Caravaning Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

Ausgabe 007/2025

Komfort kompakt
SIEBEN-METER-CARAVANS mit Einzelbetten können viel und erfordern wenig Kompromisse. In der Mittelklasse treffen Dethleffs aufgefrischter Klassiker Nomad 460 EL und Tabberts neuer Cazadora 460 E aufeinander. Wer macht’s besser?

Kompakt auf Zack
Die Qual der Wahl: Wir haben in diesem Test sechs Klapprad-Modelle mit Motor unter die Lupe genommen.

In Ausgabe 007/2025 von Caravaning

Ausgabe 006/2025

Ab zum Fußball-Gipfel!
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, GIPFEL DER EMOTIONEN, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Wichtige Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Campingplatz-Tipps.

Moderner Klassiker
Kein Modell ist für Dethleffs so wichtig wie der Camper. Was die RUNDERNEUERTE BAUREIHE aus dem Allgäu kann, haben wir am extrabreiten Bestseller-Familiengrundriss 560 FMK getestet.

In Ausgabe 006/2025 von Caravaning

Ausgabe 005/2025

Wohlfühl-Caravan
Er ist wieder da: Die Badener beleben die Mittelklasse-Baureihe Averso neu und versprechen dabei VIEL ECHTE BÜRSTNER-DNA. Ein Design-Camper mit Sinn fürs Praktische? Wir schauen genau hin.

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper:innen auf Reisen am meisten? CARAVANING hat sie befragt. Die sechs größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

In Ausgabe 005/2025 von Caravaning

Ausgabe 004/2025

Mehr Platz dank HUB-UND KLAPPBETT
Ein Hub- oder Klappbett schafft zusätzliche Schlafplätze, und der CARAVAN BLEIBT TROTZDEM KOMPAKT. Welche Modelle es gibt und was sie können, zeigt dieser Kauf-Tipp.

Sicht und Schatten
Ein schattiges Plätzchen und Fernsehempfang stehen erst mit einer TRAGBAREN SAT-ANLAGE nicht mehr im Widerspruch. Welche Bauformen, Technik und Modelle es gibt, zeigt diese Marktübersicht.

In Ausgabe 004/2025 von Caravaning

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Caravaning

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Caravaning

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Caravaning

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Caravaning

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Caravaning

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Caravaning

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Caravaning Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Komfort kompakt
SIEBEN-METER-CARAVANS mit Einzelbetten können viel und erfordern wenig Kompromisse. In der Mittelklasse treffen Dethleffs aufgefrischter Klassiker Nomad 460 EL und Tabberts neuer Cazadora 460 E aufeinander. Wer macht’s besser?

Kompakt auf Zack
Die Qual der Wahl: Wir haben in diesem Test sechs Klapprad-Modelle mit Motor unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Ab zum Fußball-Gipfel!
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, GIPFEL DER EMOTIONEN, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Wichtige Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Campingplatz-Tipps.

Moderner Klassiker
Kein Modell ist für Dethleffs so wichtig wie der Camper. Was die RUNDERNEUERTE BAUREIHE aus dem Allgäu kann, haben wir am extrabreiten Bestseller-Familiengrundriss 560 FMK getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Wohlfühl-Caravan
Er ist wieder da: Die Badener beleben die Mittelklasse-Baureihe Averso neu und versprechen dabei VIEL ECHTE BÜRSTNER-DNA. Ein Design-Camper mit Sinn fürs Praktische? Wir schauen genau hin.

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper:innen auf Reisen am meisten? CARAVANING hat sie befragt. Die sechs größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Mehr Platz dank HUB-UND KLAPPBETT
Ein Hub- oder Klappbett schafft zusätzliche Schlafplätze, und der CARAVAN BLEIBT TROTZDEM KOMPAKT. Welche Modelle es gibt und was sie können, zeigt dieser Kauf-Tipp.

Sicht und Schatten
Ein schattiges Plätzchen und Fernsehempfang stehen erst mit einer TRAGBAREN SAT-ANLAGE nicht mehr im Widerspruch. Welche Bauformen, Technik und Modelle es gibt, zeigt diese Marktübersicht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr informative Zeitschrift für alle Wohnwagen Fans und solche, die es werden wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

  • Silber zum Jubiläum
    Adria wird 60 und schenkt Caravanern mit zwei ALTEA-SONDERMODELLEN mehr Ausstattung und silbernes GfK außen zum Sonderpreis.
  • Zweitürer
    Alle vier Astella-Modelle haben jetzt zwei große Glastüren im deutlich ROBUSTEREN AUFBAU. Für den Kühlschrank hätten wir eine bessere Idee.
  • Tabula rasa bei Bürstner
    Bürstner macht einen radikalen Schnitt und wirft sein komplettes Caravan-Programm über den Haufen. Die gute Nachricht: Mit dem B66 gibt es eine DEUTLICH GÜNSTIGERE BAUREIHE auf Basis des Averso.
  • Sanft modernisiert
    Fendt hat seinen BESTSELLER BIANCO zum Modelljahr 2026 umfassend überarbeitet. Neben einem modernisierten Interieur steht ein neuer, recht kompakter Einzelbetten-Grundriss im Fokus.
  • Kompakt oder riesig
    Zwei neue ACTIV-MODELLE runden die Apero-Baureihe nach unten und oben ab.
  • Neues Flaggschiff
    Im Zuge der TIEFGREIFENDEN ÜBERARBEITUNG entfallen bei der Open Edition ein Einzelbetten- und ein Familiengrundriss. Der gewachsene Queensbettgrundriss 540CP beerbt den 520C – bei gesunkenem Grundpreis.
  • Gut kombiniert
    Alba 450 und 472 VERSCHMELZEN ZUM 462 mit V-Bett im Bug und Dinette im Heck. Außerdem wird die Einstiegsbaureihe wertiger, nicht aber teurer.
  • Auf geht’s, Sporty
    Unser neuer CARAVANING-Dauertester, ein Knaus Sport & Fun 480 QL in der Black Selection, hat bereits ÜBER 1000 REISEKILOMETER gesammelt. Höchste Zeit für eine Vorstellung mit ersten Erfahrungen.
  • Duschen de Luxe
    Umfassender Ratgeber: Warum eine Dusche im Caravan Gold wert ist, welche Wohnwagen-Modelle eine besonders große haben und welche TECHNIK UND AUSRÜSTUNG sinnvoll ist.
  • Ein Bad wie zu Hause
    Ein WAGENBREITES HECKBAD bietet viel Komfort und macht unabhängig von den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Welche Modelle es gibt und was sie auszeichnet.
  • Endlos Wasser im Caravan
    Wer häufig im Wohnwagen duscht, muss ständig den WASSERTANK NACHFÜLLEN – oder entscheidet sich für einen sogenannten City-Wasseranschluss. Wie funktioniert er?
  • Schneller warmes Wasser
    THERME ODER BOILER sorgen für heißes Duschwasser an Bord – haben aber auch Schwächen. Trumas neue Combi Neo soll das Wasser künftig deutlich schneller erhitzen. Ein genauer Blick auf die Warmwasser-Technik im Caravan.
  • Gute Verbindung
    Top-Kombination: CAMPINGBUS UND CARAVAN. Wie gut schlägt sich der neue VW California Beach als starker Plug-in-Hybrid mit Elektro-Allrad?
  • Camping-Backofen mit Fenster
    Mit dem Sichtfenster im Deckel optimiert der Roadbaker das bekannte Konzept des Omnia, auf den der neue Deckel übrigens ebenfalls passt.
  • Campingküche einrichten
    „Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.
  • Solide Leistung
    Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.
  • Erste Reihe am Atlantik
    Die Südküste Irlands wird oft übersehen, obwohl zwischen Waterford und Bantry stille Campingplätze, wilde Küsten und pittoreske Orte warten. Eine Reise dorthin, WO DIE GISCHT ANS FENSTER SCHLÄGT, der Himmel viel Platz hat – und die Straßen manchmal ziemlich eng werden.
  • Im Land der Möglichkeiten
    Wohin soll die Reise gehen? Wandern in den Bergen, Camping am See oder Schwimmen im Meer? Wer sich partout nicht entscheiden kann, fährt am besten in DIE REGION LATIUM, mitten in Italien. Dort ist für jeden etwas dabei.
  • Elsass
    „Allez hop!“ – heißt übersetzt „los geht´s!“ – mit dem Caravan auf die besten Campingplätze in einer Region, die wie keine andere mit MALERISCHEN ORTEN und reichem kulturellem Erbe besticht.
  • Es muss so sein wie zu Hause
    Newcomer im Camping-Gewerbe: Christel und Jean-Pierre Moritz haben 2022 diesen Platz gekauft – und in kurzer Zeit ein Schmuckstück daraus gemacht.
  • Emma versteht es, zuzupacken
    Gepflegte Ruheoase inmitten der Natur im Nordelsass mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – geführt von einem freundlichen und kompetenten Team.
  • Ab elf ist bei mir strikte Nachtruhe
    Weitläufige, blitzsaubere Anlage in Rheinnähe – mit Badesee, Wasserrutschen, Sandstrand, Pool und Selbstbedienungs-Restaurant in den großen Ferien.
  • Am Abend kommt ein Food Truck
    In Riquewihr weht ein neuer frischer Wind: Familie Kern-Plante setzt auf Aktiv-und Genussurlauber. Diese kommen oft speziell wegen der besonderen Weine.
  • Angler lieben die Plätze am Wasser
    Gut ausgestatteter Stadtcampingplatz in schöner Lage am Ufer des Flusses Ill. Die Attraktionen der Stadt sind in der Regel gut zu Fuß oder mit Bus zu erreichen.
  • Das nächste Bauprojekt steht an
    Gut geführte Anlage in einem der meistbesuchten Orte im Elsass. Das Besitzerpaar hat sich vorgenommen, bis zur nächsten Saison kräftig zu investieren.
  • Über allem thront das Château
    Oase der Ruhe, in der man vor lauter Bäumen die Burg auf dem Berg nicht sieht. Wer‘s gesellig mag, kommt in der Hochsaison mit Barbecue und Live-Konzerten.
  • Garten-Gazpacho
    Heiße Sommertage und Hitzewellen werden beim Campen wohl öfter zur Regel. Da kommt eine kalte, würzige Gazpacho gerade recht – als erfrischende Mahlzeit und leichte Abkühlung. Sie lässt sich bestens vorbereiten und zieht über Nacht im Kühlschrank wunderbar durch. Ideal für unterwegs! Buen provecho!
  • CAMPING-BESTENLISTE
    Die bestbewertesten Campingplätze in den Niederlanden
  • Camping Falkensteinsee
    Ruhig zwischen Oldenburg und Bremen gelegen, überrascht der MODERNE PLATZ mit viel Komfort.
  • Kein Herz für Camper?
    Mangelnde Beschilderung, fehlende Stellflächen, Konkurrenz mit dem Güterverkehr: DEUTSCHE RASTANLAGEN sind kein Eldorado für Camper, wie der ADAC kürzlich anprangerte.
Newsletter
Kontakt