PC GO + PC Magazin Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Innovative Sandbox: Black Windows 2025
Spurlos sicher im Geheim-Modus: Black Windows nutzt VirtualBox, um eine Sandbox für riskante Onlinemanöver, Softwaretests und diskrete Aufgaben zu schaffen. Hier kommt Ihr digitaler Schutzraum – mit Reset-Funktion!

Mediaserver im Heimnetz: So geht’s
Nach der grundlegenden Einrichtung unseres Homeservers folgt nun der nächste Schritt: die Installation eines Medienservers, um Filme, Serien, Musik und Fotos im Heimnetz bereitzustellen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2025

50 Jahre Microsoft Windows wird endlich perfekt
Microsoft feiert 50 Jahre! Zum Jubiläum bieten wir Ihnen auf der Heft-DVD ein Tool-Paket mit 30 Programmen für die Windows-Optimierung. Machen Sie Ihr Windows perfekt!

PC-Netzteil richtig auswählen
Wir zeigen, wie Sie ein PC-Netzteil mit der richtigen Leistung, geringem Stromverbrauch und passenden Features für Ihren PC finden. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die neuen Funktionen von ATX 3.0 und ATX 3.1.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

DeepSeek sicher auf dem eigenen PC
DeepSeek hat die Welt überrascht und die KI-Börsenwelt zum Beben gebracht. Das KI-Modell aus China soll so gut sein wie Top-Mitbewerber – mit einem Unterschied: Es ist kostenlos. Wir zeigen, wie man es sicher und lokal nutzt.

Alle Familientermine im Blick behalten
Party bei der besten Freundin, Dienstreise, Ärzt:innenbesuch: Ein gut organisierter Familienkalender bei Outlook hilft, die Übersicht über alle wichtigen Termine im Haushalt im Blick zu behalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Gaming-Headsets auf dem Prüfstand
Woran erkennt man ein brillantes Headset? Wenn die Gaming-Nacht zum Tag erwacht und die Ohrmuscheln immer noch nicht drücken. Und natürlich an glänzenden Audio-Messwerten. Lesen Sie unseren Test.

Effizienz statt Aktenwirrwarr
Kaufmännische Software vereinfacht Verwaltungsprozesse, spart Zeit und schafft mehr Übersicht. Wir haben vier klassische Softwarepakete und drei Cloud-Dienste unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Sicherheits-Schutzbox
Erfolgreiche Angriffe per Phishing, Scam, Identitätsdiebstahl und Ransomware verursachen immense Schäden. Schützen Sie sich vor Cyberkriminellen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gegenmaßnahmen ergreifen. Auf der Heft-DVD finden Sie dazu fünf Schutzboxen mit Tools.

Vergleichstest Neue Foto-Software
Drei Kandidaten mussten ihre Stärken bei der Bearbeitung und Verbesserung von digitaler Fotos unter Beweis stellen. Im Fokus standen bei diesem Vergleich Komfort und Leistungsfähigkeit der Programme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin oder auch einfach PC Magazin geht auf die Zeitschrift „DOS International“ aus dem Jahr 1987 zurück. Seinerzeit handelte es sich um die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die ausschließlich IBM–kompatible PC bzw. deren Nutzer im Visier hatte. Die Umbenennung erfolgt dann im Jahr 1997.

Welche Inhalte bietet das PC GO + PC Magazin?

Das PC GO + PC Magazin besteht einerseits aus einem informativen Magazin, andererseits aus einer physischen DVD voller nützlicher Software und kleiner Tools. Eine weitere virtuelle DVD (zum Download) liefert mehrere Vollversionen. (Bitte beachten Sie, daß die DVDs bei ePaper-Abos nicht enthalten sind.) Inhaltlich richten sich die Beiträge vor allem an fortgeschrittene Computernutzer und enthalten sogar den so genannten „Profi Corner“, der professionelle Programmierer ansprechen soll. Aktuelle Themen werden durch Kommentare der Redakteure, Interviews aber auch verschiedene Workshops und praktische Tipps ergänzt. Das Motto lautet dabei „Mehr Tiefe, mehr Praxis, mehr Trends“.

Wer sollte das PC GO + PC Magazin lesen?

Wenngleich sich die PC GO + PC Magazin vor allem an Fortgeschrittene richtet, ist die Zielgruppe weit gefächert. Hintergrund ist die Tatsache, dass sowohl in den Bereichen Grafikbearbeitung als auch auf den Feldern Programmierung oder Administration und schließlich Hardware viel Neues geboten wird.

Das Besondere am PC GO + PC Magazin

Sein Alleinstellungsmerkmal gewann das PC GO + PC Magazin bereits mit der frühen Fokussierung auf die heutigen PC–Systeme und die zwischenzeitliche Markführerschaft in diesem Bereich.

  • Ausrichtung auf Experten
  • enthält eine DVD mit Software
  • weitere Vollversionen auf einer virtuellen DVD zum Download
  • erscheint bereits seit 1987

Der Verlag hinter dem PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin erscheint im renommierten Fachverlag WEKA. , der in einer Reihe von Themengebieten beheimatet ist. Exemplarisch seien Titel wie die Connect oder auch die Funkschau genannt.

Alternativen zum PC GO + PC Magazin

Alternativen zum PC GO + PC Magazin sind leicht zu finden. Da wäre beispielsweise das englischsprachige Wired UK. Wem der Sinn eher nach einem echten Klassiker der Branche steht, der ist mit einem PC WELT PLUS Abonnement gut bedient.

PC GO + PC Magazin Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,33 €
pro Ausgabe
12 Hefte
107,88 €
88,00 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,33 €
pro Ausgabe
12 Hefte
107,88 €
88,00 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,00 €
pro Ausgabe
12 Hefte
107,88 €
36,00 € im Jahr
67% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    006/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    005/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    Ausverkauft
    78% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    Ausverkauft
    78% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00€
    78% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00€
    78% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Innovative Sandbox: Black Windows 2025
Spurlos sicher im Geheim-Modus: Black Windows nutzt VirtualBox, um eine Sandbox für riskante Onlinemanöver, Softwaretests und diskrete Aufgaben zu schaffen. Hier kommt Ihr digitaler Schutzraum – mit Reset-Funktion!

Mediaserver im Heimnetz: So geht’s
Nach der grundlegenden Einrichtung unseres Homeservers folgt nun der nächste Schritt: die Installation eines Medienservers, um Filme, Serien, Musik und Fotos im Heimnetz bereitzustellen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

50 Jahre Microsoft Windows wird endlich perfekt
Microsoft feiert 50 Jahre! Zum Jubiläum bieten wir Ihnen auf der Heft-DVD ein Tool-Paket mit 30 Programmen für die Windows-Optimierung. Machen Sie Ihr Windows perfekt!

PC-Netzteil richtig auswählen
Wir zeigen, wie Sie ein PC-Netzteil mit der richtigen Leistung, geringem Stromverbrauch und passenden Features für Ihren PC finden. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die neuen Funktionen von ATX 3.0 und ATX 3.1.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

DeepSeek sicher auf dem eigenen PC
DeepSeek hat die Welt überrascht und die KI-Börsenwelt zum Beben gebracht. Das KI-Modell aus China soll so gut sein wie Top-Mitbewerber – mit einem Unterschied: Es ist kostenlos. Wir zeigen, wie man es sicher und lokal nutzt.

Alle Familientermine im Blick behalten
Party bei der besten Freundin, Dienstreise, Ärzt:innenbesuch: Ein gut organisierter Familienkalender bei Outlook hilft, die Übersicht über alle wichtigen Termine im Haushalt im Blick zu behalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Gaming-Headsets auf dem Prüfstand
Woran erkennt man ein brillantes Headset? Wenn die Gaming-Nacht zum Tag erwacht und die Ohrmuscheln immer noch nicht drücken. Und natürlich an glänzenden Audio-Messwerten. Lesen Sie unseren Test.

Effizienz statt Aktenwirrwarr
Kaufmännische Software vereinfacht Verwaltungsprozesse, spart Zeit und schafft mehr Übersicht. Wir haben vier klassische Softwarepakete und drei Cloud-Dienste unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Sicherheits-Schutzbox
Erfolgreiche Angriffe per Phishing, Scam, Identitätsdiebstahl und Ransomware verursachen immense Schäden. Schützen Sie sich vor Cyberkriminellen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gegenmaßnahmen ergreifen. Auf der Heft-DVD finden Sie dazu fünf Schutzboxen mit Tools.

Vergleichstest Neue Foto-Software
Drei Kandidaten mussten ihre Stärken bei der Bearbeitung und Verbesserung von digitaler Fotos unter Beweis stellen. Im Fokus standen bei diesem Vergleich Komfort und Leistungsfähigkeit der Programme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin oder auch einfach PC Magazin geht auf die Zeitschrift „DOS International“ aus dem Jahr 1987 zurück. Seinerzeit handelte es sich um die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die ausschließlich IBM–kompatible PC bzw. deren Nutzer im Visier hatte. Die Umbenennung erfolgt dann im Jahr 1997.

Welche Inhalte bietet das PC GO + PC Magazin?

Das PC GO + PC Magazin besteht einerseits aus einem informativen Magazin, andererseits aus einer physischen DVD voller nützlicher Software und kleiner Tools. Eine weitere virtuelle DVD (zum Download) liefert mehrere Vollversionen. (Bitte beachten Sie, daß die DVDs bei ePaper-Abos nicht enthalten sind.) Inhaltlich richten sich die Beiträge vor allem an fortgeschrittene Computernutzer und enthalten sogar den so genannten „Profi Corner“, der professionelle Programmierer ansprechen soll. Aktuelle Themen werden durch Kommentare der Redakteure, Interviews aber auch verschiedene Workshops und praktische Tipps ergänzt. Das Motto lautet dabei „Mehr Tiefe, mehr Praxis, mehr Trends“.

Wer sollte das PC GO + PC Magazin lesen?

Wenngleich sich die PC GO + PC Magazin vor allem an Fortgeschrittene richtet, ist die Zielgruppe weit gefächert. Hintergrund ist die Tatsache, dass sowohl in den Bereichen Grafikbearbeitung als auch auf den Feldern Programmierung oder Administration und schließlich Hardware viel Neues geboten wird.

Das Besondere am PC GO + PC Magazin

Sein Alleinstellungsmerkmal gewann das PC GO + PC Magazin bereits mit der frühen Fokussierung auf die heutigen PC–Systeme und die zwischenzeitliche Markführerschaft in diesem Bereich.

  • Ausrichtung auf Experten
  • enthält eine DVD mit Software
  • weitere Vollversionen auf einer virtuellen DVD zum Download
  • erscheint bereits seit 1987

Der Verlag hinter dem PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin erscheint im renommierten Fachverlag WEKA. , der in einer Reihe von Themengebieten beheimatet ist. Exemplarisch seien Titel wie die Connect oder auch die Funkschau genannt.

Alternativen zum PC GO + PC Magazin

Alternativen zum PC GO + PC Magazin sind leicht zu finden. Da wäre beispielsweise das englischsprachige Wired UK. Wem der Sinn eher nach einem echten Klassiker der Branche steht, der ist mit einem PC WELT PLUS Abonnement gut bedient.

Leserbewertungen

Reibungsloser und tipp topper Service. Bin sehr zufrieden.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von PC GO + PC Magazin

  • Nie wieder nervige Spam-Anrufe
    Immer mehr Menschen werden mit Spam-Anrufen belästigt. Sie können nicht nur nerven, sondern auch gefährlich sein, wenn die Telefonbetrüger Erfolg haben. Wir kennen Strategien und Tipps, mit denen Sie sich schützen können.
  • Innovative Sandbox: Black Windows 2025
    Spurlos sicher im Geheim-Modus: Black Windows nutzt VirtualBox, um eine Sandbox für riskante Onlinemanöver, Softwaretests und diskrete Aufgaben zu schaffen. Hier kommt Ihr digitaler Schutzraum – mit Reset-Funktion!
  • 10 Warnzeichen für einen manipulierten Router
    Extrem langsame Downloads, Browser-Umleitungen oder unerklärliche Protokolleinträge können auf einen gehackten Router hinweisen. Zehn Tipps, die dann weiterhelfen.
  • Was fehlt mir, Dr. App?
    Sie haben plötzlich stechende Rückenschmerzen, und die Beine kribbeln: Was könnte der Grund dafür sein? SymptomChecker-Apps fragen Beschwerden ab und ermitteln daraus mögliche Diagnosen. Aber wie zuverlässig funktioniert das?
  • Sing mit mir! Mit KI Musik machen
    Künstliche Intelligenz findet auch im Musikbereich viele Anwendungen. Sie kann zum Beispiel den Klang verbessern, Lieder komponieren, Stimmen klonen oder Noten schreiben. Machen Sie mit KI Musik!
  • Online-DVD nutzen
    Die beiliegende Heft-DVD und die zusätzliche Bonus-DVD finden Sie auch online unter heft-dvd.de als virtuelle Disks. So nutzen Sie die Online-DVD.
  • Mediaserver im Heimnetz: So geht’s
    Nach der grundlegenden Einrichtung unseres Homeservers folgt nun der nächste Schritt: die Installation eines Medienservers, um Filme, Serien, Musik und Fotos im Heimnetz bereitzustellen.
  • 3D-Modelle laden, konstruieren, drucken
    Mit einem 3D-Drucker können Sie PC-und Smartphone-Zubehör, Küchenutensilien und Kinderspielzeug in zig Farben und Materialien drucken. Das gelingt denkbar einfach, und im Nu haben Sie eigene Modelle konstruiert.
  • Ultrawide-Monitore: 21:9-Breitbildkünstler für Gaming und mehr
    Groß, günstig und gut ausgestattet: 34 Zoll große Ultrawide-Monitore mit UWQHD-Auflösung von 3440x1440 Pixeln stehen nicht nur bei Gamern hoch im Kurs. Fünf der Publikumslieblinge haben wir ins Testlabor geholt.
  • Glasklarer Durchblick
    Der Gebäudeanschluss ist beim Glasfaserausbau nur der erste Schritt. Danach stellen sich viele praktische Fragen zu Leitungswegen, Anschlusstechnik und auch rechtlichen Bedingungen. Wir liefern Antworten.
  • Die grüne Macht: schön und gefährlich…
    Nvidia’s Blackwell-GPUs faszinieren ob ihrer gewaltigen Power. Und doch scheiden die GPUs die Jünger der Spielewelt, denn die Pixeldiven sind schön, aber gefährlich teuer. Wir haben uns zwei der 5000er-Boards angesehen.
  • OLED-Gamer im Ultrawide-Format
    Der 34 Zoll große Lenovo Legion Pro 34WD-10 setzt auf ein OLED-Panel und zudem auf eine sehr starke Bildschirmwölbung sowie viele Ausstattungs-Extras, um das Spielgeschehen besonders intensiv zu vermitteln.
  • Fast schon Highend – nur viel günstiger
    Mit dem Gaming-PC auf Basis der neuen Nvidia RTX 5070 Ti liefert Dubaro ein System ab, das leistungsmäßig oben mitspielt – preislich aber darunter bleibt. Doch wie gut ist das System wirklich?
  • Hohe Qualität, niedrige Druckkosten
    Das 3-in-1-Multifunktionsgerät Canon Pixma G3590 überzeugt nicht nur durch das „MegaTank“-System, das die Betriebskosten deutlich reduziert, sondern auch durch gute Druckqualität.
  • Starker Allrounder zum fairen Preis
    Das Acer Swift 16 AI kombiniert Leistung und Stil in einem kompakten Gehäuse. Doch wie gut schlägt sich das Notebook im Alltag, und wo sind die Schwächen? Wir haben das Gerät unter die Lupe genommen.
  • Faltbarer Monitor mit zwei Bildschirmen
    Der Acer PD193QE ist kein normaler portabler Monitor, denn er hat gleich zwei 18,5-Zoll-Displays. Ein 360°-Scharnier macht das Aufstellen leicht, und unter Windows läuft das Dual-Setup direkt per Plug-and-Play.
  • Flash-NAS mit Unraid
    Die LincStation N2 ist ein kompaktes NAS mit dem eigenständigen und flexiblen Unraid-Betriebssystem. Wir haben uns das 6-Bay-Flash-NAS mit 10-Gbit-LAN-Port im Test genau angesehen.
  • Produktivkiste mit praktischen Extras
    Befeuert von zahlreichen Ergonomie-Features soll der 34 Zoll große 34B2U5600C mehr Effizienz und produktiveres Arbeiten im Büro garantieren, sagt Philips. Wir haben den Ultrawide-Monitor getestet.
Newsletter
Kontakt