Reiterjournal Abo

Auf die Merkliste

Pferde in Baden-Württemberg 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Reiterjournal Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Reiterjournal-Abo-Cover_2023008
  • Reiterjournal-Abo-Cover_2023009
  • Reiterjournal-Abo-Cover_2023010
  • Reiterjournal-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Reiterjournal-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (21.07.2023)
  • Zuchtjournal: Die Highlights der Landeschampionate
    Direkt im Anschluss dann standen die Stuten des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg im Fokus. Qualität auf höchstem Niveau, interessante Pedigrees, moderne Zucht, gute herausgebrachte Pferde, die gekonnt vorgestellt wurden, so lauteten unter anderem die Urteile der Richter:innen. Welche Champions gekürt wurden und welche Pferde sogar ihren Titel des vergangenen Jahres verteidigen konnten, lesen Sie in unserem Zuchtjournal.
  • Porträt des Monats: Janina Kohl
    In Baden-Württemberg sind sie wahrlich keine Unbekannten: Janina Kahl und der 14-jährige Emiliano. In den vergangenen Jahren dominierten sie fast jeden Grand Prix. Es ist der Loh nfür Fleiß, Geduld und viel Arbeit. Wir haben die Erfolgsreiterin und ihr Herzenspferd auf dem eigenen Hof in Magstadt besucht. Dort hat sie uns verraten, was das Geheimnis hinter ihrem Erfolg ist, welche Nachwuchspferde in den Startlöchern stehen und welchen Traum sie sich noch verwirklichen möchte.
Themen | 009/2023 (25.08.2023)
  • Porträt des Monats
    Bei den Landesmeisterschaften der Springreiter in Ichenheim hat Franziska Ritter als Amateurin unter den Profis Silber gewonnen.
  • Zucht: DSP-Championate Darmstadt
    Das Hofgut Kranichstein im hessischen Darmstadt war auch in diesem Jahr Austragungsort der DSP-Championate. Für die Züchter, Ausbilder und Reiter aus dem Ländle hätte es kaum besser laufen können.
  • EM-Doppelgold
    Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Kronberg wurde Marie Bernhard Doppel-Europameisterin der Children. Im Sattel des Franziskus-Sohnes For Rock tanzte sie ganz oben aufs Treppchen.
Themen | 010/2023 (22.09.2023)
  • Fahren: WM Ponyfahrer und EM Vierspänner
    Bei den Europameisterschaften der Vierspänner-Fahrer erkämpfte sich Michael Brauchle Silber mit der deutschen Equipe und Bronze in der Einzelwertung. Bei der WM der Ponyfahrer holten Anna Genkinger und Steffen Brauchle Bronze ins Ländle. Alles zu den aufregenden Titelkämpfen, welche besonderen Herausforderungen diese mit sich brachten und welche Kritik es seitens der Fahrer gab, lesen Sie auf den Seiten rund um die Championate.
  • Zucht
    Bei den Bundeschampionaten in Warendorf und Moritzburg waren Reiter, Fahrer, Pferde und Ponys aus dem Ländle in Topform und holten etliche Siege und Platzierungen. Wenn sich die besten Nachwuchspferde Deutschlands treffen, fiebern die Baden-Württemberger mit. Besonders spannend war es bei den siebenjährigen Dressurpferden, wo ein Baden-Württemberger unter Carina Harnisch direkt ins Finale einzog. Bei den sechsjährigen Dressurponys ritt die baden-württembergische Nachwuchsreitern Amelie Bertazzoni zum Titel, im Parcours der siebenjährigen Springpferde triumphierte Ausnahmereiter Richard Vogel und auch der neue Bundeschampion der Fahrponys kommt aus dem Ländle. Und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen Erfolge.
Themen | 011/2023 (20.10.2023)
  • Das Willy-Wunder von Reutlingen
    Es gibt ein paar Bilder vom diesjährigen Herbst-Dressurturnier in Reutlingen, die werden lange in Erinnerung bleiben. Eines ist sicher jenes dieses leicht ergrauten Herrn, der nach jedem Wettbewerb mit einem Reisigbesen an der Bande entlangwanderte, um sie penibel von jedem Sandkörchen zu säubern. Das war nicht der Stallbursch‘ sondern kein Geringerer als der internationale Championats-Dressurrichter Gotthilf Riexinger, über 25 Jahre Turnierdirektor des Stuttgart German Masters, Reutlinger und vor fünf Jahren Wiederbegründer der Hallenturniere in seinem Heimatverein. Aber sicher auch jenes von einem Herrn, der 85 Jahre alt ist – aber locker für 70 durchgehen würde. Willy Schetter hat in Reutlingen seine Lebensleistung gekrönt, wagte sich in den Grand Prix, immerhin die schwerste Prüfung der Welt, und landete mit 69 Prozent in der Platzierung auf Rang sieben. Über das Will-Wunder von Reutlingen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • Stuttgarter German Masters
    In diesem Jahr haben einige Nachwuchsreiter so manchem Europameister oder auch Olympiasieger den Rang abgelaufen. Es gab Überraschungserfolge so wie sich auch die erfahrenen Championatsreiter behaupten konnten. Allen voran Hans-Dieter Dreher, der mit seinen Pferden Siege und Platzierungen sammelte. Wie sagte er so schön in der Pressekonferenz nach dem Großen Preis: „Das war ‚ne geile Woche!“ Dem schließen wir uns an. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie alles Wichtige zum Sport, außerdem stellen wir Ihnen tolle Persönlichkeiten aus der Reiterszene vor.
  • Ataxie
    Ataxie äußert sich durch eine Bewegungsstörung, die betroffenen Pferde schwanken, stürzen sogar, können nicht rückwärtsgehen. Wir haben mit Experten gesprochen, wie diese Erkrankung entsteht und ob erkrankte Pferde noch reitbar sein können. Auch über wichtige Indizien lesen Sie in der aktuellen Ausgabe: Wie erkennen Sie überhaupt, ob Ihr Pferd an Ataxie leidet? Das ist gar nicht so leicht, trotzdem gibt es Symptome, die jeden Reiter aufhorchen lassen sollten.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
83,04 5,76 € gespart

Porträt von Reiterjournal

Das Reiterjournal ist ein informatives Reitsportmagazin mit regionalen Beiträgen rund um den Turniersport und die Pferdezucht in Baden-Württemberg.

Welche Inhalte bietet das Reiterjournal?

Das Reiterjournal Magazin dient als offizielles Organ verschiedener Fachverbände sowie Organisationen und informiert über alle wichtigen Belange rund ums Pferd. In jeder Ausgabe erscheint ein Pferde- und Anzeigenmarkt und Sie erhalten Einblicke in die regionale Welt des Reit- und Pferdesports in Baden-Württemberg und Umgebung. Dank des verständlichen Schreibstils eignet sich das Magazin auch für Neueinsteiger, die sich mit der Welt des Reitsports vertraut machen wollen. Fortgeschrittene Reiter und Reitsportler vertiefen ihr Wissen und bleiben mit dem Reiterjournal stets bestens informiert. Spannende Themen im Magazin wie die besten Reitschulen, Tipps zur artgerechten Pferdehaltung, funktionale Reitbekleidung, FN-Ranglisten, die Hufschmiede als Berufung, Marbachs Prämienhengste, der Traumjob Pferdewirt, das Immunsystem von Pferden und viele mehr begeistern alle Pferdefans. Interviews mit Größen des deutschen Reitsports und Tipps der besten Pferdezüchter sind ebenso Bestandteil der Zeitschrift wie Vereinsporträts und aktuelle Vereinsmeldungen, Neuigkeiten von den verschiedenen Auktionen in Deutschland sowie Hintergrundberichte und Wissenswertes rund um Turnierpferde und Rennpferde. Das Reiterjournal dient außerdem als Ratgeber zum Kauf des geeigneten Sportpferdes und beleuchtet Aspekte der Ausbildung ihrer Jüngsten zu Turnierreitern. Tolle Gewinnspiele runden das Magazin ab.

Wer sollte das Reiterjournal lesen?

Das Magazin ist besonders interessant für alle Reitsportfans, egal ob aktive oder passive Reiter und Züchter im süddeutschen Raum. Mit regionalen Beiträgen und Terminen für Veranstaltungen rund um Baden-Württemberg informiert und vernetzt das Reiterjournal die Szene.

Das Besondere am Reiterjournal

Das Reiterjournal ist eine regionale Fachzeitschrift mit Tradition und berichtet seit 1979 fundiert recherchiert, unabhängig und kritisch über Themen, die aktive und passive Reiter, Züchter und Pferdefreunde im süddeutschen Raum interessieren. Das meinungsbildende Reitsportmagazin steht für Fachjournalismus auf hohem Niveau.

  • erscheint seit dem Jahr 1979
  • 12 Ausgaben pro Jahr, monatlich
  • das Pferdesportmagazin für Baden-Württemberg

Der Verlag hinter dem Reiterjournal

Das Magazin Reiterjournal erscheint im Verlag Matthaes Medien mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Das süddeutsche Medienhaus veröffentlicht außerdem die beiden regionalen Pferdemagazine Züchterforum und Bayerns Pferde.

Alternativen zum Reiterjournal

Das Reiterjournal ist bei uns der Kategorie Pferdezeitschriften zugeordnet. Ein weiteres, empfehlenswertes Tiermagazin ist die Feine Hilfen, die anspruchsvolle Lektüre wird von seinen Leser*innen als Meinungsgeber bei vielen Fragen rund um Pferdehaltung, Gesundheit, Ernährung und Aufzucht, immer mit Blick auf das Pferdewohl, geschätzt. Die Zeitschrift Mein Pferd greift nahezu alle Facetten der Pferdewelt auf und informiert über einzelne Pferderassen, Krankheiten, Reitstile und die erfolgreiche Pferdeausbildung.

Leserbewertungen

Das Reiterjournal ist ein sehr informatives Magazin mit regionalen Beiträgen und Terminen rund um Baden-Württemberg. Deshalb ist die Zeitschrift besonders für aktive Pferdesportler zu empfehlen, aber auch für alle Reitsportfans ist das Reiterjournal genau das Richtige.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Reiterjournal

  • Stuttgarter German Masters
    In diesem Jahr haben einige Nachwuchsreiter so manchem Europameister oder auch Olympiasieger den Rang abgelaufen. Es gab Überraschungserfolge so wie sich auch die erfahrenen Championatsreiter behaupten konnten. Allen voran Hans-Dieter Dreher, der mit seinen Pferden Siege und Platzierungen sammelte. Wie sagte er so schön in der Pressekonferenz nach dem Großen Preis: „Das war ‚ne geile Woche!“ Dem schließen wir uns an. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie alles Wichtige zum Sport, außerdem stellen wir Ihnen tolle Persönlichkeiten aus der Reiterszene vor.
  • Ataxie
    Ataxie äußert sich durch eine Bewegungsstörung, die betroffenen Pferde schwanken, stürzen sogar, können nicht rückwärtsgehen. Wir haben mit Experten gesprochen, wie diese Erkrankung entsteht und ob erkrankte Pferde noch reitbar sein können. Auch über wichtige Indizien lesen Sie in der aktuellen Ausgabe: Wie erkennen Sie überhaupt, ob Ihr Pferd an Ataxie leidet? Das ist gar nicht so leicht, trotzdem gibt es Symptome, die jeden Reiter aufhorchen lassen sollten.
  • Zucht - Das Marbacher Wochenende
    Sattel- und Ponykörung, das Finale des Gert Gussmann Cup, bei dem es um den Titel des besten vierjährigen DSP-Dressurpferdes ging und das Finale des Kids Cup. Am Abend stand außerdem eine große Gala-Show auf dem Programm. Höhepunkt war sicherlich die DSP-Reitpferdeauktion mit der Preisspitze von For Romance. Wir waren vor Ort und berichten in der aktuellen Ausgabe über das Event auf der Alb.