

Die größte Show der Welt
Hinter den Kulissen des Musik-Spektakels
Der ,,Eurovision Song Contest" in Basel: Wer ESC-Favorit ist, welche Chancen der deutsche Beitrag hat, wer die Show moderiert.
Neue Chancen im Kampf gegen Krebs
Welche Diagnosen & Therapien heute möglich sind
Die Medizin macht beachtliche Fortschritte im Kampf gegen Tumorleiden: die neuesten Therapien, die beste Vorsorge.
„Meine Karriere schien eigentlich unmöglich“
„Nord Nord Mord“-Star Peter Heinrich Brix feiert 70. Geburtstag. Mit HÖRZU blickt er auf seine Karriere zurück – voller Dankbarkeit und mit viel Gelassenheit
Suchen Sie die Glaubensgruppe
Beim großen HÖRZU-Rätsel können Sie einen Aufenthalt im Schwarzwald gewinnen!
Die schönsten Kurbäder Europas
Sieben Orte, die wahre Quellen der Kraft sind: von Italien bis Ungarn
Wunderwelt Ozean
Wie entstanden die mysteriösen Kreise am Meeresgrund vor Korsika?
Das beste Heft zu Ostern!
Fünf Prominente verraten, wie sie das Osterwunder ganz persönlich deuten
,,Gefragt - gejagt"
Hinter den Kulissen von ,,Gefragt - gejagt"
Das Quiz mit Akexander Bommes hat seit 10 Jahren Erfolg im Ersten. Zum Jubiläum war HÖRZU exklusiv im Studio.
Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.
In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.
Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.
Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.
HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.
Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.
Die größte Show der Welt
Hinter den Kulissen des Musik-Spektakels
Der ,,Eurovision Song Contest" in Basel: Wer ESC-Favorit ist, welche Chancen der deutsche Beitrag hat, wer die Show moderiert.
Neue Chancen im Kampf gegen Krebs
Welche Diagnosen & Therapien heute möglich sind
Die Medizin macht beachtliche Fortschritte im Kampf gegen Tumorleiden: die neuesten Therapien, die beste Vorsorge.
„Meine Karriere schien eigentlich unmöglich“
„Nord Nord Mord“-Star Peter Heinrich Brix feiert 70. Geburtstag. Mit HÖRZU blickt er auf seine Karriere zurück – voller Dankbarkeit und mit viel Gelassenheit
Suchen Sie die Glaubensgruppe
Beim großen HÖRZU-Rätsel können Sie einen Aufenthalt im Schwarzwald gewinnen!
Die schönsten Kurbäder Europas
Sieben Orte, die wahre Quellen der Kraft sind: von Italien bis Ungarn
Wunderwelt Ozean
Wie entstanden die mysteriösen Kreise am Meeresgrund vor Korsika?
Das beste Heft zu Ostern!
Fünf Prominente verraten, wie sie das Osterwunder ganz persönlich deuten
,,Gefragt - gejagt"
Hinter den Kulissen von ,,Gefragt - gejagt"
Das Quiz mit Akexander Bommes hat seit 10 Jahren Erfolg im Ersten. Zum Jubiläum war HÖRZU exklusiv im Studio.
Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.
In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.
Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.
Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.
HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.
Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.
Ich lese die HÖRZU bereits seit 30 Jahren. Ursprünglich nur gekauft wegen des umfangreichen und sehr genauen Radioprogramms hat sich die HÖRZU im laufe der Jahre für mich zur unersetzlichen Programmzeitschrift für Radio UND Fernsehen entwickelt. Nicht zu vergessen der hervorragende und immer abwechslungsreiche Magazinteil wo jede Woche interessante Artikel zu den Themen Film und Fernsehen, Reisen, Gesundheit u.v.m. Platz finden. Eine Zeitschrift die für mich im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Seit ich denken kann gehört die Hör Zu zu meiner Familie. In der Jugend kaufte mein Vater die am Kiosk, und nun kaufen wir sie seit 50 Jahren. Qualität setzt sich durch!
HörZu gefällt mir einziger Nachteil ist, dass die Digitalensender seperat u nur in Deutschland erhältlich sind. Weshalb kann man die nicht gleich mit ins Heft nehmen oder dann, dass das Zusatzheft auch in die Schweiz geliefert wird. Daher gibt von mir nur 3 Sterne.
Die Zeitschrift ist Informativ - das tägl. TV Programme ist übersichtlich