Wild und Hund Abo

Auf die Merkliste

Jäger-Zeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Wild und Hund Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Wild-und-Hund-Abo-Cover_2023007
  • Wild-und-Hund-Abo-Cover_2023008
  • Wild-und-Hund-Abo-Cover_2023009
  • Wild-und-Hund-Abo-Cover_2023010
  • Aktuell
    Wild-und-Hund-Abo-Cover_2023011
Themen | 007/2023 (06.04.2023)
  • Wo sind die Sauen?
    2022/2023 war ein schlechtes Sauenjahr. Aber wo sind sie geblieben? Schwarzwildexperte Dr. Oliver Keuling sagt, woran es wirklich lag und warum wir Anlass zur Sorge haben müssten.
  • Die Brückenbauer
    WuH sprach mit der neuen CIC-Führungsspitze über die Baustellen der internationalen Jagd und deren Pläne für die Zukunft
Inhaltsverzeichnis
Themen | 008/2023 (20.04.2023)
  • Hochsitz und Haftung
    Ein Hochsitz ist schnell gebaut. Doch damit gehen viele rechtliche Fragen einher. Dr. Ralf Glandien verrät, was Sie wissen müssen.
  • Verzerrtes Bild
    Bedeuten steigende Strecken auch wachsende Bestände? So einfach ist das nicht. Dr. Christine Miller beleuchtet, was Strecken beeinflusst, was Streckenstatistiken wirklich aussagen und was nicht.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (04.05.2023)
  • Wasser Marsch!
    Die vergangenen Sommer waren extrem heiß und trocken. Wie Sie das Wild in Ihrem Revier mit Wasser versorgen können, zeigt Werner Kuhn.
  • Im Rhythmus jagen
    Alle reden von Intervalljagd. Aber lässt sich mit kürzeren Jagdzeiten auch Strecke machen? Dr. Christine Miller hat sich verschiedene Modelle angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (17.05.2023)
  • Sauhund ausbilden
    Beim 1. Aufenthalt im Gatter gibt es einiges zu beachten, um dem künftigen Sauenschreck seine Arbeit so schmackhaft wie möglich zu machen.
  • Hass im Netz
    Cybermobbing und Hassbotschaften machen auch vor Jägern nicht halt. Falk Kern zeigt auf, wie Sie auf Angriffe in der Social-Media-Welt richtig reagieren.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (01.06.2023)
  • Pard "7A" gegen "7S"
    Wolfram Osgyan führt die die preiswerten Nachsatzgeräte Pard "7A" und "7S". Er erläutert deren Stärken und Schwächen.
  • Wie man Rehe zählen kann
    Kann man "seinen" Rehwildbestand zählen? Die WuH-Redaktion testete 3 Methoden, deren Ergebnisse Augen öffnend sind.
  • Schrot-Alternativen
    Das Ende vom Bleischrot ist beschlossen. Bernd Helbach hat sich die Alternativen angesehen und ihr Potenzial mit dem Althergebrachten verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
24 Hefte (2 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart
24 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,92 27,88 € gespart

Porträt von Wild und Hund

WILD UND HUND bietet authentischen und progressiven Jagdjournalismus und ist seit mehr als 125 Jahren die „Heimat der guten Jagd“. An erster Stelle stehen dabei das Wild, eine waidgerechte Jagdpraxis sowie der gut ausgebildete Jagdhund. WILD UND HUND erscheint zweimal pro Monat und berichtet mit dem höchsten Anspruch an Information und Unterhaltung zu allen Bereichen der Jagd (z.B. Ausrüstung, Jagdrecht, Kultur und Politik). Passend zum Magazin sehen Sie packende und informative Jagdfilme der WILD UND HUND. Jagd ist für Sie kein Hobby, sondern eine echte Herzensangelegenheit? Mit WILD UND HUND sind Sie als echter Jagdpraktiker immer am Puls der Zeit, denn Jagd ist Handwerk!

Das Besondere an Wild und Hund

Besonders an Wild und Hund ist sicherlich die Tradition, die bereits mehr als 120 Jahre umfasst.

  • erscheint seit 1894
  • alle Aspekte des Jagdsports
  • Aufgreifen politischer Themen

Der Verlag hinter Wild und Hund

Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln. Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN. Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.

Alternativen zu Wild und Hund

Wild und Hund gehört natürlich in die Rubrik der Jagd Zeitschriften und gilt hier als ältester und vielleicht auch wichtigster Vertreter. Die Alternativen sind jedoch zahlreich und heißen beispielsweise Pirsch, Jäger oder auch Unsere Jagd

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Wild und Hund

  • Pard "7A" gegen "7S"
    Wolfram Osgyan führt die die preiswerten Nachsatzgeräte Pard "7A" und "7S". Er erläutert deren Stärken und Schwächen.
  • Wie man Rehe zählen kann
    Kann man "seinen" Rehwildbestand zählen? Die WuH-Redaktion testete 3 Methoden, deren Ergebnisse Augen öffnend sind.
  • Schrot-Alternativen
    Das Ende vom Bleischrot ist beschlossen. Bernd Helbach hat sich die Alternativen angesehen und ihr Potenzial mit dem Althergebrachten verglichen.