesondere wenn Sie bereits die redaktionelle Themenvielfalt der HörZu schätzen, ist HÖRZU Wissen ein Titel, bei dem Sie zugreifen sollten.

Das Besondere an der HÖRZU Wissen

Informativ und lesenswert, spannend, abwechslungsreich, exzellent recherchiert und gleichzeitig allgemein verständlich geschrieben – die Redakteure von HÖRZU Wissen verstehen ihr Handwerk, ihre Reportagen zu packenden Wissensthemen mit emotionalen Komponenten eröffnen Lesern eine Welt voller Faszination. Schon zudem bringt die Zusammenarbeit mit bekannten TV-Größen dem Magazin ein wenig Star-Potenzial.

  • erscheint seit 2009
  • 6 Ausgaben im Jahr
  • verkaufte Auflage von ca. 71.900 Exemplaren (I/2020)

Der Verlag hinter der HÖRZU Wissen

Die Funke Medien Gruppe mit Hauptsitz in Essen ist der Verlag von HÖRZU Wissen. Funke – das sind im Printbereich Magazine wie TV Direkt, die millionenfach gelesen werden, bekannte Frauenzeitschriften wie Bild der Frau aber auch Special-Interest-Formate wie das Fono Forum oderLandIDEE Altes Wissen. Der Medienkonzern für handwerklich guten Journalismus und eine vielfältige Themenwelt.
Möchten Sie mehr über die Funke Medien, über sein gesamtes Angebotsspektrum, aber auch zum gesamten Unternehmen erfahren? Unser Blog-Eintrag zu Funke sowie die Webseite des Medienhauses www.funkemedien.de geben den Blick auf seine spannende Medienwelt frei.

Alternativen zur HÖRZU Wissen

Wissenschaftliche Themen verständlich erklärt – die HÖRZU Wissen versprüht ihr Wissen in der Kategorie der populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Möchten Sie auch Alternativen zum Magazin, das ist der richtige Ort. Entdecken und staunen, Welt der Wunder erklärt das Kennenlernen bewegender Themen der Welt. Wie funktioniert was – P.M. Fragen & Antworten stellt die richtigen Fragen und präsentiert Lösungsansätze sowohl zu Fragen des Alltags wie aus der Wissenschaft. Ein echter Klassiker unter den populärwissenschaftlichen Magazinen ist Bild der Wissenschaft. Das seit 1964 erscheinende Magazin behandelt naturwissenschaftliche Themen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ausgesprochen interessant, war für uns der Anlass, mehrere Zeitschriften aus dieser Reihe zu abonnieren.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von HÖRZU Wissen

  • Die größte Schätze der Menschheit
    Wo die Welt besonders kostbar ist • Magische Tempel • Versunkenes Gold • Sagenhafte Natur
  • Giganten der Savanne
    Unterwegs mit Elefanten Tusker, Elefanten mit besonders großen Stoßzähnen, sind bedroht
  • Der reiselustigste Vogel – und einer, der alles gibt, um stets in der Heimat bleiben zu können
    Wie kommen Vögel durch den Winter? Die Seeschwalbe sammelt MEILEN wie ein Manager, der Tannenhäher stattdessen Zehntausende Samen
  • Die gefährlichste APP der Welt
    Wie TikTok uns bedroht TikTok manipuliert Kinder, Nachrichten und Wahlen
  • Wie alt ist die Berliner MUSEUMSINSEL?
    Die Hauptstadt feiert zurzeit das 200-jährige JUBILÄUM des einzigartigen Gebäudeensembles
  • DIE GRÖSSTEN SCHÄTZE DER MENSCHHEIT
    Gold und Edelsteine, Kunst und Artenvielfalt, unbezahlbares Wissen: Wo auf dieser Welt spektakuläre REICHTÜMER zu finden sind – und wie sie gehütet werden
  • Die gefährlichste App der Welt
    Tödliche Mutproben, Hetze, Fake News, Spionage: Wie kurze Videos auf TIKTOK Kinder, Nachrichten und sogar Wahlen manipulieren
  • Auf den Spuren von ODYSSEUS
    Warum fasziniert uns die uralte Erzählung der Odyssee bis heute? Und wie viel WAHRHEIT steckt in den sagenhaften Abenteuern der Superhelden der Antike?
  • GIGANTEN der WILDNIS
    Afrikanische ELEFANTEN mit besonders mächtigen Stoßzähnen werden Tusker genannt. Ein Fotograf zeigt die Einzigartigkeit und Schönheit der bedrohten Riesen
  • Bitte nicht DRÄNGELN!
    Wenn sich zu viele Personen auf zu wenig Raum bewegen, droht GEFAHR für Leib und Leben. Doch Forschende fanden heraus: Wir verhalten uns in Menschenmengen oft ganz anders als bisher gedacht!
  • Wie wild war der Westen wirklich?
    Fakten statt Mythen: Die junge Nation USA vereinnahmte in einem Jahrhundert mit Gewalt den KONTINENT. Eine Geschichte von Pionieren, Vertriebenen – und der Rindermafia
  • Wunderwerk MENSCH
    In ihrem neuen Buch entdeckt Bestsellerautorin GIULIA ENDERS den Körper als vorbildlichen Problemlöser, auf den wir öfter hören sollten
  • Die KUNST, Katze zu sein
    Vorhang auf für die große Raubtier-Show! In einem neuen Bildband fängt der Brite Tim Flach WESEN UND PERSÖNLICHKEIT von Katzen ein und zeigt, was sie so einzigartig macht
  • Wie BIER entsteht
    Allein in Deutschland gibt es über 1500 Brauereien, die Bier herstellen. In einem komplexen CHEMISCHEN PROZESS wird aus Gerste, Hopfen, Hefe und Wasser das beliebte alkoholische Getränk
  • Das wahre TOP GUN
    Cockpit-Nachwuchs im Dauerstress: Wie die Ausbildung von KAMPFPILOTEN auch die Besten der Besten an ihre Grenzen bringt – und darüber hinaus
  • „Diese Morde werde ich nie vergessen“
    Mehr als 40 Jahre war Klaus-Peter Lipphaus im Polizeidienst. Hier erzählt der Kriminalhauptkommissar a. D. von seinen HÄRTESTEN FÄLLEN, die ihn bis heute nicht loslassen
  • Magie der Meere
    Beverly und Peter Pickford bereisten die FÜNF OZEANE, um Leben und Landschaften in aller Ursprünglichkeit zu dokumentieren. Ihre Bilder erzählen eine große Geschichte
  • Suchen Sie die „Sternstunde der Musik“
    Beim großen HÖRZU WISSEN-Rätsel sind Scharfsinn und Kombinationsgabe gefragt
Newsletter
Kontakt