Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Folgt man den Angaben des Verlags, so versteht sich die Living at Home als der Concept Store unter den Zeitschriften. Die Zeitschrift erscheint monatlich und wurde 2000 erstmals herausgegeben.
Die Living at Home ist in vier Ressorts unterteilt, die gleichberechtigt nebeneinander stehen. Diese lauten zu Hause, mit Gästen, im Grünen und unterwegs, lassen sich jedoch unter dem Satz alles, was das Leben schöner macht zusammenfassen. Entsprechend der Vielfalt werden Wohn– und Einrichtungsthemen präsentiert, wobei immer wieder der Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand gewagt wird. Besonderes Augenmerk der Zeitschrift gilt dabei einem gehobenen Einrichtungsstil, der mit aufwändigen Fotos in Szene gesetzt wird. Erreicht werden soll damit das Endlich zuhause– Gefühl, wie es seitens der Redaktion formuliert wird.
Die Living at Home wendet sich an Personen, die an den schönen Dingen der Welt interessiert sind und gleichzeitig konsumfreudig sind. Der Anteil der weiblichen Leserinnen beläuft sich auf 82 Prozent., zudem überwiegt mit 53 Prozent die Gruppe der Über–50–Jährigen.
Kennzeichnend für die Living at Home ist die durch und durch gehobene Berichterstattung und die Fokussierung auf ästhetische Dinge.
Mit der Zeitschrift Living at Home beweist der Hamburger Verlag Gruner + Jahr einmal mehr seine enorme Bandbreite. Hier erscheinen so unterschiedliche Titel wie das Kochmagazin Beef, der Klassiker Stern oder auch das etwas andere Fußballmagazin 11 Freunde.
Living at Home – unter dieser Devise lässt sich nicht nur die Lektüre der gleichnamigen Zeitschrift begründen. Weitere Titel sind die Wohndesign sowie selbstverständlich die Schöner Wohnen, die auch noch im selben Verlag wie Living at Home erscheint.