Philosophie Magazin Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Wahrheit und Lüge
Wie kommt es, dass Rechtspopulisten wie Donald Trump vielen ehrlicher erscheinen als links-liberale Faktenprüfer*innen? Der Grund liegt im paradoxen Umgang mit Wahrheit und Lüge, den beide Seiten das politischen Spektrums pflegen.

Einwurf
Der neo-eurasische Denker und Ultranationalist Alexander Dugin zeigt sich vom Trumpismus begeistert. Dabei widersprechen die Liebesgrüße aus Moskau zentralen Prämissen seines Denkens.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Was machen wir mit unseren Ängsten?
Wer sie empfindet, will sie schnell wieder loswerden. Doch was, wenn in der Angst eine Chance läge? Wie kann es gelingen, diesem negativen Gefühl ein produktives Potenzial abzuringen? Lässt sich Angst gar als Möglichkeit für eine freiere Existenz begreifen?

Die Lust an der Lust des Mannes
Das Gefühl, einem männlichen Begehren entsprechen zu müssen, kennen wohl die meisten Frauen. In ihrem neuen Buch blickt die Autorin Helene Bracht auf ihr Sexleben zurück und legt die Abgründe weiblicher Lust so mutig wie hellsichtig frei.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Können wir noch zusammen sein?
Beziehungsabbrüche sind heute oft vom Streben nach Selbstverwirklichung getrieben, vom Wunsch sich nur mit Gleichgesinnten zu umgeben. Doch dem kann ein verfehltes Selbstverständnis zu Grunde liegen.

"Die Moderne ist geleitet vom Ideal der Verlustfreiheit"
Alles wird besser? Die Fortschrittserzählung der Moderne kommt an eine Grenze. Mit dem Zuwachs an Verlusten umzugehen, ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Ein Gespräch mit Andreas Reckwitz.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Die Geister von Amerika
Gibt es eine Verbindung zwischen der amerikanischen Tradition des zivilen Ungehorsams und den Rechtsbrüchen des Trumpismus? Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian über Funktionsweisen des Widerstands und ihr neues Buch "Recht brechen"

Individuelle Freiheit - ein Auslaufmodell?
Ob Coronapandemie, Klimawandel oder geopolitische Spannungen: Je massiver die Großkrisen, desto lauter wird der Ruf, den Handlungsspielraum der Einzelnen dem Wohl aller unterzuordnen. Ist individuelle Freiheit nicht mehr als egozentrische Ideologie – oder doch Kern menschlicher Autonomie? Peter Sloterdijk diskutiert mit dem Verfassungsrechtler Christoph Möllers auf dem Festival Philo.live!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Philosophie Magazin

Das Philosophie Magazin beweist alle zwei Monate, dass sich das Nachdenken über Themen der Gesellschaft, Politik oder Philosophie keineswegs auf elitäre Zirkel oder die Universitäten beschränken muss. Die Zeitschrift existiert seit Ende 2011.

Welche Inhalte bietet das Philosophie Magazin?

Inhaltlich ist das Philosophie Magazin überaus breit aufgestellt. Immer wieder wird der Kontext der klassischen Philosophie verlassen und es werden aktuelle Themen aus der Gesellschaft aufgegriffen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um längere oder schwer zugängliche Texte, sondern auch um Kurzmeldungen oder Kolumnen sowie Interviews und Reportagen. Eine Besonderheit im Philosophie Magazin ist der Abdruck von Originaltexten philosophischer Klassiker, denen in jeder Ausgabe ein 16–seitiges Booklet gewidmet ist. Die Autoren sind selbstverständlich philosophisch geschult und bilden nach eigenen Angaben die größte philosophische Redaktion Europas.
Im Print-Abo ist die kostenlose App beinhaltet, durch die alle regulären Ausgabe auch digital gelesen werden können. Die Sonderhefte gehören nicht zum App-Umfang.

Wer sollte das Philosophie Magazin lesen?

Anders, als der Titel vermuten ließe, richtet sich das Philosophie Magazin keineswegs nur an ausgewiesene Philosophen. Angesprochen werden all diejenigen, die sich gerne etwas intensiver mit bestimmten Themen auseinandersetzen und offen nachdenken. Die Auflage beim Heftstart belief sich auf 100.000 Exemplare.

Das Besondere am Philosophie Magazin

Die Besonderheit des Philosophie Magazins liegt bereits in seiner Thematik und darin, dass Philosophie abseits akademischer Zirkel vermittelt wird.

  • erscheint seit 2011
  • philosophische Themen auch für Laien
  • enthält stets Originaltexte

Der Verlag hinter dem Philosophie Magazin

Verantwortlich für das Philosophie Magazin ist die Philomagazin Verlag GmbH mit Sitz in Berlin–Mitte. Weitere Zeitschriften erscheinen dort derzeit nicht. Der Verleger Fabrice Gerschel hat jedoch zuvor den französischen Verlag Philo Éditions ins Leben gerufen, der auch das Schwestermagazin herausgibt.

Alternativen zum Philosophie Magazin

Wer gerne ein wenig weiterdenkt, ist sowohl mit dem Philosophie Magazin als auch mit der Zeitschrift Abenteuer Philosophie gut bedient. Ebenfalls eine Alternative stellt die Zeitschrift für Ideengeschichte dar und auch die Bild der Wissenschaft ist sicher eine gute Wahl.

Philosophie Magazin Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
8,33 €
pro Ausgabe
6 Hefte
57,00 €
50,00 € im Jahr
12% gespart
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,33 €
pro Ausgabe
6 Hefte
57,00 €
50,00 € im Jahr
12% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Wahrheit und Lüge
Wie kommt es, dass Rechtspopulisten wie Donald Trump vielen ehrlicher erscheinen als links-liberale Faktenprüfer*innen? Der Grund liegt im paradoxen Umgang mit Wahrheit und Lüge, den beide Seiten das politischen Spektrums pflegen.

Einwurf
Der neo-eurasische Denker und Ultranationalist Alexander Dugin zeigt sich vom Trumpismus begeistert. Dabei widersprechen die Liebesgrüße aus Moskau zentralen Prämissen seines Denkens.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Was machen wir mit unseren Ängsten?
Wer sie empfindet, will sie schnell wieder loswerden. Doch was, wenn in der Angst eine Chance läge? Wie kann es gelingen, diesem negativen Gefühl ein produktives Potenzial abzuringen? Lässt sich Angst gar als Möglichkeit für eine freiere Existenz begreifen?

Die Lust an der Lust des Mannes
Das Gefühl, einem männlichen Begehren entsprechen zu müssen, kennen wohl die meisten Frauen. In ihrem neuen Buch blickt die Autorin Helene Bracht auf ihr Sexleben zurück und legt die Abgründe weiblicher Lust so mutig wie hellsichtig frei.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Können wir noch zusammen sein?
Beziehungsabbrüche sind heute oft vom Streben nach Selbstverwirklichung getrieben, vom Wunsch sich nur mit Gleichgesinnten zu umgeben. Doch dem kann ein verfehltes Selbstverständnis zu Grunde liegen.

"Die Moderne ist geleitet vom Ideal der Verlustfreiheit"
Alles wird besser? Die Fortschrittserzählung der Moderne kommt an eine Grenze. Mit dem Zuwachs an Verlusten umzugehen, ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Ein Gespräch mit Andreas Reckwitz.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Die Geister von Amerika
Gibt es eine Verbindung zwischen der amerikanischen Tradition des zivilen Ungehorsams und den Rechtsbrüchen des Trumpismus? Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian über Funktionsweisen des Widerstands und ihr neues Buch "Recht brechen"

Individuelle Freiheit - ein Auslaufmodell?
Ob Coronapandemie, Klimawandel oder geopolitische Spannungen: Je massiver die Großkrisen, desto lauter wird der Ruf, den Handlungsspielraum der Einzelnen dem Wohl aller unterzuordnen. Ist individuelle Freiheit nicht mehr als egozentrische Ideologie – oder doch Kern menschlicher Autonomie? Peter Sloterdijk diskutiert mit dem Verfassungsrechtler Christoph Möllers auf dem Festival Philo.live!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Philosophie Magazin

Das Philosophie Magazin beweist alle zwei Monate, dass sich das Nachdenken über Themen der Gesellschaft, Politik oder Philosophie keineswegs auf elitäre Zirkel oder die Universitäten beschränken muss. Die Zeitschrift existiert seit Ende 2011.

Welche Inhalte bietet das Philosophie Magazin?

Inhaltlich ist das Philosophie Magazin überaus breit aufgestellt. Immer wieder wird der Kontext der klassischen Philosophie verlassen und es werden aktuelle Themen aus der Gesellschaft aufgegriffen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um längere oder schwer zugängliche Texte, sondern auch um Kurzmeldungen oder Kolumnen sowie Interviews und Reportagen. Eine Besonderheit im Philosophie Magazin ist der Abdruck von Originaltexten philosophischer Klassiker, denen in jeder Ausgabe ein 16–seitiges Booklet gewidmet ist. Die Autoren sind selbstverständlich philosophisch geschult und bilden nach eigenen Angaben die größte philosophische Redaktion Europas.
Im Print-Abo ist die kostenlose App beinhaltet, durch die alle regulären Ausgabe auch digital gelesen werden können. Die Sonderhefte gehören nicht zum App-Umfang.

Wer sollte das Philosophie Magazin lesen?

Anders, als der Titel vermuten ließe, richtet sich das Philosophie Magazin keineswegs nur an ausgewiesene Philosophen. Angesprochen werden all diejenigen, die sich gerne etwas intensiver mit bestimmten Themen auseinandersetzen und offen nachdenken. Die Auflage beim Heftstart belief sich auf 100.000 Exemplare.

Das Besondere am Philosophie Magazin

Die Besonderheit des Philosophie Magazins liegt bereits in seiner Thematik und darin, dass Philosophie abseits akademischer Zirkel vermittelt wird.

  • erscheint seit 2011
  • philosophische Themen auch für Laien
  • enthält stets Originaltexte

Der Verlag hinter dem Philosophie Magazin

Verantwortlich für das Philosophie Magazin ist die Philomagazin Verlag GmbH mit Sitz in Berlin–Mitte. Weitere Zeitschriften erscheinen dort derzeit nicht. Der Verleger Fabrice Gerschel hat jedoch zuvor den französischen Verlag Philo Éditions ins Leben gerufen, der auch das Schwestermagazin herausgibt.

Alternativen zum Philosophie Magazin

Wer gerne ein wenig weiterdenkt, ist sowohl mit dem Philosophie Magazin als auch mit der Zeitschrift Abenteuer Philosophie gut bedient. Ebenfalls eine Alternative stellt die Zeitschrift für Ideengeschichte dar und auch die Bild der Wissenschaft ist sicher eine gute Wahl.

Leserbewertungen

Die richtigen Fragen stellen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Philosophie Magazin

  • Wahrheit und Lüge
    Wie kommt es, dass Rechtspopulisten wie Donald Trump vielen ehrlicher erscheinen als links-liberale Faktenprüfer*innen? Der Grund liegt im paradoxen Umgang mit Wahrheit und Lüge, den beide Seiten das politischen Spektrums pflegen.
  • Einwurf
    Der neo-eurasische Denker und Ultranationalist Alexander Dugin zeigt sich vom Trumpismus begeistert. Dabei widersprechen die Liebesgrüße aus Moskau zentralen Prämissen seines Denkens.
  • Olympe de Gouges und die Frauenrechte
    Frauen sollen die gleichen Möglichkeiten wie Männer haben, Eigentum und Ämter gerecht verteilt werden. Diese Forderungen, die zum Teil bis heute auf vollständige Erfüllung warten, brachte Olypme de Gouges bereits während der Französischen Revolution vor und bezahlte ihr Engagement mit dem Leben.
Newsletter
Kontakt