P.M. History Abo

Auf die Merkliste

Momente der Weltgeschichte 

Ihre Vorteile auf einen Blick

P.M. History Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • P-M-History-Abo-Cover_2023009
  • P-M-History-Abo-Cover_2023010
  • P-M-History-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    P-M-History-Abo-Cover_2023012
  • P-M-History-Abo-Cover_2024001
Themen | 009/2023 (11.08.2023)
  • Zwei Schüsse, die die Welt verändern
    Das Attentat von Sarajevo löst 1914 eine Kette fataler Entscheidungen aus. Und binnen Wochen entzündet sich an dem Doppelmord der Erste Weltkrieg
  • Sieger im Zeichen des Kreuzes
    Kaiser Konstantin ist ein gnadenloser Gewaltherrscher. Doch er macht das Christentum zur dominierenden Religion Roms KONSTANTIN So „gottgeliebt und dreimal selig! So fromm und ganz glücklich!“ Der „als Einziger jeglichen Irrtum der Vielgötterei beseitigt hat“! Der „als Einziger mit Freimut das Wort Christi verkündet hat“ – mit diesen Worten rühmt Eusebius, Bischof von Caesarea, kurz nach dessen Tod den Kaiser Konstantin. Doch es ist ein seltsamer Heiliger, den er da besingt. Ein Mann, der dem Christentum im Römischen Reich zum Durchbruch verhilft – aber zeitlebens nichts dabei findet, sich als Gefährte des heidnischen Sonnengottes feiern zu lassen. Ein Tugendkämpfer – der aber keine Skrupel zeigt, seine eigene Ehefrau und seinen Sohn gewaltsam aus dem Weg zu räumen. Ein Muster an Frömmigkeit – das aber sein Leben lang keinen christlichen Gottesdienst besucht und bis kurz vor seinem Tod zögert, sich taufen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (08.09.2023)
  • EIN TRÄUMER AUF DEM THRON
    Ludwig II. ist ein aus der Zeit gefallener Märchenkönig, der von vergangenen Jahrhunderten schwärmt. Am Ende seines Lebens steht eine Tragödie
  • FJS
    Der schillerndste Politiker der Bundesrepublik ist ein Bayer: Franz Josef Strauß. Als er Kanzler werden will, folgt einer der härtesten Wahlkämpfe der Nachkriegsgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (13.10.2023)
  • DER ZERSTÖRER
    Stück für Stück höhlt der Demagoge Benito Mussolini ab 1922 in Italien die Demokratie aus. Und errichtet die erste faschistische Diktatur der Welt
  • CAESAR
    Er ist ein Zyniker und Egoist, ein Spieler, besessen von Ehrgeiz. Sein Machtinstinkt und seine Intelligenz machen ihn zu einem politischen Raubtier, sein Stolz und seine Brutalität zu einer Gefahr für den eigenen Staat. Im Januar 49 v. Chr. erklärt Gaius Iulius Caesar Rom den Krieg - und wird schließlich zum Alleinherrscher
  • Mord unter Freunden
    Unter dem Vorwand, einen Aufstand der SA-Führung zu vereiteln, lässt Adolf Hitler 1934 ein Massaker verüben. Nach der „Nacht der langen Messer“ erlangt er absolute Macht - und gebietet über den totalen Staat
Themen | 012/2023 (10.11.2023)
  • Der Pate von Florenz
    Mit Geld und Geschick lenkt Lorenzo de’ Medici die Politik in der Arno-Stadt. Doch 1478 planen Verschwörer, den Herrscher der Republik im Dom zu ermorden
  • Ich, KYROS
    Er ist einer der größten Herrscher der Antike. Ab 550 v. Chr. formt Kyros, zunächst König eines kleinen Territoriums südöstlich von Euphrat und Tigris, nach und nach ein gigantisches Imperium: das erste Großreich der Perser
  • Der Schrecken von Rom
    Sein Lebensstil ist zügellos, seine Politik brutal und verschlagen: Der Spanier Rodrigo Borgia regiert um 1500 als Papst Alexander VI. den Kirchenstaat. Sein einziges Ziel: der Familie ein eigenes Fürstentum in Italien zu erschaffen
Themen | 001/2024 (15.12.2023)
  • ÜBER DEN TOD HINAUS
    Jesus von Nazareth ist zunächst nur einer von vielen Predigern im Heiligen Land. Als er nach einem Eklat hingerichtet wird, scheint sein Wirken vorüber. Erst mit der Nachricht von seiner Auferstehung werden aus seinen Anhängern Gläubige, die eine Kirche gründen
  • BABYLON
    Im Jahr 587 v. Chr. unterwirft Nebukadnezzar, Herrscher der Großmacht Babylonien, das hebräische Königreich Juda und verwüstet die Hauptstadt Jerusalem. Tausende Judäer werden nach Babylon verschleppt, in die Ehrfurcht gebietende Metropole des Siegers. Dort revolutionieren die Verzweifelten ihren Glauben
  • Das PARIS HAVANNA der Antillen
    Die größte und schillerndste Metropole der Karibik liegt um 1850 auf Kuba. Kaufleute und Einwanderer aus aller Welt zelebrieren hier ihren Wohlstand – auf Kosten vieler Unterjochter. Doch immer am 6. Januar ist alles anders
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
  •  frei Haus
6,90
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,96 38,74 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,80 6,90 € gespart

Porträt von P.M. History

Der Name deutet bereits an, dass sich bei der P.M. History alles um geschichtliche Themen dreht. Die Zeitschrift erscheint in der jetzigen Form seit 1998 und ist das deutschlandweit größte monatlich erscheinende Magazin zu diesem Thema.

Welche Inhalte bietet die P.M. History?

Wenngleich es sich beim P.M. History auf den ersten Blick um ein monothematisches Magazin handelt, wird innerhalb des historischen Feldes eine enorme Bandbreite abdeckt. Geschichte bezieht sich hier nicht nur auf die Menschheit und die klassische Geschichtsschreibung, sondern bezieht auch die Natur mit ein. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt jedoch auf Europa und den bekannten Hochkulturen. Bevor die P.M. History regelmäßig erschien, wurde seitens des P.M. Magazins im Jahr 1993 ein Sonderteil mit dem Titel „Das historische Ereignis“ herausgegeben, dessen Erfolg letztlich zur Publikation einer eigenständigen Zeitschrift führte. Neben einem Titelthema, dem gleich mehrere Artikel gewidmet sind, umfasst jede Ausgabe das Foto des Monats, Leserbriefe sowie Fragen und Antworten und berichtet zudem jeweils über ein Kunstwerk und dessen Entstehungsgeschichte. Hinzu kommen Interviews mit bekannten Persönlichkeiten und immer wieder Zeitdokumente in Form von CD–Beigaben.

Wer sollte P.M. History lesen?

Die Zielgruppe der P.M. History sind Frauen und Männer mit großen Interesse an Geschichte und dem Verstehen historischer Zusammenhänge. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 41.000 Exemplaren (Stand: Ende 2015). Der Anteil an Männern liegt bei 57 Prozent, zudem ist die Altersgruppe der 30– bis 59–Jährigen mit rund 56 Prozent vertreten. In puncto Bildung und Einkommen liegen die Leserinnen und Leser meist oberhalb des Durchschnitts.

Das Besondere an P.M. History

Die P.M. History ist das größte Geschichtsmagazin auf dem deutschen Markt und bezieht stets auch naturgeschichtliche Themen mit ein.

  • lässt sich bis 1993 zurückverfolgen
  • größte monatliche Publikation im Bereich Geschichte
  • widmet sich der Menschheits– und Naturgeschichte

Der Verlag hinter der P.M. History

Hinter der P.M. History steht der Verlag Gruner + Jahr, der auch das P.M. Magazin herausgibt. Ebenfalls zu den bekannten Titeln der Hamburger zählen die Gala und der Stern, um nur einige Erfolgsmagazine zu nennen.

Alternativen zur P.M. History

Die P.M. History ist insbesondere für geschichtlich interessierte Menschen geeignet. Eine Alternative stellt das P.M. Magazin dar und auch die HörZu Wissen widmet sich historischen Themen. Zuletzt sollten Sie auch einen Blick in die Spektrum der Wissenschaft werfen.

Leserbewertungen

Ich habe erst eine Ausgabe erhalten. Die verschiedenen Themen und die informativen Texte gefallen mir sehr gut. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe. Beste Grüsse

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von P.M. History

  • Zu Unrecht vergessen
    Agentin Nancy Wake (1912–2011) aus Roseneath (Neuseeland)
  • Kampf der Knechtschaft
    Ausgezehrt von Armut, Fron und Abgaben, begehren um 1525 die Bauern im deutschen Südwesten gegen ihre Herren auf. Ihr Protest wächst sich aus zur gewaltigsten Revolte der deutschen Geschichte. Ist er am Ende vergebens?
  • „Heirat nach der Mode: der Ehevertrag”
    William Hogarth, um 1743
  • ES WERDE LICHT
    Über Jahrhunderte zählen die Mythen der Heiligen Schrift zu den zentralen Motiven der europäischen Kunst. Sie erschließen den Menschen die Vergangenheit und Zukunft ihrer Welt: von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht
  • SALOMO HERRSCHER DER GOLDENEN JAHRE
    Um 950 v. Chr. steigt ein Mann auf den Thron Israels, der die Versprechen Jahwes erfüllt: König Salomo ist reich und weise, sein Imperium groß. Seine Truppen sind zahlreich, die Handelsflotten weit gereist. Herrscher selbst ferner Staaten rühmen ihn. Doch nur eine einzige Quelle berichtet von den Taten des Großkönigs – die Bibel
  • BABYLON
    Im Jahr 587 v. Chr. unterwirft Nebukadnezzar, Herrscher der Großmacht Babylonien, das hebräische Königreich Juda und verwüstet die Hauptstadt Jerusalem. Tausende Judäer werden nach Babylon verschleppt, in die Ehrfurcht gebietende Metropole des Siegers. Dort revolutionieren die Verzweifelten ihren Glauben
  • HERODES Der verkannte TYRANN
    Die Römer ernennen ihn 40 v. Chr. zum König von Judäa. Die Bibel beschreibt ihn als Kindermörder. Doch vieles deutet darauf hin, dass er nicht der Dämon war, als der er gebrandmarkt wurde
  • ÜBER DEN TOD HINAUS
    Jesus von Nazareth ist zunächst nur einer von vielen Predigern im Heiligen Land. Als er nach einem Eklat hingerichtet wird, scheint sein Wirken vorüber. Erst mit der Nachricht von seiner Auferstehung werden aus seinen Anhängern Gläubige, die eine Kirche gründen
  • Der Streit der Apostel
    Nach dem Tode Jesu wächst die Zahl derjenigen, die an seine frohe Botschaft der Auferstehung glauben. Immer mehr Menschen lassen sich nun taufen – bis ausgerechnet ihr großer Erfolg die christliche Gemeinde zu spalten droht
  • Zum Vertiefen
    Buchtipps der Redaktion zum Titelthema
  • „Große Menschen werden immer Egoisten heißen“
    Einen Hamburg-Aufenthalt nutzt der Schriftsteller Friedrich Hebbel, um seinen Verleger nach mehr Geld zu fragen, gemütlich Weihnachten zu feiern und kreativ zu werden. Mit wechselndem Erfolg
  • Das PARIS HAVANNA der Antillen
    Die größte und schillerndste Metropole der Karibik liegt um 1850 auf Kuba. Kaufleute und Einwanderer aus aller Welt zelebrieren hier ihren Wohlstand – auf Kosten vieler Unterjochter. Doch immer am 6. Januar ist alles anders
  • „ICH GEBE, DAMIT DU GIBST”
    Die Bescherung ist in vielen Familien der Höhepunkt der Weihnachtsfeier: Jetzt werden die Geschenke überreicht. Wie ist der Brauch entstanden?
  • FILM PLAKATE DER RUSSISCHEN AVANTGARDE
    Für Künstler sind die 1920er-Jahre in der UdSSR eine Zeit der Experimente und der Kreativität – im Kino wie im Grafikdesgin
  • Fundstücke
    Die Lesetipps der Redaktion
  • TITELTHEMA Die Schweiz
    Ein aufrechtes Bergvolk, das sich wacker gegen fremde Monarchen wehrt? Die nächste Ausgabe von P.M. HISTORY widmet sich der bewegten Geschichte des Alpenlands – und berichtet von erfundenen Nationalhelden, Söldnern und Sklavenhändlern, von einem einzigartigen Zufluchtsort für Verfolgte und einer folgenreichen Tragödie am Matterhorn.