Motorrad Classic Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Honda Bol d’Or: Die großen dohc-Vierzylinder
Die 1978 präsentierte CB 900 F Bol d’Or löste mit ihrer zeitgleich vorgestellten kleineren Schwester CB 750 K (Z) die mehr als erfolgreiche CB 750 Four-Baureihe ab. Wir zeigen, was man beim Kauf dieses Klassikers besonders beachten sollte.

Stil, Stolz und Sport
Diese Motorräder haben uns bewegt, uns angetrieben und auf Touren gebracht. Vor 40, 45 Jahren hatten die eiligen drei Könige ihr goldenes Zeitalter, beherrschten die Straßen. Vorhang auf für Hondas legendäre goldene Schüsseln, die klangvollen Bol d’Ors mit 900 und 1100 cm³.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Der Einschnitt
Vor 40 Jahren legte Kawasaki mit seiner avantgardistischen und sauschnellen GPZ 900 R den Grundstein für eine Modellfamilie, die bis heute zahllose Sprösslinge hervorgebracht hat und sich nach wie vor bester Gesundheit erfreut. Wir haben Urahn und seine 750er-Erben zusammengebracht und dem Sportgefühl der 80er und frühen 90er nachgefühlt.

WAS GUCKST DU?
Sie möchten mal ein Auge dorthin werfen, wohin der alltägliche Blick nicht unbedingt reicht? Kein Problem, wir haben uns umgesehen und im unteren Preissegment zehn mobile Hohlraum-Kontrolleure entdeckt. Billig-Endoskope – Spielzeug oder echte Hobbyschrauber-Hilfe?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Motorrad Classic Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,27 €
pro Ausgabe
11 Hefte
inkl. 1 gratis
69,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,27 €
pro Ausgabe
11 Hefte
inkl. 1 gratis
69,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Honda Bol d’Or: Die großen dohc-Vierzylinder
Die 1978 präsentierte CB 900 F Bol d’Or löste mit ihrer zeitgleich vorgestellten kleineren Schwester CB 750 K (Z) die mehr als erfolgreiche CB 750 Four-Baureihe ab. Wir zeigen, was man beim Kauf dieses Klassikers besonders beachten sollte.

Stil, Stolz und Sport
Diese Motorräder haben uns bewegt, uns angetrieben und auf Touren gebracht. Vor 40, 45 Jahren hatten die eiligen drei Könige ihr goldenes Zeitalter, beherrschten die Straßen. Vorhang auf für Hondas legendäre goldene Schüsseln, die klangvollen Bol d’Ors mit 900 und 1100 cm³.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Der Einschnitt
Vor 40 Jahren legte Kawasaki mit seiner avantgardistischen und sauschnellen GPZ 900 R den Grundstein für eine Modellfamilie, die bis heute zahllose Sprösslinge hervorgebracht hat und sich nach wie vor bester Gesundheit erfreut. Wir haben Urahn und seine 750er-Erben zusammengebracht und dem Sportgefühl der 80er und frühen 90er nachgefühlt.

WAS GUCKST DU?
Sie möchten mal ein Auge dorthin werfen, wohin der alltägliche Blick nicht unbedingt reicht? Kein Problem, wir haben uns umgesehen und im unteren Preissegment zehn mobile Hohlraum-Kontrolleure entdeckt. Billig-Endoskope – Spielzeug oder echte Hobbyschrauber-Hilfe?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

  • Klassische Optik, neue Technik
    Auf der EICMA 2024 in Mailand wurde eine wahre Flut an neuen Modern Classics vorgestellt. Wir zeigen unsere Auswahl der herausragendsten Modelle mit und ohne historisches Vorbild.
  • „Eigentlich wollte ich lieber Pilot werden!“
    Helmut Dähne wurde am 29. November 80 Jahre jung. MOTORRAD Classic gratuliert dem legendären Kämpen und Haudegen herzlich und wünscht weiterhin alles Gute.
  • Stil, Stolz und Sport
    Diese Motorräder haben uns bewegt, uns angetrieben und auf Touren gebracht. Vor 40, 45 Jahren hatten die eiligen drei Könige ihr goldenes Zeitalter, beherrschten die Straßen. Vorhang auf für Hondas legendäre goldene Schüsseln, die klangvollen Bol d’Ors mit 900 und 1100 cm³.
  • Honda Bol d’Or: Die großen dohc-Vierzylinder
    Die 1978 präsentierte CB 900 F Bol d’Or löste mit ihrer zeitgleich vorgestellten kleineren Schwester CB 750 K (Z) die mehr als erfolgreiche CB 750 Four-Baureihe ab. Wir zeigen, was man beim Kauf dieses Klassikers besonders beachten sollte.
  • Trockenschwimmen
    Im Rahmen der „Made in England“-Ausstellung ist im Deutschen Motorrad- und NSU-Museum Neckarsulm noch bis zum Mai 2025 eine ganz besondere Vincent zu sehen.
  • Ateliermaschinen
    Rennfahrer, Kabarettist, Grafiker, Formgestalter, Konstrukteur, Fabrikant … Das alles in einer Person war Ernst Neumann, der sich hellenisierend „Neander“ nannte. Kein Wunder, dass seine Neander-Motorräder ebenso ungewöhnlich waren wie er.
  • WERKSTATT
    Rat und Hilfe für die Hobby-Oldtimer-Werkstatt von unserem Schrauberspezialisten Marcel Schoch
  • ALLES REINE KOPFSACHE
    Der Zylinderkopf ist nicht nur eines der optisch markantesten Motorteile, sondern auch technisch eines der interessantesten, dessen Aufgaben von der Kühlung bis zur Gassteuerung reichen. Bei Problemen stehen vor allem bei Viertaktern aufwendige Reparaturarbeiten an. Doch Bange machen gilt nicht – wer traut sich?
  • Glorious Bastert
    Das Bastert Einspurauto gilt schlecht-hin als der Rolls-Royce -unter den Motorrollern. Für -„Rolli-versum“-Museums-betreiber Volker Reusch war es denn auch keine -Frage, dass irgendwann ein Exemplar dieses herrlichen 1950er-Jahre--Relikts den Weg zu ihm ins schwäbische -Metzingen finden musste.
  • Auf die Spitze getrieben
    Die Suzuki Hayabusa war das erste Serienmotorrad, das die magische 300-km/h-Grenze durchbrach. Ihr Einfluss auf die Motorradgeschichte hallt noch heute nach, sie hat sich zu einem Kult entwickelt.
  • Es ist angerichtet
    Für die einen genial kreativ, für die anderen ein Frevel: Thomas Rusche hatte einen Rahmen, einen Tank und eine Idee. Das Ergebnis ist so faszinierend wie überraschend. Vor allem, was die Fahreigenschaften angeht.
  • Der Hobby-Stoppelhopser
    Als Yamaha 1968 mit der 250er-DT1 die erste Serienenduro auf den Markt brachte, löste das Motorrad auf dem Geländemarkt einen regelrechten Boom aus – vor allem in den USA. Sehr schnell fanden sich findige Geschäftsleute, die ein großes Zubehörangebot auflegten. Dies ist die Geschichte einer im Stil der frühen 70er-Jahre mit vielen Zubehör teilen neu aufgebauten DT1/2 in Cross-Version.
  • Gefährt(en) fürs Leben
    Wie die Zeit vergeht – man sieht es an den Bildern, den Menschen, den Kleidern. Nur die rote Royal Enfield Bullet mit dem kleinen Anhänger bleibt dieselbe, äußerlich kaum verändert, innerlich stets aufs Neue revidiert. Seit 1984 bereisen Thecla und Benno Graas staunend mit ihr die Welt.
  • Doppelt selten
    Durch Zufall stieß DKW-Sammler Frieder Bach, treibende Kraft hinter der Gründung des Museums für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz, auf ein Doppelkolben-Prototypenmotorrad von DKW. Hier erzählt er die Hintergründe und Geschichte des Funds.
  • Board Tracker Down Under
    Im Laufe der Jahre hat der neuseeländische Elektroingenieur Chris Gordon unter dem Kürzel CGR schon eine ganze Reihe von Specials gebaut. Neu ist sein Board Tracker, der ganz mit Absicht wie ein 100 Jahre alter Scheunenfund aussieht.
  • Rastlos, aber nie r at(d)los
    Motorräder sind seine Passion, und das merkt man an allen Ecken und Enden: Neben seinem Saar-Classic-Racing-Team hat Uwe Bach fast nebenbei noch eine erfolgreiche Ausstellung historischer Rennmotorräder organisiert. Und das ist bei Weitem noch nicht alles.
  • DHM-Meister 2024
    Nach einer spannenden Saison der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM) im Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) stehen die Sieger fest.
  • Selbst versuch macht kluch!
    DHM-Pressemann Guido Urfei will nicht länger nur zusehen und ist entschlossen, ein Motorrad nach seinem Geschmack für die DHM-Teilnahme umzubauen und so anderen Interessierten zu zeigen: alles nicht so schwer und auch nicht sündhaft teuer!
  • Die Stunde der Privatfahrer
    Vor 25 Jahren gewann Alex Crivillé die 500er-Weltmeisterschaft. Seine ersten Erfolge aber feierte er zehn Jahre zuvor im Jahr 1989.
  • Der wärmende Blick zurück
    Es lebe die Nostalgie: Mit alten Fotos lassen wir an dieser Stelle die Vergangenheit unserer Leser und ihrer damaligen Motorräder hochleben.
Newsletter
Kontakt