

Die DÖV – Die öffentliche Verwaltung ist eine der traditionsreichsten juristischen Zeitschriften der Bundesrepublik Deutschland. Im Zwei-Wochen-Rhythmus informiert die DÖV über die neuesten Entwicklungen im öffentlichen Recht. Jede Ausgabe enthält Abhandlungen renommierter Autoren, Buchbesprechungen aktueller Werke sowie einen umfangreichen Leitsatzteil.
Ziel der DÖV ist es, die ganze Vielfalt des öffentlichen Rechts abzubilden. Daher behandeln unsere Autoren nicht nur verschiedene Fragen des Verfassungsrechts, sondern auch bau-, polizei- und sozialrechtliche Themen. Regelmäßig findet der Leser in unserer Rubrik „Kleinere Beiträge“ Besprechungen wichtiger Gerichtsentscheidungen, die durch einen Abdruck des Urteils im Volltext ergänzt werden. Der Blick in die DÖV ist somit für Praktiker aus Recht und Verwaltung ebenso lohnenswert wie für Professoren und Studierende.
Die DÖV – Die öffentliche Verwaltung ist eine der traditionsreichsten juristischen Zeitschriften der Bundesrepublik Deutschland. Im Zwei-Wochen-Rhythmus informiert die DÖV über die neuesten Entwicklungen im öffentlichen Recht. Jede Ausgabe enthält Abhandlungen renommierter Autoren, Buchbesprechungen aktueller Werke sowie einen umfangreichen Leitsatzteil.
Ziel der DÖV ist es, die ganze Vielfalt des öffentlichen Rechts abzubilden. Daher behandeln unsere Autoren nicht nur verschiedene Fragen des Verfassungsrechts, sondern auch bau-, polizei- und sozialrechtliche Themen. Regelmäßig findet der Leser in unserer Rubrik „Kleinere Beiträge“ Besprechungen wichtiger Gerichtsentscheidungen, die durch einen Abdruck des Urteils im Volltext ergänzt werden. Der Blick in die DÖV ist somit für Praktiker aus Recht und Verwaltung ebenso lohnenswert wie für Professoren und Studierende.