Mythos oder Wahrheit: Kann man trotz Psychotherapie verbeamtet werden?
Die neuen Klassiker
38 Bücher, die dich anders auf dein Leben blicken lassen - empfohlen von wichtigen Schriftsteller:innen wie Lin Hierse, Fatma Aydemir und Max Czollek
Gut zu wissen: Praktikum
Warum gibt es noch unbezahlte Praktika? Habe ich ein Recht auf einen Arbeitsvertrag? Wann darf ich Überstunden ausgleichen? Und: Wann sollte ich kündigen?
Ganz ehrlich: Wer hat nicht gehofft, dass es dieses Jahr endlich leichter wird. Doch trotz all der Krisen in der Welt gibt es Menschen, die uns Hoffnung machen: Sie sind queere Vorbilder, revolutionieren die Musikbranche, erzählen eine neue Geschichte der Migration, brechen Rekorde. Diese Titelgeschichte widmen wir ihnen: den 30 Menschen bis 30, die uns Mut schenken.
"ICH MUSS NICHT MEHR LEIDEN, UM SCHÖNE SONGS ZU SCHREIBEN"
Vier Jahre nach ihrem umjubelten Debütalbum ist die Sängerin Ilgen-Nur zurück. Im ZEIT-Campus-Podcast erzählt sie von ihren Studienabbrüchen, Selbstzweifeln und L.A.
HOCHSCHULBESCHÄFTIGTE DEMONSTRIEREN FÜR MEHR GELD
An Hochschulen in Deutschland wollen am heutigen Montag Beschäftigte und Studierende für eine bessere Bezahlung eintreten. Aufgerufen zu dem Protesttag hat ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen. Nach Angaben von ver.di sind unter dem Slogan "Schluss mit prekärer Wissenschaft" Veranstaltungen in mehr als 50 Städten geplant, unter anderem in Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt am Main, München, Leipzig und Berlin. Mancherorts treten die Beschäftigten ganztägig in Warnstreiks.
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
ZEIT Campus erscheint alle zwei Monate und beschäftigt sich mit den Themen Studieren, Arbeiten und Leben. Hierdurch ist es möglich, den Alltag vieler Studenten darzustellen. Deshalb gilt das Magazin als idealer Begleiter im Leben eines jeden Studenten. Aktuelle Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft und Kultur sind fester Bestandteil des Magazins. Darüber hinaus werden persönliche Geschichten und Reportagen präsentiert und Orientierungshilfen für Studium, Beruf und das private Leben geboten.
Das Abonnement ZEIT Campus für interessierte Studenten/innen
Die Leserschaft besteht aus Studenten/innen, die entweder grade mit ihrem Studium begonnen haben oder schon länger dabei sind. Alle zwei Monate sind sie auf der Suche nach Informationen die sie betreffen und sind dankbar für die zahlreichen Orientierungshilfen.
Die Abo Angebote für ZEIT Campus nach Ihrer Wahl
Sie finden für ZEIT Campus das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.
In der aktuellen Ausgabe von Zeit Campus
DIE 30 BIS 30
Ganz ehrlich: Wer hat nicht gehofft, dass es dieses Jahr endlich leichter wird. Doch trotz all der Krisen in der Welt gibt es Menschen, die uns Hoffnung machen: Sie sind queere Vorbilder, revolutionieren die Musikbranche, erzählen eine neue Geschichte der Migration, brechen Rekorde. Diese Titelgeschichte widmen wir ihnen: den 30 Menschen bis 30, die uns Mut schenken.
"ICH MUSS NICHT MEHR LEIDEN, UM SCHÖNE SONGS ZU SCHREIBEN"
Vier Jahre nach ihrem umjubelten Debütalbum ist die Sängerin Ilgen-Nur zurück. Im ZEIT-Campus-Podcast erzählt sie von ihren Studienabbrüchen, Selbstzweifeln und L.A.
HOCHSCHULBESCHÄFTIGTE DEMONSTRIEREN FÜR MEHR GELD
An Hochschulen in Deutschland wollen am heutigen Montag Beschäftigte und Studierende für eine bessere Bezahlung eintreten. Aufgerufen zu dem Protesttag hat ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen. Nach Angaben von ver.di sind unter dem Slogan "Schluss mit prekärer Wissenschaft" Veranstaltungen in mehr als 50 Städten geplant, unter anderem in Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt am Main, München, Leipzig und Berlin. Mancherorts treten die Beschäftigten ganztägig in Warnstreiks.
Wir suchen für Sie, sobald Sie mit dem Tippen beginnen...