Porträt von Jagen weltweit
Als Jäger und Sammler werden in der Anthropologie und Ethnologie lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die sich ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang und das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen erwirtschaften. So betrachtet hat sich die Kunst des Jagens nicht wesentlich verändert, abgesehen von dem Umstand, dass die Tiere nicht unbedingt für die hungrige Gemeinschaft, sondern eher als Sport, als Regulativ, als Schutz der Flora und Fauna und ... ja, als ein die Urinstinkte erweckendes Hobby betrieben wird. Man jagt Trophäen und sammelt alte Autos, Antiquitäten, Briefmarken und guten Wein. Die Zeitschrift JAGEN WELTWEIT ist das einzige Magazin Europas, das sich ausschließlich mit Jagdreisen und der Auslandsjagd befasst. Wir schicken den Jägern und Jägerinnen ein zünftiges Weidmanns Heil!
Welche Inhalte bietet JAGEN WELTWEIT?
JAGEN WELTWEIT bietet spannende und informative Beiträge mit Hintergrundfakten über Jagdreisen von den trockenen Wüsten Namibias bis zur schroffen Bergwelt Kanadas. Zudem werden dem Leser/der Leserin interessante Servicethemen geboten, wie zum Beispiel über Möglichkeiten auf Rehböcke in Europa oder Büffel in Afrika zu weidwerken. Es wird von Insidern dargestellt, wo, wann und zu welchen Kosten erfolgreiches Jagen möglich ist. Frei nach dem Motto: Wer weltweit jagen will, muss JAGEN WELTWEIT lesen.
Wer sollte JAGEN WELTWEIT lesen?
Jägerinnen und Jäger, die ihren Sport gerne mit einer Reise in ferne Länder verbinden, finden in diesem Magazin eine kenntnisreiche und solide Informationsquelle über die Möglichkeiten einer erfolgreichen Jagd im In- und Ausland. Wer gerade darüber nachdenkt, sich diesem Hobby zuzuwenden, wird beeindruckt sein von der Vielfalt der Destinationen und den Hintergrundfakten wirklich spannender Reisen, die von diesem viele Menschen schon sehr lange faszinierten Sport begeistert berichten.
Das Besondere an JAGEN WELTWEIT
JAGEN WELTWEIT wird von Jägern geschrieben, die wissen, wovon sie sprechen und worauf es ankommt. Die Begeisterung für diesen Sport manifestiert sich in jeder Zeile. Das ist ansteckend und als Lektüre spannend. In Kombination mit ausführlichen und informativen Reiseberichten und Servicethemen ausgestattet, kann’s losgehen, das Abenteuer!
- Wer weltweit jagen will, muss JAGEN WELTWEIT lesen
- Die optimale Kombination aus Jagd und Reisen
- informativ, solide, attraktiv
- JAGEN WELTWEIT erscheint alle 2 Monate mit einer Auflage von 15.276 verkauften Exemplaren und 7.841 im Abo.
Der Verlag hinter JAGEN WELTWEIT
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln.
Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN.
Außerdem publiziert der Verlag Sonderhefte zu diversen Spezialthemen. Daneben sind Kalender, Bücher, DVDs, CDs sowie diverse Shopartikel wie Bekleidung, Schuhe, Jagd- und Angelzubehör über den Paul Parey Zeitschriftenverlag erhältlich.
Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.
Alternativen zu JAGEN WELTWEIT
Die JAGEN WELTWEIT fällt in die Kategorie der Jagdzeitschriften. Jäger, die sich gerne in deutschen Gefilden aufhalten, greifen auch zur Deutschen Jagdzeitung. Wer nach einem passenden Jagdgewehr sucht, findet Informationen in der Visier oder im Deutschen Waffenjournal. Aus Österreich kommt Die Jägerin, womit nun auch endlich die jagenden Damen ihr Magazin gefunden haben.